818 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Doppelte Staatsbürgerschaft in Bosnien und Herzegowina
Doppelte Staatsbürgerschaft in Bosnien und Herzegowina
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Doppelte Staatsbürgerschaft in Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina erlaubt seinen Staatsbürgern, im Gegensatz zu anderen Ländern wie Deutschland, Österreich, Norwegen, die doppelte Staatsbürgerschaft. In der Verfassung Bosnien …
Neues Bleiberecht am 01.08.2015 in Kraft getreten - Erleichterung für gut integrierte Ausländer
Neues Bleiberecht am 01.08.2015 in Kraft getreten - Erleichterung für gut integrierte Ausländer
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Am 01.08.2015 ist das neue Bleiberecht in Kraft getreten. Gut integrierte Ausländer können zukünftig leichter ein Bleiberecht in Deutschland erlangen. Alleinstehende, die mehr als acht Jahre (§ 25 b I Nr.1,1.Var. AufenthG n.F.)in …
Landgericht Darmstadt: Rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung bei anonymen Vorwurf des illegalen Aufenthalts
Landgericht Darmstadt: Rechtswidrige Wohnungsdurchsuchung bei anonymen Vorwurf des illegalen Aufenthalts
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Gegen eine in Deutschland lebende, freizügigkeitsberechtigte kroatische Staatsangehörige wird eine anonyme Strafanzeige wegen des Verdachts des illegalen Aufenthaltes und der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt ihres Lebensgefährten aus …
Dublin III - Rückkehrer nach Ungarn dürften vorläufig aufatmen
Dublin III - Rückkehrer nach Ungarn dürften vorläufig aufatmen
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Janson
Die Rückführung von Flüchtlingen nach Ungarn aufgrund des Dublin-III-Abkommens stockt. Aufgrund der Verordnung werden Flüchtlinge, die über ein anderes europäisches Land in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind für das …
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Im Folgenden ein Überblick über das kolumbianische Arbeitsvisum ( visa de migrante como trabajador ): Wer braucht ein Arbeitsvisum für Kolumbien? Prinzipiell muss jeder Ausländer, der in Kolumbien eine abhängige Beschäftigung aufnimmt, also …
Heranziehung des Verpflichtungsgebers nach Flüchtlingsanerkennung gem. § 25 II AufenthG?
Heranziehung des Verpflichtungsgebers nach Flüchtlingsanerkennung gem. § 25 II AufenthG?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Salim Zaizaa
Nach § 25 II AufenthG erhält der Asylbewerber einen gesicherten Aufenthaltsstatus und einhergehend auch die ihm zugesicherten Rechte und Pflichten. Insbesondere Menschen aus Syrien erhalten aufgrund der prekären Situation in Syrien die …
BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 28.05.2015, BVerwG 1 C 23.14, entschieden, dass bei der Ermessenseinbürgerung der Einbürgerungsbewerber den Lebensunterhalt auch in Bezug auf die unterhaltsberechtigten Angehörigen im Ausland absichern …
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
Das Recht auf Einbürgerung ist ein Menschrecht
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ausländer haben einen rechtlichen Anspruch auf die Einbürgerung, daher ist der Staat als ein soziales rechtlich gestaltetes Kollektiv von Menschen (das Staatsvolk) nicht berechtigt, das Menschenrecht auf Erwerb der Staatsangehörigkeit gemäß …
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
Wie kann ich mich schnell einbürgern?
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Einbürgerungsverfahren kann lange dauern. Dafür bedarf es er der richtigen Vorgehensweisen und dem Fachwissen in Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerungsrecht, Einwanderungsrecht, Ausländerrecht, Asylrecht, Sozialrecht, Strafrecht, …
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz Bosnien und Herzegowinas (Amtsblatt Bosnien und Herzegowinas Nr. 4/97; 13/99; 41/02, 6/03; 14/03; 82/05; 43/09; 76/09 und 87/13) werden gemäß der Verfassung Bosnien und Herzegowinas die Voraussetzungen für …
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Dr. Dr Iranbomy , iranischer Rechtsanwalt für Ausländerrecht und Asylrecht hilft Ihnen dabei, Ihre Familie zusammenzuführen. Sie haben das Recht Ihren Ehegatten, Ihre Ehefrau und natürlich Ihre Kinder zu sehen und ein gemeinsames Leben als …
Verwaltungsgericht Frankfurt/Main im Flughafenasylverfahren: Einreise trotz falschem Visum
Verwaltungsgericht Frankfurt/Main im Flughafenasylverfahren: Einreise trotz falschem Visum
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein Mann aus der Republik Senegal kommt am 05.04.2015 auf dem Luftweg am Frankfurter Flughafen an. Er ist im Besitz eines echten senegalesischen Reisepasses, aber auch eines gefälschten schweizerischen Aufenthaltstitels. Er gibt sich als …
US-Greencard und US-Einwanderungsrecht - Das Recht auf Glück
US-Greencard und US-Einwanderungsrecht - Das Recht auf Glück
| 10.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Seit langer Zeit haben viele den Wunsch, den „American Dream“ oder auch „amerikanischen Traum“ zu erreichen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass nach der Unabhängigkeitserklärung der USA, als in Europa absolutistische Monarchien …
Wie kann ich schnell und kostengünstig deutsches Aufenthaltsrecht erwerben?
Wie kann ich schnell und kostengünstig deutsches Aufenthaltsrecht erwerben?
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der Erwerb des deutschen Aufenthaltsrechts bringt sehr viele Vorteile mit sich. Deswegen sind die Voraussetzungen für den Erwerb sehr streng und zeitaufwändig. Ein Rechtsanwalt kann niemals den Erfolg des Erwerbs versichern, durch seine …
Keine Niederlassungserlaubnis für türkische Staatsangehörige bei fehlender Teilnahme am Integrationskurs
Keine Niederlassungserlaubnis für türkische Staatsangehörige bei fehlender Teilnahme am Integrationskurs
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 28.April 2015 (BVerwG 1 C 21.14) entschieden , dass die Ehefrau eines türkischen Arbeitnehmers, die ein unbefristetes Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsrecht EWG-Türkei erworben hat (Art. 7 ARB 1/80), …
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
Ehepartner verstorbener US-Bürger haben Anspruch auf Green Card
| 28.04.2015 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Verliebt-Verheiratet-,Verwitwet-? Sog. Witwen-Strafe in den USA oder wie mit dem Tod des US-Ehepartners nunmehr nicht mehr der eigene Verwandtenstatus erlischt Neuere US-amerikanische Rechtsentwicklung spricht dt. Witwen von US-Bürgern mehr …
Zusammenstellung verschiedener Wege zur Erlangung der US-Aufenthalterlaubnis und diverser Visa
Zusammenstellung verschiedener Wege zur Erlangung der US-Aufenthalterlaubnis und diverser Visa
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Wege zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis in den Vereinigten Staaten Wer ist Inhaber eines ständigen US-Wohnsitzes? Ein ständiger Einwohner ist jemand, der die Genehmigung erhalten hat, dauerhaft in den Vereinigten Staaten zu leben und zu …
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine eritreische Sängerin reist im Jahre 2010 mit einem Schengenvisum als Mitglied einer Folkloregruppe nach Europa ein. Nach den Tourneeauftritten reist sie nicht mit der Gruppe nach Eritrea zurück, sondern stellt in Deutschland einen …
Neue Regelungen für hoch qualifizierte Spezialisten in Russland
Neue Regelungen für hoch qualifizierte Spezialisten in Russland
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Am 24. April 2015 treten geänderte Regelungen für die Beschäftigung sogenannter „hochqualifizierter Spezialisten“ (HQS) in Kraft. Dabei handelt es sich um ein erleichtertes und kürzeres Verfahren zum Erhalt von Arbeitsgenehmigungen für …
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in einem Beschluss vom 29.01.2015, A 4 2645/14 einem Eilantrag nach § 123 VwGO stattgeben müssen. Der Antragsteller ist mit einem Schengen-Visum nach Deutschland eingereist und hatte einen Antrag auf …
Ausbürgerung Bosnische Staatsbürgerschaft
Ausbürgerung Bosnische Staatsbürgerschaft
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz Bosnien und Herzegowinas (Amtsblatt Bosnien und Herzegowinas Nr. 4/97; 13/99; 41/02, 6/03; 14/03; 82/05; 43/09; 76/09 und 87/13) werden gemäß der Verfassung Bosnien und Herzegowinas die Voraussetzungen für …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Einem Ausländer bzw. „Nicht EU-Bürger“ ist es seit dem Jahr 2008 und der einhergehenden Änderung des GmbH-Rechts durch das MoMiG möglich, als Geschäftsführer einer GmbH, die in Deutschland ansässig ist, bestellt zu werden. Es ist also nicht …
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Nach dem EuGH kann das assoziationsrechtliche Aufenthaltsrecht (Recht eines Familienangehörigen eines türkischen Arbeitnehmers nach über einem Jahr ordnungsgemäßer und derzeit noch bestehender Beschäftigung) nach Art. 7 ARB 1/80 nur unter …
Strafrecht / Ausländerrecht  - Pflichtverteidigung bei ausländerrechtlichem Bezug? Wer zahlt?
Strafrecht / Ausländerrecht - Pflichtverteidigung bei ausländerrechtlichem Bezug? Wer zahlt?
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Salim Zaizaa
In diesem Beitrag geht es um die Möglichkeit der Beiordnung eines Pflichtverteidigers, insbesondere dann, wenn die Straftat marginal wiegt aber ausländerrechtliche Konsequenzen zu befürchten sind. Grds. gilt die Devise, wer den Anwalt …