18.812 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Fahrtenbuchauflage nach verdachtsunabhängiger Videoüberwachung
Keine Fahrtenbuchauflage nach verdachtsunabhängiger Videoüberwachung
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das VG Oldenburg hat am 19.01.2010 entschieden, dass es an einem Anknüpfungspunkt für die Auferlegung eines Fahrtenbuches fehlt, wenn bei einem Abstandsverstoß durch einen nicht zu ermittelnden Fahrer erhebliche verfassungsrechtliche …
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das Kammergericht Berlin bestätigt die Entscheidung der Vorinstanz (LG Berlin, Beschluss vom 14. März 2011 Aktenzeichen 91 O 25/11) , wonach einem Mitbewerber kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen der Verwendung des …
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music Entertainment Germany GmbH: Britney Spears - The Singles Collection
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music Entertainment Germany GmbH: Britney Spears - The Singles Collection
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Zurzeit mahnt die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte Anschlussinhaber im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany GmbH ab. Hintergrund sind behauptete Urheberrechtsverletzungen im Rahmen der Zurverfügungstellung …
Die aktuellen Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die aktuellen Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grundsätzlich gilt: Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarfs, muss er dem Mieter eine seiner zur Vermietung freien Wohnungen zu vergleichbaren Konditionen anbieten. Manch eine Eigenbedarfskündigung kann so von einem Mieter noch abgewendet …
Insolvenzverfahren über Konservenfabrik Zachow eröffnet
Insolvenzverfahren über Konservenfabrik Zachow eröffnet
| 13.05.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 11. Mai 2011 - Über das Vermögen der Konservenfabrik Zachow GmbH & Co.KG ist mit Beschluss des Amtsgerichts Schwerin am 01.05.2011 das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet worden (580 IN …
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In dem hier zugrunde liegenden Fall fuhr der Betroffene, nach Abzug einer Toleranz von 8 km/h, mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h, obwohl die zulässige Höchstgeschwindigkeit nur 100 km/h beträgt. Dies hätte der Betroffene auch erkennen …
Achtung bei SWAP-Geschäften
Achtung bei SWAP-Geschäften
13.05.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Kunden von SWAP-Geschäften sollten wachsam sein – Banken versuchen jetzt, Haftungsverzichtserklärungen und Auflösungsvereinbarungen durchzusetzen Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 22.03.2011 (XI ZR 33/10) eine Bank zu …
Schließung der City BKK: Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schließung der City BKK: Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
| 11.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat nach eingehender Prüfung entschieden, die City BKK zum 01. Juli 2011 zu schließen (Pressemitteilung des BVA vom 04.05.2011) . Der Präsident des BVA Dr. Maximilian Gaßner erklärte dazu, dass diese …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnung von Rasch Rechtsanwälte für die EMI Music Deutschland GmbH & Co KG
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnung von Rasch Rechtsanwälte für die EMI Music Deutschland GmbH & Co KG
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Folgende Werke werden aktuell vermehrt von der Rechtsanwaltskanzlei RASCH abgemahnt. Die Abmahnungen werden im Namen der EMI Music Deutschland GmbH & Co KG ausgesprochen. Es handelt sich u.a. um: Best of Live (Album & Video) - …
Urheberrechtliche Abmahnung Rechtsanwälte Winterstein iAd. IPforceOne GmbH für BEDEVILLED
Urheberrechtliche Abmahnung Rechtsanwälte Winterstein iAd. IPforceOne GmbH für BEDEVILLED
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Winterstein versenden im Auftrag der IPforceOne GmbH Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken (Tauschbörsen). Abgemahntes Werk: BEDEVILLED Welche Forderungen enthält die Abmahnung? Die …
Urteil des BGH zur Werbung mit Bildmarken von Autoherstellern
Urteil des BGH zur Werbung mit Bildmarken von Autoherstellern
| 10.05.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Der BGH fällte am 14.04.2011 (I ZR 33/10) ein bedeutsames Urteil in Bezug auf die Werbung mit Bildmarken von Autoherstellern. Streitgegenständlich war die Frage, ob die markenunabhängige KFZ- Reparaturwerkstatt ATU zu eigenen Werbezwecken …
Aufenthaltserlaubnis für Pflege- und Stiefkinder
Aufenthaltserlaubnis für Pflege- und Stiefkinder
