6.921 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Grundlagen der Elternzeit
Grundlagen der Elternzeit
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… der Beachtung einer ordnungsgemäßen Sozialauswahl eine betriebsbedingte Kündigung in Anspruch kommen. VII. Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit Der Arbeitnehmer hat grds einen Anspruch auf Elternteilzeit …
Aschewolke: Regelungen für Arbeitnehmer bzgl. Kündigung und Lohnfortzahlung - Radio-Interview
Aschewolke: Regelungen für Arbeitnehmer bzgl. Kündigung und Lohnfortzahlung - Radio-Interview
| 22.04.2010 von KÜHNE Rechtsanwälte
Radio PSR bat RA Kühne um seinen fachlichen Rat in Bezug auf die arbeitsrechtlichen Konsequenzen im Hinblick auf die Aschewolke …
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Sie bleiben dann unerlaubt von der Arbeit fern und verletzen ihre Arbeitspflicht. Dies kann eine Abmahnung und unter Umständen sogar eine Kündigung rechtfertigen! Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
„Was stört es den Mond, wenn der Mops bellt?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz
| 21.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts begründen grobe Beleidigungen des Arbeitgebers oder seiner Repräsentanten den Ausspruch sogar einer fristlosen Kündigung. Unter einer Beleidigung versteht man eine Äußerung, die die Ehre …
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Aus welchen Gründen darf der Arbeitgeber eigentlich eine Kündigung aussprechen? Immer häufiger hört man von Kündigungsschutzverfahren, die sich um vermeintliche Lappalien drehen. Am 26.02.2010 hatte das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz …
Anwalt Marko Schiek mahnt für Purzel Videos "Japan Girls Style 4" ab
Anwalt Marko Schiek mahnt für Purzel Videos "Japan Girls Style 4" ab
| 20.04.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Sie sich über den Rechteinhaber und die abmahnende Kanzlei. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort …
Kündigung wegen Schlechtleistung
Kündigung wegen Schlechtleistung
| 16.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schlechte Leistungen eines Arbeitnehmers können im Einzelfall eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen. Allerdings knüpfen die Arbeitsgerichte an eine solche Kündigung strenge Voraussetzungen. Eine Minderleistung alleine reicht …
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein Vermieter muss gegenüber allen Mietern kündigen - auch einem Mieter, der nicht mehr in der Wohnung lebt. Anders verhält es sich nur, wenn zwischen den betroffenen drei Parteien ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen …
Sie werden sie nicht los.....
Sie werden sie nicht los.....
| 09.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Verlautbarungen gelungen. Dabei wurde auch eine Regelung eingeführt, wonach die privaten Krankenversicherungen ihre Kunden nicht kündigen können. Über die Folgen berichtet Rechtsanwalt Penteridis. Bis zum Jahr 2007 gab es zahlreiche Menschen, die keinen …
Die Abmahnung
Die Abmahnung
| 08.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des abgemahnten Verhaltens mit einer Kündigung rechnen müssen. Der Arbeitgeber will mit der Abmahnung regelmäßig entweder eine ernste Warnung geben oder bereits eine Kündigung vorbereiten. In der Regel ist die (unter Umständen mehrmalige) Abmahnung …
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
| 01.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Noch versuchen die meisten Arbeitgeber Kündigungen zu vermeiden. Das geschieht durch die Einführung von Kurzarbeit und Vereinbarungen zur Kürzung des Weihnachtsgeldes. Manchmal verlangen die Arbeitgeber …
Vorzeitige Entlassung des Mieters aus dem Mietverhältnis - Unterschiede bzgl. andauernder Mietzeit
Vorzeitige Entlassung des Mieters aus dem Mietverhältnis - Unterschiede bzgl. andauernder Mietzeit
| 30.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rechtsprechung. Nur wenn die Frist zur Beendigung des Mietverhältnisses länger als drei Monate ist (z.B. weil die Kündigung für einen bestimmten Zeitraum ausgeschlossen ist), kann es sein, dass das Interesse des Mieters an einer vorzeitigen Beendigung …
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Mietverhältnis ist durch eine berechtigte fristlose Kündigung des Mieters beendet worden. Es liegen erhebliche Mängel in der Wohnung vor (Wasserschäden an der Decke durch den Mieter der darüber liegenden Wohnung, feuchte Wände o.ä …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist eine Kündigung des Arbeitsvertrages, verbunden mit dem Angebot an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen, falls er sich mit den neuen Arbeitsbedingungen einverstanden erklärt. 2. Inhalt …
Strategien und Tipps zur Abfindung
Strategien und Tipps zur Abfindung
| 23.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Obgleich im Falle einer Kündigung Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung haben, kommt es häufig vor, dass Arbeitgeber eine Abfindung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zahlen. Eine Abfindung …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… voll für die Forderungen aus dem Mietvertrag. Zieht ein Partner aus der Wohnung aus, kann der andere den Mietvertrag nicht einfach kündigen. Nur beide Mieter gemeinsam können wirksam kündigen. Also muss der verbleibende Mieter …
Neues zum Ausgleichsanspruch im Rotationssystem
Neues zum Ausgleichsanspruch im Rotationssystem
| 22.03.2010 von Rechtsanwältin Anke Winter
… die der Handelsvertreter mit den von ihm geworbenen Neukunden nach Ausspruch der Kündigung verdient hätte. (gedanklich wird unterstellt, der Vertrag bestünde fort und der Handelsvertreter bekäme weiterhin Provision aus den Geschäften seiner Neukunden). So …
Kündigung! Was nun?
Kündigung! Was nun?
| 16.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird man gekündigt, sitzt der Schock tief. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Erfährt man von seiner Kündigung, muss man sich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit melden. Ansonsten kann die Behörde …
Kündigung eines Unterlassungsvertrags
Kündigung eines Unterlassungsvertrags
| 15.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der eine Kündigung rechtfertigen würde, sah der BGH darin allerdings nicht und auch kein Kündigungsrecht unter dem Aspekt des Wegfalls der Geschäftsgrundlage. Das Risiko der Aufhebung irgendwelcher einstweiliger Verfügungen muss der Sphäre …
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… kann gem. § 11 Abs. 1 WBVG spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf desselben Monats schriftlich kündigen (ordentliche Kündigung); bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist eine fristlose Kündigung nach § 11 Abs. 3 WBVG …
LG Köln: Versicherer trotz Obliegenheitsverletzung zur Leistung verpflichtet
LG Köln: Versicherer trotz Obliegenheitsverletzung zur Leistung verpflichtet
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… ist der Versicherer nach Maßgabe von § 6 VVG zur Kündigung berechtigt oder auch leistungsfrei. [...]" Der Versicherungsnehmer hatte gegen diese Bestimmung verstoßen, da er die Heizungsanlage nicht entleert hatte, obwohl das Gebäude leer stand …
Krankheit und Kündigung, Teil II
Krankheit und Kündigung, Teil II
| 08.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nun geht es speziell um die Kündigung wegen häufigen Kurzerkrankungen und um die Kündigung wegen einer Dauererkrankung. „Häufige Kurzerkrankungen" erfasst Fälle in denen ein Arbeitnehmer häufig ein paar Tage oder Wochen fehlt, so …
Übernahme eines Jugendauszubildendenvertreters (JAV) nach Beendigung der Ausbildung
Übernahme eines Jugendauszubildendenvertreters (JAV) nach Beendigung der Ausbildung
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… vom Arbeitsgericht festgestellt wissen, dass eine Weiterbeschäftigung aufgrund des Vorfalls unzumutbar ist. Obwohl seit dem Angriff zwei Monate vergangen sind, kann der Arbeitgeber seine Gründe für die Klage auf den Übergriff stützen. Eine Kündigung
Postkontrolle und Verteidigerpost in Untersuchungshaft
Postkontrolle und Verteidigerpost in Untersuchungshaft
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… klar, dass selbst für den Fall, dass der Strafverteidiger von dem Untersuchungshäftling in einer zivilrechtlichen Angelegenheit, zum Beispiel wegen Kündigung der Wohnung oder in einem Scheidungsverfahren, beauftragt wird, der Verteidiger …