7.140 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Anspruch auf Bildungsurlaub
Anspruch auf Bildungsurlaub
| 13.01.2009 von Rechtsanwalt Olaf Hess
… des Verständnisses der Arbeitnehmer für gesellschaftliche, soziale und politische Zusammenhänge. Von allgemeiner Weiterbildung ist auszugehen, wenn die Förderung der Selbstentfaltung des einzelnen Ausbildungsziel ist. Ein Anspruch …
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
| 09.01.2009 von Löber Steinmetz & García
… die Vollstreckung seines Titels in Spanien zu kümmern. Unbestrittene Forderungen Bei unbestrittenen Forderungen ist die EG ist inzwischen aber sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Die EuVTVO lässt nun sogar die Notwendigkeit …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Steuersatz von 15% belohnt. Förderung von Familien mit Kindern Deutschland soll weiterhin kinderfreundlicher werden, das hat sich die Bundesfamilienministerin zum Ziel gesetzt und so steigen zum Jahresanfang das Kindergeld …
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
| 23.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… diese die Forderungen auch im gerichtlichen Verfahren für Sie geltend machen können. Ab 01.01.2009 tritt zudem das Forderungssicherungsgesetz in Kraft mit speziellen Schutzvorschriften für das Handwerk. Ziel des Gesetzes …
Abzocke und Abofalle im Internet
Abzocke und Abofalle im Internet
| 11.12.2008 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… Sie bei Ihrem Rechtsanwalt. Inkasso - Drohung mit Rechtsanwalt! In vielen Fällen versuchen die Dienstleistungsanbieter ihre Forderung mit Mahnungen durchzusetzen. Nach einer gewissen Zeit wird die Forderung ggf. an ein Inkassobüro abgegeben …
Abmahnung wg. unerlaubter Verwertung geschützter Tonaufnahmen - Rasch RAe u.a.
Abmahnung wg. unerlaubter Verwertung geschützter Tonaufnahmen - Rasch RAe u.a.
| 21.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… Schadensersatzansprüche ist zu hinterfragen. Es ist z.T. unverständlich, wie sich der geltend gemachte Pauschalbetrag zusammensetzt. Bislang musste ich meinen Mandanten in den allerwenigsten Fällen empfehlen, auf sämtliche der geltend gemachten Forderungen
Haftung der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Haftung der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft
| 16.10.2008 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
Bis zum Juni 2005 hafteten die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft für die gesamten Schulden der Gemeinschaft. Das bedeutete, dass jeder einzelne hinsichtlich der gesamten Forderung aus Verträgen …
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
Hochseilakt Management: Haftung, Fallstricke einer Haftpflichtversicherung und Tipps
| 01.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind. Der Vater muss- auf Forderung der Versicherung- erst den Sohn verklagen. 4. Haftungsgefährdet sind auch Aufsichtsräte! Die Vorstände sind bei Krisensituationen oder Insolvenzen nicht die Hauptschuldigen. Sie verhalten sich meist so …
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
| 11.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Durchgriffsfälligkeit Der Subunternehmer (Bauhandwerker) kann seinen Werklohnanspruch unter erleichterten Voraussetzungen realisieren, da er seine Forderung gegenüber seinem Auftraggeber (Generalübernehmer, Bauträger) in Zukunft auch dann …
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 04.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht nur für Sachen, die sich im Mietobjekt befinden. Auch wenn der Vermieter die Sachen aus den Mieträumen entfernt, steht ihm weiterhin das Vermieterpfandrecht daran zu. Denn zur Sicherung seiner Forderung gegenüber dem Mieter …
Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
Ein Joint zuviel? (§ 24a Abs. 2 StVG)
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… im Labor regelmäßig im Serum festgestellt werden, der Gesetzestext in § 24a Abs. 2 StVG aber wie in Abs. 1 nur von „Blut“ und nicht Serum spricht, und die Alkoholkonzentration auch im Vollblut gemessen wird, ergäbe die Forderung 1ng/ml THC im Blut …
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… dann wird eine Kopie des Bildes beigefügt, das beanstandet wurde. Weiterhin wird eine Forderung über die angeblich fällig gewordenen Lizenzgebühren in der Anlage beigefügt. Ferner heißt es, dass obwohl die Urheberrechte an dem Bild beim …