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Kinder Deutscher haben einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG. Aber: Besteht auch ein Anspruch für Kinder, die zwar in der Familie aufgenommen, jedoch keine Abkömmlinge im rechtlichen Sinne sind? Hier …
Problematik des befristeten Arbeitsvertrags für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
Problematik des befristeten Arbeitsvertrags für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Die Problematik Der Nachweis der Sicherung des Lebensunterhaltes (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG) stellt für alle Ausländer, die eine Niederlassungserlaubnis anstreben, eine große Hürde dar. Es stellt sich oftmals die Frage: Bekommt man eine …
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Oftmals werden die Risiken einer Scheinselbständigkeit falsch eingeschätzt oder sogar vollständig übersehen. Dieser kleine Leitfaden soll Ihnen eine Orientierung sein um selbst einschätzen zu können, ob in Ihrem Falle eine …
Keine Ablehnung von Prozesskostenhilfe wegen Beantragung von 7 € Heizkostenerstattung
Keine Ablehnung von Prozesskostenhilfe wegen Beantragung von 7 € Heizkostenerstattung
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das BVerfG hat am 24.03.2011 entschieden, dass Prozesskostenhilfe nicht deshalb abgelehnt werden darf, weil der Kläger nur die Erstattung von Heizkosten durch das JobCenter von monatlich 7,- € begehrt. Sowohl das Sozialgericht als auch das …
Die Vereinbarungen über eine Minderungsquote bei Baulärm
Die Vereinbarungen über eine Minderungsquote bei Baulärm
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei Bautätigkeit mindert sich regelmäßig die Miete der Wohnungen in den betroffenen Häusern. Die Minderungsquote hängt von der Lärmintensität ab und vom Grad der Beeinträchtigung durch die Bauarbeiten. Muss das gesamte Haus etwa mit einem …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grundsätzlich mindern Bauarbeiten und Baulärm die Miete. Nicht so jedoch, wenn eine Baulücke im innerstädtischen Bereich geschlossen werden soll. Dann, so der Tenor in der Rechtsprechung, hätte der Mieter bei Vertragsabschluss damit rechnen …
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter will einen Mieter, der keinen Ärger macht und pünktlich seine Miete zahlt. Am besten einen solventen Akademiker und Single mit Niveau. Der Mietinteressent muss sich bohrende und zunehmend ins Detail gehende Fragen in einer …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit ihren Mitarbeitern umgehen, als der auf den ersten Blick knorrige Chef eines Mittelstandsunternehmens, täuscht …
Ausschluss der Gewährleistung für Privatverkäufer auf eBay
Ausschluss der Gewährleistung für Privatverkäufer auf eBay
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Personen, die gelegentlich auf eBay Gegenstände verkaufen, sind oft daran interessiert, die Gewährleistung auszuschließen. Oft liest man in den Auktionen aber die abenteuerlichsten Klauseln, die dem Verkäufer gar nichts bringen oder …
Die  Vermietungen an Feriengäste durch den Wohnungseigentümer
Die Vermietungen an Feriengäste durch den Wohnungseigentümer
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Seit Anfang 2010 erlaubt der Bundesgerichtshof Wohnungseigentümern die Vermietung an ständig wechselnde Feriengäste. Dies gilt jedenfalls dann, wenn in der Teilungserklärung nichts anderes bestimmt ist und die Wohnungseigentümer auch nichts …
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
| 03.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Die Beschränkungen für Arbeitnehmer aus den acht Staaten, die 2004 der EU beitraten, sind am 1. Mai 2011 gefallen. Nun können Bürger aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn auch ohne Arbeitserlaubnis einen Job …
Wettbewerbsrecht (UWG) – Abmahnung, einstweilige Verfügung und Abschlusserklärung
Wettbewerbsrecht (UWG) – Abmahnung, einstweilige Verfügung und Abschlusserklärung
| 03.05.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Durch die schnelle Entwicklung der Informationstechnologien verbreiten sich Werbungen, Onlineportale sowie sonstige Businessdaten rasant. Nicht jeder Wettbewerber verhält sich jedoch wettbewerbskonform. Das Wettbewerbsrecht ist …
Sozialgericht Berlin kippt im Eilverfahren ein durch das JobCenter für 1 Jahr erteiltes Hausverbot
Sozialgericht Berlin kippt im Eilverfahren ein durch das JobCenter für 1 Jahr erteiltes Hausverbot
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Das Sozialgericht Berlin hat in seinem Beschluss vom 01.02.2011 (Aktenzeichen S 124 AS 36047/10 ER) entschieden, dass ein durch das JobCenter erteiltes Hausverbot, welches ein Jahr lang gelten sollte, bis zur endgültigen Klärung der …