2.812 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Widerruf von alten Krediten beschert Verbrauchern Tausende Euro
Widerruf von alten Krediten beschert Verbrauchern Tausende Euro
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Widerruf von alten Verbraucherdarlehen noch Jahre später möglich Das deutsche Rechtssystem schützt Verbraucher gesondert. So gibt es bei Darlehensverträgen, die Verbraucher schließen, ein besonderes Recht zum Widerruf. Grundsätzlich ist …
Fernsehinterview Hessischen Rundfunk zum Filesharing
Fernsehinterview Hessischen Rundfunk zum Filesharing
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Kürzlich war Herr Dr. Severin Müller-Riemenschneider in der Sendung defacto des Hessischen Rundfunk in dem Beitrag „Abmahn-Abzocke – wie Anwälte mit angeblichen Rechtsverstößen im Internet Kasse machen“ von Herrn Nasir Mahmood zu sehen. In …
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ausgangslage Ausländische Arbeitnehmer, die für einen Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland arbeiten, …
Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder werde ich gefragt, wie denn nun das weitere Verfahren bei Gericht ist, wenn man gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hat. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: In dem Einspruchsverfahren kann nur zu ihren Gunsten …
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes sind auch Aufzeichnungspflichten für Arbeitgeber festgelegt worden. Nach § 17 MiLoG muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle Beschäftigten …
Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht
Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Zur Verbesserung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung wurde zum 1.1.2009 für Arbeitgeber bestimmter Wirtschaftsbereiche die Pflicht zur Abgabe einer Sofortmeldung eingeführt. Diese gesetzliche Verpflichtung zur …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 4)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 4)
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern …
Rechtsvorteil Widerrufsjoker beschert Verbrauchern Geld
Rechtsvorteil Widerrufsjoker beschert Verbrauchern Geld
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sogenannte Widerrufsjoker trotz Gesetzesänderung einsetzbar Noch immer besteht der Widerrufsjoker als Vorteil rechtlicher Sicht für tausende Verbraucher in Deutschland – und zu Ungunsten vieler Kreditinstitute. Mit dem Begriff …
Waldorf Frommer Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH
Waldorf Frommer Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH
| 04.10.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer haben im Sommer 2016 begonnen, Abmahnungen für den Film „London has Fallen“ der Universum Film GmbH zu versenden. Wer bis dato keine Unterlassungserklärung abgegeben hat, sondern versuchte, sich …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern …
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
Amtshaftung des Finanzamts bei Nichtanwendung von höchstrichterlicher (BFH-) Rechtsprechung
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Entscheidungsbefugten Sachbearbeitern der Finanzverwaltung müssen grundlegende Entscheidungen des Bundesfinanzhofes (BFH), gerade wenn sie der bisherigen Verwaltungspraxis widersprechen, zeitnah zur Kenntnis gebracht werden (u. a. durch …
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Massiver Stellenabbau geplant Aktuellen Pressemeldungen zufolge (z. B. Spiegel Online vom 29.09.2016) sollen bei der Commerzbank in den kommenden Jahren …
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Kammergerichts Berlin vom 23.05.2016 – 8 U 10/15. Vorsicht bei …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 2)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 2)
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern …
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
Was ist die Grundlage für die Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Die Grundlage für die Wertermittlung ist der sogenannte steuerpflichtige Erwerb. Als steuerpflichtiger Erwerb gilt die Bereicherung des Erwerbers, soweit sie nicht steuerfrei ist. Die Bewertung richtet sich grundsätzlich nach den …
Wen trifft die Erbschaftsteuer?
Wen trifft die Erbschaftsteuer?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Die Erbschaftsteuer wird als sogenannte Erbanfallsteuer erhoben, die an den Erwerb des einzelnen Erben oder sonstigen Erwerbers anknüpft. Dabei ergänzt die Schenkungsteuer die Erbschaftsteuer. Diese wurde geschaffen, damit die …
Widerrufsjoker noch nicht vollständig passé
Widerrufsjoker noch nicht vollständig passé
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Tausende Verbraucher noch immer zum Widerrufsjoker berechtigt Der sogenannte Widerrufsjoker erfreut noch immer Tausende Verbraucher in ganz Deutschland. Entgegen der Annahme, am 21. Juni dieses Jahres erloschen zu sein, besteht der …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für „Independence Day: Wiederkehr“
Waldorf-Frommer-Abmahnung für „Independence Day: Wiederkehr“
| 24.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Es werden Abmahnungen von der Kanzlei Waldorf Frommer für den Film „Independence Day: Wiederkehr“ versendet, uns liegt ein auf dem 20. September 2016 datiertes Exemplar vor. Die Abmahnung ist wie gewohnt nüchtern und sachlich formuliert, …
Fareds versendet Abmahnungen für den Film „The Trust“ im Namen der Elite Film AG
Fareds versendet Abmahnungen für den Film „The Trust“ im Namen der Elite Film AG
| 23.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Kanzlei Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH versendet Abmahnungen für die illegale Verbreitung des Films „The Trust“ der Elite Film AG. Die Elite Film AG stellt die deutsche Synchronfassung des Films her und leitet daher ihre Rechte. …
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 1)
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 1)
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für den Film „X-Men: Apocalypse“
Abmahnung durch Waldorf Frommer für den Film „X-Men: Apocalypse“
| 22.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer mahnen für den Film „X-Men: Apocalypse“ von Twentieth Century Fox Home Entertainment von München aus Anschlussinhaber wegen vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen ab. Uns liegt eine Abmahnung vom 31. …
Waldorf Frommer mahnt den Film „Conjuring 2“ der Warner Bros. Entertainment GmbH ab
Waldorf Frommer mahnt den Film „Conjuring 2“ der Warner Bros. Entertainment GmbH ab
| 21.09.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Die Kanzlei Waldorf Frommer erinnert mit Aufforderungsschreiben an erfolgte Abmahnungen für den Film „Conjuring 2“ von Warner Bros. Entertainment GmbH. Wozu das Erinnerungsschreiben nach einer Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für den …
Widerrufsjoker besteht für viele Verbraucher fort
Widerrufsjoker besteht für viele Verbraucher fort
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Widerrufsjoker bleibt trotz Gesetzesänderung bestehen Am 21. Juni 2016 hieß es, der sogenannte Widerrufsjoker sei für immer erloschen. Doch dem ist nicht zu 100 Prozent so. Ein großer Teil deutscher Verbraucher genießt nach wie vor die …
Urheberrecht | ProPix GmbH | Frömming Mundt & Partner | Abmahnung
Urheberrecht | ProPix GmbH | Frömming Mundt & Partner | Abmahnung
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen! I. Zur vorliegenden Abmahnung Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegt eine Abmahnung von der Kanzlei Frömming Mundt & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB …