Wie kann ich die Blockchain einsehen? Bitcoin Wallet abfragen!

  • 6 Minuten Lesezeit
Bitcoin Blockchain einsehen

Sie können selbstständig die Blockchain einsehen und ein Bitcoin Wallet abfragen. Ich zeige Ihnen nachfolgend, wie das geht. 

Ich bin als Rechtsanwalt auf Betrugsfälle mit Kryptowährungen spezialisiert. Für meine Mandantschaft leite ich nicht nur juristische Schritte ein, sondern führe eine Blockchain-Analyse durch. 

Meine Erfahrungen mit Crypto Tracing und Krypto Forensik können Sie im Rahmen einer kostenfreien Ersteinschätzung nutzen. Schreiben Sie mir einfach eine Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular unten, falls Sie über die Blockchain abgezockt worden sind oder Unklarheiten bestehen.

Wie Sie „auf eigene Faust“ ein Bitcoin Wallet abfragen:

  1. Wenn Sie ein Bitcoin Wallet abfragen möchten, brauchen Sie einen sogenannten Blockchain-Explorer. Dabei handelt es sich um ein Tool oder eine Website, welche Ihnen die Transaktionsdaten liefert.
  2. Hier sind einige Links für Sie. Nutzen Sie beispielsweise blockchain.com, oder btc.com, oder blockchair.com – all dies sind gängige Blockchain-Explorer, die Ihnen helfen, die Blockchain einsehen zu können.
  3. Auf all diesen Websites finden Sie oben in Ihrem Browser ein schlankes Eingabefeld. Dort können Sie beispielsweise eine Bitcoin Adresse eintragen, oder eine Transaktions-ID.
  4. Sie können Ihr eigenes Bitcoin Wallet abfragen, oder das Bitcoin Wallet einer anderen Person. Geben Sie einfach die Daten in das Suchfeld ein.

Wie Sie die Blockchain einsehen können, falls es um andere Kryptowährungen geht:

Funktioniert meine obige Anleitung nur mit Bitcoin? Ja und nein. Manche Blockchain-Explorer bieten die Analyse hinsichtlich etlicher, weiterer Kryptowährungen an. Doch bei einigen „eher unbekannten“ Coins könnten Sie womöglich nicht weit kommen.

Um die Blockchain „insgesamt“ einzusehen, bräuchten wir einen Blockchain-Explorer, der sämtliche auf den Markt befindlichen Kryptowährungen abfragen kann. Die obigen Links sind auf Bitcoin spezialisiert, bieten aber bekanntere Coins wie Ethereum ebenso an.

Bedeutet:

Nicht jede Coin, die es auf dem Kryptomarkt gibt, hat einen eigenen, funktionsfähigen Blockchain-Explorer. Bei folgenden Kryptowährungen sollten Sie aber keine Probleme haben, die Wallets einsehen und abfragen zu können:

  • Ethereum, Tether (USDT), Binance Coin (BNB),
  • Solana (SOL), Ripple (XRP), USD-Coin (USDC),
  • Avalanche (AVAX), Tron, Dogecoin (DOGE).

Was tun, wenn ich keinen Blockchain-Explorer für meine Coin finden kann?

Ich habe Ihnen oben einige Links zu den bekannteren Blockchain-Explorern gegeben. Diese funktionieren einwandfrei für “die großen Blockchains” wie Bitcoin (BTC) und Ethereum. 

Sollten Sie ein Wallet abfragen wollen, welches sich auf eine eher „kleine Kryptowährung“ mit geringem Bekanntheitsgrad bezieht, oder eine diesbezügliche Blockchain einsehen wollen, kann ich Ihnen folgende Tipps geben.

So gehen Sie vor:

  1. Suchen Sie über Google nach Ihrer Kryptowährung und dem Suchbegriff „Explorer“.
  2. Beispiel: Nehmen Sie an, Ihre Kryptowährung würde „Upcoin“ heißen. Dann suchen Sie bei Google einfach „Upcoin Explorer“ oder „Upcoin Blockchain Explorer“.
  3. Google wird Sie vermutlich zielsicher zu einem für diese spezielle Kryptowährung aufbereiteten Explorer führen können. Dort können Sie ein Wallet einsehen und die Blockchain abfragen, wie ich es Ihnen weiter oben zu Bitcoin (BTC beschrieben habe.

Worauf noch zu achten ist:

  1. Aber Vorsicht: Bei kleineren Kryptowährungen laufen Sie Gefahr, auf hochdubiose Websites zu gelangen! Seien Sie daher vorsichtig, wohin Sie klicken.
  2. Halten Sie sich im Zweifel an die bekannteren Websites. Verbinden Sie keinesfalls Ihr Wallet mit irgendwelchen Apps und nutzen Sie ein aktuelles Antivirus-Programm. 
  3. Klicken Sie auf keine ominösen Links, wenn Sie eigentlich nur eine Blockchain einsehen und ein Wallet abfragen wollten. Diese Explorer-Websites haben mitunter zwielichtige „Werbepartner“.

Was bringt es mir, die Blockchain einsehen zu können?

Nicht jeder kennt sich hervorragend mit Kryptowährungen aus. Durch die Möglichkeit, das eigene Bitcoin Wallet abfragen zu können – und zwar unabhängig von einer App oder einer Kryptobörse – können selbst „Neulinge“ sicher sein, dass ihre Coins dort sind, wo sie sein sollen.

Ferner kann es bei Betrugsfällen mit Kryptowährungen hilfreich sein, die Transaktionskette nachzuvollziehen. Manche Fälle liegen auch so, dass ein Wallet „leergeräumt“, also gehackt und durch Phishing kompromittiert worden ist.

