108.683 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Europäischer Zahlungsbefehl
Europäischer Zahlungsbefehl
| 26.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
Mit der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 wurde ein vereinfachtes Europäischen Mahnverfahren eingeführt, welches es Gläubigern ermöglicht die Beitreibung unbestrittener Forderungen …
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nach dem Ende seines Arbeitsverhältnisses in der Verwendung seiner Arbeitskraft auch insoweit frei, als er als Selbstständiger oder als Arbeitnehmer eines …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Doch kein Widerruf für Verbraucherdarlehen? Wohl doch, aber nur eingeschränkt, meinen die Experten. Vom Widerrufsjoker ausgenommen: Verbraucherdarlehen, mit denen keine Immobilie finanziert wird, die mit Grundschulden abgesichert sind? Was …
CFD- und Forex-Handelsplattformen
CFD- und Forex-Handelsplattformen
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere Kanzlei vertritt seit fast 20 Jahren wiederholt die rechtlichen Interessen geschädigter Anleger gegenüber (internationalen) Brokergesellschaften und Banken, sowie aktuell diversen Betreibergesellschaften sogenannte …
Europefx.com; eToro, Bernsteinbank, Flatex Bank, Comdirect
Europefx.com; eToro, Bernsteinbank, Flatex Bank, Comdirect
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Als "Non-Dealing-Desk Broker" bietet zum Beispiel EuropeFX STP-Ausführung mit MetaTrader 4 für Forex und CFDs an. Die Betreibergesellschaft dieser Handelsplattform ist reguliert von der CySEC (Lizenznummer 258/14) und betreibt damit …
Schadensersatz bei Lehman-Zertifikaten
Schadensersatz bei Lehman-Zertifikaten
| 29.06.2009 von Rechtsanwältin Noelle Will
Die Folgen der „Lehman-Pleite" sind nach wie vor aktuell. Bei der Frage, gegen wen Anleger Ansprüche geltend machen können, müssen immer die Vertragsbedingungen des einzelnen Zertifikats geprüft werden. Zertifikate sind sogenannte …
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
| 25.03.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
Der XI. Zivilsenat des BGH hat wie in der Presse ausführlich berichtet wurde, mit seiner Entscheidung vom 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10) die Beratungspflichten beim Abschluss eines sog. Zinssatz-Swap-Vertrages als verletzt angesehen und der …
Änderungen bei Erfindungen durch Arbeitnehmer
Änderungen bei Erfindungen durch Arbeitnehmer
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
Für die Arbeitnehmererfindung hat der Gesetzgeber zum 1. Oktober 2009 wichtige Neuregelungen getroffen. Im Kern geht es um die Änderung der Inanspruchnahme einer Diensterfindung durch den Arbeitgeber im Gesetz über Arbeitnehmererfindungen …
BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
BGH: Elternunterhalt und Verwirkung der Unterhaltsberechtigung
| 04.11.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Verwirkung wegen einer schweren Verfehlung setzt ein Verschulden des Unterhaltsberechtigten voraus (gemäß § 1611 Abs. 1 Satz 1 Alt. 3 BGB). Es genügt nicht, wenn er in einem natürlichen Sinne vorsätzlich gehandelt hat. Hier geht es um …
Polizeibeamte erhalten Schmerzensgeld und Schadensersatz von eigener priv. Haftpflichtversicherung
Polizeibeamte erhalten Schmerzensgeld und Schadensersatz von eigener priv. Haftpflichtversicherung
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Polizeibeamte sind bei ihrer Dienstausübung in den zurückliegenden Jahren zunehmend Widerständen und körperlichen Angriffen ausgesetzt. Hierbei kommt es häufig zu Verletzungen der Polizeibeamten. Hieraus stehen Ihnen selbstverständlich …
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
Interdisziplinäre Kanzleien steigern Beratungsqualität
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Gerade in den für Unternehmen und Unternehmer relevanten Themengebieten des Wirtschaftsrechts (Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, internationales Steuerrecht...) können interdisziplinär organisierte Kanzleien in denen sowohl …
Arbeitsverträge bieten viel Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Arbeitsverträge bieten viel Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
In Arbeitsverträgen können gerade Arbeitgeber viele Regelungen vornehmen, die exakt auf ihr Unternehmen zugeschnitten sind. In der Praxis zeigt sich, dass die meisten Arbeitgeber von dieser Gestaltungsmöglichkeit wenig Gebrauch machen, …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird dem Arbeitnehmer eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, ist regelmäßig von zentraler Bedeutung, ob er Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Die in der Arbeitswirklichkeit ausschlaggebenden Kündigungsgründe entsprechen nämlich …
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
Betriebsrat hat keinen Anspruch auf einen externen Internetanschluss bei vorhandenem Anschluss
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein vom Arbeitgeber dem Betriebsrat über das betriebliche Intranet zur Verfügung gestellter Internetanschluss erfüllt dessen gesetzlichen Kommunikationsanspruch. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf einen zusätzlichen Internetanschluss, …
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Informationen von Handelsblatt Online soll die weitgehende Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnisses in Sichtweite kommen. Mit den EU-Ländern wolle die Eidgenossenschaft den automatischen Austausch von Steuerdaten vereinbaren. Indes …
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nur wenn der Steuerpflichtige vollständige und richtige Angaben macht, ist eine Rückkehr zu Steuerehrlichkeit gegeben. Dies erfordere, so der Bundesgerichtshof, eine vollumfängliche Rückkehr zur Steuerehrlichkeit. Erst dann liege eine …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ergibt sich aus einer strafbefreienden Selbstanzeige lediglich, dass die Anzeige darauf gerichtet ist, Einkünfte aus Kapitalvermögen nachzuerklären, welche bis dahin nicht erklärt worden waren, stellt die Anzeige nicht deshalb einen Antrag …
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durchgeführte Berichtigung einer Umsatzsteuer-Rechnung wirkt nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts nur dann als Rücktritt vom Versuch oder als strafbefreiende Selbstanzeige im Sinne der Abgabenordnung, wenn sie abgegeben …
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes rechtfertigt der Umstand, dass einige Kunden einer Bank bei ihren Wohnsitzfinanzämtern eine strafbefreiende Selbstanzeige abgegeben haben, dass sie die über ihre Bank zugeteilten Bonus-Aktien der Deutschen …
AXA Immoselect Fonds Krise - Anwälte informieren: nun auch Ausgabe von Anteilen ausgesetzt
AXA Immoselect Fonds Krise - Anwälte informieren: nun auch Ausgabe von Anteilen ausgesetzt
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
AXA teilt mit, dass nun auch die Ausgabe von Anteilen an dem geschlossenen AXA Immoselect ausgesetzt wurde. Anwälte raten zum Handeln, Verjährung droht. Schadensersatz möglich. Nachdem am 17.11.2009 die Rücknahme von Anteilen des AXA …
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Anwälte holen Geld zurück: in einem von der Dr. Stoll & Kollegen durchgeführten Ombudsmannverfahren gegen die Commerzbank AG hat die Bank Kick-Backs erhalten, gute Aussichten auf Schadensersatz. Bei dem Morgan Stanley P2 Value hat die …
Premium Management Auflösung - Angebot der Commerzbank annehmen?
Premium Management Auflösung - Angebot der Commerzbank annehmen?
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Premium Management Immobilien Fonds wird aufgelöst. Anleger der Commerzbank erhalten ein Angebot. Welche Tücken bestehen? Anleger des Dachfonds Premium Management Immobilien Fonds sind nun endgültig im Klaren: der Premium Management …
CS Euroreal, SEB Immoinvest geschlossen - Schadensersatz geltend machen
CS Euroreal, SEB Immoinvest geschlossen - Schadensersatz geltend machen
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rechtsanwälte informieren. Anleger des CS Euroreal und SEB Immoinvest: Kommt die Öffnung? Schadensersatz ist möglich. Die Fonds SEB Immoinvest und CS Euroreal sind derzeit geschlossen. 2012 muss die Entscheidung kommen, ob sie wieder öffnen …
Solar Millennium, Andasol, Ibersol – Anlegergemeinschaft beitreten
Solar Millennium, Andasol, Ibersol – Anlegergemeinschaft beitreten
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Hilfe für Anleger der Solar Millennium, Rechtsanwälte informieren. Ein Schatten wirft sich auf die Solarbranche. Der Solarkraftwerksbauer Solar Millennium AG aus Erlangen ist pleite. Das Unternehmen musste im Dezember 2011 Insolvenz …