Veröffentlicht von:

XING Betrugsmasche hat Sie erwischt 2025? Richtig reagieren!

  • 6 Minuten Lesezeit
XING Betrugsmasche

Es kommt zu Betrugsfällen auf XING – wie auf jeder anderen Jobbörse auch. Die Betrugsmaschen werden immer raffinierter.

Manchmal beginnt es mit einer XING Anfrage, die nicht seriös ist und im Job Scamming endet. Oder Sie werden mit Investmentbetrug abgezockt – auch Liebesbetrug ist ein Thema.

Betroffene können meine kostenfreie Ersteinschätzung über das Kontaktformular unten nutzen. Schreiben Sie mir, was passiert ist. Auf meiner Website

anlagebetrug.de

berichte ich zu unterschiedlichen Finanzbetrugsmaschen. Nicht selten geht es um Kryptowährungen wie Bitcoin oder Datenmissbrauch.

Sofortmaßnahmen jetzt umsetzen nach XING Betrugsmasche:

  1. Unabhängig von Ihrem Einzelfall – speichern Sie alles. Führen Sie eine „digitale Spurensicherung“ durch, indem Sie Screenshots erstellen.
  2. Chatnachrichten, Anfragen, Websites, E-Mails – alles per Bildschirmaufnahme archivieren.
  3. Brechen Sie den Kontakt zu den Täterinnen und den Tätern ab. Ganz gleich, was diese Leute Ihnen noch als Lügenmärchen auftischen wollen.
  4. Melden Sie alle Betrugsfälle direkt an den XING Kundensupport. Doch davon allein werden Sie kein Geld zurückerhalten und sich nicht umfassend schützen.
  5. Sie müssen die Scammer rechtlich verfolgen lassen und die Risiken eines Datenmissbrauchs minimieren.
  6. Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung, wenn Sie sich unsicher sind.

Welche XING Betrugsfälle mir in meiner Anwaltskanzlei gemeldet wurden:

  • Job Scamming: Mit gefälschten Stellenangeboten versuchen Abzocker, Sie in einen angeblichen Home-Office-Job hineinzuziehen. Am Ende sollen Sie Gelder überweisen und die Sache entpuppt sich als Geldwäsche. Siehe: Online Job Betrugsmasche.
  • Investitionsbetrug: Ihnen werden über XING konkrete Tipps für Trading oder Investments gegeben. Später landen Sie auf dubiosen Trading-Plattformen oder haben Ihr Geld in unsinnigen Anlageprojekten verbrannt. Siehe: Investitionsbetrug.
  • Love Scamming: Eine harmlose XING Anfrage verwickelt Sie in einen „romantischen Austausch“, der sich schnell von XING auf WhatsApp oder Telegram verlagert. Am Ende gibt es keine Liebe, sondern Betrug. Siehe: Love Scamming erkennen.

Sind alle XING Anfragen seriös, die Sie erhalten? Nein!

Ich könnte Ihnen noch weitere Beispiele von Betrugsfällen auf XING nennen. Doch in der Regel beginnt es unscheinbar über eine vermeintlich seriöse XING Anfrage.

Denn auf XING kann sich „jeder“ ein Profil zulegen – natürlich prüft die Plattform im Rahmen ihrer Möglichkeiten alle Accounts durch, aber Sie wissen ja, dass Scammer trotzdem überall im Internet „durchkommen“.

Für Betrugsopfer ist eine Anfrage auf XING natürlich erst einmal ein freudiges Erlebnis. Juhu, jemand meldet sich bei mir! Genau in diese Kerbe schlagen die Finanzbetrüger. Nicht ohne Grund warnt XING selbst auf der eigenen Website vor bekannten Betrugsmaschen.

Beispielfall einer Betrugsmasche über XING – „frisch“ aus meiner Kanzlei:

Die betroffene Person wurde über XING von einer Frau aus London kontaktiert und später über eine Messenger-App weiter angesprochen. Nach mehreren Nachrichten ließ sie sich überzeugen, Geld über eine Krypto-Plattform auf eine andere Handelsplattform zu übertragen. 

Dort wurden durch undurchsichtige Arbitragegeschäfte hohe virtuelle Beträge generiert. Als die Person versuchte, einen Teil des Geldes zurückzuholen, war dies nicht möglich. 

Stattdessen erhielt sie die Aufforderung, persönliche Dokumente zur Verifikation einzureichen, was sie jedoch nicht tat. Ihr Hauptanliegen ist es, das investierte Geld zurückzubekommen. Aktuell besteht das XING Profil besagter Dame noch, da die betroffene Person die Angelegenheit nicht an XING gemeldet hatte.

Weshalb die XING Betrugsfälle so schwer zu erkennen sind:

Glauben Sie nicht, die Täterinnen und Täter würden sich keine Mühe geben. Sie können davon ausgehen, dass Finanzbetrüger professionelle Tools der künstlichen Intelligenz nutzen, um sich „perfekte Profilbilder“ nebst passender Lebensgeschichte zu erstellen.

Darüber hinaus könnten sich findige Scammer auch mehrere fake Accounts bei XING „zulegen“ und sich gegenseitig „empfehlen“ – sodass es für Sie aussieht, als sei dort ein echtes Netzwerk realer Personen vorhanden.

Auch die Websites, die bei diesen Betrugsmaschen empfohlen werden, machen optisch einen hervorragenden Eindruck. Garniert mit gefälschten Kundenrezensionen und „Jubelnachrichten“ im Internet haben Sie kaum eine Chance, den Scam zu durchschauen.

Anwalt berichtet: Wie ich diese XING Betrugsmaschen bearbeite!

