276 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Corona-Subventionsbetrug – neben Strafbarkeit droht auch die Kontenpfändung
Corona-Subventionsbetrug – neben Strafbarkeit droht auch die Kontenpfändung
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Soforthilfen anwendbar. Eine Strafbarkeit nach Nr. 3 kommt somit z. B. dann in Betracht, wenn der Vermieter überraschend eine Mietminderung oder Stundung gewährt, oder ein Vertragspartner wider Erwarten doch nicht ausfällt und sich somit …
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.05.2020
… muss rechtzeitig angekündigt werden. Maßgeblich für die Berechnung der Nebenkosten ist ein Zeitraum von zwölf Monaten. Die Höhe der Mietminderung hängt von der Art der Mängel ab. Ohne Erlaubnis des Mieters dürfen Sie die Wohnung …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… sind einzuhalten. Doch gilt das auch in dieser Ausnahmesituation? Die Auswirkungen der Corona-Krise berechtigen den Mieter nicht zur Minderung. Das Gesetz verlangt für eine Mietminderung einen Mangel der Mietsache, der ihre Tauglichkeit …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… die Ausbreitung einer Infektionskrankheit einzudämmen. Es stellt sich damit durchaus die Frage, ob damit ein Mietmangel im Sinne von § 536 Abs. 1 BGB vorliegt, der zu einer Mietminderung auf „0“ führt. Bei dieser Sichtweise bräuchte der gewerbliche …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… sodass auch keine Mietminderung geltend gemacht werden kann. Etwas anderes wird freilich dann gelten müssen, wenn sich Vermieter und Mieter im Mietvertrag explizit auf eine bestimmte Art der Nutzung geeinigt haben und der Vermieter …
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
Miete, Kündigungsschutz, Mietminderung in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Kündigungen aus anderen Gründen, zum Beispiel wegen Eigenbedarfs oder wegen eines gravierenden Fehlverhaltens, sind weiterhin möglich. Mietminderung Gerade im Gewerbemietrecht stellt sich die Frage, ob eine Mietminderung berechtigt …
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… grundsätzlich beim Mieter. Insbesondere besteht keine Mietminderung nach dem Mietmängelgewährleistungsvorschriften und somit eine uneingeschränkte Zahlungspflicht und Kündigungsmöglichkeit des Vermieters bei Zahlungsverzug. So können Mieter …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… zum vertragsgemäßen Gebrauch aufhebt. Schimmel oder das Vorhandensein von Umweltgiften in den Mieträumen sind Beispiele dafür. Eine auf Corona gestützte Mietminderung käme in Betracht, wenn von den Mieträumen selbst ein Infektionsrisiko …
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
Mietzahlungen in Zeiten von Corona
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… der Mieter einen Zusammenhang des Mietrückstandes mit der Pandemie hinreichend glaubhaft gemacht hat oder ob eine Kündigung möglich ist. III. Mietminderung Eine Mietminderung, wie sie derzeit ebenfalls diskutiert wird, dürfte nach unserem …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Besonders vorsichtig müssen Mieter sein, die wegen Mietminderung bereits einige Zeit weniger Miete zahlen. Wer hier die Mietminderungsquote zu hoch ansetzt, gerät schnell in Mietrückstand, und damit in eine Kündigungsfalle, wenn er die Miete …
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… dazu führt, dass ein Mieter den Mietgegenstand nicht mehr zum vereinbarten Mietzweck nutzen kann, kommt unter Umständen eine Mietminderung in Betracht, wenn die derzeitigen Probleme wegen Corona rechtlich als höhere Gewalt (Force Majeure …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Oder ist es nicht eher sachgerecht, auch den Vermieter in angemessener Weise an diesen Mietausfällen zu beteiligen? Nach derzeitiger Rechtslage gibt die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit kein Recht zur Mietminderung. Die Gerichte wenden § 313 BGB …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
Coronavirus und Gewerberaummietrecht 1. Mietminderung und Kündigung Hat der Mieter das Recht zur Mietminderung oder gar Kündigung, wenn der Mietbereich aufgrund behördlicher Anordnung nicht genutzt werden kann oder das Ladengeschäft …
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Stand: 22.03.2020, NRW Ausgangslage Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 15.03./17.03. und 18.03.2020: Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote sind zu schließen beziehungsweise einzustellen: …
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… begründen können. Dieser berechtigt – auch wenn durch diese Beschränkungen der Betrieb des Mieters vorübergehend unmöglich wird – nicht zur Mietminderung wegen eines Mangels der Mietsache. Risikoverteilung im Gewerbe-Mietverhältnis Für die Mieter …
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
Mängel in der Wohnung – was kann ich tun? / Defects in the apartment – what can I do?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… beseitigen zu lassen. Mietminderung Die Mietminderung ist das wichtigste Mieterrecht bei Mängeln. Wenn die Wohnung erhebliche Mängel aufweist, kann der Mieter die Miete kürzen. Dabei ist es nach dem Gesetz nicht relevant, ob der Vermieter den Mangel …
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
| 12.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… einer Mieterhöhung zugestimmt hat und die Miete weiterhin unter der örtlichen Vergleichsmiete liegt, entschied der Bundesgerichtshof. Ein triftiger Grund für eine Mietminderung ist in vielen Fällen eine geringere Quadratmeteranzahl …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schimmel auftritt, kann dem Mieter am Schimmel zumindest eine Mitschuld angelastet werden, mit der Folge: Schadensersatzansprüche des Vermieters, weniger Mietminderung, etc. Mehr noch: Mit solcher Unbedachtheit schadet der Mieter …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen zum Mietrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… über 20 Jahren Mieter und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls …
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Da eine Mietminderung wegen Wohnflächenabweichung voraussetzt, dass die Flächendifferenz mindestens 10 Prozent beträgt, kann es im Einzelfall von Bedeutung sein, ob bei der Wohnflächenberechnung der Balkon der Wohnung mit der Hälfte …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck …