Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Was ist die Gütergemeinschaft?
- Die 3 Formen der Gütergemeinschaft
- Wie entsteht eine Gütergemeinschaft?
- Wie wird das Vermögen verwaltet?
- Was gehört zum Gesamtgut?
- Was gehört zum Sondergut?
- Was gehört zum Vorbehaltsgut?
- Die Gütergemeinschaft bei der Scheidung
- Die Gütergemeinschaft im Erbfall
- Vor- und Nachteile der Gütergemeinschaft
- Welche Alternativen gibt es zur Gütergemeinschaft?
Foto(s): ©Pixabay/GabrielFerraz
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gütergemeinschaft?
Rechtstipps zu "Gütergemeinschaft"
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ⅓). Bei drei oder mehr Kindern bleibt es beim gesetzlichen Erbteil von ¼. Die pauschale Erhöhung nach § 1371 BGB entfällt. * Gütergemeinschaft: Hier gehört dem Ehegatten ohnehin bereits die Hälfte …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… die Voraussetzungen für eine Erhöhung des Erbteils nicht erfüllt, da die Ehegatten nicht im Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebten. Türkische Güterstände: Weder der Güterstand der Gütergemeinschaft …“ Weiterlesen
-
09.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Teilungsversteigerung: Großes und kleines Antragsrecht verständlich erklärt Gehört ein Grundstück mehreren Eigentümern - etwa nach einer Erbschaft oder im Rahmen einer Gütergemeinschaft …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… . Güterstand Es gibt unter anderem die Gütergemeinschaft und die Zugewinngemeinschaft. Die Rechtsfolgen sind erheblich. Ohne Ehevertrag sind Sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„… . Im Weiteren ist für die Frage, welchen Anteil der Ehegatte am Nachlass erhält, die Frage entscheidend, in welchem Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung, Gütergemeinschaft) die Eheleute …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Advokát JUDr. Anna Daňková LL.M.„… Weise wie bei der ehelichen Gütergemeinschaft gelöst werden. Es gibt auch ein Adoptionsrecht, wobei ein Partner nun auch Adoptivelternteil werden kann, wenn der andere Partner der Elternteil des Kindes …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Kindern ein Drittel. Gütergemeinschaft : Der Nachlass wird nach speziellen Regeln aufgeteilt, da das Vermögen bereits gemeinschaftlich verwaltet wurde. Besondere Konstellationen Bei kinderlosen Ehepaaren …“ Weiterlesen
-
05.11.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… ist die Zugewinngemeinschaft. In einem Ehevertrag können die Eheleute aber auch einen anderen Güterstand wählen, z.B. die Gütertrennung oder die Gütergemeinschaft. Unterhalt: Im Falle einer Scheidung …“ Weiterlesen
-
04.10.2024 Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert„… es keine finanziellen Ausgleichszahlungen aufgrund von Zugewinnen. - **Besonderheit:** Gütertrennung muss durch einen Ehevertrag ausdrücklich vereinbart werden. ### 3. **Gütergemeinschaft** - **Grundsatz …“ Weiterlesen
-
30.09.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung oder Gütergemeinschaft jeweils mit entsprechenden Modifizierungen) ist rechtlich erheblich. Rechtlich richtig kompliziert wird es, wenn die Eheleute sich Vermögenswerte …“ Weiterlesen
-
15.08.2024 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… Güterstand, der Gütergemeinschaft , ist zu berücksichtigen, dass es verschiedene Vermögensmassen gibt. Es gibt zum einen das Gesamtgut. Unter dem Gesamtgut ist das Vermögen zu verstehen, das die Ehegatten …“ Weiterlesen
-
09.08.2024 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„Wenn es um die Verwaltung eines Nachlasses in einer Gütergemeinschaft geht, stehen Vorerben oft vor komplexen rechtlichen Herausforderungen. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 26 …“ Weiterlesen
-
18.07.2024 Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)„… Stiftungsgeschäfte oder die Vereinbarung einer Gütergemeinschaft. Anzeigepflichten des Beschenkten Die zentrale gesetzliche Norm zur Meldung von Schenkungen beim Finanzamt ist § 30 Absatz 1 ErbStG …“ Weiterlesen
-
01.07.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… seiner Ehefrau, aufgrund eines Ehe- und Erbvertrages vom 20. Dezember 1972, sein gesamtes Vermögen. Die Eltern der Parteien lebten in Gütergemeinschaft. Der Kläger verlangt seinen Pflichtteil …“ Weiterlesen
-
08.05.2024 Rechtsanwalt Florian Johst„… Zuwendungen aufgeführt. Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: 1. Die Begünstigung des Ehepartners oder der Ehepartnerin, die sich aus der Vereinbarung einer Gütergemeinschaft ergibt 2. Eine Schenkung …“ Weiterlesen
-
11.03.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… und die Gütergemeinschaft. In der Zugewinngemeinschaft behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen, während während der Ehe erwirtschaftete Vermögenszuwächse geteilt werden. Bei der Gütertrennung bleiben …“ Weiterlesen
-
06.03.2024 Advokátka JUDr. Jana Markechová„… Erbengruppe. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der überlebende Ehegatte während der Ehe gemeinsam mit dem Erblasser an der Gründung einer Gütergemeinschaft (im Folgenden auch „GG“ genannt) [1] beteiligt war …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… vergleichbaren Güterstand, der Gütertrennung oder der Gütergemeinschaft wählen. Bei der pareja de hecho kann ein solcher Güterstand nicht ohne weiteres gewählt werden, da dieser einzig der Ehe vorbehalten …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… leben. Bei Gütertrennung findet dieser Paragraph keine Anwendung. Bei einer Gütergemeinschaft ist meistens ohnehin die gemeinsame Verfügung beider Ehepartner erforderlich. Die Zustimmung des anderen …“ Weiterlesen
-
03.11.2023 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… eines Ehevertrags können Sie einen anderen Güterstand als die Zugewinngemeinschaft wählen oder diese modifizieren. Beachten Sie: Eheverträge sind stets notariell zu beurkunden! Gütergemeinschaft …“ Weiterlesen
-
09.10.2023 Rechtsanwalt Tobias Blüming„… • bei zwei Kindern: 1/3 • ab drei Kindern: 1/4 ✔️ Gütergemeinschaft • 50% des gemeinsamen Vermögens ➕ gesetzlicher Erbteil 1/4 (25%) des verbleibenden Vermögens ⚖️📜 Kurz gesagt, unverheiratete …“ Weiterlesen
-
06.10.2023 Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci„… in die Zugewinngemeinschaft zurückgeschaukelt wird. Die Zugewinngemeinschaft wird gelegentlich von Laien mit der Gütergemeinschaft verwechselt. Das ist ein Güterstand, der zurecht in der Praxis kaum …“ Weiterlesen
-
08.08.2023 Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher„… vor als auch nach der Eheschließung schließen. Eheverträge In einer Ehe nach dänischem Recht besteht die Gütergemeinschaft. Dies bedeutet, dass das Vermögen und die Güter im Falle der Scheidung zur Hälfte zu teilen …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman„… . Ebenso kann abweichend vom Güterstand der Gütertrennung der Güterstand der Gütergemeinschaft in unterschiedlichen Ausformungen begründet werden, was in der Praxis eher selten vereinbart …“ Weiterlesen