3.649 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Karlsruhe und kein Ende: Erbschaftssteuer muss erneut auf den Prüfstand
Karlsruhe und kein Ende: Erbschaftssteuer muss erneut auf den Prüfstand
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lange erwartet oder befürchtet: Auch die vieldiskutierte Reform des Erbschaftssteuergesetzes aus dem Jahre 2009 ist möglicherweise bald wieder hinfällig. Der Bundesfinanzhof in München, das höchste deutsche Steuergericht, hat einen Fall dem …
Dürfen Pfleger im Altersheim erben?
Dürfen Pfleger im Altersheim erben?
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bewohner im Alten- und Pflegeheim dürfen im Testament keine Pfleger zum Erben eintragen. Berücksichtigen sie dennoch einen Pfleger, ist es nichtig. Die Heimgesetze verbieten es, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller , denn die …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Die gesetzliche Erbfolge entspricht nicht notwendigerweise den Vorstellungen des Erblassers und kann zu Streitigkeiten unter den Angehörigen führen, die der Erblasser durch eine klare testamentarische Regelung vermeiden kann. Zum Beispiel …
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Oft ist die Verwirrung eines Erben über den Nachlass groß, da nicht bekannt ist, ob der Erblasser hohe Schulden hatte oder überhaupt etwas Werthaltiges hinterlassen hat. Die aufgefundenen Dokumente geben meist darüber keine vollständige …
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… mit gesetzessystematischen Schwächen behaftet ist. Für erbrechtliche Fragestellungen - auch im Zusammenhang mit dem Pflichtteilsrecht - steht Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Keßler , Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101-800660 http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de zur Verfügung.
Pflichtteil kann gestundet werden
Pflichtteil kann gestundet werden
| 26.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… in der Regel zu einem Kompromiss. So kann der Pflichtteil beispielsweise auch in Raten geleistet werden. Rechtsanwältin Abel Fachanwältin für Erbrecht
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer behauptet, dass ein Testament gefälscht sei, muss die Kosten für einen Gutachter selber zahlen. Dies entschied das Oberlandesgericht München. Ein Fall: Eine Erblasserin hatte ihr Testament handschriftlich geschrieben. Dieses hat sie …
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… auch durch die Vermittlung eines Richters einvernehmlich gelöst werden, allerdings nur unter engen Voraussetzungen, da die erbrechtlichen Vorfragen geklärt sein müssen. Ist dies nicht der Fall, so ist bis zur Klärung der streitigen Punkte …
Enterbung der Kinder
Enterbung der Kinder
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kinder könne von ihren Eltern enterbt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Sie müssen nur im Testament andere Personen als Erbe einsetzen. Jedoch gehen Kinder nur selten leer aus, denn der Anspruch auf den Pflichtteil …
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Versorgung von Kindern mit Behinderung - Das Behindertentestament - und die Rettung des Einfamilienhauses im Pflegefall. Es ist zum Allgemeingut geworden, dass Ehegatten ein sog. Berliner Testament errichten, um damit zu erreichen, dass …
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
Enge Grenzen bei der Auslegung des gemeinschaftlichen Testamentes
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… auch die Auslegung nicht weiter, da der von den Beteiligten behauptete wahre Wille nicht formwirksam formuliert ist. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht mit dem Interessenschwerpunkt Erbrecht aus Bad Vilbel …
Der Deal mit dem Erbe
Der Deal mit dem Erbe
| 05.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… bei KBM Legal in Köln und Düsseldorf im Bereich Erbrecht, da es zwischen dem Erblasserwille der Eltern und den rechtlich bedeutsamen Gestaltungserklärungen der gesetzlichen Erben zu unterscheiden gilt. Der Verzicht auf das gesetzliche Erb …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
von Dr. Burckhardt Löber und Dr. Alexander Steinmetz Obwohl Leben und Tod zusammen gehören, wird der Tod und alles, was mit ihm zusammenhängt, gerne verdrängt. Man sollte sich aber durchaus mit dem Thema befassen, um Nachteilen und …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
1.) Ausgangsüberlegung: Erhält das Kind, das zu Lebzeiten des Erblassers „leer" ausgegangen ist von denjenigen die beschenkt wurden einen Ausgleich? In der anwaltlichen Praxis unserer Erbrechtfälle haben sich diejenigen Fälle gehäuft, in …
„Und am Ende erbt der Staat…“
„Und am Ende erbt der Staat…“
| 30.01.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… aus dem Testament ermitteln lässt. Kommentar William Bauer , Rechtsanwalt bei KBM Legal in Köln und Düsseldorf im Bereich Erbrecht führt hierzu aus: Der Fall führt vor Augen, welche Folgen ein nicht vollständig durchdachtes Testament …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Stirbt der Hartz-IV-Mieter, kommt vom Sozialamt keine Miete mehr. Aber das Mietverhältnis läuft noch - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hoffnung auf die Erben braucht der Vermieter sich in aller Regel nicht zu machen. Schlägt …
Hilfs- und Pflegeleistungen von Erben -Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeiten?-
Hilfs- und Pflegeleistungen von Erben -Berücksichtigung als Nachlassverbindlichkeiten?-
| 29.01.2013 von Löber Steinmetz & García
von Dr. Burckhardt Löber und Dr. Alexander Steinmetz Erblasser leben heutzutage länger. Trotz verbesserter medizinischer Pflegeleistungen sind Erblasser häufig in ihren letzten Jahren auf die Hilfe und Pflegeleistungen Dritter angewiesen. …
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… dass die Kinder, die nach dem Tod des erstverstorbenen Ehegatten in erbrechtlicher Hinsicht leer ausgehen, den überlebenden Ehegatten mit ihrem Pflichtteilsanspruch konfrontieren. Dies kann auf Seiten des überlebenden Ehegatten zu der höchst …
OLG Hamm zur Testaments-Falle: Was ist „eigenhändig“?
OLG Hamm zur Testaments-Falle: Was ist „eigenhändig“?
| 24.01.2013 von GKS Rechtsanwälte
… gegen einen Notar und für ein handschriftliches Testament entscheiden, dieses unbedingt durch einen Fachanwalt für Erbrecht überprüfen zu lassen. Nur so kann garantiert werden, dass die späteren Erben nicht in die geschilderte …
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… vom 29.09.1998 befunden, dass ausländische Erbzeugnisse, wie der deutsche Erbschein, in Spanien Grundlage für die Anerkennung des darin ausgesprochenen Erbrechts sind. 7. Wegen Unterschiedlichkeit der Rechtsordnungen in Deutschland …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… oder spanisches Erbrecht anwendbar ist - ob die Wahl des anwendbaren Erbrechts möglich ist - ob es ein deutsch-spanisches Erbschafts-Doppelbesteuerungsabkommen gibt - ob durch Gestaltung der Vermögenssituation unter Lebenden (vorweg genommene Erbfolge …
OLG Hamm: Zur Erforderlichkeit eines Erbscheins gegenüber Banken
OLG Hamm: Zur Erforderlichkeit eines Erbscheins gegenüber Banken
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… gerichtlicher Zeugnisse verlangt wird. Wie das OLG Hamm überzeugend urteilte, ist nach deutschem Recht der Erbe nicht verpflichtet, sein Erbrecht durch einen Erbschein nachzuweisen. Insbesondere hat er die Möglichkeit, den Nachweis seines Erbrechts
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
Erbnachweis gegenüber Bank auch ohne Erbschein zulässig
| 22.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… einer Bank, wonach der Nachweis des Erbrechts nur durch einen Erbschein geführt werden kann, benachteiligt den Bankkunden (Erben) unangemessen und ist unwirksam." Das Gericht sah in dem Verlangen der Bank eine unerträgliche Belastung …
Eigenhändigkeit eines Testamentes
Eigenhändigkeit eines Testamentes
| 21.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Todesgefahr im Sinne von § 2250 Abs. 2 BGB nicht möglich sein, kann ausnahmsweise ein mündlich geäußertes Testament vor drei Zeugen oder im Sinne von § 2249 BGB vor dem Bürgermeister erstellt werden. RA Arno Wolf Fachanwalt für Erbrecht , Tel …