3.355 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
12.09.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien schlossen im Jahre 1968 die kinderlos gebliebene Ehe. Im Scheidungstermin im Jahr 1985 verpflichtete sich der Ehemann, an seine Ehefrau nachehelichen Unterhalt i. H. v. 3.500,00 DM …
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und Unterhalt Helfen kann hier natürlich der Rechtsanwalt. Es gibt aber auch viele Interessenverbände, wie z.B. den ISUV / VDU e.V., die Ihnen helfend zur Seite stehen und Sie durch die Trennung begleiten. Der ISUV unterhält deutschlandweit viele …
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Urteil vom 2. Februar 2011, Az.: XII ZR 11/09 folgende Leitsätze aufgestellt: Hält ein ehevertraglich vereinbarter Verzicht auf nachehelichen Unterhalt der richterlichen Ausübungskontrolle nicht stand, so muss …
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Angelegenheiten, die eigenverantwortlich mit einer Regelung herbeigeführt werden können. Allein kann man grundsätzlich den Hausrat, den Zugewinn, den Unterhalt und das Umgangsrecht regeln. Für die Scheidung an sich muss aber einer der Ehepartner …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt! Wir räumen auf mit Halbwissen und Falschinformationen! Irrtum 1: „Eine Kurzehe kann ich einfach annullieren lassen." Richtig ist: Eine Annullierung von Kurzehen gibt es nicht. Jede …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… dem Einkommen der Eltern von diesen nach Haftungsanteilen zu stemmen ist - soweit die Eltern leistungsfähig sind. Wie lange aber ist in diesem Fall Unterhalt zu zahlen? Bis zum vollendeten 25. Lebensjahr? Bis zum Abschluss der Ausbildung …
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
| 18.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… selbst überhaupt keine Aussage darüber trifft, von welchen Grundlagen bei der Berechnung ausgegangen wurde. Vielfach geht der Ermittlung des Unterhaltes aber eine Berechnung des Einkommens voraus, die in gesonderten Schreiben festgehalten …
Iranerin hat gewonnen! Aufenthalt für Ausländer, die ergänzend Arbeitslosengeld II beziehen!
Iranerin hat gewonnen! Aufenthalt für Ausländer, die ergänzend Arbeitslosengeld II beziehen!
| 17.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Stadt Frankfurt am Main weigerte sich, einer Perserin, die seit 15 Jahren in Deutschland lebte und ergänzend Arbeitslosengeld II bezog, weiter den Aufenthalt zu erlauben. Zwar könne sie für sich selbst sorgen, für den Unterhalt
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Unterhalt von 440 Euro. Der Ex-Ehemann wollte seiner Unterhaltspflicht der Mutter gegenüber jedoch ein Ende setzen und klagte dementsprechend vor dem zuständigen Amtsgericht, mit dem Ziel, dass die Mutter künftig Vollzeit arbeiten müsse …
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… bei der Tat mit sich geführt oder verwendet hat, können eingezogen werden. Strafverteidigung bei Fischwilderei! Als passionierter Angler ist es mir eine besondere Ehre, mich nicht nur über das Angeln mit Ihnen zu unterhalten, sondern …
Ehegattenunterhalt über den Tod hinaus
Ehegattenunterhalt über den Tod hinaus
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… kann. Beispiel: Herr M. bezahlt an seine geschiedene Ehefrau F Unterhalt von monatlich 1.500 Euro. M. ist wieder verheiratet und hat aus jeder Ehe ein Kind. Als M verstirbt hinterlässt er ein Vermögen von 1.000.000 Euro. Seine jetzige Ehefrau …
Neuestes Urteil des Bundesgerichtshofes vom 15.06.2011 zum Unterhalt
Neuestes Urteil des Bundesgerichtshofes vom 15.06.2011 zum Unterhalt
| 05.08.2011 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Am 15.06.2011 hat der BGH entschieden, dass grundsätzlich eine Vollzeiterwerbstätigkeit der Mutter infrage kommt, wenn das Kind die 3. Grundschulklasse besucht und nach der Unterrichtszeit im Rahmen der offenen Ganztagsschule betreut werden …
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… verfolgen. Die Anwaltskanzlei Kornmeier und Partner Rechtsanwälte ist eine auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätige Rechtsanwaltskanzlei, die bereits für mehrere Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Medienbranche illegale …
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich selber sorgen muss (BGH XII ZR 94/09). I. Rechtliche Ausgangslage Trennt sich ein Ehepaar bzw. wird es geschieden, stellt sich bei Vorhandensein von minderjährigen Kindern in der Regel die Frage, ob und wie viel Unterhalt der Elternteil …
Verlängerung des Betreuungsunterhalts nach dem dritten Lebensjahr
Verlängerung des Betreuungsunterhalts nach dem dritten Lebensjahr
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… einen Kinderhort. Möglich wäre die Betreuung täglich bis 17 Uhr. Das Amtsgericht hatte den Ehemann zur Zahlung von nachehelichem Unterhalt verpflichtet. Das Oberlandesgericht wies die Berufung des Ehemanns, mit der er den Wegfall …
Reiserecht: Mängelanzeige als letzte Chance für den Reiseveranstalter
Reiserecht: Mängelanzeige als letzte Chance für den Reiseveranstalter
| 28.07.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist nämlich nicht das Urlaubshotel, sondern der Reiseveranstalter. Unterhält der Reiseveranstalter eine Reiseleitung vor Ort, kann sich der Urlauber an diese wenden. Wenn keine Reiseleitung vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung steht …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Praktisch bedeutet das: Der Kostenbeitrag (im o.g. Beispiel 575,00 EUR) entfällt. Stattdessen sind 26,00 EUR Unterhalt zu zahlen. Problematisch wird es, wenn neben oder anstelle einer seelischen Behinderung das Vorliegen einer geistigen …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… bei der Begehung der schädigenden Handlung vorhanden ist. - Dem steht die sogenannte Gefährdungshaftung gegenüber Sinn und Zweck dieser Haftung ist die Überlegung, dass derjenige, der eine potenzielle Gefahrenquelle unterhält, für …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… Wohnung, Energie (8,36 %) 30,42 Möbel, Haushaltsgeräte (7,58 %) 27,58 Gesundheitspflege (4,3 %) 22,92 Verkehr (6,3 %) 15,68 Telefon, Internet, Nachrichtenübermittlung (8,83 %) 32,15 Freizeit, Kultur, Unterhaltung 11,04 %) 40,20 Beherbergungs …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich um die Betreuung ihres 1983 geborenen und nicht vom Ehemann stammenden Kindes. 2006 erreichte die Ehefrau das allgemeine Rentenalter und der geschiedene Ehemann begehrte die Herabsetzung des Unterhalts und seine zeitliche Befristung …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und berief sich auf eine Steuerbefreiung für Ehegatten und Lebenspartner. Gemäß dem Hamburger Zweitwohnungsteuergesetz müssen diese keine Zweitwohnungsteuer bezahlen, wenn die Zweitwohnung überwiegend aus beruflichen Gründen unterhalten
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Fall seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, nach der ein zum Unterhalt Verpflichteter vorrangig seine eigene Erstausbildung absolvieren kann, obwohl er seinen minderjährigen Kindern …
Bedarfsbestimmung nach den wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen mittels Dreiteilung verfassungswidrig
Bedarfsbestimmung nach den wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen mittels Dreiteilung verfassungswidrig
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts und ersetzt es durch ein eigenes Modell. Mit diesem Systemwechsel überschreitet sie die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und verletzt Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art …
Umgangskontakt auf Deutsch?
Umgangskontakt auf Deutsch?
| 14.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Polnisch – seiner Muttersprache – unterhalten. Das wurde ihm jedoch vom Jugendamt verboten, da kein verfügbarer Mitarbeiter polnisch verstehe. Der Vater nahm die Umgangskontakte nicht wahr und klagte …