107.628 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Der Kamindoktor International GmbH wegen des Vorwurfs von Wettbewerbsverletzungen
Abmahnung der Der Kamindoktor International GmbH wegen des Vorwurfs von Wettbewerbsverletzungen
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt eine aktuelle Abmahnung der Der Kamindoktor International GmbH vor, welche ausweislich des uns vorliegenden Abmahnschreibens in Bamberg ansässig ist. Gerügt werden diverse Wettbewerbsverstöße gegen ein ebenfalls in der …
Kosten bei Trennung und Scheidung
Kosten bei Trennung und Scheidung
| 09.02.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Exner
Viele scheuen bei der Trennung vom Ehegatten den Besuch bei einem Rechtsanwalt/Rechtsanwältin aus wirtschaftlichen Gründen; denn in dieser Zeit ist das dann Geld sowieso „knapp“. Dabei kann der Anwalt/Anwältin auch an dieser Stelle …
Aktuelle Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer an Filmwerken
Aktuelle Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer an Filmwerken
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurden in der letzten Woche vermehrt urheberrechtliche Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH & Co Produktionsgesellschaft und der Constantin Film Verleih GmbH wegen der vermeintlichen …
Hartz IV: Auch Arbeitsloser hat Recht auf Urlaub
Hartz IV: Auch Arbeitsloser hat Recht auf Urlaub
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Auch klagefreudige Alg-2-Bezieher haben Anspruch auf Urlaub Hartz-IV-Empfänger müssen dem Jobcenter grundsätzlich für Vermittlungsbemühungen zur Verfügung stehen. Dies ist im Urlaub nicht möglich. Deswegen sanktionieren Jobcenter …
Veröffentlichte Fotografie von Stasi-Mitarbeiter
Veröffentlichte Fotografie von Stasi-Mitarbeiter
| 18.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Aufarbeitung historischer Ereignisse und die Ermittlung der geschichtlichen Wahrheit sind unabdingbare Voraussetzungen unserer demokratischen Grundordnung. Deshalb darf über historisch bedeutsame Ereignisse vollumfänglich berichtet …
Fotos von privaten Lebensvorgängen prominenter Personen
Fotos von privaten Lebensvorgängen prominenter Personen
| 12.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die privaten Lebensvorgänge sind Teil der geschützten Privatsphäre, auch wenn diese im öffentlichen Raum stattfinden und die Abgebildeten einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind. So erklärte der BGH Fotos von Sabine Christiansen und …
Urheberrechtsschutz von Heiratsannoncen
Urheberrechtsschutz von Heiratsannoncen
| 04.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im streitgegenständlichen Fall wurde eine verfasste Heiratsannonce von der Konkurrenz im Heiratsmarkt einer Zeitung inseriert. Dies wurde abgemahnt, so dass sich nun die Frage nach den Kosten für die Abmahnung stellte. Das Argument, eine …
Anwaltliche Pflichten bei Anmeldung eines Gebrauchsmusters
Anwaltliche Pflichten bei Anmeldung eines Gebrauchsmusters
| 06.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Grundsätzlich treffen einen Patentanwalt bei der Anmeldung eines Gebrauchsmusters die gleichen Aufklärungs- und Beratungspflichten wie einen Rechtsanwalt, nämlich eine umfassende und erschöpfende Belehrung. Dabei muss der Patentanwalt …
Online-Plattform haftet nicht für rechtswidrigen Weiterverkauf von Ticket
Online-Plattform haftet nicht für rechtswidrigen Weiterverkauf von Ticket
| 24.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Einer Online-Plattform, die Fussball-Tickets anbietet, kann nicht von einem Fussballverein, der den Weiterverkauf von Eintrittskarten untersagt, Vertragsbruch vorgeworfen werden. Lediglich das Angebot zum Kauf der Tickets ist noch nicht auf …
Trotz Verbots Verbreitung von Tierquäler-DVD rechtmäßig
Trotz Verbots Verbreitung von Tierquäler-DVD rechtmäßig
| 07.06.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Falls eine DVD veröffentlicht wird, die eine Vorführung von Zirkustieren zum Inhalt hat, so ist diese trotz eines Verbots ausnahmsweise zulässig, wenn die Verbreitung für eine kritische Auseinandersetzung erfolgt. Im zugrundeliegenden …
Namentliche Nennung in der Liste der 100 reichsten Deutschen zulässig
Namentliche Nennung in der Liste der 100 reichsten Deutschen zulässig
| 10.06.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Über die "100 reichsten Deutsche" darf das Manager Magazin auch namentlich berichten. Im zugrundeliegenden Fall wurde das Manager Magazin von einer in der Öffentlichkeit und im Wirtschaftsleben bekannten Person verklagt. Dem klägerischen …
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ob eine ordentliche Kündigung eines alkoholabhängigen Arbeitnehmers eine personen- oder jedoch eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt, hängt zunächst davon ab, ob der Arbeitnehmer alkoholabhängig ist oder lediglich ab und an …
Bilder mit Creative Commons-Lizenz – Abmahngefahr bei falscher Verwendung
Bilder mit Creative Commons-Lizenz – Abmahngefahr bei falscher Verwendung
| 24.01.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Häufig findet man im Wege der Bildersuche im Internet Angebote, wonach die Verwendung von Bildern „kostenlos“ für die Internetnutzung angeboten wird. Diese stehen sodann häufig unter dem Vorbehalt, dass die Grundsätze der sogenannten …
Was passiert mit der Mietimmobilie oder dem gemeinsamen Eigenheim nach Trennung und Scheidung?
