2.158 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Trennungszeitpunkt soll verhindert werden, dass zwischen Trennung und Scheidung Vermögen bei Seite geschafft wird. Was aber, wenn ein Ehegatte bereits vor der Trennung Vermögen beiseiteschafft oder illoyal mindert, damit …
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
Familienrecht Frankreich: eheliche Güterstände und der deutsch-französische Wahlgüterstand
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Avocate Anika Wissmann
… Land ein anderes internationales Privatrechts gilt. Beispiel: Ein Deutscher und eine Französin heiraten in Deutschland ohne Ehevertrag. Nach drei Jahren zieht die Ehefrau nach Frankreich und beantragt nach einigen Monaten die Scheidung. Je …
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
| 14.06.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher wurde die Frage, welches materielle Recht auf die Scheidung mit internationalem Bezug anzuwenden ist, nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute entschieden. So mussten sich zum Beispiel Eheleute italienischer Staatsangehörigkeit …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als …
Fehlerhafter Versorgungsausgleich
Fehlerhafter Versorgungsausgleich
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei Ihrer Scheidung wird im Regelfall der Versorgungsausgleich durchgeführt. Dazu prüft das Familiengericht, welche Altersvorsorgeansprüche, also Anwartschaften für Rente, die Ehepartner während der Ehezeit erworben haben. Die Differenz …
Gemeinsames Bankkonto im Trennungsjahr?
Gemeinsames Bankkonto im Trennungsjahr?
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist ein Blick auf Ihr Konto und dessen Geschäftsbedingungen empfehlenswert, sondern auch für Tag X - dem Tag der Trennung. Wer die Scheidung ins Auge fasst oder glaubt, der andere macht bald Ernst, sollte sich vorab den Überblick holen …
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
| 14.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wegen der Geburt eines Kindes sein Studium ab, ist der andere Ehegatte im Fall einer Scheidung dazu verpflichtet, diese ehebedingten Nachteile auszugleichen. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden und damit einer Ex-Frau, die wegen …
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht …
Kind und Urlaub
Kind und Urlaub
| 16.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zu „Kind und Kegel”, „ehelichem und unehelichem Kind.” Lebt das Kind nach der Scheidung der Eltern bei nur einem Elternteil und hat das andere Elternteil Umgangs- und Besuchsrecht so sind auch Ferien und Urlaub aufzuteilen. Sowohl das Kind …
Auswirkungen des Mediationsgesetzes  auf  Gerichtsverfahren vor den Familiengerichten
Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf Gerichtsverfahren vor den Familiengerichten
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Jens Christian Göke LL.M.
Das Familienrecht ist von dem Grundgedanken geprägt, dass die Beteiligten ihre Familienkonflikte eigenverantwortlich und einverständlich regeln sollen. Dies gilt insbesondere bei Trennung und Scheidung, Ausübung der elterlichen Sorge sowie …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… oder ausschließende Vereinbarungen wesentlich erleichtert worden. Zur weiteren Beschleunigungsmöglichkeit aller Scheidungsverfahren ist jedoch insbesondere jetzt die Möglichkeit eröffnet, zunächst einfach erst einmal über die Scheidung einen entsprechenden …
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… auch unverschuldet in Geldnöten. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Tod sind häufige Gründe. Wir helfen Ihnen Ihre Schulden loszuwerden und erstellen einen für Sie individuellen Weg zur Schuldenfreiheit. Wenn Sie verschuldet …
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 32 KWG verneint hat. Nach der gebotenen Auslegung der Vertragsverhältnisse versprach die C. AG, die an sie gelangten 18.400 € der Klägerin aufgrund eigener Anlageent-scheidungen für die Klägerin in day-trading-Geschäften anzulegen …
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
| 24.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… offen, die Härtefälle betreffen, z.B. Scheidung kurz vor dem Stichtag nach 40 Jahre dauernder Ehe, 1%-Regelung usw. Gerne prüfen wir Ihre VBL-Bescheide auch bezüglich dieser Punkte. Wir vertreten Sie in allen Fragen betreffend …
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
| 19.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… mit diesem in den USA. Im Jahre 2003 erfolgte die Scheidung in den USA. Mit schriftlicher Einverständniserklärung zog die Ratsuchende sodann 2003 mit dem gemeinsamen Kind zurück nach Deutschland. Im US-Scheidungsurteil wurde unter anderem festgelegt …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… der Trennung mitzuteilen. □Ggf. ist durch einen Anwalt zu überprüfen, ob die Trennung bzw. Scheidung den Aufenthaltstitel gefährdet und was gegenüber der Ausländerbehörde veranlasst werden muss. □ Die Aufteilung des Hausrates …
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
Wann muss im Scheidungsverbund entschieden werden?
| 08.10.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung zum Scheidungsverbund, § 137 FamFG Der Gesetzgeber möchte, dass im Falle einer Ehescheidung bestimmte Sachverhalte -sogenannte Folgesachen –, die mit der Scheidung in einem Zusammenhang stehen, noch vor Ausspruch …
Pflichtteilsrecht - 2. Teil
Pflichtteilsrecht - 2. Teil
| 06.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… des Erbfalls und von der ihn beeinträchtigenden Verfügung Kenntnis erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntnis in 30 Jahren vom Eintritt des Erbfalls an. Pflichtteil bei Scheidung? Einem Ehegatten steht kein Erbrecht und dementsprechend auch kein …
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
| 06.03.2018 von Thiele, Rother & Partner GbR
… einer Scheidung keinen finanziellen Ausgleich untereinander wünschen; wenn die beiden Ehegatten unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben oder im Ausland leben; durch einen Ehevertrag kann dann festgelegt werden, das Recht welchen Staates für …
Trennungszeitpunkt beweisen
Trennungszeitpunkt beweisen
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Beantragen Sie die Scheidung, müssen Sie im Scheidungsantrag angeben, dass Sie das Trennungsjahr vollzogen haben. Im mündlichen Scheidungstermin wird Sie das Gericht zudem fragen, ob Sie ein Jahr lang getrennt gelebt haben. Möchten beide …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… wenn die Scheidung der Ehe beantragt worden ist. Es kommt trotzdem immer wieder vor, dass Ehepaare über Jahre getrennt leben, ohne einen Antrag auf Ehescheidung zu stellen, und sich dann diese Rechtswirkungen der Ehe solange fortsetzen …
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 28.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… entschieden (Az.: 4 K 2244/07). Ein Familienvater hatte Frau und Kinder nach der Scheidung jahrelang mit Psychoterror tyrannisiert und war mehrfach wegen Stalking verurteilt worden. Für die Opfer war es unzumutbar, den Familiennamen weiter …
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Kinder hervorgegangen, die 1979 und 1987 geboren wurden. Die Ehefrau arbeitete bis 1980 als Verkäuferin und ließ sich nach der Scheidung umschulen. Seitdem ist sie arbeitslos. In einem Vergleich verpflichtete sich der Ehemann zur Zahlung …