1.499 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die hohen Benzinpreise, eine nette Unterhaltung im Stau oder Steuervorteile: Es sprechen viele gute Gründe für eine Fahrgemeinschaft. Auf dem Weg zum Arbeitsplatz, zur Uni oder Schule kann man richtig Geld sparen, wenn man sich zusammentut …
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
In seiner Entscheidung vom 24.03.2010 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass im Rahmen der Herabsetzung und zeitlichen Begrenzung des Unterhalts der Unterhaltspflichtige für diejenigen Tatsachen darlegungs- und beweisbelastet …
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
Die Berufsunfähigkeit eines Beamten unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Beamtenklausel
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
Beamte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, finden in ihren Versicherungsbedingungen häufig eine Sonderregelung, die sie für den Fall der Dienstunfähigkeit privilegiert. Hat der entsprechende Beamte eine solche sog …
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
| 05.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Der Name Phishing ist eine Wortschöpfung, die sich aus „Password" und „fishing" zusammensetzt und soviel wie das Stehlen von Passwörtern bedeutet. Mit den gestohlenen Daten loggen sich die Betrüger u.a. auf die unterhaltenen Online-Konten …
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann ein geschiedener Ehegatte von dem anderen wegen der Pflege und Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei Jahre nach der Geburt Unterhalt verlangen. Die Dauer des Unterhaltsanspruchs verlängert sich, solange …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vertretung zumindest eines Ehegatten durch einen Rechtsanwalt ist hierbei obligatorisch. Diese Form der Ehescheidung ist die kostengünstigste. Sie gelingt nur wenn keine weiteren Streitpunkte wie etwa Unterhalt, Sorgerecht oder Ausgleich …
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
Ergänzende Altersvorsorge kontra Unterhaltszahlung
| 20.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Fälle gilt, dass circa 4 % des Vorjahresbruttoerwerbseinkommens zusätzlich aufgewandt werden dürfen. Beim Unterhalt gegenüber Eltern können bis zu 5 % des Vorjahresbruttoerwerbseinkommens eingesetzt werden. Beim Ehegattenunterhalt besteht …
Nachehelicher Unterhalt bei Wiederheirat des Pflichtigen
Nachehelicher Unterhalt bei Wiederheirat des Pflichtigen
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Sachverhalt Die Eheleute sind seit 2003 geschieden. Ein Titel über den nachehelichen Unterhalt soll geändert werden. Der Ehemann heiratete 2004 wieder. 2005 wird in der neuen Ehe ein gemeinsames Kind geboren, 2006 adoptiert der Ehemann …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… auch der Klauselkontrolle. Die vorgenannten Urteile und Beschlüsse dürften in Zukunft alle Tierschutzvereine zur Vorsicht mahnen, die aufgrund von Tierschutzverträgen sogenannte „Tierschutzaußendienstgruppen" in nicht unerheblicher Personalstärke unterhalten
Unterhalt von geschiedenem und neuem Ehegatten gleichrangig
Unterhalt von geschiedenem und neuem Ehegatten gleichrangig
| 09.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ein Aufstockungsunterhalt verweigert worden war. Die Kölner Familienrichter sprachen ihr dagegen einen entsprechenden Unterhaltsanspruch zu, weil der Unterhalt zuvor falsch berechnet worden war. Insbesondere bei der Bedarfsermittlung …
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Unterhaltsansprüche (nicht der Rückstände; diese bleiben Masseschulden) auf den Differenzbetrag zwischen den Pfändungsfreigrenzen des § 850c ZPO und den dem Schuldner zu belassenden Unterhalt i.S. von § 850d Abs. 1 S.2 zurückgreifen und sich so ganz …
Datenschutz: Der gläserne Bürger
Datenschutz: Der gläserne Bürger
| 28.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bescheinigungen aus den Bereichen Arbeitslosengeld I, Bundeserziehungsgeld und Wohngeld umgesetzt. Das gilt in erster Linie für die Sozialleistungsträger, aber auch in gerichtlichen Verfahren, etwa wenn es um Unterhalt oder Prozesskostenhilfe …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
I. Sinn und Zweck der Umorganisationspflicht Selbstständige, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhalten, zeigen sich häufig davon überrascht, was das prüfende Versicherungsunternehmen doch für immense und weitreichende …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe …
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
| 11.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Kindesunterhaltes wird von den Unterhaltstabellenbeträgen jeweils das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht. Die Erhöhung des Kindergeldes würde daher zu einer Reduzierung des zu zahlenden Unterhaltes führen. Zum 01.01.2010 …
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
| 07.01.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn studierende Kinder den Anspruch rechtzeitig anmelden, müssen die Eltern zusätzlich zum Unterhalt auch die Studiengebühren zahlen. Volljährige Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt, solange sie sich noch in einer Ausbildung …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Gerichtshofs beugen (EuGH, Az.: C-269/07). 6. Familien Neben der Erhöhung von Kinderfreibetrag und Kindergeld gibt es für Familien v.a. beim Unterhalt Neuerungen. Entsprechend den gestiegenen Kindergeldsätzen steigen …
Probleme bei Abzugsfähigkeit berufsbedingter Fahrtkosten
Probleme bei Abzugsfähigkeit berufsbedingter Fahrtkosten
| 17.12.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und Unterhaltung des PKW abgegolten. Insbesondere bei Unterhaltsschuldnern mit wechselnden Einsatztätigkeiten ist der Nachweis für die Fahrten schwierig. Zeugen in Form eines Arbeitskollegen stehen eher selten zur Verfügung. Der Bundesgerichtshof hat …
Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht
Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht
| 02.12.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… des Gerichtsverfahrens aufkommt. Das ist regelmäßig der Fall, wenn Sie Unterhalts- und Mietverpflichtungen und sonst kein großes Vermögen haben. Der Antrag wird durch Ihren Rechtsanwalt bei Gericht gestellt.
www.raule.de - „First come, first serve” oder „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.”
www.raule.de - „First come, first serve” oder „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.”
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Design und Marketing-Dienste. Er unterhält unter der Internetadresse "raule.de" eine Internetseite. Auf dieser ist der Internetauftritt von Raule H., einer Tänzerin, Choreographin und Tanztherapeutin in B., zu sehen, die den standesamtlich …
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wenn Bankauskünfte erteilt werden: " teilen wir mit dass wir eine Geschäftsverbindung unterhalten". Dies ist meist gedeckt durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken (Nr.2 AGB Banken). Jedoch dürfen keine sonstigen Auskünfte erteilt …
Vertragsärzte sind nicht berechtigt, eine Filialgenehmigung (Zweigpraxis) anzufechten!
Vertragsärzte sind nicht berechtigt, eine Filialgenehmigung (Zweigpraxis) anzufechten!
| 30.10.2009 von Rechtsanwalt Holger Barth
… zu unterhalten, nicht nachrangig gegenüber dem Status der an diesem Ort bereits tätigen Ärzte, denn eine Bedarfsprüfung wie bei Ermächtigungen und Sonderbedarfzulassungen finde insoweit nicht statt. Der Gesetzgeber des VÄndG habe die Versorgung …
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
Stiftungszweck als Rechtsgrundlage für Zuwendungen
| 09.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus dem festverzinslicht angelegten Vermögen zu übertragen. Die Stadt sollte dieses Geld für den Betrieb und die Unterhaltung des Museums verwenden. Zudem sollte für bestimme Ausstellungen eine ausreichende Präsentationsfläche im Kunstmuseum zur Verfügung …
Gemeinnützigkeitsrecht: Formbedürftigkeit eines Vertrages über die Zuwendung von Stiftungsgeldern
Gemeinnützigkeitsrecht: Formbedürftigkeit eines Vertrages über die Zuwendung von Stiftungsgeldern
| 09.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Unterhalts- und Betriebskosten des errichteten Museums zu verwenden und in diesem eine angemessene Fläche für die Präsentation bestimmter Ausstellungen zur Verfügung zu stellen. Die Kunststiftung kehrte die versprochenen Beträge zunächst …