14.209 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung - was es zu beachten gilt!
Kündigung - was es zu beachten gilt!
| 30.07.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, ist das Allerwichtigste diese zunächst einmal juristisch überprüfen zu lassen, um wertvolle Rechte und Möglichkeiten nicht zu verlieren. Auch große und renommierte Unternehmen kündigen Arbeitnehmern …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Dauer der Entsendung Diese beträgt üblicherweise zwischen 2 und 4 Jahren mit der Option zur ein- oder mehrmaligen Verlängerung. Hier ist auch die Rückrufmöglichkeit durch den Arbeitgeber zu regeln. Die ordentliche Kündigung kann während …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… berechtigte Gründe konkret angegeben hatte (BAG, Urteil vom 19.12.2006, Az.: 9 AZR 294/06). Freistellung Der Arbeitsvertrag enthält oft eine Regelung, wonach sich der Arbeitgeber vorbehält, den Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung bis zum Ablauf …
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung. Nun prüft ein Experte - meist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - die Wirksamkeit der einzelnen Klauseln und rechnet aus, was aus dem Arbeitsverhältnis noch „rauszuholen" ist. Das kann dann je nach Einzelfall für den Arbeitgeber …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
| 27.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… z.B. die Beschränkung der Beendigung auf eine außerordentliche Kündigung oder etwa durch die Vereinbarung einer sehr langen Kündigungsfrist. Da derartige Vereinbarungen jedoch sehr weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen können …
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
Gespräch über Gehalt - Abmahngrund oder Kündigungsgrund?
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… den Gleichbehandlungsgrundsatz nachweisen zu können. Wird dies verhindert, so liegt sogar ein Grundrechtsverstoß vor. Daher sind solche Verschwiegenheitsklauseln unwirksam. Ein „Verstoß" gegen diese Verschwiegenheitspflicht darf also nicht mit einer Abmahnung oder gar Kündigung geahndet werden. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… wird auf unbestimmte Dauer geschlossen. Dieser Vertrag kann ab 01.06.2006 mit einer Kündigungsfrist von 9 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Für den Geschäftsführer gilt dieselbe Kündigungsfrist. Für die Kündigung gelten im Übrigen zugunsten …
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
Abmahnung Rechtsanwälte Lihl - M. zum Knuddeln - für Magmafilm GmbH
| 27.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit. Sie erreichen mich unter 040 411 88 15 70. Für weiterführende Informationen verweise ich auf meine Internetpräsenz www.dr-wachs.de. Ihr Dr. Alexander Wachs
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Eine Kündigung darf dann beispielsweise nur aus personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründen erfolgen. Unterliegt man dem Kündigungsschutzgesetz nicht, so besteht trotzdem ein gewisser Schutz für den Arbeitnehmer. Eine Kündigung darf …
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
| 23.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Ohne Erlaubnis oder gar entgegen einer ausdrücklichen Anweisung des Arbeitgebers sollte der Arbeitnehmer aber nicht versuchen, die Spiele heimlich zu schauen. Dies kann entsprechende Konsequenzen, wie Abmahnung und Kündigung zur Folge …
Zeugnis im Arbeitsrecht
Zeugnis im Arbeitsrecht
| 22.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Zwischenzeugnis: Ein Arbeitnehmer kann, ohne dass eine Kündigung vorliegen muss, ein Zwischenzeugnis verlangen, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung bereits …
Die Kündigung im Kleinbetrieb
Die Kündigung im Kleinbetrieb
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… das Arbeitsverhältnis seit dem 01.01.2004 oder wurde es später eingegangen, so müssen mindestens 10 Arbeitnehmer beschäftigt sein, damit das KSchG anwendbar ist. Nach § 1 KSchG ist eine ordentliche Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen sozial …
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
5 Jahre First, um erfolgreich gegen Lebensversicherung zu klagen
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung und lediglich sehr wenig ausbezahlt erhalten? Wer zu wenig aus seiner Lebensversicherung bezahlt bekommt, muss die Versicherung innerhalb von fünf Jahren verklagen, sonst droht Verjährung …
Abmahnung und neue Widerrufsbelehrung
Abmahnung und neue Widerrufsbelehrung
| 20.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Sie diese Unterlassungserklärung umgehend kündigen. Dazu ist ein entsprechendes Schreiben an den Unterlassungsgläubiger aufzusetzen. Auch diesbezüglich ist anwaltliche Unterstützung ratsam. Achten Sie also darauf, dass Ihre AGB und insbesondere die Widerrufsbelehrung der aktuellen Gesetzeslage entsprechen. Lassen Sie zur Sicherheit besser alles mal von einem Anwalt prüfen.
