108.739 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Brandschaden durch brennende Kerzen: Oftmals keine Entschädigung durch Hausratversicherung
Brandschaden durch brennende Kerzen: Oftmals keine Entschädigung durch Hausratversicherung
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Köln hat am 19.01.2010 entschieden, dass eine grob fahrlässige Herbeiführung eines Brandes vorliegt, wenn der Versicherungsnehmer fünf Kerzen in einem Leuchter im Partyraum brennen lässt, während er nach Alkoholgenuss auf einem Sofa …
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das LG Coburg hat am 21.08.2009 entschieden, dass bei eintretender Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers (= VN) nur auf vergleichbare Berufsbilder verwiesen werden kann, wobei Wertschätzung, Einkommen und Aufstiegschancen zu …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid/ Fahrverbot lohnt sich - Verwertungsverbot von Voreintragungen
Einspruch gegen Bußgeldbescheid/ Fahrverbot lohnt sich - Verwertungsverbot von Voreintragungen
| 28.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Celle hat am 05.08.2009 entschieden, dass § 29 Abs. 8 S. 2 StVG ein umfassendes Verwertungsverbot enthält, wobei eine von § 29 Abs. 8 S. 2 StVG erfasste Straftat nicht herangezogen werden darf, um die Tilgungshemmung von nachfolgend …
Wer unberechtigterweise Sonderfahrstreifen benutzt, für den gelten trotzdem die normalen Verkehrszeichen
Wer unberechtigterweise Sonderfahrstreifen benutzt, für den gelten trotzdem die normalen Verkehrszeichen
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall war der Betroffene aufgrund eines Rotlichtverstoßes zu einer Geldbuße von 200,- € und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt worden, da er auf einer Busspur fuhr, wobei die Lichtzeichenanlage für die übrigen …
Verwendung einer ProViDa-Messung von Motorradfahrern/-innen nur bei Geradeausfahrten möglich
Verwendung einer ProViDa-Messung von Motorradfahrern/-innen nur bei Geradeausfahrten möglich
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Hamm hat am 26.08.2010 entschieden, dass bei Verkehrsüberwachungen mittels Messungen durch das ProViDa-System mit Motorrädern nur bei Geradeausfahrten mit aufrechter Position von einem standardisierten Messverfahren auszugehen ist. …
Qualifizierter Rotlichtverstoß: bei Rotlicht erst halten, dann doch während Rotphase anfahren
Qualifizierter Rotlichtverstoß: bei Rotlicht erst halten, dann doch während Rotphase anfahren
| 19.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Köln hat am 04.03.2011 entschieden, dass allein das Anhalten an der Ampel nicht ausreicht für ein Absehen vom Fahrverbot. Die Tatsache, dass der Betroffene das Rotlicht zunächst beachtet hat, hebt das anschließende Fehlverhalten …
Gilt ein Walkie-Talkie als Mobiltelefon?
Gilt ein Walkie-Talkie als Mobiltelefon?
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Sonthofen hat am 01.09.2010 entschieden, dass ein sog. Walkie-Talkie ein Mobiltelefon i. S. d. § 23 Abs. 1a StVO ist. In der Rechtsnorm § 23 Abs. 1a StVO ist von einem Mobiltelefon die Rede. Die Rechtsprechung versteht unter einem …
Fahranfänger - bedingungsloses Alkoholverbot?
Fahranfänger - bedingungsloses Alkoholverbot?
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Fährt ein(e) Fahranfänger(in) in seiner/ihrer Probezeit unter Wirkung eines alkoholisches Getränkes, könnte ihm eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 24c Abs. 1, 2 StVG zur Last gelegt werden. Danach handelt jemand ordnungswidrig, wer in …
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
Schuldloses Ausweichen bei Wildwechsel nur bei sicheren und gefahrlosen Fahrmanöver
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das LG Freiburg hat am 19.11.2010 entschieden, dass bei einem Wildwechsel ein Ausweichmanöver nur sachgerecht ist, wenn die Bewegung gefahrlos, auch für den rückwärtigen Verkehr vollzogen werden kann. Ansonsten muss eine Frontalkollision in …
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
Der drohende Verlust des Nebenjobs führt nicht zwangsläufig zum Absehen vom Fahrverbot!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die bereits mehrfach in Erscheinung getretene Betroffene war wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h zu einer Geldbuße von 120,- € verurteilt worden. Darüber hinaus verhängte das Gericht ein …
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall begehrte der Kläger die Zahlung des Differenzbetrages zwischen tatsächlich angefallenen Reparaturkosten in einer freien Fachwerkstatt und den „erforderlichen Kosten einer vollständigen Reparatur", die von einer …
Stellt jeder Regelverstoß im Straßenverkehr eine Nötigung dar?
Stellt jeder Regelverstoß im Straßenverkehr eine Nötigung dar?
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit dieser im Alltag häufig vorkommenden Frage hat sich jüngst das Kammergericht Berlin in seinem Urteil vom 20.12.16 beschäftigt ((3)161 Ss 211/16 (144716) . Das Amtsgericht hatte in der Vorinstanz das Verhalten eines Verkehrsteilnehmers …
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
Keine Vollmachtsurkunde bei Darlehensabschluss - Anleger kann Rückzahlung von Bank verlangen
| 08.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren sind tausende von Anlegern von Anlagevermittlern zum Erwerb von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds animiert worden. Ihnen wurden die Beteiligungen zum Zwecke der Altersvorsorge und der Steuerersparnis …
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
Bank muss Kunden auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinweisen
| 15.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung (3 U 78/10) eine Klausel eine Bank für unzulässig erklärt, die ein pauschales Bearbeitungsentgelt von 2 % im Zuge des Abschlusses eines Privatdarlehens vorsah. …
Pauschales Bearbeitungsentgelt bei Privatkrediten unzulässig
Pauschales Bearbeitungsentgelt bei Privatkrediten unzulässig
| 22.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung ( 3 U 78/10) eine Klausel einer Bank für unzulässig erklärt, die ein pauschales Bearbeitungsentgelt von 2 % im Zuge des Abschlusses eines Privatdarlehens …
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Anleger, welche vor dem 31.12.2001 geschlossene Fondsanlagen (Immobilienfonds, Medienfonds, Schifffonds usw.) oder aber Schrottimmobilien erworben haben, müssen noch in diesem Jahre ihre Ansprüche gerichtlich geltend machen, um den Eintritt …
CG Crassus Germanum GmbH und CG Service & Verwaltung GmbH insolvent!
CG Crassus Germanum GmbH und CG Service & Verwaltung GmbH insolvent!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren hat die CG-Group Photovoltaikanlagen an Privatanleger vertrieben. Es wurde mit Renditen von mehr als 7 % geworben. In den letzten Monaten sind vereinbarte Ausschüttungen ausgeblieben. Nunmehr haben Unternehmen der …
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schöner Erfolg für geschädigte Mandanten Wieder ein schöner Erfolg für Geschädigte eines Kreditkartenmissbrauchs. In einem von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht geführten Verfahren gegen die DKB AG hat diese nach …
Betrug durch Auto Prop Trader: Wie Sie sich wehren können
Betrug durch Auto Prop Trader: Wie Sie sich wehren können
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Als Fachanwältin und Expertin für Kryptowährungen stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie Opfer des betrügerischen Unternehmens Auto Prop Trader geworden sind. In diesem Artikel werde ich die Probleme beleuchten, mit denen Betrogene …
Schützen Sie sich vor Kryptobetrug: Wichtige Warnsignale und Maßnahmen
Schützen Sie sich vor Kryptobetrug: Wichtige Warnsignale und Maßnahmen
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ich warne seit längerem vor Kryptobetrug und habe in meiner beruflichen Praxis bereits viele Mandanten getroffen, die Opfer solcher Betrugsmaschen wurden. Kryptowährungen bieten viele spannende Möglichkeiten, aber sie ziehen auch Betrüger …
Betrug beim Onlinebanking der Targobank; Geschädigte haben Anspruch auf Gutschrift!
Betrug beim Onlinebanking der Targobank; Geschädigte haben Anspruch auf Gutschrift!
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bei Rechtsanwalt Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte, melden sich Kunden, die Opfer eines Betrugs im Onlinebanking bei der Targobank geworden sind. Ob es sich dabei um einen sog. Phishing- oder einen …
VI ZR 433/19; BGH äußert sich erstmals zum Thermofenster bei Daimler
VI ZR 433/19; BGH äußert sich erstmals zum Thermofenster bei Daimler
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH mit Beschluss Offenbar wollte der BGH nun eine mündliche Verhandlung nicht mehr abwarten und hat mit einem Beschluss auf eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Oberlandesgericht Köln – Urteil vom 27. September 2019 – 6 U …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verbraucher aufgewacht: Preiswerte Zinsen für Folgefinanzierung nutzen? Widerrufen Sie Ihren alten Darlehensvertrag! Lassen Sie die Widerrufsbelehrung von einer Verbraucherschutzzentrale prüfen. Die Kosten sind niedrig. Einmalige Chancen …
Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners bei einer Zwangsversteigerung
Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners bei einer Zwangsversteigerung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
I. Grundsätzliches Insbesondere dann, wenn das zur Versteigerung stehende Objekt selbst genutzt wird, ist es ratsam, möglichst frühzeitig eine Strategie zu entwickeln. Oftmals gibt es bereits bei der Darlehenskündigung Fehler oder sonstige …