421 Ergebnisse

Suche wird geladen …

UDI-Gruppe: Warnung vor Totalverlust / Kapitalanlagen in Gefahr! Anleger sollen Schuldenschnitt zustimmen.
UDI-Gruppe: Warnung vor Totalverlust / Kapitalanlagen in Gefahr! Anleger sollen Schuldenschnitt zustimmen.
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Anleger, die Kapital in eine der Tochtergesellschaften der in Nürnberg ansässigen UDI-Gruppe investiert haben, werden aktuell von der Gesellschaft angeschrieben und aufgefordert, auf einen Großteil der ihnen zustehenden Forderung zu …
Mediation - Was ist das?
Mediation - Was ist das?
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Konflikte sind in unserer Welt allgegenwärtig. Sie treten in sämtlichen Bereichen des Lebens auf - im Beruf, in der Familie, in der Freizeit oder beim altbekannten Streit um die Höhe der Nachbarhecke. Wo ein Konflikt auftritt, sollte eine …
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muss seine Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen, um den Unfallgegner zu entlasten
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muss seine Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen, um den Unfallgegner zu entlasten
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Grundsätzlich sei es Sache des Schädigers, die Schadensbeseitigung zu finanzieren, betonte der Bundesgerichtshof in einer ganz aktuellen Entscheidung. Die höheren Beiträge bei der Inanspruchnahme der Kaskoversicherung - und die komplizierte …
Ärztlicher Kunstfehler - Was Sie jetzt tun können!
Ärztlicher Kunstfehler - Was Sie jetzt tun können!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
Wann liegt ein ärztlicher Kunstfehler vor? Und was muss ich tun, w ein ich von einem ärztlichen Kunstfehler betroffen bin? In diesem Beitrag erläutere ich, was Sie jetzt tun können und wie ich Ihnen als Patientenanwalt zur Seite stehen …
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Hier mal die Erläuterung zu diesen Begrifflichkeiten aus den verschiedenen Rechtsgebieten: Berufsunfähigkeit besteht, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf in einem bestimmten Umfang auf Dauer nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Details finden …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Darf der Arbeitgeber eine Maskenpflicht anordnen? Maskenbefreiung – Welche Voraussetzungen müssen hier gegeben sein? Datenschutzrechte versus ärztliches Attest Das Coronavirus ist nun auch fester Bestandteil der anwaltlichen Beratung …
Fehlender Versicherungsschutz in der Kfz-Kaskoversicherung bei Fahrten ins außereuropäische Ausland - Achtung Brexit
Fehlender Versicherungsschutz in der Kfz-Kaskoversicherung bei Fahrten ins außereuropäische Ausland - Achtung Brexit
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Aus dem Wortlaut von § 6 Absatz 4 S. 1 VVG, wonach eine Verpflichtung zur Beratung besteht, „soweit für den Versicherer ein Anlass für eine Nachfrage und Beratung des VN erkennbar ist“ dass ein Hinweis des Versicherers auf die räumliche …
Betriebsschließungsversicherung und Haftung des Versicherungsvermittlers
Betriebsschließungsversicherung und Haftung des Versicherungsvermittlers
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
In der Betriebsschließungsversicherung herrscht immer noch Unklarheit zu der Frage, ob coronabedingte Ertragsausfälle erstattet werden müssen. Einer der Hauptstreitpunkte ist weiterhin die Frage, ob der Coronavirus und die daraus …
Corona und die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Corona und die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die Anzeigepflicht im Rahmen der Gesundheitsfragen des Antrags für die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine Obliegenheit des Versicherungsnehmers dar. Ihr Zweck besteht darin, dem Versicherer eine zutreffende Risikoeinschätzung zu …
Schmerzensgeld für zu spät erkannte Krebserkrankung: € 50.000
Schmerzensgeld für zu spät erkannte Krebserkrankung: € 50.000
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Schadensersatzansprüche eines Verstorbenen geltend machen? Immer wieder kommt es dazu, dass Behandlungsfehler im Bereich des Arzthaftungsrechts nicht nur zu einer vorübergehenden Schädigung oder auch einem Dauerschaden beim jeweiligen …
VW-Skandal: Schadensersatz, Motortypen EA 189, 288, 897, Thermofenster usw.
VW-Skandal: Schadensersatz, Motortypen EA 189, 288, 897, Thermofenster usw.
