6.961 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
Was Gott verbunden hat, das darf das Arbeitsgericht nicht scheiden?
| 16.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesarbeitsgericht hat über eine Kündigung eines Krankenhauses in kirchlicher Trägerschaft zu entscheiden. Dieses hatte einem Chefarzt die Kündigung erklärt, da er sich ein zweites Mal verheiratet hatte und ein kirchliches …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… erfordert regelmäßig unaufschiebbare Maßnahmen, sei es z.B. die Entmietung oder Kündigung bzw. die vorläufige Wahrnehmung von Rechten in Eigentümergemeinschaften und dergleichen. Bei diesen Spezialmaterien sind besondere Kenntnisse und Erfahrungen …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Verwandte. Dabei sind die Entscheidungen mitunter durchaus interessengeleitet. Sollen Beiträge eingefordert werden, wird eine Mitarbeit möglicherweise eher als sozialversicherungspflichtig angesehen, als wenn es nach der Kündigung
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
| 06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Kündigung aussprechen. Damit kann er dem Arbeitnehmer die zeitanteilig versprochene Anwesenheitsprämie einseitig entziehen, obwohl der Arbeitnehmer sein Verhalten gemäß der Prämienvereinbarung ausgerichtet und die vertraglichen …
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
Vorzeitig gekündigte Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen
| 03.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Verbrauchers von den entsprechenden vorangegangenen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs abzustellen, sondern auf den Zeitpunkt der Kündigung der Versicherungsverträge. Für betroffene Versicherungsnehmer ergibt …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Dauer der Entsendung Diese beträgt üblicherweise zwischen 2 und 4 Jahren mit der Option zur ein- oder mehrmaligen Verlängerung. Hier ist auch die Rückrufmöglichkeit durch den Arbeitgeber zu regeln. Die ordentliche Kündigung kann während …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… berechtigte Gründe konkret angegeben hatte (BAG, Urteil vom 19.12.2006, Az.: 9 AZR 294/06). Freistellung Der Arbeitsvertrag enthält oft eine Regelung, wonach sich der Arbeitgeber vorbehält, den Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung bis zum Ablauf …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 27.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… z.B. die Beschränkung der Beendigung auf eine außerordentliche Kündigung oder etwa durch die Vereinbarung einer sehr langen Kündigungsfrist. Da derartige Vereinbarungen jedoch sehr weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen können …
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… den Gleichbehandlungsgrundsatz nachweisen zu können. Wird dies verhindert, so liegt sogar ein Grundrechtsverstoß vor. Daher sind solche Verschwiegenheitsklauseln unwirksam. Ein „Verstoß" gegen diese Verschwiegenheitspflicht darf also nicht mit einer Abmahnung oder gar Kündigung geahndet werden. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Dieser Vertrag kann ab 01.06.2006 mit einer Kündigungsfrist von 9 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Für den Geschäftsführer gilt dieselbe Kündigungsfrist. Für die Kündigung gelten im Übrigen zugunsten …
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
| 27.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de. Ihr Dr. Alexander Wachs
Die Kündigung im Kleinbetrieb
Die Kündigung im Kleinbetrieb
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… das Arbeitsverhältnis seit dem 01.01.2004 oder wurde es später eingegangen, so müssen mindestens 10 Arbeitnehmer beschäftigt sein, damit das KSchG anwendbar ist. Nach § 1 KSchG ist eine ordentliche Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen sozial …
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung und lediglich sehr wenig ausbezahlt erhalten? Wer zu wenig aus seiner Lebensversicherung bezahlt bekommt, muss die Versicherung innerhalb von fünf Jahren verklagen, sonst droht Verjährung …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Jan Delay Wir Kinder vom Bahnhof Soul - für Universal Music GmbH
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Jan Delay Wir Kinder vom Bahnhof Soul - für Universal Music GmbH
| 20.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und die abmahnende Kanzlei. 4. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit …
Die Freistellung des Arbeitnehmers
Die Freistellung des Arbeitnehmers
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Einleitung Soll das Arbeitsverhältnis gekündigt werden, egal ob durch Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag, wird der Arbeitnehmer oftmals freigestellt. Dies bedeutet, er braucht nicht mehr zur Arbeit erscheinen und behält dennoch …
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gerichteten Revisionen der Vermieter hat der Bundesgerichtshof zurückgewiesen, was aus der Entstehungsgeschichte und dem Schutzzweck der gesetzlichen Regelung herzuleiten ist. Sowohl Mieter, als auch Vermieter sollten sich an dieser nun eindeutigen Rechtsprechung orientieren, soweit es um Kündigungen aufgrund von Zahlungsverzug geht.
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… anzusehen sein. Dagegen soll es bei der ordentlichen Kündigung des Mietvertrags,die nach § 573 c BGB ebenso bis zum dritten Werktag eines Monats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig ist,dabei bleiben,dass der Samstag maßgeblich ist.Die …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Monats nach Zugang der Kündigung schriftlich erklärt, dass er sich nicht mehr an die Vereinbarung gebunden hält (§ 75 Abs. 1 HGB). Der Arbeitnehmer kann aber auch von seinem Wahlrecht Gebrauch machen …
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Arbeits- und Prüfanweisungen nicht lesen konnte. Daraufhin wurde der Arbeitnehmer mehrfach aufgefordert, seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Schließlich drohte der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer müsse mit einer Kündigung rechnen …
Reitclub: Kündigung wegen Reitlehrer
Reitclub: Kündigung wegen Reitlehrer
| 08.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Dagegen zog die Ehefrau vor Gericht. Das Münchner Gericht erkannte allerdings die fristlose Kündigung des Reitschülers an. Er hatte seine Kündigung darauf gestützt, dass er zu dem Ehemann eine enge Vertrauensbeziehung aufgebaut habe, die ihm sehr …
Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
Widerspruch und Unterrichtung beim Betriebsübergang
| 07.07.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sich auch beide um eine ordnungsgemäße Unterrichtung kümmern. Zwar führt die Verletzung der Unterrichtungspflicht nicht zur Unwirksamkeit einer möglichen Kündigung des Erwerbers. Allerdings kann sie einen Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers …
Der Beschäftigungsanspruch
Der Beschäftigungsanspruch
| 07.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Man unterscheidet den Beschäftigungsanspruch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses von dem sog. Weiterbeschäftigungsanspruch nach erfolgter Kündigung. Der hier dargestellte Beschäftigungsanspruch leitet …
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kündigungsfrist. Für die Kündigung gelten im Übrigen zugunsten des Geschäftsführers die Bestimmungen des deutschen Kündigungsschutzrechtes für Angestellte. Das Recht zur fristlosen Kündigung des Vertrages aufgrund zwingender gesetzlicher …
Abmahnung der  U + C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertrieb AG
Abmahnung der U + C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertrieb AG
| 05.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70 oder unter info@dr-wachs.de. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de.