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Jan Delay Wir Kinder vom Bahnhof Soul - für Universal Music GmbH
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - Jan Delay Wir Kinder vom Bahnhof Soul - für Universal Music GmbH
| 20.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und die abmahnende Kanzlei. 4. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt zu führen, um die Chancen und Risiken auszuloten. Gerne will ich Ihnen hier Rede und Antwort stehen. Ich vertrete bundesweit …
Die Freistellung des Arbeitnehmers
Die Freistellung des Arbeitnehmers
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Einleitung Soll das Arbeitsverhältnis gekündigt werden, egal ob durch Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag, wird der Arbeitnehmer oftmals freigestellt. Dies bedeutet, er braucht nicht mehr zur Arbeit erscheinen und behält dennoch …
Abmahnung Baumgarten Brandt - Blood River - für MIG Film GmbH
Abmahnung Baumgarten Brandt - Blood River - für MIG Film GmbH
| 19.07.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Sie herauszufinden, ob tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung statt gefunden hat. 3. Informieren Sie sich über den Rechteinhaber und die abmahnende Kanzlei. 4. Es ist ferner ratsam zumindest ein Gespräch mit einem in der Materie kundigen Anwalt …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… zwischen 2 und 4 Jahren mit der Option zur ein- oder mehrmaligen Verlängerung. Hier ist auch die Rückrufmöglichkeit durch den Arbeitgeber zu regeln. Die ordentliche Kündigung kann während der Dauer der Entsendung ausgeschlossen werden. 3 …
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gerichteten Revisionen der Vermieter hat der Bundesgerichtshof zurückgewiesen, was aus der Entstehungsgeschichte und dem Schutzzweck der gesetzlichen Regelung herzuleiten ist. Sowohl Mieter, als auch Vermieter sollten sich an dieser nun eindeutigen Rechtsprechung orientieren, soweit es um Kündigungen aufgrund von Zahlungsverzug geht.
Private E-Mails am Arbeitsplatz - Ein Kündigungsgrund?
Private E-Mails am Arbeitsplatz - Ein Kündigungsgrund?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Hannover hat es wieder einmal bestätigt: Wer private Mails während der Arbeitszeit beantwortet, muss mit einer fristlosen Kündigung, und dies sogar ohne vorherige Abmahnung, rechnen. Auch zuvor hat das Bundesarbeitsgericht schon mehrfach …
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… anzusehen sein. Dagegen soll es bei der ordentlichen Kündigung des Mietvertrags,die nach § 573 c BGB ebenso bis zum dritten Werktag eines Monats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig ist,dabei bleiben,dass der Samstag maßgeblich ist.Die …
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Handhabung unabhängig von der Zahlungsweise. Die Entscheidung des Senats zur Berechnung der Karenzzeit von drei Werktagen bei der Kündigung von Wohnraummietverhältnissen gemäß § 573c BGB** (Urteil vom 27. April 2005 - VIII ZR 206/04; vgl …
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ich habe eine Kündigung erhalten. Ich würde die Kündigung akzeptieren, aber nur wenn ich eine Abfindung erhalte. Wie kann ich das erreichen? Sie müssen schnell reagieren. Nach Zugang der Kündigung haben Sie drei Wochen Zeit …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wenn der Arbeitnehmer innerhalb eines Monats nach Zugang der Kündigung schriftlich erklärt, dass er sich nicht mehr an die Vereinbarung gebunden hält (§ 75 Abs. 1 HGB). Der Arbeitnehmer kann aber auch von seinem Wahlrecht Gebrauch machen …