Zahlungsaufforderung von Global Card Services Europe durch Culpa Inkasso erhalten? So reagieren Sie richtig!

  • 2 Minuten Lesezeit

Aktuell melden sich hier viele Verbraucher, die eine Zahlungsaufforderung von der Firma Global Card Services Europe durch das Inkassobüro Culpa Inkasso erhalten haben. Hintergrund der Forderung ist offensichtlich eine Anmeldung auf der Webseite der Firma Global Card Service Europe. Die Anmeldung auf der Webseite von Global Card Service Europe verspricht verlockende Leistungen wie eine kostenlose Visakarte und schufafreie Kredite. Doch oft entpuppen sich diese Angebote als kostenpflichtig und die versprochenen Leistungen werden möglicherweise nicht eingehalten. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:

Nicht vorschnell bezahlen und den Vertrag widerrufen

Reagieren Sie nicht überstürzt auf die Zahlungsaufforderung und leisten Sie keine sofortigen Zahlungen. Prüfen Sie zuerst, ob Sie tatsächlich einen wirksamen Vertrag abgeschlossen haben. Wenn Sie unsicher sind, widerrufen Sie den Vertrag umgehend schriftlich gegenüber Global Card Services Europe. Nutzen Sie hierfür die Ihnen zustehende Widerrufsfrist und senden Sie den Widerruf per Einschreiben, um einen Nachweis zu haben. Eine Kündigung sollte ebenfalls schriftlich und per Einschreiben erfolgen, um die vertraglichen Verpflichtungen formgerecht zu beenden.

Forderung gegenüber dem Inkassobüro zurückweisen und Nachweise verlangen

Informieren Sie das Inkassobüro Culpa Inkasso schriftlich darüber, dass Sie die Forderung vorläufig zurückweisen. Verlangen Sie detaillierte Nachweise über die angebliche Forderung, inklusive einer Kopie des angeblich abgeschlossenen Vertrages und eine genaue Aufstellung der entstandenen Kosten. Stellen Sie klar, dass Sie keine Zahlungen leisten werden, solange die Rechtmäßigkeit der Forderung nicht zweifelsfrei geklärt ist.

Keinen telefonischen Kontakt aufnehmen und rechtlichen Rat einholen

Vermeiden Sie telefonischen Kontakt sowohl mit Global Card Services Europe als auch mit Culpa Inkasso. Schriftliche Kommunikation bietet Ihnen stets einen Nachweis und schützt Sie vor möglichen Einschüchterungsversuchen. Falls die Situation nicht eindeutig geklärt werden kann oder Sie weiterhin unter Druck gesetzt werden, holen Sie rechtlichen Rat bei einem Anwalt ein. Ein Anwalt kann die Rechtmäßigkeit der Forderung prüfen, Ihre Rechte gegenüber dem Inkassobüro vertreten und Ihnen helfen, unberechtigte Forderungen abzuwehren.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Wenn Sie auch eine solche Zahlungsaufforderung erhalten haben, können Sie diese hier per Email (RAinSchuster@kanzlei-schuster.de) einreichen. Sie erhalten sodann im Rahmen unserer zeitlichen Kapazität eine Bewertung der Sach- und Rechtslage und eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise. Durch die Beantwortung Ihrer Anfrage entstehen noch kein Mandatsverhältnis und noch keine Anwaltskosten. Aufgrund der täglichen Bearbeitung einer Vielzahl von Fällen zum Thema Abofallen kann ich Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen. Die Vertretung und Beratung erfolgt bundesweit.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Virabell Schuster

Beiträge zum Thema