Rechtstipps zu "Baurecht & Architektenrecht"
-
15.03.2021 Rechtsanwalt Dennis Wiegard„… einem Besteller im Werkvertragsrecht/Baurecht ein Vorschussanspruch für die Beseitigung von Mängeln zusteht, sieht das Kaufrecht für den Käufer keinen Vorschussanspruch vor. Es wäre daher unbillig …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Andreas Gerstel„… nach eigenen Angaben (Quelle: https://www.anwalt.de/sven-boelke ) im Arbeitsrecht, Baurecht & Architektenrecht, Grundstücksrecht & Immobilienrecht, Maklerrecht, Mietrecht …“ Weiterlesen
-
24.06.2022 Fiona Pröll, anwalt.de-Redaktion„… Erbrecht 4,03% Fachanwalt Sozialrecht 3,33% Fachanwalt Steuerrecht 3,15% Fachanwalt Versicherungsrecht 2,42% Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht 2,31% Fachanwalt Medizinrecht 2,16% Fachanwalt …“ Weiterlesen
-
13.07.2020 Rechtsanwältin Christina König LL. M.„… Rechtsdienstleistungen gerechtfertigt. Gegen diese Entscheidung wurde Revision eingelegt. Gerne steht Ihnen Frau Christina König als erfahrene Rechtsanwältin für das öffentliche Baurecht sowie das Bau- und Architektenrecht zur Seite.“ Weiterlesen
-
12.06.2020 Rechtsanwalt Uwe Lehr„… , Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht aus Hannover. Die rechtlichen Beziehungen zwischen privaten Auftraggebern und Baubeteiligten zu regeln ist die Kernaufgabe des privaten Baurechts. Im Focus stehen …“ Weiterlesen
-
30.03.2020 Rechtsanwältin Meike Becker„… am Bau zu denken. Die Kommunikation zwischen den Beteiligten darf nicht abreißen und es gibt jetzt die Chance, auch für die Zukunft baurechtliche Probleme im Rahmen einer vernünftigen und zielführenden …“ Weiterlesen
-
23.12.2019 Rechtsanwalt Stefan Swierczyna„In meiner täglichen Arbeit auf dem Gebiet des Baurechts treten häufig gleich gelagerte Sachverhalte/Fehler auf, die vermeidbar wären. Dazu 10 Lösungen; die ersten 2 Punkte in diesem Teil: 1 …“ Weiterlesen
-
01.08.2019 Rechtsanwalt Joachim Germer„… . OLG Koblenz, Urteil vom 14.06.2007 – 5 U 37/07 Umwandlung Kellerräume in Einliegerwohnung – Baugenehmigung Ein fachunkundiger Bauherr, der in seinem Haus ohne baurechtliche Genehmigung Kellerräume …“ Weiterlesen
-
04.05.2020 Rechtsanwalt Markus Erler„… 1999, 1479, 1480. Haben Sie Fragen im Baurecht oder Architektenrecht, so können Sie mich jederzeit gern unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Ihr Rechtsanwalt Markus Erler Haftung für den Inhalt wird nicht übernommen. Alle Rechte bleiben vorbehalten“ Weiterlesen
-
22.12.2017 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte„… auch einseitig durch den Unternehmer vorgenommen werden. Wir hoffen, dass der Beitrag für Sie informativ war. Ihre Kanzlei Grünert, Swierczyna, König, Rechtsanwälte aus Erfurt, Tabarz, Eisenach Rechtanwalt und Fachanwalt für Baurecht, Architektenrecht und Verwaltungsrecht Stefan Swierczyna Ihr Kanzleiteam RFTH“ Weiterlesen
-
15.09.2017 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte„… . Ihre Kanzlei Grünert, Swierczyna, König, Rechtsanwälte aus Erfurt, Tabarz, Eisenach Rechtanwalt und Fachanwalt für Baurecht, Architektenrecht und Verwaltungsrecht Stefan Swierczyna“ Weiterlesen
-