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Hier mal eine kleine Zusammenfassung zum aktuellen Stand: Auslöser des Dieselskandals war der manipulierte Dieselmotor vom Typ EA 189 . Im Hinblick auf diesen Motor ist rechtlich eigentlich schon (fast) alles geklärt . Volkswagen muss …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ab 0,0 Promille Für Fahranfänger und vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt ein absolutes Alkoholverbot. Bei einem Verstoß sind 250 Euro Bußgeld, 1 Punkt im Fahreignungsregister, die Anordnung zur Teilnahme an einem besonderen …
Greensill Bank AG: Sind Einlagen der Kunden gefährdet? BaFin ordnet Moratorium an
Greensill Bank AG: Sind Einlagen der Kunden gefährdet? BaFin ordnet Moratorium an
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Nachdem am vergangenen Dienstag bekannt wurde, dass die Firmengruppe Greensill Capital Insolvenzschutz in Australien beantragt hat, steht nun auch die Bremer Greensill Bank AG in den Negativschlagzeilen. Die BaFin teilt in einer aktuellen …
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
Die Würdigung von sich widersprechenden Sachverständigen- und Privatgutachten im Gerichtsverfahren
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Gutachten im Arzthaftungsrecht Wie ist hier zu verfahren? – Was ist zu beachten? Im Medizinrecht, insbesondere im Arzthaftungsrecht ist die Erstellung von Sachverständigengutachten unerlässlich. Es gibt hier die Möglichkeit, …
99 Jahre Laufzeit beim Prämiensparen – BGH bestätigt Unwirksamkeit der Kündigung durch die Sparkasse und Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen erhöht Druck wegen falscher Zinsberechnung
99 Jahre Laufzeit beim Prämiensparen – BGH bestätigt Unwirksamkeit der Kündigung durch die Sparkasse und Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen erhöht Druck wegen falscher Zinsberechnung
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Zunächst hatte der BGH die Kündigungsmöglichkeiten der Sparkassen von Prämiensparverträgen zugunsten der Sparkassen erleichtert und einen “sachlichen Grund” ausreichen lassen. Nunmehr existiert jedoch die erste rechtskräftige …
Ab wann zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ab wann zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung?
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
Durch den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung soll der Fall des Eintritts der Berufsunfähigkeit abgesichert werden. Doch wann tritt eigentlich der Versicherungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung ein? Was sind die …
Vorsicht - Fake "Reminder" Rechnungen des "TM Register"
Vorsicht - Fake "Reminder" Rechnungen des "TM Register"
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
Wir haben von Mandanten wieder Rechnungen des Trademark Register (TM Register) erhalten. Diese werden als REMINDER (Zahlungserinnerung) getarnt. Das Schreiben hat einen offiziellen Eindruck und gibt die Anmeldedaten, wie Datum, …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Wie verhalte ich mich (strafrechtlich) richtig nach einem Verkehrsunfall ?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Wie verhalte ich mich (strafrechtlich) richtig nach einem Verkehrsunfall ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Viele Unfallverursacher sind von der Situation überfordert und möchten am liebsten vom Unfallort flüchten. Nur wenige Menschen bleiben nach einem Autounfall komplett souverän und handeln exakt nach Vorschrift. Meist hat dies keine …
Was kann ich von einem Patientenanwalt erwarten?
Was kann ich von einem Patientenanwalt erwarten?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
Ein Patientenanwalt unterstützt Sie dabei, Streitigkeiten nach einem Behandlungsfehler zu lösen und Ihre Rechte durchzusetzen. Ärztliche Kunstfehler sind nicht immer leicht zu erkennen. Noch schwieriger ist es, eigene Ansprüche nach einem …
Kündigung erhalten - welche Abfindung steht mir zu?
Kündigung erhalten - welche Abfindung steht mir zu?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Haider
Wenn Arbeitnehmer:innen gekündigt werden, stellt sich sehr schnell die Frage nach einer Kompensation. Schließlich wurde einem etwas weggenommen! Aber: im Arbeitsrecht ist kein genereller Anspruch auf eine Abfindung vorgesehen (eine seltrene …
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Lässt sich das Gegenteil beweisen?
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Lässt sich das Gegenteil beweisen?
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Ungleichbehandlung beim Lohn – Was kann/muss ich tun? Entgeltgleichheitsklage/Entgeltdiskriminierung Gleich die erste Pressemitteilung im Jahr 2021 berichtet von einem Grundsatzurteil des BAG (8 AZR 488/19). Eingereicht wurde eine …
Der Beschuldigte im Ermittlungsverfahren des Strafrechts und im Ordnungswidrigkeitsverfahren
Der Beschuldigte im Ermittlungsverfahren des Strafrechts und im Ordnungswidrigkeitsverfahren
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Ondrasik
In unserer täglichen Praxis mit Mandanten, stellen wir immer wieder fest, dass aus Unwissenheit, Angst vor Konsequenzen oder allgemein der Unkenntnis der persönlichen Rechte, sich Beschuldigte im Ermittlungsverfahren oder Betroffene bei …
Der Patentanwalt: ein spezialisierter Anwalt für den gewerblichen Rechtsschutz
Der Patentanwalt: ein spezialisierter Anwalt für den gewerblichen Rechtsschutz
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt, Patentanwalt Dr. Bernhard Bittner LL.M.
Was ist ein Patentanwalt ? Naturwissenschaftlicher oder technischer Studienabschluss In meiner beruflichen Praxis wurde ich sehr häufig gefragt, was eine Patentanwältin bzw. ein Patentanwalt ist und welche Ausbildung sie bzw. er durchlaufen …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Entscheidungen zum Krankengeld 1. Unfähigkeit zur rechtzeitigen Krankmeldung Vorab ist zu erwähnen, dass Versicherte gemäß § 44 Abs. 1 SGB V Anspruch auf Krankengeld haben, wenn eine Krankheit sie arbeitsunfähig macht oder sie auf Kosten …