108.393 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schiffsfonds MS Vega Zirkon: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Schiffsfonds MS Vega Zirkon: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Für Anleger, die in Schiffsfonds der Vega Reederei GmbH & Co.KG investiert haben, kommt es in diesem Jahr knüppeldick. Nachdem bereits Anfang des Jahres zwei Vega-Schiffsfonds Insolvenz anmelden mussten, erwischte es jetzt einen …
Rektumverletzung bei Hysterektomie: 11.500 Euro
Rektumverletzung bei Hysterektomie: 11.500 Euro
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 11.03.2015 hat sich ein Dortmunder Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 11.500 Euro sowie 1000 Euro auf die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr aus dem Erledigungswert) zu …
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
Wertminderung bei älteren Pkw: Beurteilung des Minderwerts
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Wertminderung für Fahrzeuge mit einem Alter von über 5 Jahren und einer Laufleistung von über 100.000 km ist dann zu erstatten, solange für Fahrzeuge mit vergleichbarer Laufleistung und vergleichbarem Alter noch ein Gebrauchtwagenmarkt …
Fahrverbot: Wegfall bei unübersichtlicher Beschilderung und ungewöhnlichen Umständen
Fahrverbot: Wegfall bei unübersichtlicher Beschilderung und ungewöhnlichen Umständen
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Stollberg hat am 27.04.2009 entschieden, dass von einem Fahrverbot unter Anhebung der Geldbuße abgesehen werden kann, wenn die Straßenverkehrsbehörde trotz Kenntnis von einer unübersichtlichen Beschilderung nicht dafür sorgt, durch …
Verschweigen von Vorschäden bei Kaskoschaden
Verschweigen von Vorschäden bei Kaskoschaden
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Kläger forderte von seiner Versicherung die Erstattung von 22.500 EURO aus einer Teilkaskoversicherung für seinen gestohlenen PKW Audi TT. Die Beklagte machte geltend, dass sie wegen einer Obliegenheitsverletzung des Klägers …
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine zu hohe Angabe vorhandener Fahrzeugschlüssel ist generell nicht geeignet, die Interessen des Versicherers zu gefährden. Im vorliegenden Fall wollte der Versicherungsnehmer (VN) seine Kfz-Kasko-Versicherung wegen Diebstahls an seinem …
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Kornmeier & Partner iAv. EMI Music: „Mandy Capristo - Grace“
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Kornmeier & Partner iAv. EMI Music: „Mandy Capristo - Grace“
| 10.07.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Frankfurter Kanzlei Kornmeier & Partner Rechtsanwälte nimmt Anschlussinhaber im Auftrag der EMI Music Germany GmbH & Co. KG auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im …
Abmahnungen Rechtsanwalt Sebastian für Digirights: German Top 100 Single Charts vom 22.10.2012
Abmahnungen Rechtsanwalt Sebastian für Digirights: German Top 100 Single Charts vom 22.10.2012
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Der Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian nimmt Anschlussinhaber im Auftrag der Digirights Administration GmbH auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der …
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music: „Matthias Reim - Unendlich“
Abmahnung durch die Rechtsanwaltskanzlei Rasch für EMI Music: „Matthias Reim - Unendlich“
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte nimmt im Auftrag der EMI Music Germany GmbH & Co. KG Anschlussinhaber auf Unterlassung und Zahlung in Anspruch. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der …
Abmahnung durch die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte für astragon: „Bus Simulator 2012“
Abmahnung durch die Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte für astragon: „Bus Simulator 2012“
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Vermehrt erreichen in letzter Zeit Abmahnschreiben der Berliner Kanzlei NIMROD Rechtsanwälte Internetanschlussinhaber. Darin wird den Empfängern vorgeworfen, dass sie eine Urheberrechtsverletzung begangen hätten, indem sie ein …
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Warner Bros.: „Project X“
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Warner Bros.: „Project X“
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Täglich erleben viele Internetnutzer eine böse Überraschung, wenn sie auf einmal und unerwartet ein Schreiben der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte in ihren Händen halten. Diese nehmen nämlich Anschlussinhaber im Auftrag der …
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Sony Music: „Die drei ??? Kids - In letzter Sekunde (Folge 25)“
Abmahnung durch Waldorf Frommer RAe für Sony Music: „Die drei ??? Kids - In letzter Sekunde (Folge 25)“
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Jeden Tag erleben viele Internetanschlussinhaber eine Überraschung, wenn sie ganz unerwartet ein Schreiben der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte in ihren Händen halten. Darin wird ihnen vorgeworfen, urheberrechtlich geschützte …
Abmahnung Waldorf Frommer RAe: „J. Edgar“, „Wrong Turn 5“, „Killing Them Softly“, „Der Hundertjährige,...
