Umtausch von russischen ADR wie Gazprom, Lukoil, Nornickel, Rosneft, MTS und andere aktuell möglich (Stand 22.08.2024)

  • 10 Minuten Lesezeit

22.08.2024: wichtiges Update zu Gazprom und Nornickel ADR: die BNY Mellon hat am 21.8.2024 verkündet, dass sie den Tausch von Gazprom und Nornickel ADR in Originalaktien aktuell wieder durchführt. 

Soweit die US Behörden die  Ausnahmegenehmigung nicht nochmals verlängern, muss eine Antragstellung nun bis Ende September erfolgen, je nachdem wie die Depotbanken die Fristen hierfür setzen. Ein regelmäiger Blick ins Depotpostfach lohnt sich!

Gerne unterstützen wir Sie dabei, alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tausch zu erfüllen. Bitte teilen Sie uns dazu per E-Mail an adr@johstrichter.de folgendes mit:

Ihre Kontaktdaten

Ihre Depotbank

Stückzahl Ihrer ADR

falls Sie bereits ein verfiziertes Depot mit NSD Zugang haben (falls nicht können Sie über uns eines eröffnen)

Ihren fristgerecht gestellten Antrag bei der Bundesbank auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung.

Weiteres Update zum Tausch russischer ADR vom 02.08.2024 bzw. 05.08.2024: die OFAC hat die Ausnahmegenehmigung bis 12.10.2024 verlängert. Die Citibank setzt für Cancellation Anträge eine aktualisierte Frist bis zum 01.10.2024!

Für Anleger russischer ADR, deren Wertpapiere (z.B. Lukoil) sich gerade im Tausch befinden oder die den Antrag zum Tausch bei ihrer Depotbank gerade stellen bzw. noch stellen wollen, bedeutet die Verlängerung der OFAC eine erhebliche, zeitliche Entspannung. Denn sie stellt sicher, dass die  US- Sanktionen den Tauschvorgang nicht mittendrin stoppen. Die Citibank, zuständig u.a. für den Tausch von Lukoil und Tatneft ADR teilt hierzu auf ihrer Homepage (Stand 05.08.2024) mit:

"In Anbetracht der Ausstellung einer aktualisierten Lizenz durch die OFAC am 2. August 2024, die bestimmte Transaktionen im Zusammenhang mit dem russischen Markt erlaubt, verlängert die Verwahrstelle ihre Frist für Kündigungsanträge in Bezug auf russische DR-Programme bis zur revidierten Kündigungsfrist am 1. Oktober 2024, Geschäftsschluss NY-Zeit."

und weiter:

"Die Verwahrstelle wird die bis zum 8. Oktober 2024 nicht abgewickelten Stornotransaktionen stornieren und versuchen, die DRs in Bezug auf diese stornierten Transaktionen zurückzugeben."

Sie behält sich zudem eine kurzfristge Fristverkürzung vor, sollte diese aus von ihr nicht vorhersehbaren Gründen wider Erwarten erforderlich werden.


Für die aktuelle Situation bedeutet das:

Es besteht nun genügend Zeit, dass laufende Tauschaktionen vollends abgewickelt und die Aktien auf dem neuen Depot eingebucht werden können. Dennoch ist keine Zeit zu verlieren. Depotbanken, die den Tausch abermals angeboten, hierfür aber gezwungenermaßen ein sehr knappes Zeitfenster genannt hatten, könnten nun auch nochmals den Tausch, so aktuell vor allem von Lukoil , Rosneft, MTS, Tatneft und Phosagro ADR anbieten. Es lohnt sich daher regelmäßig ins Depotpostfach zu schauen. Gleichzeitig müssen nun auch Depotbanken wie z.B. die BNP Paribas und  Consors einsehen, dass sie den Tausch aktiv unterstützen müssen. Andernfalls verletzen diese ihre Pflichten aus dem Depotvertrag. Machen Sie Druck, wir unterstützen Sie gerne .

Sollte nun auch die BNY Mellon ihre Bücher wieder öffnen, was insbesondere Anleger von Gazprom und Nornickel ADR sensüchtig erwarten, bestehen auch hier realistische Chancen, den Tausch  erfolgreich zu vollziehen. Wir werden sofort berichten, wenn die Bücher öffnen. 

Eine entsprechende Vorbereitung für bislang Untätige ist jetzt dringend ratsam!!!


Update vom 26.07.2024: Neue kurzfristige Umtauschmöglichkeit für Lukoil, Rosneft,Mobile Telesystems, Tatneft und Phosagro ADR:

Anfang Juli 2024 stellte die EU-Kommission hinsichtlich der Auslegung der Vorgaben aus dem 11. EU-Sanktionspaket klar, dass es auch über den 25.12.2023 hinaus möglich ist, auf der Basis einer erteilten Ausnahmegenehmigung der Deutschen Bundesbank oder einer anderen nationalen Aufsichtsbehörde einen entsprechenden Umtauschauftrag für russische ADRs zu erteilen. 


Diese Klarstellung durch die EU-Kommission wird unglücklicherweise durch jüngste US-sanktionsbedingte Beschränkungen konterkariert. Seit 12. Juni 2024 gibt es neue US-sanktionsrechtliche Vorgaben, die den Umtausch von russischen ADR beeinflussen. Durch eine Ausnahmegenehmigung der US-Behörden mit einer aktuellen Laufzeit bis 13. August 2024 eröffnet sich aber kurzfristig die Möglichkeit, Umtauschaufträge zu platzieren.


Vor diesem komplexen Hintergrund und im Einklang mit den gültigen sanktionsrechtlichen Vorschriften hat der deutsche Zentralverwahrer Clearstream Banking vor wenigen Tagen mitgeteilt, dass auf Basis der Klarstellung durch die EU-Kommission entsprechende Umtauschaufträge für DR-Wertpapiere wieder angenommen werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Bücher der zuständigen ADR Emittenten aktuell geöffnet sind. 


Achtung, bei Gazprom und Nornickel ist das weiterhin nicht der Fall!!!


Für Anleger der oben genannten, russischen ADR (Lukoil, Rosneft, Mobile Telesystems, Tatneft und Phosagro) bedeutet das, dass der Umtausch in Aktien aktuell voraussichtlich erfolgreich eingeleitet werden kann, wobei der 13.08.2024 nicht ausgereizt werden sollte, da die ADR Emittenten ihre Fristen mit Sicherheit vorher setzen.

Wenn Sie uns bis spätestens 05.08.2024 beauftragen, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen noch helfen können, auch wenn Sie noch kein Depot mit NSD-Zugang haben bzw. Sie mit unserer Hilfe kurzfristig ein solches eröffnen können. Voraussetzung ist allerdings zwingend, dass Sie einen gültigen Pass haben und im September 2023 fristgerecht einen Antrag bei der Bundesbank oder einer anderen nationalen Aufsichtsbehörde auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung (z.B. Nationalbank Österreich) gestellt und bestätigt bekommen haben.


Update vom 24.04.2024 zu Umtauschmöglichkeiten von russichen ADR

Für Mandanten, die im Herbst 2023 die Ausnahmegenehmigung bei der Bundesbank fristgerecht beantragt hatten, konnten wir in den letzten Monaten den Tausch für ihre Lukoil, Tatneft, Mobile Telesystems und Rosneft ADR in die Wege leiten. In fast allen Fällen war dieser auch erfolgreich und die Aktien wurden auf dem neuen Depot gutgeschrieben.

 Aktuell haben die ADR/GDR Agenten die Bücher für den DR-Umtausch wieder oder noch geschlossen, so zum Beispiel weiterhin die BNY Mellon für den Tausch von Gazprom und Nornickel ADR.  Anleger warten nun schon seit rund 1,5 Jahren darauf, dass die internen Prüfungen endlich abgeschlossen sind und eine weitere Tauschmöglichkeit gegeben sein wird. Wir rechnen fest damit, dass das noch in 2024 der Fall ist. Es empfiehlt sich daher weiterhin, ein entsprechendes Depot vorzuhalten.


Russische ADR beim Tausch verschwunden?

Zahlreiche Anleger haben sich an uns gewandt und berichtet, dass deren ADR nach früheren Tauschversuchen weder im Depot des Zielbrokers eingebucht, noch wieder in ihr westliches Depot zurückgebucht wurden und seitdem „verschwunden“ sind.

Es gibt hier mehrere Stellen, bei denen die ADR (Tausch hat noch nicht geklappt) oder die Originalaktien (Tausch wurde vollzogen, die getauschten Aktien aber nicht beim Zielbroker eingebucht) sich befinden können. Erfahrungsgemäß sind die westlichen Broker und Clearstream in solchen Fällen keine große Hilfe und lassen ihre Kunden mit dem Problem regelmäßig alleine. Aufgrund unserer nunmehr seit über 2 Jahren gesammelten Erfahrung in diesem Bereich und mit Unterstützung unseres Kooperationsanwalts in Moskau konnten wir schon vielen Betroffenen helfen, die Wertpapiere aufzufinden. 


Umtausch von russischen ADR: Stand vom 08.09.2023

Viele Anleger der Gazprom ADR fragen sich, nachdem die Frist zum Tausch der Gazprom ADR in Aktien am 03.08.2023 ausgelaufen ist und nicht wie gehofft verlängert wurde, wie es nun weiter geht. Die Bank of New York Mellon könnte die ADR, die noch nicht in Aktien getauscht wurden, nun veräußern. Für die Anleger entsteht dann wahrscheinlich ein hoher Verlust.

Aufgrund der Aussage zuverlässiger Quellen gehen wir aber erst mal davon aus, dass die BNY die Veräußerung nicht aktiv vorantreibt, sondern zuwartet. Der erforderliche Bücherabgleich hält bei Gazprom und Nornickel weiter an. Die Hoffnung ist daher, dass es nach Abschluss des Bücherabgleichs noch einmal eine Tauschmöglichkeit geben wird. Wir empfehlen deshalb unverändert hierfür Vorbereitungen zu treffen.

Dazu gehören neben einem Depot mit Zugang zur NSD, eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stellen, welche mit dem 11. EU- Sanktionspaket am 23.03.2023 eingeführt wurde. Ohne diese Genehmigungen wird die Verwahrstelle Clearstream, die die ADR für einen Tausch auf westlichem Weg "liefern muss" nicht mehr tätig werden, wir hatten in unserem letzten Artikel dazu berichtet. 

Für unsere Mandanten fordern wir deren Depotbanken und Broker daher dazu auf, dass diese umgehend ihren Vertragspartnern und Erfüllungsgehilfen, wie z.B. Clearstream, Druck zu machen. Nach aktueller Rechtslage kann die Genehmigung nämlich nur bis 25.09.2023 beantragt werden und offensichtlich ist trotz des Umstandes, dass bereits 6 Wochen vergangen sind, Vieles dazu im Unklaren. Wir gehen davon aus, dass jeder Anleger weitergehende Erklärungen abgeben muss und auch  dafür eine gewisse Zeit engeplant werden muss.

Im Nachbarland Österreich ist man da offensichtlich schon weiter. So informiert die Raiffeisenbank ihre Kunden aktuell wie folgt:

„Sie halten ADR/GDR-Positionen, denen russische Wertpapiere zugrunde liegen, bei ihrer Raiffeisenbank. Die Europäische Union hat einen neuen Absatz 5aa zu Artikel 6b der EU-Verordnung 269/2014 eingeführt. Mit dieser Änderung hat die EU die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten ermächtigt, die Konvertierung von ADR/GDRs in russische Wertpapiere zu genehmigen, auch wenn die Konvertierung über das russische National Settlement Depository (NSD) erfolgt, das von EU-Sanktionen betroffen ist.
 Die Genehmigung kann erteilt werden, wenn bestimmte in der geänderten Verordnung genannte Bedingungen erfüllt sind. Die RBI geht davon aus, dass die Verordnung darauf abzielt, das Problem des unvermeidlichen Umgangs mit NSD im Prozess der ADR/GDR-Konvertierung in russische Basiswerte zu lösen. Die OeNB hat bestätigt, dass die RBI einen Antrag auf Genehmigung der Konvertierung von DRs, die sie für ihre Kunden verwahrt, stellen kann. Allerdings müssen vollständige Informationen und Nachweise über die wirtschaftlichen Eigentümer der DRs vorgelegt werden, da die RBI gegenüber der OeNB für die Einhaltung aller Bedingungen der Genehmigung in jedem einzelnen Fall verantwortlich ist.
 Da ein Verkauf der zugrunde liegenden Wertpapiere aufgrund russischer Gegenmaßnahmen möglicherweise nicht sofort möglich ist, reicht es aus, wenn der wirtschaftliche Eigentümer seine Absicht nachweist, die zugrunde liegenden Wertpapiere solcher DRs zu verkaufen. Es muss ein Nachweis erbracht werden, dass der wirtschaftliche Eigentümer beabsichtigt zu verkaufen, und ein solcher Verkauf muss durchgeführt werden, sobald die russischen Rechtsvorschriften dies zulassen.
 Die für die Umwandlung erteilte Genehmigung gilt auch für den anschließenden Verkauf der zugrundeliegenden Wertpapiere, wenn diese Lieferungen über der NSD abgewickelt werden. Selbst ein Verkauf nach dem 25.Dezember 2023 ist abgedeckt, sofern die Umwandlung der DR bis zu diesem Datum auf der Grundlage der Genehmigung der zuständigen Behörde erfolgt ist.
 Bitte beachten Sie, dass nur EU-Staatsangehörige, in der EU ansässige Personen und juristische Personen aus der EU als wirtschaftliche Eigentümer von DRs zu solchen Genehmigungen berechtigt sind. RBI ist verpflichtet, der OeNB vollständige Informationen und Nachweise über die wirtschaftlich berechtigten Inhaber der DRs zu übermitteln.
 Damit ausreichend Zeit für die Prüfung der Unterlagen und der Eignung für den OeNB-Antrag zur Verfügung steht, müssen die Unterlagen bis spätestens 20. August 2023 an die Raiffeisenbank übermittelt werden. Auf Verlangen der OeNB sind gegebenenfalls weitere Unterlagen nachzureichen.
 Auch wenn OeNB die Konvertierung genehmigt, kann RBI eine erfolgreiche Konvertierung nicht sicherstellen. Bis jetzt haben wir keine Bestätigung erhalten, dass DR-Konvertierungen - jetzt oder in naher Zukunft - von unseren Lagerstellen und den Emittenten der DRs angeboten werden. Wir stehen in ständiger Kommunikation mit unseren Lagerstellen, und werden Sie weiterhin über alle Entwicklungen informieren. Ein Verkauf der Positionen ist weiterhin nicht möglich!

 Selbst wenn die zugrundeliegenden russischen Aktien verkauft werden, können die Erlöse aus dem Verkauf derzeit nicht repatriiert werden, sondern würden gemäß den aktuell gültigen russischen Bestimmungen auf einem geblockten Konto verbucht werden. Uns liegen keine Informationen darüber vor, ab wann die Anleger auf diese Erlöse zugreifen werden können.
 Um den Antrag inkl. der erforderlichen Unterlagen zur Umtauschgenehmigung zu stellen, ersuchen wir Sie Ihre/n BeraterIn in der Raiffeisenbank umgehend zu kontaktieren.
 Bitte beachten Sie, dass wir die oben angeführten Informationen von Dritten (Lagerstelle) erhalten
 und den Inhalt nicht geprüft haben.“


Wir schreiben deshalb nicht nur die Depotbanken unserer Mandanten an, sondern fordern aktuell die zuständigen Stellen, darunter die Bundesbank, das Wirtschaftsministerium sowie das Bundesamt für Wirtschaft auf, nun zügig Anleitungen an die Hand zu geben, wie die Genehmigungen beantragt und erlangt werden können. Es ist zu befürchten, dass ohne entsprechenden Druck  wieder Vieles in Deutschland verschlafen wird. Sollten die Bücher der DR Emittentinnen dann wieder öffnen, ist es mitunter zu spät. Daher sollte jeder Einzelne bei seiner Depotbank weiterhin nachfragen und seinerseits Druck aufbauen.


Unter der Voraussetzung, dass Ihre ADRs mindestens einen Wert von € 50.000,00 haben, unterstützen auch wir Sie gerne bei der erforderlichen Korrespondenz mit Ihrer Depotbank/Ihrem Broker. Insgesamt unterstützen und begleiten wir Sie bei allen erforderlichen Schritten und Anträgen. Rufen Sie uns gerne dazu an oder schreiben Sie uns eine E- Mail an: adr@johstrichter.de


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anja Richter

Beiträge zum Thema