Wann immer Sie ein Problem mit Ihren Coins haben, sollten Sie nicht nur die jeweilige App oder Kryptobörse ins Auge fassen. Stellen Sie sicher, dass Sie eigenständig die Blockchain einsehen und Ihr Wallet abfragen können – denn das ist genau der Vorteil dieser Technologie.

Können auch andere Personen mein Bitcoin Wallet abfragen?

Grundsätzlich ja! Denn auf der Bitcoin Blockchain kann jeder einsehen, was mit dieser oder jenen Coin passiert ist. Trotzdem weiß niemand Fremdes „einfach so“, welche Bitcoin Adresse zu Ihnen gehört.

Sollten Sie Ihre Krypto-Adresse jedoch veröffentlicht oder jemandem mitgeteilt haben, hat diese Person anschließend die Möglichkeit, sämtliche Transaktionen aus Ihrem Wallet zu beobachten. Daher empfiehlt es sich keinesfalls, irgendjemanden „einzuweihen“, auf welcher Adresse Sie welche Kryptowährungen halten.

Die Blockchain einsehen zu können oder ein Wallet abzufragen bedeutet allerdings nicht, dass wir sofort wüssten, wem welche Adresse gehört (siehe: Wallet Besitzer herausfinden und Bitcoin Adresse identifizieren). Öffentlich zugänglich sind nur die Transaktionsdaten, nicht aber die Identitäten hinter den Wallets oder hinter den Bitcoin Adressen.

Krypto Forensik hilft bei Anlagebetrug und Wallet-Hackingangriffen:

In meiner Kanzlei nutze ich das sogenannte Crypto Tracing, um meinen Mandantinnen und Mandanten zu helfen. 

Einerseits geht es um waschechten Trading Betrug mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen, manchmal um geplünderte Wallets.

Diese Fallkonstellationen bearbeite ich in rechtlicher Hinsicht – wir stellen Strafanzeige gegen die Täter, um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Darüber hinaus arbeite ich mit der Blockchain-Analyse, um die Wallets abzufragen und die Blockchain einzusehen.

Was hilft uns das?

So erfahren wir, was die Scammer mit den gestohlenen Kryptowährungen angestellt haben. Meistens verteilen die Betrüger ihre „digitale Beute“ auf verschiedene Wallets, lagern die Coins dort monatelang, um sie anschließend auf einer Kryptobörse zu verkaufen.

All dies können wir beobachten, indem wir Krypto Forensik anwenden. Meine Ergebnisse gebe ich direkt an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weiter, damit diese weitere Maßnahmen ergreifen kann. 

Update vom 15.04.2025: Durchschlagender Ermittlungserfolg gegen Anlagebetrug! 

Vor dem Landgericht Göttingen wurden drei Täter zu Haftstrafen verurteilt, nachdem sie über betrügerische Trading-Plattformen unschuldige Menschen um 20 Millionen Euro betrogen. Siehe hier.

Kürzlich konnte die Zentralstelle Cybercrime Bayern beträchtliche Vermögenswerte sicherstellen und den Geschädigten zurückgeben. Mehr Infos gibt es hier.

Zusätzlich berichten die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Chemnitz von der Festnahme von Anlagebetrügern in Zypern, wobei ein dreistelliger Millionenbetrag betroffen ist. Details hierWer sich vor dem Hintergrund dieser massiven Ermittlungserfolge nicht endlich wehrt, ist selbst schuld!

Grenzen der Blockchain-Transparenz und die Bedeutung professioneller Unterstützung

Obwohl die Blockchain-Technologie eine hohe Transparenz bietet, stößt die eigenständige Analyse durch Laien oft an ihre Grenzen. Zwar sind Transaktionen öffentlich einsehbar, doch die Identifizierung der dahinterstehenden Personen oder die Nachverfolgung komplexer Geldflüsse erfordert tiefgehendes Fachwissen. 

Betrüger nutzen zunehmend verschleiernde Techniken wie Coin-Mixing oder den Einsatz von Privacy-Coins, um ihre Spuren zu verwischen. In solchen Fällen kann professionelle Krypto-Forensik entscheidend sein. 

Spezialisierte Experten verfügen über die notwendigen Tools und Erfahrungen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu analysieren. Sie können beispielsweise Muster in Transaktionsketten identifizieren oder Verbindungen zwischen verschiedenen Wallets herstellen. 

Darüber hinaus arbeiten sie häufig eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um rechtliche Schritte einzuleiten und gestohlene Vermögenswerte zurückzuverfolgen. Für Betroffene von Krypto-Betrug ist es daher ratsam, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Aufklärung und mögliche Rückgewinnung von Vermögenswerten zu erhöhen.

Hilfe wegen Blockchain benötigt? Kostenfreie Ersteinschätzung nutzen:

Falls Sie in solchen problematischen Situationen meine Hilfe brauchen, besuchen Sie meine Website

anlagebetrug.de

und schicken Sie mir eine Mail. Teilen Sie mir einfach mit, was passiert ist, und ich melde mich im Rahmen einer kostenfreien Ersteinschätzung bei Ihnen zurück. 

Für Sie kann ich die Blockchain einsehen und Bitcoin Wallets abfragen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Kryptowährung in Ihrem Fall zu einer unangenehmen Situation geführt hat. 

Wichtig ist, dass Sie keine weiteren finanziellen Verluste einfahren und wir herausfinden, was die Scammer und Hacker mit Ihrem digitalen Eigentum anstellen wollen. 

Bitcoin Wallet abfragen
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Blockchain einsehen und Bitcoin Wallet abfragen


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema