Zirkusaffe „Robby“ kommt frei!

  • 1 Minuten Lesezeit

Das Verwaltungsgericht in Lüneburg hat mit Urteil vom 27.04.2017 zum Aktenzeichen 6 A 461/15 entschieden, dass die Klage eines Zirkusbetreibers gegen die vom Landkreis Celle angeordnete Abgabe des Affen „Robby" an eine für die Resozialisierung von Schimpansen spezialisierte Haltungseinrichtung abgewiesen wird.

Der Kläger ist Zirkusbetreiber und Eigentümer und Halter eines etwa 43-jährigen männlichen Schimpansen namens „Robby". Dieser wurde in einem deutschen Zoo geboren, sehr früh von seinen Artgenossen getrennt und lebt seit seinem 3. Lebensjahr im Zirkusbetrieb des Klägers.

Mit Bescheid vom 30. September 2015 verfügte der Landkreis, dass „Robby" in eine für die Resozialisierung von Schimpansen spezialisierte Haltungseinrichtung abzugeben ist. 

Dagegen hat der Zirkusbetreiber, Eigentümer und Halter des Affen Klage erhoben.

Das Verwaltungsgericht hat einen Sachverständigen hinzugezogen. 

Die Klage wurde abgewiesen. Das Verwaltungsgericht begründet dies damit, dass es gerechtfertigt ist, den Affen abgeben zu müssen, weil „Robby" nach den Angaben des Sachverständigen eine schwerwiegende Verhaltensstörung aufweise. Zwar sei „Robby" unstreitig in guter körperlicher Verfassung, ihm fehle jedoch die Interaktion mit anderen Affen. Nach der plausiblen und nachvollziehbaren Einschätzung des Sachverständigen spreche zudem Überwiegendes dafür, dass eine Resozialisierung von „Robby" in einer speziellen Tierhaltungseinrichtung trotz des langjährigen Aufenthalts im Zirkus und trotz des fortgeschrittenen Alters des Affen gelingen könne.

Jetzt darf „Robby“ mit Artgenossen leben. Der Zirkusbetreiber und Eigentümer und Halter des Affen „Robby“ kann aber noch in Berufung gehen.

Für weitere Fragen zum Tierrecht, Tierschutzrecht und Tierstrafrecht stehe ich Ihnen gern auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten Recht rund ums Tier, Verwaltungsrecht

Artikel teilen:


Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

Die Frage nach einer Abfindung ist für viele Arbeitnehmer von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Umstrukturierungen. Eine Abfindung kann eine finanzielle ... Weiterlesen
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 13.02.2023 zum Aktenzeichen 12 A 117/20 in einem vom Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner ... Weiterlesen
Das Arbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 12.01.2023 zum Aktenzeichen 6 Ca 4832/22 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

15.11.2018
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 08. November 2018 zum Aktenzeichen 11 LB 34/18 ... Weiterlesen

Ihre Spezialisten