107.430 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbrecht ohne Überraschungen: Wie Sie Ihr Erbe planen
Erbrecht ohne Überraschungen: Wie Sie Ihr Erbe planen
06.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Planung des eigenen Erbes ist entscheidend, um spätere Überraschungen und Konflikte zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe systematisch und effektiv gestalten können. 1. Klare Vorstellungen und Ziele definieren: …
Warum Steuerberater auf professionelles Forderungsmanagement setzen sollten
Warum Steuerberater auf professionelles Forderungsmanagement setzen sollten
03.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die erfolgreiche Arbeit als Steuerberater erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch ein effektives Forderungsmanagement. Eine strukturierte Herangehensweise an offene Forderungen bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern …
Geldwäscheverdacht: Kontosperrung durch Banken und Wege zur Freigabe
Geldwäscheverdacht: Kontosperrung durch Banken und Wege zur Freigabe
02.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Kontosperrung aufgrund von Verdachtsmomenten auf Geldwäsche ist ein einschneidendes Ereignis, das vielen Bankkunden begegnet. Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet, Verdachtsfälle sofort an die Zentralstelle für …
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
Balkonkraftwerke in Mietwohnungen: Neue Regelungen für Mieterrechte
04.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch in urbanen Mietwohnungen. Mit Blick auf diese Entwicklung wird eine mögliche Änderung des § 554 Abs. 1 S. 1 BGB diskutiert, um Mietern das Installieren von …
Klage von SpardaBank oder Volksbank erhalten? Was tun?
Klage von SpardaBank oder Volksbank erhalten? Was tun?
30.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mitteilung über eine Klage von Banken wie der SpardaBank oder Volksbank nach der Kündigung eines Darlehens kann für viele Menschen beunruhigend sein. Besonders wenn es um die sofortige Zahlung und mögliche Vollstreckung in die Immobilie …
Wohnungskauf-Horror: Warum der Bauträger nicht liefert – Vertragsbruch, Ausreden und Schadenersatz! 💸
Wohnungskauf-Horror: Warum der Bauträger nicht liefert – Vertragsbruch, Ausreden und Schadenersatz! 💸
25.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Der Traum von den eigenen vier Wänden kann sich schnell in einen Albtraum verwandeln, wenn der Bauträger seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Viele Käufer stehen vor dem Problem, dass ihre Wohnungen nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. …
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
Gericht verbietet Rentenkürzung - Verbraucherschutz im Fokus
27.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Frage, ob Versicherer befugt sind, Renten aufgrund spezieller Klauseln zu kürzen, sorgt im Bereich der Rentenversicherungen für Unsicherheiten. Gegen derartige Praktiken engagieren sich Verbraucherzentralen aktiv. Eine wegweisende …
Stille Gesellschafter und Darlehen: Handlungsoptionen bei Ausbleiben der Zahlungen
Stille Gesellschafter und Darlehen: Handlungsoptionen bei Ausbleiben der Zahlungen
25.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
In der Welt der Geschäftsfinanzierung ist es nicht ungewöhnlich, dass stille Gesellschafter Darlehen gewähren, um Unternehmen zu unterstützen. Doch was passiert, wenn die vereinbarten Zahlungen ausbleiben? In diesem Artikel beleuchten wir …
Die Blue Card und qualifizierte Einwanderung: Ein Türöffner für internationale Fachkräfte
Die Blue Card und qualifizierte Einwanderung: Ein Türöffner für internationale Fachkräfte
07.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Globalisierung hat die Welt zu einem Ort intensiver wirtschaftlicher Zusammenarbeit gemacht, wobei der Austausch von Fachkräften eine zentrale Rolle spielt. Die Blue Card, eingeführt von der Europäischen Union, ist ein Instrument, das …
Immobiliendarlehen kündigen: Vor­fälligkeitsentschädigung vermeiden und rechtlich absichern
Immobiliendarlehen kündigen: Vor­fälligkeitsentschädigung vermeiden und rechtlich absichern
12.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Entscheidung, ein Immobiliendarlehen vorzeitig zu kündigen, kann verschiedene Gründe haben, sei es durch Verkauf der Immobilie, Umschuldung oder finanzielle Veränderungen. Doch die vorzeitige Kündigung eines Darlehens ist oft mit dem …
Geldforderung durchsetzen als Unternehmer - offene Rechnungen?
Geldforderung durchsetzen als Unternehmer - offene Rechnungen?