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
… kostenpflichtig, allerdings ist der Vorteil anwaltlicher Beratung, dass der Anwalt sofort und schnell handelt und zudem jede gegen den Schuldner gerichtete Forderung auf Berechtigung und Verjährung prüfen kann. Weiterhin bietet die anwaltliche …
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Was wird in ihm dargestellt? Geschäftsidee Gründer und deren Qualifikation Wesentliche Erfolgsfaktoren Unternehmensziele Wirtschaftliche Daten 5. Beratung und Hilfestellung Es gibt viele Chancen und Fallstricke. Oft gibt es Förderungen für …
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eingeschränkt, da ihnen durch vertragliche Regelung gestattet war, eine titulierte Forderung ratenweise erfüllen zu dürfen. Die Mietschulden hätten daher wahrheitsgemäß angegeben werden müssen. Nicht vom Erfolg gekrönt war der Versuch der Mieter …
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nach welchen Kriterien die Gruppen gebildet wurden. 2. Regelbeispiele für Gruppenbildung: Arbeitnehmer können eine eigene Gruppe bilden, wenn sie erhebliche Forderungen haben (§ 222 Abs. 3 S. 1 InsO). Auch geringfügig beteiligte Anteilseigner (weniger …
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… Risiko?“ Oft wird aus den oben genannten Gründen der risikolose Weg gewählt. Häufig ohne Grund. Denn die Verfolgungsverjährung kommt nicht selten vor und der zugestellte Bescheid unwirksam. Wer zahlt merkt gar nicht, dass er dir Forderung
Das automatisierte Kontenabrufverfahren
Das automatisierte Kontenabrufverfahren
| 15.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Straftaten und Sozialmissbrauch, Förderung der Steuergerechtigkeit etc.) es rechtfertigen. Die Rechte des von dem Kontoabruf Betroffenen sind ausreichend gewahrt, weil nur neutrale und weniger persönliche Daten abgerufen werden dürfen. Sofern für …
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
Haus- u. Wohnungseigentümer vollkommen rechtlos gegen Verkauf des Immobiliendarlehens an Hedge-Fonds
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass es sich bei den Forderungen um solche aus sog. notleidenden Krediten (Kredite, welche nicht mehr regelmäßig oder überhaupt nicht mehr von dem jeweiligen Darlehensnehmer bedient werden) handelt, bei welchen das Risiko eines Verlusts des an den Darlehensnehmer …
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
Mahnung - Rechnung mit Zahlungsziel reicht nicht
| 27.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Zeitraum ab dem 05.10.2004. Verzugsschaden Mit Fälligkeit der Forderung kann der Gläubiger Bezahlung verlangen. Erst wenn der Schuldner im Verzug ist, kann der Gläubiger Ersatz des sogenannten Verzugsschadens beanspruchen, zum Beispiel Zinsen …
Das neue Zuwanderungsgesetz
Das neue Zuwanderungsgesetz
| 21.11.2007 von Rechtsanwalt Dr. Oktay Caglar
… aus der - Forderung des Nachweises einfacher deutscher Sprachkenntnisse des nachziehenden Ehegatten, um seine Integrationsfähigkeit zu stärken, - Beschränkung des Ehegattennachzugs durch ein Mindestalter beider Ehegatten von 18 Jahren zum Schutz …
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und dürfe kein Zurückbehaltungsrecht geltend machen. Sie diene nämlich dem Vermieter zur Absicherung bei künftigen Forderungen. Ob das Ausbleiben dieser Kaution jedoch einen wichtigen Grund darstelle, der den Vermieter zu einer fristlosen …
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
Das neue WEG - wichtige Änderungen für den Verwaltungsbereich
| 31.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… geltend gemacht werden. Soweit die Eigentümergemeinschaft als Gläubigerin die Zwangsvollstreckung betreibt, muss die zugrundeliegende Forderung der Höhe nach mindestens 3 % des Einheitswertes betragen. Neues WEG-Verfahren: Eine weitere …
Viele Rechtsfragen zu Hartz IV noch unklar
Viele Rechtsfragen zu Hartz IV noch unklar
| 20.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als Fördermittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und Förderung der Selbständigkeit gewährt werden (Az.: L 7 AS 168/06). Bei der Berechnung der Leistungshöhe dürfen Schulden nicht vom Vermögen abgezogen werden. Dies entschied das Bayerische LSG …