Was passiert mit der Mietimmobilie oder dem gemeinsamen Eigenheim nach Trennung und Scheidung?
| 24.01.2021 von Rechtsanwältin Philine Gerkhardt LL.M. (UCT)
In den meisten Fällen haben Ehepaare während der intakten Ehe zusammengewohnt, entweder in einer gemieteten Immobilie oder in einem Eigenheim. Nach einer Trennung und Scheidung stellt sich dann oft die Frage, was mit der Immobilie passieren …
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen - BGH konkretisiert Näheverhältnis
Sexueller Mißbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen - BGH konkretisiert Näheverhältnis
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 05.04.2011 (3 StR 12/11) - ein Urteil des LG Stade unter Verneinung des Näheverhältnisses des Opfers teilweise aufgehoben. Das Landgericht hatte den Angeklagten wegen schweren sexuellen …
Sexualstrafrecht - Opferanwalt Kostenübernahme  - LG-Bezirk Augsburg
Sexualstrafrecht - Opferanwalt Kostenübernahme - LG-Bezirk Augsburg
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie sind Opfer einer Sexualstraftat geworden? Häufig erfolgen Anzeigen von Sexualstraftaten nicht durch den Betroffenen, sondern durch Angehörige, wie den Eltern oder anderen Personen, z.B. Nachbarn. Als Opfer sollten Sie daher unbedingt …
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
Schmerzensgeld für Opfer im Strafprozess - Rechtskraft des Adhäsionsverfahrens
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann das Opfer einer Straftat bereits im Strafverfahren Schmerzensgeld erhalten? Ansprüche auf Schmerzensgeld werden normalerweise bei den ordentlichen Zivilgerichten geltend gemacht. Das Adhäsionsverfahren im Strafverfahren (§§ 403-406c …
Viele Geschäftsführer - wer unterschrieb die Kündigung? Wirksamkeit prüfen!
Viele Geschäftsführer - wer unterschrieb die Kündigung? Wirksamkeit prüfen!
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Erhält der Arbeitnehmer eine Kündigung, unterschrieb oftmals „einer der Geschäftsführer“. Es bedarf der Prüfung, ob diese Unterschrift überhaupt zur Wirksamkeit der Kündigung führt. Was ist zu tun? Fachanwalt Dr. Schmelzer berät Sie in …
Wird Ihre Nachtarbeit und Nachtschicht angemessen bezahlt? Überprüfen Sie es!
Wird Ihre Nachtarbeit und Nachtschicht angemessen bezahlt? Überprüfen Sie es!
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Sie haben Anspruch auf einen angemessenen Nachtarbeitszuschlag! Nach § 6 Abs. 5 ArbZG hat der Arbeitgeber dem Nachtarbeitnehmer für die während der Nachtzeit geleisteten Arbeitsstunden eine angemessene Zahl bezahlter freier Tage oder einen …
Arbeitgeber können langjährig Beschäftigte bei Vermögensdelikten nicht ohne Weiteres entlassen
Arbeitgeber können langjährig Beschäftigte bei Vermögensdelikten nicht ohne Weiteres entlassen
| 28.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Das Arbeitsgericht Bonn entschied am 21.10.2010 (Az.: 1 BV 47/10), dass Vermögensdelikte zum Nachteil des Arbeitgebers grundsätzlich auch dann eine fristlose Kündigung rechtfertigen können, wenn nur geringfügige Werte (hier: drei Schrauben) …
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
| 11.12.2007 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich das Interesse am Poker zu einem regelrechten Hype verwandelt. Ob im Internet, privat oder auch bei Stefan Raab, Pokern ist in aller Munde. Die Risiken, die von der Veranstaltung eines …
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
| 10.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Zunächst muss zwischen Abgeltung des Urlaubsanspruchs und des Freizeitausgleichanspruchs unterscheiden werden. Zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche von der Arbeit …
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Anwendbares Recht bei der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
| 08.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln vom 07.10.2009 (23 O 154/09) richten sich die Rechtsfolgen eines im Jahr 2009 erklärten Rücktritts des Versicherers von einem im Jahr 2007 geschlossenen Versicherungsvertrag gemäß Art. 1 …
Die Luftpumpe als Waffe: Ein Fall, der die Grenzen des Begriffs "Waffe" auslotet
Die Luftpumpe als Waffe: Ein Fall, der die Grenzen des Begriffs "Waffe" auslotet
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Einleitung Der Begriff "Waffe" ist im Strafrecht nicht immer so eindeutig, wie man denken könnte. Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28. März 2023 beleuchtet diese Thematik anhand eines ungewöhnlichen Falls: Kann eine …