319 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
Full Service (Fullservice) Leasing? Macht das Sinn?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… Wer einen Fahrzeug Leasingvertrag abschließt, muss in der Regel für die vom Hersteller vorgeschriebene Wartung / Reparaturen / Instandhaltung, Versicherung und so weiter während der Dauer des Leasingvertrages selbst aufkommen. Das gilt ebenso für …
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls hat für die erforderliche Dauer der Reparatur bzw. Wiederbeschaffung (im Totalschadensfall) gegen die unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung einen Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten …
Leasing: Minderwertausgleich oft teures Vergnügen
Leasing: Minderwertausgleich oft teures Vergnügen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Versicherung verkaufen will. Sie ist allerdings alles andere als eine Schauergeschichte. Wir verzeichnen eine deutlich zunehmende Zahl von Rechtsstreitigkeiten in diesem Bereich. Dies ist sicher auch dem immer beliebter werdenden Privatleasing …
Versicherung verzögert Schadensregulierung – was tun?
Versicherung verzögert Schadensregulierung – was tun?
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.- Betriebswirt Michael P. Zemann
… Hier müssen in aller Regel Sachverständige hinzugezogen werden. Das verlängert die Dauer der Regulierung meist immens. Auch Kfz-Versicherungen arbeiten oftmals mit Gutachtern, um Unfallhergänge und Ähnliches genau zu rekonstruieren und Schuldfragen …
Versicherung muss bei Verlassen des Unfallortes nicht zahlen
Versicherung muss bei Verlassen des Unfallortes nicht zahlen
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Dadurch habe er gegen seine Wartepflicht verstoßen, die sich aus den Allgemeinen Bedingungen für die KfZ-Versicherung (AKB) ergibt. Danach darf der Versicherte den Unfallort erst verlassen, wenn alle Feststellungen getroffen werden konnten …
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.03.2021 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin 25.000 Euro zur Abgeltung aller Ansprüche zu zahlen. Die 1938 geborene Rentnerin ging bei Grün über …
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Versicherung oder eine Reparatur bzw. ein Verkauf des Fahrzeuges erfolgen sollte. Vorsicht bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeuges; hier gelten viele Besonderheiten, auf die zu achten ist. Stellt sich heraus, dass der Unfall für die beteiligten …
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Führerscheinpflicht? Versicherungspflicht? Alkohol am Steuer? Anwältin informiert
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… eine Versicherungs- und Kennzeichenpflicht. Auf dem Radweg mit dem Pedelec? Mit dem Pedelec darf auf einem Radweg gefahren werden. Alkohol auf dem Pedelec? Bei Alkoholeinfluss gelten somit auch die Promillegrenzen wie beim Fahrradfahren: Absolute …
Vorsicht bei vollautomatischer Schadensteuerung von Kfz-Schäden
Vorsicht bei vollautomatischer Schadensteuerung von Kfz-Schäden
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn es gekracht hat, sofort Geld bekommen – das verspricht die neue vollautomatische Schadenregulierung der Kfz-Versicherungen. Die digitale Regulierung soll vor allem mit Schnelligkeit punkten. Doch es besteht Grund zur Sorge …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… der Promillewert, desto geringer die Anforderung an den Nachweis von Ausfallerscheinungen. Neben einer Geldstrafe kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Im Fahreignungsregister werden 3 Punkte eingetragen. Auch mit der KFZ Versicherung
Antrag Überbrückungshilfe III
Antrag Überbrückungshilfe III
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… stellen. Es wird eine Quote der nachfolgenden Kosten erstattet: Raumkosten Nebenkosten f. Energie, Wasser etc. Versicherungen Lizenzgebühren Darlehenszinsen und Kosten des Geldverkehrs (betrieblich bedingt) KFZ-Kosten Personalkosten …
Kfz-Unfall: Der Geschädigte muss nicht zur Verkürzung der Ausfalldauer des Fahrzeugs die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen
Kfz-Unfall: Der Geschädigte muss nicht zur Verkürzung der Ausfalldauer des Fahrzeugs die eigene Kaskoversicherung in Anspruch nehmen
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Köther
Der Geschädigte wurde unverschuldet mit seinem vollkaskoversicherten Pkw in einen Verkehrsunfall verwickelt. Noch am Tag des Unfalls beauftragte der Geschädigte ein Sachverständigenbüro mit der Erstellung eines Kfz-Haftpflichtgutachtens …
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… wenn der gegnerische Unfallbeteiligte offensichtlich Schuld hatte, wird auf einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht verzichtet. Immerhin zahlt die gegnerische KFZ-Haftpflichtversicherung den Schaden dann ja. Außerdem sollen die Kosten für einen Rechtsanwalt …
Auto nicht versichert – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz?
Auto nicht versichert – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… zu lange im Zahlungsrückstand ist. Wenn man dann das Fahrzeug bewegt – und sei es nur vom Straßenrand in die Garage – ist dies ein strafbarer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Ähnliches kann gelten, wenn man die Kfz- Versicherung
Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… Haftpflichtversicherung. Was sind die Folgen? Der vorsätzliche Verstoß gegen eine Obliegenheit führt grundsätzlich zur Leistungsfreiheit des Versicherers, vgl. § 28 VVG. In der Kfz-Haftpflichtversicherung besteht hier allerdings eine Besonderheit. Nach § 117 …
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 525/19 dann nicht der Fall, wenn die Widerrufsinformation über weitere verbundene Verträge (Restschuldversicherung GAP Versicherung KSB, etc) belehrt, die aber im konkreten Fall nicht abgeeschlossen wurden. viele Kfz Darlehen widerruflich …
Gesetzesänderungen im November 2020: Gebäudeenergiegesetz, eID-Karte, elektronische Rechnungstellung
Gesetzesänderungen im November 2020: Gebäudeenergiegesetz, eID-Karte, elektronische Rechnungstellung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Wechselmöglichkeit für Steuerklasse und Kfz-Versicherung Keine Gesetzesänderung aber ein wichtiges Datum für Verheiratete und eingetragene Lebenspartner ist der 30. November. Bis zu diesem Tag können sie jährlich ihre Steuerklasse wechseln. Der 30 …
Unfall in den Niederlanden - Was muss ich tun?
Unfall in den Niederlanden - Was muss ich tun?
| 12.10.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… wie Alter des Fußgängers/Radfahrers, Mitverschulden anderer oder höhere Gewalt) ab, ob der Kfz-Fahrer nur zu 50% oder zu 100% haftet. Umgang mit Ansprüchen und Versicherung Niederländische KfZ-Versicherer müssen einen Beauftragten in Deutschland …
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Pflicht oder eher eine Empfehlung? Und was passiert, wenn es man im Winter mit Sommerreifen fährt und es zu einem Unfall kommt? Droht ein Bußgeld? Zahlt die Versicherung trotzdem für die entstandenen Schäden? Diese und weitere Fragen rund um …
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
Die 130%-Rechtsprechung des BGH gilt auch für Fahrräder
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Die Versicherung des Schädigers ersetzt dann regelmäßig nur den Wiederbeschaffungsaufwand ( = Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert ). Eine Ausnahme von dieser Regel ist die so genannte 130%-Rechtsprechung des BGH. Nach dieser Rechtsprechung …
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
Führerschein & E-Scooter / E-Bike: hier lauern Gefahren
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… achten? Brauche ich zum E-Scooter Fahren einen Führerschein? Brauche ich für meinen E-Scooter eine Versicherung? Besteht eine Helmpflicht? Mit dem E Scooter auf dem Gehweg, Radweg oder auf der Straße? Welche Ampeln gelten für E Scooter? E …
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… meiner Versicherung melden? Nach den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) muss die Versicherung innerhalb einer Woche über den Versicherungsfall informiert werden. Unterlässt man diese Unfallmeldung, kann die Versicherung
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
Verbringungskosten, ein Streitthema, wenn es um die Abrechnung eines Verkehrsunfalls geht
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Verbringungskosten sind diejenigen Kosten, die anfallen, wenn Ersatzteile von der Kfz-Werkstatt oder dem Autohaus in die Lackiererei verbracht werden. Ob ein Anspruch auf Erstattung der Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung zusteht …
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… erhalten haben, z. B., weil sie das Kfz erst nach dem 31.12.2015 gekauft hatten oder ein gewisser km-Stand überschritten ist. Zugute kommt Betroffenen, die mit einer Einzelklage "liebäugeln", dabei die aktuelle positive Rechtsprechung in Sachen …