Gemeinsam mit meinen Mandantinnen und Mandanten sichere ich alle notwendigen Beweise. Angefangen bei der nur vermeintlich seriösen XING Anfrage, die Sie erhalten hatten, bis hin zu den Chatverläufe und den Überweisungen.

Sodann folgen meine zivilrechtlichen und strafrechtlichen Maßnahmen gegen die Täterinnen und Täter. Sollten Kryptowährungen wie Bitcoin verwendet worden sein, setze ich überdies auf die Blockchain-Analyse.

XING als Plattform trifft keine Schuld an den Betrugsfällen. Trotzdem kann XING im Zweifel wichtige Datensätze zu den Täterinnen und Tätern liefern. Immerhin haben sich diese Scammer mit ihren IP-Adressen dort angemeldet und „digitale Fingerabdrücke“ hinterlassen.

Einzelfall entscheidet: Nicht jeder XING Scam ist gleich!

  • Beim Job Scamming sollten wir gemeinsam mit XING und den Ermittlungsbehörden daran arbeiten, dass diejenigen, welche die gefälschten Stellenangebote eingestellt hatten, drangekriegt werden. 
  • Denn auch andere Menschen müssen vor weiteren, unseriösen „Nebenjobs“ und angeblichen Home-Office-Tätigkeiten gewarnt werden.
  • Beim Investmentbetrug müssen wir die Spur des Geldes verfolgen – sowohl hinsichtlich IBAN Zahlungen, als auch bei Kryptotransaktionen.
  • Wir können durch die Blockchain Analyse die gesamte „Transaktionskette“ von Ihrem Wallet hin zu dem Wallet der Scammer untersuchen.
  • Beim Liebesbetrug müssen Sie sich darauf einstellen, dass die Täterinnen und Täter „nicht lockerlassen“. Denn erfahrungsgemäß haben die Scammer eine Menge Datensätze über Sie gesammelt – auch Privates.
  • Womöglich bedrohen die Love Scammer Sie zukünftig, oder versuchen, Sie zu erpressen. Auch ein Identitätsdiebstahl muss ausgeschlossen werden.

Generelle Hinweise bei XING Betrugsfällen: Wurde Ihr Endgerät „infiziert“?

Sind Sie den Anweisungen der nur augenscheinlich seriösen XING Anfrage gefolgt, könnten Sie auf einer „verseuchten“ Website gelandet sein. Oder die Kontaktperson hat Ihnen per Chat oder E-Mail gewisse „Anhänge“ übermittelt – Schadsoftware.

Wichtig ist für Sie, dass Sie Ihr Endgerät – Handy und/oder Laptop – entsprechend absichern. Installieren Sie ein aktuelles Antivirus-Programm. Denn sonst droht Unheil bei Ihrem Onlinebanking.

Im Extremfall könnten die Scammer auch versuchen, Ihren XING Account feindlich zu übernehmen – um „in Ihrem Namen“ andere Menschen abzuzocken. Besprechen Sie sich mit XING, wie Ihre Schutzmaßnahmen erhöht werden können – damit sowas nicht passieren kann.

Betreffen diese Betrugsmaschen nur XING, oder auch andere Plattformen?

Nicht nur XING leidet unter den Betrugsfällen. In gleicher Weise erhalte ich Schadensberichte von Kundschaft bei LinkedIn oder Indeed.

Mit „XING an sich“ haben die hier diskutierten Betrugsmaschen nicht direkt etwas zu tun. XING dient den Täterinnen und Tätern nur für die Kontaktaufnahme und Anfragen. Dasselbe kann Ihnen auch auf Facebook oder bei Telegram passieren.

Sie können sich nachfolgend einen Überblick verschaffen – insgesamt sieht es „überall“ im Digitalen nicht gerade rosig aus:

Wie kann ich eine unseriöse XING Anfrage von einer seriösen Kontaktaufnahme unterscheiden?

Fast gar nicht! Denn die Scammer schicken Ihnen keine „auf den ersten Blick durchschaubaren“ fake-Inhalte zu. 

Selbstverständlich orientieren sich Finanzbetrüger genau an dem, was wir von einer „echten Kontaktaufnahme“ auf XING erwarten würden. Deswegen warne ich hier öffentlich – mit Rechtschreibfehlern oder dubiosen Anfragen werden sich die Abzocker nicht selbst entlarven.

Sie müssen bei jeder digitalen Kontaktaufnahme mehr als den gesunden Menschenverstand aktivieren. Selbst Onlinereferenzen oder „Postings von anderen“ auf einem Profil bedeuten mittlerweile nichts mehr. 

Einige Plattformen bieten „verifizierte Accounts“ an – dann muss man sich beispielsweise mit dem Personalausweis gesondert freischalten lassen. Doch glauben Sie, Finanzbetrüger könnten keine gefälschten Personalausweise auftreiben?

Kostenfreie Ersteinschätzung nutzen: Melden Sie sich bei mir!

Mir können Sie Ihren speziellen Einzelfall unverbindlich über das Kontaktformular unten beschreiben. Teilen Sie mir mit, was Ihnen auf XING passiert ist.

Sie erhalten meine kostenfreie Ersteinschätzung aus rechtsanwaltlicher Sicht. Dadurch wissen Sie, welche Chancen ich jetzt noch für Sie sehe. 

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

können Sie nachlesen, wie raffiniert die Scammer heutzutage vorgehen. Betrugsfälle auf XING und bei vergleichbaren Anbietern häufen sich. Doch Betrugsopfer können und sollten sich wehren – denn wir haben viele Möglichkeiten. 

XING Betrugsfälle
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema