2.153 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… gefasst: "Nach der Scheidung obliegt es jedem Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Sofern er dazu außerstande ist, hat er gegen den anderen einen Anspruch auf Unterhalt nur nach den folgenden Vorschriften." Im Gesetzestext ist neu …
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
Unterhaltsrecht: Nachehelicher Unterhalt vom BVerfG geändert
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… angesetzt wurden, sondern eben nun auch der geänderte Umstand der Neuverheiratung und damit die Einkommensverhältnisse des neuen Ehegatten mit einflossen. Klartext: Wenn ein Mann nach der Scheidung erneut geheiratet hat und seine neue Frau …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Bedürftigkeitsunterhalt Der nacheheliche Unterhalt wird als „Bedürftigkeitsunterhalt“ für den „weniger Schuldigen“ gewertet. Unterhalt steht demnach nur zu, wenn der Bedürftige weniger Schuld an der Scheidung hat und durch diese bedürftig …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder findet man bei Kollegen die Werbung mit einer "günstigeren" oder sogar um "50 % billigeren" Online-Scheidung. Aber was ist das überhaupt und ist das wirklich günstiger? Was ist eine sog. Online-Scheidung? Eine Scheidung
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
Eine Scheidung kostet viel Zeit, Geld und Nerven? Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Scheidung so schnell, günstig und entspannt wie möglich ablaufen kann. Die wichtigsten Fakten Gewöhnlich ist die Ehescheidung erst …
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
| 05.03.2022 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… finanziell unabhängig und erfahren keine berufliche Benachteiligung trotz Heirat, kann ein Ehevertrag für den Fall einer Scheidung finanzielle Unabhängigkeit gewährleisten. Der gesetzlich geregelte Zugewinnausgleich kann dem jedoch …
Flying Monkeys - Bedeutung - die Helfer der Narzissten!
Flying Monkeys - Bedeutung - die Helfer der Narzissten!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… könnten. Ich unterstütze deutschlandweit Betroffene bei Problemen rund um das Thema Narzissmus und toxische Beziehungen (z. B. Scheidung, Verhalten in schwierigen Situationen, Sorgerecht, Unterhalt etc.). Sie erreichen mich über …
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
| 09.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
Schnelle Scheidung bzw. Blitzscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre? Nach Ablauf des Trennungsjahres und wenn beide Ehepartner die Scheidung wollen, wird ein Scheitern der Ehe vermutet. Was macht man aber, wenn man schon vor Ablauf …
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
Nachehelicher Unterhalt abhängig vom Alter?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Nach der Scheidung hat derjenige Partner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt, der aufgrund ehebedingter Nachteile nicht in der Lage ist, selbst für seinen Lebensunterhalt zu sorgen. Je länger Sie verheiratet waren, desto höher …
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist die Gütergemeinschaft? Bei der Gütergemeinschaft handelt es sich um einen Wahlgüterstand. Eheleute in Deutschland können durch einen Ehevertrag entscheiden, wie ihr Vermögen während der Ehe und im Falle einer Scheidung verwaltet …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder nach einer Scheidung selbst wieder heirateten. Nach dem neuen katholischen Arbeitsrecht, auf das sich die Diözesen nun verständigt haben, soll sich das ändern. Die Kündigung soll nur noch letztes Mittel bei schweren Verstößen sein. Zudem …
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
Trennung und Auszug – wer zahlt die Miete für die Ehewohnung?
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… muss sich mit 125,00 € an den Mietkosten der Ehewohnung beteiligen. Sie haben Fragen im Rahmen einer Trennung oder Scheidung? Gerne berate ich Sie über Ihre Rechte, Pflichten und Möglichkeiten oder vertrete Sie außergerichtlich und vor Gericht. Cedric Knop – KT Rechtsanwälte – Rechtsanwalt auch für Familien- und Erbrecht
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… in dem er seiner geschiedenen Ehefrau (Antragsgegnerin) zur Leistung des nachehelichen Unterhalts verpflichtet war, beantragt. Bis zur Zustellung des Scheidungsantrages dauerte die Ehe der Beteiligten 26 Jahre. Seit Rechtskraft der Scheidung leistete …
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
| 15.06.2022
… des Umfangs vorliegend nicht abschließend dargestellt. Aufenthaltsbeendigung durch Trennung und Scheidung Ausländer, die im Rahmen des Ehegattennachzugs nach Deutschland eingereist sind, leiten ihren Aufenthalt von ihrem Ehegatten ab …
Scheidung: Wann ist eine Ehe zerrüttet?
Scheidung: Wann ist eine Ehe zerrüttet?
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… die Scheidung wünschen. Widerspricht ein Ehepartner aber dem Scheidungsantrag, wird das Scheitern der Ehe unwiderlegbar vermutet, wenn die Ehepartner seit mindestens 3 Jahren getrennt leben. Das bedeutet indes …
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… soll. Die Versicherte Person hat insofern kein Mitspracherecht. 4. Was ist während der Vertragslaufzeit zu bedenken? Sollten sich die Lebensumstände ändern (z.B. Scheidung, Hochzeit, neue(r) Lebenspartner(in), Geburt eines oder weiterer Kinder …
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… der Scheidung. Auch ist oftmals auf einen Partner, von dem man getrennt lebt, kein Verlass, so dass Sie riskieren, selber den Scheidungsantrag mit einem falschen Datum zu stellen, der andere überlegt es sich anders und beantragt Zurückweisung …
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… die Höfeordnung. Auch das Ende einer Ehe z. B. durch rechtskräftige Scheidung beendet das für einen sogenannten Ehegattenhof maßgebliche gemeinschaftliche Eigentum. Wird der Hof darauf zum Alleineigentum einer natürlichen Person, gilt für ihn weiterhin die Höfeordnung.
Unterhalt unter Unverheirateten ohne und mit Kind
Unterhalt unter Unverheirateten ohne und mit Kind
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wie bei Ehepaaren nach der Scheidung, dass ein Partner den Unterhalt in Form von Betreuung und Erziehung leistet, während der andere Barunterhalt gibt. Jedoch solange ein Partner in einer heterosexuellen Beziehung „lediglich“ der biologische Vater …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… ist nicht für die Ewigkeit! Überprüfen Sie Ihre Verfügungen mindestens bei allen wichtigen Ereignissen im Familienkreis wie Hochzeit, Scheidung, Geburt und Tod. Das Testament ist vergleichbar mit einem Kleid/Anzug: Im Augenblick des Verfassens passt …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eine Ehescheidung. Wird diese Frage bejaht, kläre ich, ob der Ehepartner mit der Scheidung einverstanden ist. Stimmt der Ehepartner dem Scheidungsantrag zu und leben die Eheleute seit mindestens einem Jahr getrennt, besteht nämlich nach § 1566 Abs. 1 BGB …
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Auch wenn Sie mit Gerichten bislang nichts zu tun hatten, brauchen Sie keine Scheu davor zu haben, wenn Sie wegen Ihrer Scheidung zum mündlichen Scheidungstermin vor dem Familiengericht geladen werden. Sie tun sich noch leichter …
Scheidung: Versorgungsausgleich – Berücksichtigung der Betriebsrente
Scheidung: Versorgungsausgleich – Berücksichtigung der Betriebsrente
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… von Betriebsrenten beim Versorgungsausgleich der Ehegatten sind damit festgelegt worden (BGH XII ZB 540/14). Der Versorgungsausgleich durch das Gericht. Bei der Scheidung teilt das Gericht die jeweils während der Ehezeit von den ehemaligen …