18.08.2017 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte„… ging es um die Einstellung der Wärmeversorgung. (BGH, Urteil vom 06.05.2009 – XII ZR 137/07 –, BGHZ 180, 300-311) Wir hoffen, dass der Beitrag informativ war. Ihr RFTH -Team aus Erfurt Rechtanwalt und Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Stefan Swierczyna“ Weiterlesen
-
14.08.2017 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte„… und informativ war. Ihr RFTH -Team aus Erfurt Rechtanwalt und Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Stefan Swierczyna“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Rechtsanwalt Joachim Germer„… : Die objektive Seite einer arglistigen Täuschung ist gegeben, wenn Kellerräume als Wohnraum angepriesen werden, obwohl die für eine solche Nutzung erforderliche baurechtliche Genehmigung fehlt …“ Weiterlesen
-
21.06.2017 Rechtsanwalt Joachim Germer„… , wenn Kellerräume als Wohnraum angepriesen werden, obwohl die für eine solche Nutzung erforderliche baurechtliche Genehmigung fehlt; nichts anderes gilt, wenn die Wohnraumnutzung zwar …“ Weiterlesen
-
21.06.2017 Rechtsanwalt Joachim Germer„… genehmigungspflichtig sei. Hierbei ist aber folgende Rechtsprechung zu beachten: „Ein fachunkundiger Bauherr, der in seinem Haus ohne baurechtliche Genehmigung Kellerräume in eine „Einliegerwohnung …“ Weiterlesen
-
11.02.2017 Rechtsanwalt Azur Prnjavorac„… vor den ordentlichen Gerichten (Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof) ausgetragen, auch aber vor vereinbarten privaten Schiedsgerichten. Ein Rechtsanwalt für Baurecht und Architektenrecht …“ Weiterlesen
-
12.12.2016 Rechtsanwältin Yvonne Sergon„… sein. Nicht alles lässt sich hinterher noch beweisen, sei es durch Schriftstücke, Emails oder Zeugen. Rechtsanwältin Sergon Frau Rechtsanwältin Sergon betreut u. a. das Architektenrecht und Baurecht …“ Weiterlesen
-
27.11.2015 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte„… Geltendmachung noch möglich. Wir hoffen, dass der Beitrag kurzweilig und informativ war. Ihr RFTH-Team aus Erfurt Rechtanwalt und Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht Stefan Swierczyna“ Weiterlesen
-
07.07.2015 Rechtsanwalt Markus Koerentz LL.M.„… , wenn sich im Nachhinein herausstellen sollte, dass die Mangelbeseitigungsmaßnahmen nicht erforderlich waren. Link: http://marko-baurecht.de/rechtsanwalt-baurecht-immobilienrecht-architektenrecht-koeln/pfusch-am-bau.html .“ Weiterlesen
-
27.02.2015 Rechtsanwalt Markus Koerentz LL.M.„… der Bauüberwachungsverpflichtung. Quelle: http://marko-baurecht.de/rechtsanwalt-baurecht-immobilienrecht-architektenrecht-koeln/arglist-anforderungen-bei-bauuberwachungsfehlern.html“ Weiterlesen
-
21.11.2014 Rechtsanwalt Markus Koerentz LL.M.„… -baurecht.de/rechtsanwalt-baurecht-immobilienrecht-architektenrecht-koeln/gescheiterte-vergleichsverhandlungen-als-burgschafts-anerkenntnis.html“ Weiterlesen
-
29.10.2014 SALEO Rechtsanwälte PartGmbB„… Rechtsanwälte Die seit 1988 bestehende und seitdem in einem ständigen Wachstum befindliche Kanzlei verfügt über Kernkompetenzen im gesamten Wirtschaftsrecht, insbesondere dem Bau- und Architektenrecht …“ Weiterlesen
-
27.10.2014 Rechtsanwalt Markus Koerentz LL.M.„… ist konkret zu begründen, warum die angesetzten Preise nicht der Ortsüblichkeit entsprechen sollen. Quelle: http://marko-baurecht.de/rechtsanwalt-baurecht-immobilienrecht-architektenrecht-koeln/ortsubliche-preise-fur-vergutung-zusatzlicher-arbeiten-masgeblich.html“ Weiterlesen