Veröffentlicht von:

Verkehrsunfall, es hat geknallt, wie verhalte ich mich richtig?

  • 3 Minuten Lesezeit

Verkehrsunfall: Es hat geknallt! Wie verhalte ich mich richtig?

Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert. Doch in der Aufregung direkt danach ist es entscheidend, kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Denn Ihr Verhalten unmittelbar nach dem Unfall kann Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schadensregulierung erheblich beeinflussen. Lesen Sie hier, wie Sie sich bestmöglich verhalten, um Ihre Ansprüche durchzusetzen und Fallstricke zu vermeiden.


1. Beweise sichern: Ihr Trumpf in der Hand

Nach einem Unfall tragen Sie die Beweislast. Versicherungen und Unfallgegner bestreiten häufig die eigene Verantwortung. Daher ist es essenziell, so viele Beweise wie möglich zu sammeln.

  • Zeugen suchen: Halten Sie nach Personen Ausschau, die den Unfall beobachtet haben. Bitten Sie diese, vor Ort zu bleiben, und notieren Sie ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer).

  • Fotos machen: Dokumentieren Sie den Unfallort und die Fahrzeuge aus verschiedenen Perspektiven – aus der Nähe, aus der Ferne, von vorn, hinten und von der Seite. Vergessen Sie nicht, auch Altschäden zu fotografieren, um späteren Missverständnissen vorzubeugen.


2. Polizei hinzuziehen: Neutral und verbindlich

Informieren Sie die Polizei, damit der Unfall protokolliert wird.

  • Die Polizei kann eine erste Einschätzung der Schuldfrage geben, doch beachten Sie: Diese Einschätzung ist nicht bindend. Juristische Bewertungen erfolgen später durch Anwälte und, falls notwendig, Gerichte.

  • Verlangen Sie eine Kopie des Unfallberichts. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Unterlagen.


3. Gesundheit geht vor: Verletzungen behandeln lassen

Falls Sie verletzt wurden, lassen Sie sich umgehend medizinisch behandeln. Selbst vermeintlich kleine Beschwerden können später ernsthafte Folgen haben.

  • Notfallaufnahme aufsuchen: Sichern Sie sich eine medizinische Dokumentation Ihrer Verletzungen. Diese ist unerlässlich für die Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen.

  • Haus- oder Facharzt besuchen: Folgen Sie ärztlichen Empfehlungen und bewahren Sie alle Berichte und Atteste auf. Ihr Anwalt benötigt diese, um Ihre Ansprüche umfassend geltend zu machen.


4. Anwalt einschalten: Ihre Rechte optimal durchsetzen

Ein Verkehrsunfall ist nicht nur ärgerlich, sondern auch rechtlich komplex. Versicherungen versuchen häufig, Ansprüche zu kürzen oder abzulehnen. Ein erfahrener Anwalt kennt die Taktiken der Versicherungen und setzt Ihre Rechte professionell durch.

  • Beratung: Ihr Anwalt prüft, ob der Unfallgegner oder dessen Versicherung zur Haftung verpflichtet ist.

  • Schadensregulierung: Ihr Anwalt holt Kostenvoranschläge oder Gutachten ein und reicht diese bei der gegnerischen Versicherung ein, um Ihnen den entstandenen Sachschaden zu ersetzen.

  • Personenschäden: Sollte es zu Verletzungen gekommen sein, sorgt Ihr Anwalt dafür, dass Sie angemessenes Schmerzensgeld erhalten. Hierbei wird die Höhe der Entschädigung individuell nach Schwere und Dauer der Beeinträchtigung ermittelt.


5. Wer trägt die Kosten des Anwalts?

Die gute Nachricht: Bei einer klaren Haftung des Unfallgegners werden die Anwaltskosten von dessen Versicherung getragen.

  • Teilschuld: Sollte eine Teilschuld festgestellt werden (z. B. 70 % gegnerische Haftung), übernimmt der Unfallgegner die entsprechenden Anwaltskosten anteilig. Den Rest tragen Sie selbst.

  • Warum ein Anwalt? Ohne rechtlichen Beistand gehen Betroffene oft leer aus oder erhalten viel zu geringe Entschädigungen. Lassen Sie sich nicht auf Verhandlungen ohne professionelle Unterstützung ein.


Ihr Ansprechpartner: Kompetent, erfahren, engagiert

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Unfallregulierung setze ich mich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein. Vertrauen Sie auf professionelle Hilfe und überlassen Sie nichts dem Zufall.

Kontaktieren Sie mich: Rechtsanwalt Fevzi Dal
Telefon: 0221/169 908 69
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Erstberatung.

Vertrauen ist gut, Anwalt ist besser!



Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Fevzi Dal

Beiträge zum Thema