913 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Kontoinhaber eines Girokontos einmalig und kostenlos für sich einrichten lassen. Durch dieses P-Konto ist das Konto des Kontoinhabers bis zur Höhe des Freibetrages, welcher zur Zeit 985,15 Euro beträgt, automatisch bis zum Ende des jeweiligen …
Ferienjobs und Rechtslage
Ferienjobs und Rechtslage
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… einen Schulabschluss hat oder nicht. Er kann dann sowohl in den Ferien, als auch nach der Schule einen Job ausüben. Und ein wichtiger Tipp für die Eltern: Achten Sie unbedingt darauf, dass ihr Kind den Freibetrag für das Kindergeld …
P-Konto - Grundfreibetrag erhöhen
P-Konto - Grundfreibetrag erhöhen
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Max Postulka
… kann eingerichtet werden, wenn Sozialleistungen im Rahmen einer Bedarfsgemeinschaft für weitere Personen entgegengenommen werden oder wenn Unterhaltsverpflichtungen bestehen. Zusätzlich kann ein Freibetrag für das Kindergeld eingeräumt werden …
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
BAföG wird nur bewilligt, wenn die/der Auszubildende bedürftig ist. Vorhandenes Vermögen ist anzurechnen, soweit es den Freibetrag übersteigt. Dieser beträgt für den Auszubildenden zur Zeit 5.200,00 EUR. Maßgeblich ist grundsätzlich …
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Höhe des BAföG hängt u.a. davon ab, dass der/die Student/in nicht über vorrangig zu verwertendes Vermögen verfügt. Bei der Antragstellung muss über das Vermögen Auskunft erteilt werden. Der Freibetrag beträgt zur Zeit 5.200 Euro …
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
Das P-Konto: Peinliche Panne oder prima Pfändungsschutz?
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Konto umwandeln zu lassen. Dabei steht das P für pfändungsfrei und soll die Gerichte spürbar entlasten, weil nun der Inhaber eines gepfändeten Kontos nicht mehr Monat für Monat mit Hilfe einstweiliger Verfügungen um seinen Freibetrag kämpfen …
Selbständige kommen jetzt auch in den Genuss des Pfändungsschutzes – Das neue P-Konto
Selbständige kommen jetzt auch in den Genuss des Pfändungsschutzes – Das neue P-Konto
| 30.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… ist und sich somit ein gesamter pfändungsfreier Betrag von 1539,91 Euro ergibt. Die erhöhten Freibeträge sind dann automatisch, ohne die Notwendigkeit einer gerichtlichen Entscheidung vor der Pfändung geschützt. Zu beachten ist, dass jede …
„P-Konto“ – Das neue Pfändungsschutzkonto begünstigt Schuldner
„P-Konto“ – Das neue Pfändungsschutzkonto begünstigt Schuldner
| 25.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… einen automatischen Schutz vor einer durch Pfändung eintretenden Blockierung des Kontos gewährt. P-Konto wirkt wie ein Schutzschirm Durch die Einrichtung eines P-Kontos ist das Konto des Bankkunden bis zur Höhe des ihm zustehenden Freibetrages (aktuell …
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
Steuertipp für Erbfälle aus dem Jahre 2009: Geschwister, Nichten, Neffen.
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… diesen Steuersatz zahlen. Sie alle haben 2009 zwar einen höheren Freibetrag von 20.000 (früher 10.300) Euro erhalten. Für Vermögen, das darüber liegt, ist die Schenkungs- oder Erbschaftsteuer aber höher als früher. Sind bis zu 256.000 Euro …
Bundessozialgericht stoppt Landeshauptstadt – mehr Geld für behinderte Menschen
Bundessozialgericht stoppt Landeshauptstadt – mehr Geld für behinderte Menschen
| 12.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… für das Arbeitsentgelt wird ein Freibetrag gewährt. In der mündlichen Verhandlung am 23.03.2010 hat das BSG weitere Fehler gerügt. So ist auch eine Anrechnung des Mittagessens in einer Werkstatt als Einkommen nicht möglich …
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
| 04.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem Jahr 2005 sind Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung steuerpflichtig. Damit werden auf Renteneinkünfte Steuern erhoben, wenn sie gewisse Freibeträge überschreiten. In diesem Zusammenhang hat der Bundesfinanzhof …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und abzüglich des Freibetrags zu versteuern. Eine weitere Möglichkeit der Übertragung von Immobilien ist die Schenkung zu Lebzeiten. Auch hier sind zum Jahresanfang mit dem neuen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz einige günstige …
Probleme bei der Hausübergabe
Probleme bei der Hausübergabe
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… 000,-- EURO als Pflichtteilsergänzung erhalten. Die Erbschaftsteuer spielt wegen der hohen Freibeträge seit 1.1.2009 (500.000 Euro für Ehegatten, 400.000 Euro für jedes Kind) bei Abkömmlingen und Ehegatten bei kleineren Vermögen keine Rolle …
Erbschaftsteuerreform: Verschonungsabschlag
Erbschaftsteuerreform: Verschonungsabschlag
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… werthaltig ist, dass die steuerlichen Freibeträge nicht ausreichen, können Sie die anfallende Erbschaftsteuer auf Antrag bis zu zehn Jahre stunden lassen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn Sie die Steuer nur durch Verkauf Ihrer Erbschaft aufbringen …
Anspruch auf staatliche Unterstützung durch Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenbeihilfe
Anspruch auf staatliche Unterstützung durch Prozesskostenhilfe bzw. Verfahrenskostenbeihilfe
| 17.02.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von Belastungen über kein anrechenbares Einkommen mehr verfügt. Als Belastungen können folgende Beträge abgezogen werden: Bezeichnung Betrag Freibetrag für Prozesspartei, die ein Erwerbseinkommen bezieht 180 EUR Freibetrag für Partei …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… sondern eine Schenkung an Kinder oder Angehörige oder eine schenkweise Übertragung an Dritte, etwa das Studio des Krebspatienten an seinen langjährigen Hausarzt als Dank für treue und aufopfernde Dienste. Kein steuerlicher Freibetrag
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
… der monatlichen Rate hängt von Ihren finanziellen Verhältnissen sowie anderen Umständen, wie zum Beispiel Freibeträgen, ab. Die Ratenzahlung ist für längstens 48 Monate möglich. Das Verfahren zur Bewilligung von Prozesskostenhilfe Das Verfahren …
Schlappe für Selbständige – LSG Chemnitz hält neue ALG-II-Verordnung für rechtmäßig
Schlappe für Selbständige – LSG Chemnitz hält neue ALG-II-Verordnung für rechtmäßig
| 12.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Berechnungsregelungen zu ändern und ein eigenes Regelungssystem zu schaffen. Außer den gesetzlichen Freibeträgen soll kein weiterer Abzug möglich sein. Damit bewege sich der Gesetzgeber noch innerhalb seines Gestaltungsspielraumes. Eine Ungleichbehandlung …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… als auch die Unternehmen insbesondere steuerlich entlastet werden. Kinderfreibetrag und Kindergeld: Um vor allem die Familien mit Kindern zu entlasten, erhöht sich der steuerliche Freibetrag für Kinder von bislang 6.024 EUR auf 7.008 EUR …
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Kreditinstitute müssen dem Bundeszentralamt für Steuern die Höhe der angemeldeten Freibeträge für Kapitalerträge melden. Finanzbehörden können nach § 30a AO Auskunftsersuchen an die Kreditinstitute stellen. Nach dem Tod eines Kunden müssen Banken …
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Durch den Bundesgerichtshof gibt es eine Legaldefinition für das "Bankgeheimnis". 3. Gibt es Ausnahmen vom Bankgeheimnis? Kreditinstitute müssen dem Bundeszentralamt für Steuern die Höhe der angemeldeten Freibeträge für Kapitalerträge melden. Finanzbehörden …
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
Pflichtteil und Immobilie im Erbrecht
| 13.11.2009 von Dreis Rechtsanwälte
… und Schenkungssteuerreform (01.01.2009) wird als Erbschaftsteuerwert, also der Wert aus dem die Erbschaftssteuer berechnet wird, der tatsächliche Verkehrswert der Immobilie angenommen. Im Gegenzug wurden allerdings auch die Freibeträge für Ehegatten und Kinder …
Lebensversicherung im Erbfall
Lebensversicherung im Erbfall
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… Dies führt häufig dazu, dass auch ein vermeintlich nur mittelgroßer Nachlass durch die meist sechsstellige Versicherungssumme nicht mehr durch die Freibeträge abgedeckt wird und damit für den überschießenden Vermögensteil Erbschaftssteuer …
Abwrackprämie im Bezug von Arbeitslosengeld II
Abwrackprämie im Bezug von Arbeitslosengeld II
| 03.11.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… müssen sich Alg II-Bezieher allerdings auch (nach Berücksichtigung von Freibeträgen) unter gewissen Voraussetzungen anrechnen lassen. Voraussetzung ist aber, dass eine Verwertung nicht offensichtlich unwirtschaftlich ist und keine …