21.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Offene Forderungen sind ein häufiges Problem für Unternehmen, da Liquidität entscheidend ist, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Verzögerte Zahlungen können die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beeinträchtigen und zu …
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
17.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 30.06.2015 (VI ZR 379/14) entschieden, dass die von der Bundesagentur für Arbeit als Leistungsträgerin einer Werkstatt für behinderte Menschen erbrachten monatlichen Maßnahmekosten für die …
BGH: Berater hätten auf die Gefahr einer Schließung eines Fonds hinweisen müssen
BGH: Berater hätten auf die Gefahr einer Schließung eines Fonds hinweisen müssen
22.05.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Der BGH löste mit einem Urteil weitreichende Konsequenzen aus. Berater, Vertreter und Vertriebe müssen jetzt noch mehr befürchten, in Anspruch genommen zu werden. Es geht um die offenen Immobilienfonds, die – plötzlich – doch geschlossen …
Amtsgericht Frankfurt bestätigt Anspruch auf Buchauszug
Amtsgericht Frankfurt bestätigt Anspruch auf Buchauszug
14.08.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 24.04.2014 entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main im Rahmen eines Teilurteils, dass ein Vertrieb, in diesem Fall die Deutsche Vermögensberatung DVAG einen Buchauszug zu erteilen habe. Dieser hat zu erteilten: Name des …
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
28.08.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 22.07.2013 entschied das Landgericht Ravensburg über einen Antrag, indem es um die Unzulässigkeit einer Zwangsvollstreckung ging. Die Zwangsvollstreckung wurde für unzulässig erklärt. Der Kläger war aufgrund eines …
Das neue Lebensversicherungsreformgesetz
Das neue Lebensversicherungsreformgesetz
14.10.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das neue Lebensversicherungsreformgesetz wurde am 04.07.2014 vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Es ist das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Auf Haufe.de ist ein interessanter Artikel. Der Satz …
LG Tübingen und die Rechtsprechung zur Stornobekämpfung
LG Tübingen und die Rechtsprechung zur Stornobekämpfung
18.02.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 11.04.2014 entschied das Amtsgericht Tübingen, dass Provisionsvorschüsse nicht zurückgezahlt werden müssen, wenn die Nachbearbeitung nicht ausreichend ist. Dem schloss sich nunmehr das Landgericht Tübingen mit Beschluss vom 02.02.2015 an …
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
LG Osnabrück: Buchauszug ja, Provisionen zurück nein
06.03.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 25.05.2007 fällte das Landgericht Osnabrück eine interessante Entscheidung, die den Umfang eines Buchauszuges ausdehnt. Ein Buchauszug wurde zugewiesen, Provisionsrückforderungen wurden wegen unzulässiger Kündigungserschwerung gemäß § 89 …
Landgericht Mannheim weist Provisionsrückzahlungsklage ab
Landgericht Mannheim weist Provisionsrückzahlungsklage ab
12.08.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 15.05.2014 hob das Landgericht Mannheim ein Urteil des Amtsgerichts Schwetzingen vom 12.06.2013 auf. Das Amtsgericht verurteilte einen Vermögensberater zur Rückzahlung von Provisionsvorschüssen. Vor dem Amtsgericht Schwetzingen wurden …
OLG Stuttgart zu Stornobekämpfungsmaßnahmen
OLG Stuttgart zu Stornobekämpfungsmaßnahmen
15.10.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte kürzlich Grundsätze aufgestellt, ob und unter welchen Voraussetzungen Provisionsvorschüsse zurückzuzahlen sind und wann sog. Stornobekämpfungsmaßnahmen genügen. Das Landgericht Tübingen hatte in erster …
Mängel und Mietminderung: Feuchtigkeit, Schimmel, Lärm, Schmutz e.t.c.
Mängel und Mietminderung: Feuchtigkeit, Schimmel, Lärm, Schmutz e.t.c.
04.03.2024 von Rechtsanwältin Simone Weber
Mängel und MietminderungTritt bei einer Mietwohnung ein Mängel auf, der die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung erheblich aufhebt oder einschränkt, z.B. Feuchtigkeit, Schimmel, defekte Fenster, Heizung funktioniert nicht, so hat der Vermieter …
Betriebsunterbrechungs-Versicherung für freiberuflich und selbständig Tätige - Besondere Bedingung Nummer 52: Kündigungsverzicht nach Eintritt eines Unterbrechungsschadens wegen Arbeitsunfähigkeit
Betriebsunterbrechungs-Versicherung für freiberuflich und selbständig Tätige - Besondere Bedingung Nummer 52: Kündigungsverzicht nach Eintritt eines Unterbrechungsschadens wegen Arbeitsunfähigkeit
26.04.2021 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Verzicht auf Kündigungsrecht nach Eintritt des Leistungsfalls/Schadensfalls – Verzicht auf Ablaufkündigung? – Kündigung des Vertrages zum Ende der laufenden Versicherungsperiode? – Kündigung mit leistungsbefreiender Wirkung? Auslegung …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen zu …
Bargeld-Obergrenzen: Aktuelle Regelungen und EU-weite Maßnahmen
Bargeld-Obergrenzen: Aktuelle Regelungen und EU-weite Maßnahmen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Bargeld spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle im Alltag vieler Menschen. Es ermöglicht Anonymität und unmittelbare Verfügbarkeit von Geldmitteln. Dennoch gibt es in mehreren Ländern Obergrenzen für Bargeldzahlungen, die eingeführt …