Abmahnung Waldorf Frommer RAe: „J. Edgar“, „Wrong Turn 5“, „Killing Them Softly“, „Der Hundertjährige,...
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Vermehrt versendet die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Abmahnschreiben an Internetanschlussinhaber, in denen sie den Empfängern vorwirft, urheberrechtlich geschützte Werke unerlaubt in einem Peer-to-Peer-Netzwerk (p2p) zur …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: Riddick - Überleben ist seine Rache
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: Riddick - Überleben ist seine Rache
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Es kommt vor, dass Internetanschlussinhaber Post der Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Briefkasten finden. In sog. Abmahnschreiben wird wegen einer Urheberrechtsverletzung Unterlassung und Zahlung gefordert. Hintergrund ist …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: It Boy – Liebe auf Französisch
Abmahnung durch Waldorf Frommer für die Universum Film GmbH: It Boy – Liebe auf Französisch
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Unterlassungserklärung und Vergleichsangebot in Höhe von 815,00 EUR gefordert - Verhaltenstipps für Betroffene dieser behaupteten Urheberrechtsverletzung. Im Auftrag der Universum Film GmbH versendete die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer …
Behandlungsfehler bei Augenoperation
Behandlungsfehler bei Augenoperation
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Eine Katarakt-Operation ist fehlerhaft, wenn eine Kunstlinse ausgewählt wird, die aufgrund der mit ihr verbundenen Zielrefraktion ein hohes Risiko für das Sehen von Doppelbildern mit sich bringt. Auch wenn das Risiko einer Erblindung bei …
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
Verjährung bei Filesharing-Abmahnungen: Fristen und Mahnbescheid
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Derzeit erleben wir eine Abmahnwelle bzw. erhalten Mahnbescheide durch die Kanzlei Waldorf Frommer, in denen Betroffene vor (über) acht Jahren, also aus dem Jahr 2010 oder später, eine Filesharing-Abmahnung bekommen hatten und nunmehr einen …
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Keine wirksame Altersbefristung mit Renteneintritt im kirchlichen Arbeitsverhältnis durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR Caritas - Kirchlicher Arbeitgeber zur Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterin auch nach Renteneintrittsalter …
Schadensersatz bei verschwiegener Rückvergütung - Kick-Backs -
Schadensersatz bei verschwiegener Rückvergütung - Kick-Backs -
| 08.07.2009 von Rechtsanwältin Noelle Will
Banken müssen ihre Kunden über Provisionen informieren, die sie für die Vermittlung von Geldanlagen, seien dies Fonds oder Aktien oder sonstige Anlageformen, erhalten. Unzureichend informierte Kunden können auch noch Jahre zurückliegende …
MPC Holland 43 - Anlegeransprüchen droht Verjährung
MPC Holland 43 - Anlegeransprüchen droht Verjährung
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Ansprüche auf Schadensersatz verjähren spätestens nach 10 Jahren / Bisherige Ausschüttungen könnten vollständig zurückgefordert werden Im November 2012 informierte die Fondsgeschäftsführung der „Dreiundvierzigste Sachwert Rendite-Fonds …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verbraucher aufgewacht: Preiswerte Zinsen für Folgefinanzierung nutzen? Widerrufen Sie Ihren alten Darlehensvertrag! Lassen Sie die Widerrufsbelehrung von einer Verbraucherschutzzentrale prüfen. Die Kosten sind niedrig. Einmalige Chancen …
Personalratsanhörung bei Probezeitkündigung
Personalratsanhörung bei Probezeitkündigung
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 23. April 2009 Teilt der Arbeitgeber dem Personalrat im Rahmen der Benehmensherstellung zu einer beabsichtigten Probezeitkündigung nicht das Lebensalter und die ihm bekannten Unterhaltspflichten …
Sonderzahlung und Gleichbehandlungsgrundsatz
Sonderzahlung und Gleichbehandlungsgrundsatz
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Ein Arbeitgeber, der weder vertraglich noch aufgrund kollektiver Regelungen zu Sonderzahlungen verpflichtet ist, kann grundsätzlich frei entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen er seinen Arbeitnehmern eine zusätzliche Leistung …
Urlaubsabgeltung bei längerer Krankheit - Änderung der Rechtsprechung zu Gunsten der Arbeitnehmer
Urlaubsabgeltung bei längerer Krankheit - Änderung der Rechtsprechung zu Gunsten der Arbeitnehmer
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Jedem Arbeitnehmer steht ein Jahresurlaub zu, der grundsätzlich im jeweils laufenden Jahr genommen werden muss, maximal aber bis zum 31.03. des Folgejahres übertragen werden kann. Danach ist der Urlaub verfallen. Das Bundesarbeitsgericht …