296 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Eintragungsfähigkeit des Wortzeichens „EXACT“ als EU-Gemeinschaftsmarke
Keine Eintragungsfähigkeit des Wortzeichens „EXACT“ als EU-Gemeinschaftsmarke
07.10.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in seinem Urteil vom 22.05.2014 entschieden, dass das als Gemeinschaftsmarke angemeldete Zeichen „EXACT“ - welches unter anderem als Anbieter von betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoft­ware …
Urteil des EuG zur Eintragungsfähigkeit des Werbeslogans „Ab - in - den - Urlaub“
Urteil des EuG zur Eintragungsfähigkeit des Werbeslogans „Ab - in - den - Urlaub“
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hatte neuerdings nach Klage der Unister GmbH, Anbieterin eines Online-Reiseportals, darüber zu entscheiden, ob der Werbeslogan „Ab – in - den – Ur­laub“ als EU-Gemeinschaftsmarke eingetragen werden …
Vorlage an den EuGH: Haftung bei Verwendung eines absichtlich offenem WLAN?
Vorlage an den EuGH: Haftung bei Verwendung eines absichtlich offenem WLAN?
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Meine Kanzlei vertritt eine von der Piratenpartei unterstützte „Filesharing“-Klage vor dem Landgericht München I. Dieses Verfahren wurde nun dem Europäischen Gerichtshof zur Vorabentscheidung vorgelegt. Ursprüngliches Ziel des Verfahrens …
Zollaussetzung jetzt beantragen!
Zollaussetzung jetzt beantragen!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Vorsprung im Import von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen durch Aussetzungsmanagement – von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert, Hamburg, www.zoll-aktuell.de Für Rohstoffe, Halbfertigwaren und Bauteile, welche in der EU überhaupt nicht …
Europäisches Medizinprodukterecht in Vorbereitung
Europäisches Medizinprodukterecht in Vorbereitung
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
Das europäische Medizinprodukterecht wird aktuell von den europäischen Rechtsetzungsorganen vollständig überarbeitet und dies wird erhebliche Auswirkungen auf das nationale deutsche Medizinprodukterecht haben. Bereits am 26.09.2012 hat die …
Ein Bonbon als Marke?
Ein Bonbon als Marke?
05.06.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Die ovale Form eines Bonbons mit Vertiefung in der Mitte kann aufgrund fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke eingetragen werden. Erneut hatte sich das EuG mit der Frage zu beschäftigen, ob die Form einer Ware als Marke eingetragen …
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
| 15.05.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Am Dienstag, den 13.05.2014 überraschte der Europäische Gerichtshof mit einer datenschutzfreundlichen Entscheidung (Az. C-131/12), nach der Suchmaschinenbetreiber grundsätzlich verpflichtet werden können, personenbezogene Daten von …
Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
Auf dem Markt für alkoholische Getränke ist streng zwischen einzelnen Getränketypen zu unterscheiden. Nach Europäischem Markenrecht ist weder Bier mit Wein noch Bier mit Tequila zu vergleichen. Starke Ähnlichkeiten bei Marken können durch …
Mietwagen. Schaden nach Rückgabe und Selbstbeteiligung bei Auslandsanmietung
Mietwagen. Schaden nach Rückgabe und Selbstbeteiligung bei Auslandsanmietung
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Der Urlaub war erholsam, man war mobil, hat Land und Leute kennengelernt. Nach der Rückkehr in die Heimat kommt dann zum schlechten Wetter auch noch die letzte Kreditkartenabrechnung hinzu. Darin aufgenommen: Eine (weitere) Belastung des …
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
EuGH bestätigt Verbot von Leerverkäufen
| 22.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein wichtiges Urteil für die Regulierung der europäischen Finanzmärkte gefällt. Danach darf die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in dringenden Fällen Leerverkäufe …
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Auch bei einem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union kann der Anspruch auf deutsches Kindergeld entgegen der Auffassung der Familienkasse weiterbestehen. Bei einem Umzug in einen Mitgliedsstatt der EU stellt die …
Das Inkasso durch den Anwalt
Das Inkasso durch den Anwalt
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Übersicht über die Vorgehensweise beim Inkasso durch den Anwalt Da mit dem Mahnbrief des Rechtsanwaltes zumeist unmittelbar die Klage droht, ist die sofortige Beauftragung eines Anwaltes in den meisten Fällen wesentlich effektiver als die …
Rechtsschutz gegen Mahnbescheide aus dem Ausland
Rechtsschutz gegen Mahnbescheide aus dem Ausland
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Europa wächst zusammen, auch im Rechtsverkehr. Dies hat nicht nur positive Folgen, sondern birgt auch Fallstricke. In jüngster Zeit werden verstärkt Mahnbescheide aus dem Ausland nach Deutschland zugestellt. In der Regel handelt es sich um …
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
| 23.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Europa zur Urlaubsabgeltung Wenn ein Arbeitnehmer aus einem Betrieb ausscheidet und noch nicht seinen gesamten Urlaub erhalten hat, so ist dieser abzugelten. Jahrzehntelang hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) hierzu entschieden, dass Urlaub …
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Früher nur selten, wird heute dank des Internets immer öfter auch einmal im Ausland bestellt. Manchmal ist ein gewünschtes Produkt nur dort oder einfach wesentlich günstiger als in Deutschland zu haben. Immer mehr Käufer haben eine …
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im April 2012 eine Entscheidung zum Kindergeldanspruch eines deutschen Staatsangehörigen gegen die Familienkasse getroffen, dessen beiden Kinder bei der von ihm getrennt lebenden Kindesmutter in Österreich …
Verlust von Gepäckstücken im Flugzeug
Verlust von Gepäckstücken im Flugzeug
| 21.01.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Erstaunlich, dass es hierzu einer Entscheidung des EuGH (Urteil vom 22.11.2012, Az. C 410/11) bedarf. Mit diesem höchstrichterlichen Urteil wird nun klargestellt, dass ein Flugreisender von der Fluggestellschaft auch dann Ersatz für den …
EGMR-Urteil – Dürfen Arbeitgeber das Tragen religiöser Symbole verbieten?
EGMR-Urteil – Dürfen Arbeitgeber das Tragen religiöser Symbole verbieten?
| 16.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in zwei Fällen, die das Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz betrafen, entschieden. In zwei weiteren Fällen ging es darum, ob Beschäftigte bestimmte Aufgaben aufgrund ihrer …
EU-Freizügigkeitsbescheinigung - Wissenswertes für EU Ausländer
EU-Freizügigkeitsbescheinigung - Wissenswertes für EU Ausländer
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In der täglichen anwaltlichen Arbeit tauchen insbesondere seitens polnischer Mandanten oder anderer EU-Bürger immer wieder Fragen bezüglich der EU-Freizügigkeitsbescheinigung auf. Viele Behörden verlangen von den Betroffenen die Vorlage …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die europäische Erbrechtsverordnung kommt. Zwar wird sie erst im Jahr 2015 zur Anwendung kommen - der auf dem Gebiet des Erbrechts tätige Rechtsanwalt oder Notar ist jedoch gut beraten, bereits jetzt die neuen Regelungen bei erbrechtlichen …
Haftung des Verkäufers für ausländische Herstellerangaben
Haftung des Verkäufers für ausländische Herstellerangaben
| 03.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Falls ein Händler ausländische Produkte in sein Warensortiment aufnimmt, haftet er für die ausländischen Herstellerangaben. Insbesondere dann, wenn mit besonderen Eigenschaften geworben wird, die tatsächlich nicht eingehalten werden. Im …
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
Können ausländische Eltern einen Anspruch auf eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis daraus ableiten, dass ihr Kind die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der europäischen Union besitzt? Diese Frage war Gegenstand eines beachtlichen …
Il mandato d’arresto europeo
Il mandato d’arresto europeo
09.03.2011 von Rechtsanwalt Giuseppe Olivo
La decisione approvata dal Consiglio dell'Unione europea il 13 giugno 2002, della quale la legge costituisce appunto attuazione, ha inteso sostituire, tra i venticinque Paesi membri dell'Unione, il sistema dell'estradizione con quello di …
Enforcement foreign judgment in Germany
Enforcement foreign judgment in Germany
| 10.12.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
1. Enforcement of EU judgments in Germany This section relates to enforcement of judgments and orders obtained in an EU member state states in Germany. Commonly a Creditor's lawyers will obtain a European Enforcement Order which is an Order …