Veröffentlicht von:

Online Job Betrugsmasche 2025: Wie reagiere ich jetzt?

  • 9 Minuten Lesezeit
Online Job Betrugsmasche

Opfer der Online Job Betrugsmasche können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung bekommen. Denn ich weiß aus meinen Erfahrungen mit diesen Fällen, wie belastend die Situation für Sie ist. 

Weiter unten finden Sie eine Aufzählung und einen echten Beispielfall.

Schreiben Sie mir per Mail oder über das Kontaktformular unten, was Sie erlebt haben – Sie erhalten meine anwaltliche Rückmeldung zeitnah. Dadurch wissen Sie, welche Möglichkeiten ich bei Ihrem Fall von Job Scamming für Sie sehe.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

habe ich mich mit gefälschten Stellenanzeigen und weiteren Finanzbetrugsmaschen beschäftigt. Häufig zocken die Täterinnen und Täter per Banküberweisung, Kryptowährungen oder anderen Zahlungswegen ab.

Update vom 16.04.2025: Immer mehr Fälle!

Seit meinen Veröffentlichungen zu Betrug mit Scheinjobs, erlebe ich einen Anstieg an Anfragen von Betroffenen, die unter erheblichem psychischen Druck der Täter stehen.

Es ist entscheidend zu verstehen, dass Sie keineswegs machtlos sind. Juristisch können wir effektiv gegen diese Art von Job-Betrug vorgehen und umgehend Schritte einleiten.

Seien Sie vorsichtig, denn viele dieser unseriösen Jobangebote und gefälschten Teilzeitstellen werden mithilfe künstlicher Intelligenz von Betrügern generiert. Ihre überzeugende Wirkung ist daher kein Zufall!

Was Sie tun sollten, wenn Sie auf eine Online Job Betrugsmasche hereingefallen sind:

  1. Eins vorweg: Sie sind nicht die einzige betroffene Person! Allein in meiner Anwaltskanzlei melden sich sehr viele Menschen, die in ähnlicher Weise über das Ohr gehauen wurden.
  2. Die Online Job Betrugsmasche ist von den Hintermännern so clever eingefädelt, dass fast niemand sie vorab durchschauen könnte.
  3. Jetzt geht es darum, die richtigen Gegenmaßnahmen einzuleiten. Speichern Sie bitte alles per Screenshot – jede E-Mail, jede Chatnachricht, jeden Zahlungsnachweis.
  4. Bewahren Sie alle Unterlagen zum Job Scamming auf. Beispielsweise den angeblichen Arbeitsvertrag und sonstige Dokumente.
  5. Nutzen Sie die kostenfreie Ersteinschätzung eines spezialisierten Anwalts. Dadurch erhalten Sie eine Orientierung.

Weitere Punkte beachten:

  • Zahlen Sie den Leuten hinter der gefälschten Stellenanzeige kein Geld mehr. Auch nicht, wenn man Ihnen glaubhafte Geschichten präsentiert.
  • Schützen Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Accounts bei Kryptobörsen vor einem Fremdzugriff. Sonst plündert man Sie digital aus.
  • Installieren Sie eine Antivirus-Software und ändern Sie alle relevanten Passwörter, beispielsweise zu Ihrem E-Mail-Postfach.
  • Laufen Sie wegen dem fake Onlinejob nicht sofort zur Polizei, sondern informieren Sie sich zuerst anständig. Denn sonst wird womöglich noch gegen Sie selbst ermittelt. 

Wie die Online Job Betrugsmasche funktioniert:

Die Finanzbetrüger spielen den Opfern vor, eine echte Arbeitsstelle anzubieten – und sorgen dann dafür, dass die Betroffenen keinen Lohn erhalten, oder sogar selbst Geld einzahlen müssen. Weder der Job, noch das Gehalt, noch die angeblichen Prämien sind echt!

Für die Kontaktaufnahme verlassen sich die Täterinnen und Täter auf die beliebtesten Plätze im Internet. 

Betroffen sind insbesondere Facebook, Instagram, TikTok, X (ehemals Twitter), YouTube und weitere soziale Netzwerke dieser Art.

Messengerdienste werden missbraucht:

Häufig nehmen die Täterinnen und Täter auch direkt über WhatsApp und Telegram Kontakt zu den anvisierten Betrugsopfern auf und „quatschen sie in den Job hinein“.  Siehe: Fake Jobs per WhatsApp und Telegram.

Auch sonstige Orte im Internet dienen dazu, gefälschte Stellenanzeigen zu platzieren. 

Beispielsweise in Werbeanzeigen auf beliebten Websites, oder in Job-Portalen – raffiniert vermischt mit den echten Arbeitsangebote.

Konsequenzen nach dem Job Scamming:

  • Opfern werden die Gehälter nicht ganz oder gar nicht ausgezahlt.
  • Betroffene müssen für „Aufgaben“ oder „Sonderstufen“ Zahlungen vornehmen.
  • Kryptowährungen wie Bitcoin verschwinden in den Wallets der Betrüger.
  • Die Online Job Betrugsmasche führt zu massiven Finanzschäden.
  • Teilweise wird den Opfern auch unbemerkt Schadsoftware unterjubelt.
  • Datenmissbrauch wie Identitätsdiebstahl schließt sich später an.
  • Betroffene vom Job Scamming werden regelrecht ausgenommen und schikaniert.

Welcher Rechtsanwalt ist auf Job Scamming spezialisiert?

Einen „Anwalt für Online Job Betrugsmasche“ an sich gibt es nicht. Wir sprechen bei diesen Fallkonstellationen von klassischem Betrug mit „modernen digitalen Feinheiten“

Sie sollten sich einen Rechtsanwalt suchen, der über konkrete Erfahrungen in diesem Bereich verfügt (siehe: Job Scamming, was tun?). Insbesondere bei Kryptozahlungen braucht es neben aller juristischen Maßnahmen auch eine Blockchain-Analyse.

Ferner sollte Ihr Anwalt sicherstellen, dass bei einer Strafanzeige gegen die Täterinnen und Täter nicht plötzlich Sie selbst unter Verdacht geraten. Denn der unüberlegte Gang zur Polizei oder Staatsanwaltschaft kann dazu führen, dass wegen Geldwäsche gegen Sie – ja, gegen Sie als Betrugsopfer – ermittelt wird.

Unseriöse Anfragen über Jobbörsen und Jobportale?

Besonders heikel: LinkedIn, XING und Indeed werden von den Scammern missbraucht. Dabei beginnt es häufig mit einer unscheinbaren Anfrage, die seriös aussieht.

Hier habe ich zu den unseriösen Anfragen gesondert berichtet:

fake Job Betrugsmasche

Echter Beispielfall aus meiner Anwaltskanzlei!

Eine von Job Scamming betroffene Person schilderte mir ihre bedrückenden Erfahrungen, die harmlos begannen und in einer finanziellen Katastrophe endeten. Alles nahm kürzlich seinen Lauf, als sie über WhatsApp von einer vermeintlichen "Mentorin" kontaktiert wurde (siehe: Betrugsmasche Jobangebot). 

Diese fragte, ob sie an einer Möglichkeit interessiert sei, einfach und schnell zusätzliches Geld zu verdienen. Obwohl zunächst Skepsis bestand und der Gedanke an eine Online Job Betrugsmasche aufkam, gelang es der "Mentorin" dennoch, das nötige Vertrauen zu gewinnen.

Der Einstieg wirkte unverfänglich: Mit einer geringen Anfangsinvestition startete die Person, kleinere Aufgaben zu erledigen. Es ging darum, Hotels zu bewerten, was angeblich deren Sichtbarkeit erhöhen sollte. 

Online Job Betrugsmasche nahm ihren unschönen Lauf:

Die ersten Ergebnisse schienen positiv, und es wurde sogar eine kleine Auszahlung vorgenommen – „es funktionierte also“, dachte die betroffene Person. Deshalb wuschen das Gefühl von Sicherheit und die Aussicht auf weitere, lukrative Einnahmen - dass es sich um einen fake Nebenjob handelte, war nicht ersichtlich.

Von Seiten der Plattform hieß es, dass gestaffelte Vergütungen, die bei regelmäßiger Teilnahme zunehmend attraktiv erschienen, ermöglicht würden. Doch schon bald kam es zu Problemen: Das Guthaben der betroffenen Person wurde eingefroren – angeblich aufgrund eines "Fehlers". 

Um den Zugang wiederherzustellen, wurde sie aufgefordert, weitere Beträge zu zahlen. Was wie ein einmaliger Schritt schien, entwickelte sich schnell zu einer endlosen Spirale aus zu erfüllenden Zahlungsforderungen. Jedes Mal, wenn sie glaubte, ihr Guthaben endlich freizuschalten, folgten neue Hindernisse und weitere Gebühren.

Und dann?

Die Hoffnung, das bereits eingezahlte Geld zurückzuerhalten, führte dazu, dass die betroffene Person sich immer tiefer in die Situation verstrickte. Schließlich wurde ihr klar, dass es sich um Job Scamming handelt.

Nun steht die Person mit einer erheblichen finanziellen Belastung da und hat auch ihre Familie über die Situation informieren müssen. Besonders quälend ist, dass sie weiterhin Kontakt zu der "Mentorin" hat, die sie ursprünglich in dieses System hineingezogen hatte. 

Die Verzweiflung ist groß, da sie keine klare Perspektive sieht, um aus dieser Situation herauszukommen. Deshalb hat sie sich schließlich an meine Anwaltskanzlei gewandt, um diesen Wahnsinn endlich zu beenden und sich zu wehren. 

Liste von fake Jobs, die aktuell im Umlauf sind – Vorsicht!

Mittlerweile haben die Täterinnen und Täter die Online Job Betrugsmasche derart breit gefächert und detailliert „hochgezogen“, dass eine übersichtliche Darstellung aller möglichen Varianten unmöglich erscheint. 

Einige „Klassiker“ des Job Scammings möchte ich hier dennoch aufzählen – womöglich finden Sie sich darin wieder:

  • „Mitarbeiter im Prozesscontrolling“: Angebliche Stellen als Prozesscontroller suggerieren eine anspruchsvolle und gut bezahlte Tätigkeit, dienen jedoch oft dazu, betrügerische Vorgänge wie Geldwäsche oder illegale Abwicklungen zu tarnen.
  • „App-Tester/App-Testerin“: Viele Betrüger bieten vermeintlich einfache Jobs als App-Tester an, die oft mit Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten beworben werden. In Wirklichkeit handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der persönliche Daten oder Zugriffsrechte auf Geräte gestohlen werden.

Weitere aktuelle Fälle von Online Job Betrugsmasche:

  • „Produkttester/Produkttesterin“ im Home Office: Scheinbare Nebenjobs als Produkttester versprechen attraktive Vergütungen oder Gratisprodukte, entpuppen sich jedoch oft als Abo-Fallen oder Mittel für weitere Abzocke. Fake-Nebenjobs wie diese sind Teil einer wachsenden Betrugswelle und werden in sozialen Netzwerken propagiert.
  • „Datenerfasser/Datenerfasserin“: Diese Angebote klingen nach einfachen Aufgaben wie der Eingabe von Daten, sind jedoch darauf ausgelegt, Bewerber dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Bankdaten preiszugeben. Online-Job-Betrug im Bereich Homeoffice beginnt oftmals über diesen Weg, ohne dass jemals Gehälter gezahlt werden würden. 
  • „Treuhandmanager/Treuhandassistent“: Diese vermeintlichen Finanzjobs erwecken den Eindruck seriöser Treuhandarbeit, dienen jedoch häufig der Geldwäsche. Bewerber werden unwissentlich Teil illegaler Aktivitäten, was diese Betrugsmasche besonders gefährlich macht.

Noch mehr gefälschte Stellenanzeigen im Umlauf:

  • „Crypto-Assistent/Crypto-Verwalter“: Betrüger locken mit Jobs in der Kryptowährungsbranche, die vermeintlich gut bezahlt sind. In Wahrheit werden Bewerber in strafbare Geschäfte oder kriminelle Transaktionen verwickelt, die als seriöse Homeoffice-Jobs getarnt sind.
  • „Proband/in für digitale Studien“: Angebote zur Teilnahme an Studien oder Umfragen versprechen schnelles Geld, nutzen im Rahmen einer Online Job Betrugsmasche jedoch häufig persönliche Daten für finstere Zwecke oder verlangen Vorabzahlungen. 
  • „Helfer Geldtransfer/Transfermanagement“: In dieser Rolle werden Sie aufgefordert, Zahlungen weiterzuleiten, oft im Glauben, Teil eines seriösen Netzwerks zu sein. Tatsächlich nutzen Betrüger solche Jobs, um Geldwäsche zu betreiben oder illegale Transfers zu verschleiern.

Oder diese angeblichen Home-Office Jobs (fakes):

  • „Investmentassistent/Wertpapierassistent“: Diese angeblichen Finanz-Jobs locken mit hohen Gehältern und versprechen einen Einstieg in den Investmentsektor. Stattdessen sind sie oft Teil von Job-Scamming.
  • „Minijob im Finanzbereich (Home-Office)“: Fake-Nebenjobs im Finanzbereich, die speziell für Homeoffice angelegt sind, werden häufig als einfache Tätigkeiten präsentiert, tatsächlich aber nutzen Abzocker diese, um ahnungslose Bewerber in kriminelle Netzwerke einzubinden.
  • „Administrative Fachkraft“: Diese vermeintlichen Verwaltungsjobs im Homeoffice klingen attraktiv durch flexible Arbeitszeiten und einfache Aufgaben, verlangen aber häufig Vorauszahlungen oder sammeln persönliche Daten. Ein klassisches Beispiel für Job-Betrug im Online-Bereich.

Online Job Betrugsmaschen mit „unendlichen Varianten“:

  • „Transferverwalter/Transaktionsverwalter“: In diesen Stellen sollen Sie angeblich Finanztransaktionen bearbeiten, tatsächlich aber werden Sie in betrügerische Geldtransfers eingebunden. 
  • „Assistent im Kryptowährungshandel“: Diese Positionen im Bereich Kryptowährungen locken bei der dreisten Online Job Betrugsmasche mit der Chance, am boomenden Kryptomarkt zu arbeiten. Doch es kommt nie zu einer Gehaltsauszahlung.
  • „Aushilfe für Evaluierungen“ (Home Office): Bewerber sollen hier angeblich Produkte oder Dienstleistungen bewerten, doch häufig endet es in Vorauszahlungsforderungen oder Missbrauch von Bankdaten. Diese Art von Betrug wird oft in echten Job-Portalen als Nebenjob beworben.

Neu: Scammer nutzen künstliche Intelligenz!

Betrüger nutzen immer raffiniertere KI-Technologien, um ihre Opfer gezielt zu täuschen. Mit künstlicher Intelligenz erstellen sie täuschend echte Bilder, professionell gestaltete Fake-Websites und gefälschte Dokumente, die Vertrauen erwecken sollen.

Doch es bleibt nicht bei der Optik: Fortschrittliche Chatbots und KI-gestützte Sprachassistenten antworten in Echtzeit auf Fragen, führen glaubwürdige Gespräche und machen den Betrug noch überzeugender. Besonders perfide: Sie passen ihre Kommunikation individuell an, sodass Opfer kaum misstrauisch werden.

Diese hochautomatisierten Täuschungsmethoden ermöglichen es Betrügern, mit minimalem Aufwand Tausende Menschen gleichzeitig ins Visier zu nehmen. Das macht ihre Angriffe schneller, effizienter und gefährlicher als je zuvor.

Wie ich Ihnen unkompliziert weiterhelfen kann:

Schreiben Sie mir eine Mail, falls Sie meine anwaltliche Rückmeldung brauchen. Denn die Online Job Betrugsmasche ist für die meisten Betroffenen nicht leicht zu durchschauen.

Selbst wenn Sie bereits Gelder oder Kryptowährungen verloren haben, finden Sie sich womöglich in einem „Chaos“ wieder. Nutzen Sie daher meine kostenfreie Ersteinschätzung, damit Sie über Ihre Optionen aufgeklärt werden.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

finden Sie weitere Fallbeispiele von mir und Informationen zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten. 

Abschließende Hinweise für Sie:

  • Denken Sie an Ihren Personalausweis und Ihren Lebenslauf, den Sie im Zuge des gefälschten Bewertungsprozesses womöglich eingereicht hatten. Bei der Online Job Betrugsmasche schließt sich leider häufig ein Datenmissbrauch an.
  • Sprechen Sie mit einer Ihnen vertrauten Person über die Vorkommnisse. Ganz auf sich allein gestellt werden Sie womöglich isoliert sein und handlungsunfähig werden.
  • Informieren Sie Ihre Hausbank darüber, dass Sie auf einen Betrug hereingefallen sind. Dadurch kann Ihre Bankberaterin oder Ihr Bankberater die Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Onlinebanking erhöhen.
  • Job Scamming und der Gang zur Polizei habe ich gesondert in einem Artikel behandelt. Vorsicht vor zu schnellen Strafanzeigen, „die nach hinten losgehen können“! Siehe: Job Scamming Polizei.
Nebenjob Betrugsmasche
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Online Job Betrugsmasche


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema