ZOLAR: Verbraucher Ade? Solarkunden fühlen sich im Stich gelassen - Anwalt rät: Diese Rechte müssen Sie kennen
- 3 Minuten Lesezeit

Unruhige Zeiten beim Solar-Riesen Zolar:
Nachdem sich das Unternehmen im September 2024 vom Privatkundengeschäft trennte, mehren sich unzufriedene Kundenstimmen.
SPL Rechtsanwälte klärt auf, welche Rechte Betroffene haben
Jetzt gratis Mahnungs-Vorlage sichern oder kostenlos beraten lassen
Umstrukturierung mit Hindernissen
Im September 2024 hat das Berliner Solarunternehmen Zolar sein Privatkundengeschäft in eine eigenständige Einheit ausgegliedert.
Die Abspaltung soll Zolar ermöglichen, auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden einzugehen.
Für Privatkunden bedeutet die Umstrukturierung allerdings neue Unsicherheiten: Erste Kunden berichten von verzögerten Reaktionszeiten und Schwierigkeiten bei der Auftragsbearbeitung.
Wie Zolar nicht liefert?
Kunden von ZOLAR mit einer nicht funktionierende Photovoltaikanlage stellt die Umstrukturierung vor wachsende Probleme – und zwar dann, wenn Zolar auf Beschwerden nicht reagiert oder Lieferungen und Wartungen verzögert.
Der Vertragsschluss erfolgt effizient und unkompliziert. Bei der Lieferung oder Defekten der Solaranlage lässt Zolar nun aber Kunden in vielen Fällen lange warten.
Betroffene klagen über
- verspätete Installation der Solaranlage
- nicht eingehaltene Servicetermine
- fehlerhafte Reparaturen
- keine Reaktion bei Defekten
Wie Sie zu Ihrem Recht kommen können!
Wenn auch Sie betroffen sind, müssen Sie das nicht hinnehmen.
Bei der teuren Anschaffung einer PV-Anlage ist rasches Handeln geboten – für Ihre Investition und für Ihr Zuhause.
Zolar schuldet Ihnen die Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage – und das nicht irgendwann, sondern sofort. Sie müssen sich daher mit Terminsankündigungen in vielen Wochen oder Monaten nicht abspeisen lassen.
Unsere spezialiserten Anwälte für Photovoltaikanlagen setzen Ihre Ansprüche gegenüber Zolar durch und sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich eine Lösung erhalten.
Nutzen Sie unser Wissen und unsere Erfahrung aus hunderten Fällen, um gegen zögerliche Reaktionen von Zolar vorzugehen.
So profitieren Sie:
- Schnelle und praxisorientierte Rechtsberatung
- Effektive Durchsetzung von Ansprüchen bei Mängeln und Verzögerungen
- Erfahrung in Verhandlungen mit Großsolarteuren
Jetzt kostenlos beraten lassen und gratis Mahnungs-Formular sichern
Ihre Kundenrechte bei Verzögerungen
ZOLAR ist Ihnen gegenüber vertraglich und gesetzlich verpflichtet, Ihre Photovoltaikanlage fristgerecht und funktionsfähig in Betrieb zu nehmen und Wartungsleistungen zu erbringen.
Im Falle von Defekten haben Sie das Recht auf eine schnelle Reparatur – und wir helfen Ihnen, diese Rechte durchzusetzen.
Diese Ansprüche haben Sie:
- Anspruch auf Inbetriebnahme oder Reparatur
- Kaufpreiserstattung und Rückabwicklung
- Schadenersatz für entgangene Nutzung oder Folgeschäden
Sichern Sie sich jetzt das Gratis-Mahnformular und eine kostenlose anwaltliche Erstberatung.
Wenn auch Ihre Zolar-Photovoltaikanlage nicht geliefert wurde oder außer Betrieb ist, stehen wir Ihnen zur Seite:
- Wir prüfen in der kostenlosen Erstberatung Ihre Ansprüche und ob wir auch Ihnen effizient helfen können
- gemeinsam entscheiden wir über das optimale Vorgehen für die Durchsetzung Ihrer Rechte
- Wenn Sie rechtsschutzversichert sind, regeln wir kostenlos die Übernahme des Kostenschutzes. Im Verzugsfall hat auch die Gegenseite alle Kosten zu tragen.
So kommen Sie effektiv und rasch zu Ihrem Recht – ohne Kostenrisiko.
Zolar-Kunden, die selbst tätig werden wollen, senden wir auch ein anwaltlich geprüftes Mahnschreiben zu – völlig kostenfrei.
Kontaktieren Sie uns jetzt über unser 1-Minute-Kontaktformular (hier klicken) oder rufen Sie uns an unter der
0711 769 775 10.
Wir geben Ihnen kostenlos Auskunft über Ihre Rechte und stehen Ihnen zur Seite.

SPL Rechtsanwälte berät ZOLAR-Kunden
Rechtsanwalt Jochen Schanbacher ist Gründer und Partner der Kanzlei SPL Rechtsanwälte. Er ist führender Rechtsexperte für regenerative Energien und vertritt EKD-Kunden in ganz Deutschland. Seine Kanzlei SPL Rechtsanwälte ist mit den technischen und rechtlichen Herausforderungen bei der Durchsetzung der Rechte betroffener Solarnutzer bestens vertraut.
Artikel teilen: