401 Ergebnisse für Rentner

Suche wird geladen …

Überobligationmäßige Tätigkeit und Renteneinkünfte
Überobligationmäßige Tätigkeit und Renteneinkünfte
| 30.11.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
Oftmals kommt es in Familiensachen vor, dass Rentner, die eine Unterhaltsverpflichtung haben, eine Zusatztätigkeit ausüben. Vielfach wird vertreten, dass dies keine unterhaltsrechtliche Auswirkung habe, obwohl hierzu obergerichtliche …
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… viele Male vorher. „Da sind wir immer gerne hingefahren", erzählt der Dorstener. Auch am 1. Februar machte sich der Rentner mit seiner Frau auf den Weg nach Wesel. Dass der Ausflug ihn ein halbes Jahr später vor das Weseler Amtsgericht …
Notwehr: 77-jähriger Renter erschießt flüchtenden Räuber von hinten
Notwehr: 77-jähriger Renter erschießt flüchtenden Räuber von hinten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… war jedoch Jäger und im Besitz entsprechender Waffen. Die jungen Männer drängten den 77-Jährigen ins Haus, nahmen ihm seine Geldbörse ab und öffneten einen Tresor im ersten Stock. Als der Alarm losging, flüchteten die Räuber. Der Rentner
Nach Prozessniederlage: BBBank legt Kick-backs offen
Nach Prozessniederlage: BBBank legt Kick-backs offen
| 05.04.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… zu legen und ihrem Kunden Auskunft zu erteilten. Rund 4.400 € hat das Karlsruher Kreditinstitut bis heute dafür erhalten, dass sie einem Rentner empfahl, 65.000 € seiner Altersvorsorge in zwei Aktienfonds und einen Lebensversicherungsfonds …
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
| 03.02.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Verpflichteten: Der Selbstbehalt bei Zahlung von Unterhalt gegenüber Kindern erhöht sich von EUR 900,00 auf EUR 950,00. Dies gilt für den Selbstbehalt von Erwerbstätigen. Der Selbstbehalt von Rentnern und anderen nicht Erwerbstätigen ist mit EUR 700,00 gleich geblieben.
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… In dem Fall ging es um eine Rentnerin, die seit 01.09.1994 Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bezog. Ihr fehlten bestimmte Vorversicherungszeiten. Deshalb war sie zunächst von der Versicherungspflicht der Rentner ausgeschlossen. Stattdessen wurde …
Betriebliche Altersversorgung und Beiträge zur Krankenversicherung - neue Entscheidung des BVerfG
Betriebliche Altersversorgung und Beiträge zur Krankenversicherung - neue Entscheidung des BVerfG
| 17.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… abgeschlossen hat, unterfällt der Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kapitalleistung wird einfach durch 120 geteilt und dann auf höchstens zehn Jahre als monatliches Einkommen verteilt. Dies hat gerade so manchen Rentner
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 43). Anderes gilt nur dann, wenn der Nachteil in der Versorgungsbilanz des Unterhaltsberechtigten nicht oder nur teilweise ausgeglichen worden ist, etwa wenn der unterhaltspflichtige Ehegatte schon während der Ehezeit als Rentner keine …
Degi Europa – Schadensersatz für die Anleger des gescheiterten Immofonds
Degi Europa – Schadensersatz für die Anleger des gescheiterten Immofonds
| 04.11.2010 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und der Liquidationserlös wird in Raten an die Anleger ausgekehrt. Gerade für Rentner, die ihre Ersparnisse in dem Fonds sicher angelegt wähnten, ein Horrorszenario. Falschberatung durch die Dresdner Bank? In den Fällen unserer Mandanten haben …
Bundesverfassungsgericht: Keine Beitragspflicht für Rentner zur Kranken- und Pflegeversicherung
Bundesverfassungsgericht: Keine Beitragspflicht für Rentner zur Kranken- und Pflegeversicherung
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Thomas Fertig
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 28.09.2010 (1 BvR 1660/08) festgestellt, dass die Beitragserhebung zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner auf die Auszahlung einer Kapitalleistung der ursprünglich …
Informationen zum Erbrecht: Schenken und Vererben, Erbschaftssteuer sparen
Informationen zum Erbrecht: Schenken und Vererben, Erbschaftssteuer sparen
| 30.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… investieren oder sich ein Haus bauen wollen. Das nützt ihnen viel mehr, als Ihnen später ein großes Erbe zu hinterlassen, über das sie erst verfügen können, nachdem sie selbst Rentner geworden sind. Nicht zu vernachlässigen ist der Vorteil für …
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zweier Rentner ab, die gegen den Steuerbescheid der Hundesteuer geklagt hatten, denn bei der Hundesteuer handelte es sich um eine sogenannte Aufwandssteuer, deren Kosten vermeidbar seien. Allerdings können Kommunen unter bestimmten …
Bundessozialgericht stärkt Rechte der DDR-Ingenieure
Bundessozialgericht stärkt Rechte der DDR-Ingenieure
| 24.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Fachanwaltes für Sozialrecht bestätigt. Die in den vergangenen Jahren gestrichene Zusatzleistung für Rentner der sog. technischen Intelligenz muss nun wieder gezahlt werden. Das BSG hat klargestellt, dass die VEBs allein durch die Abgabe …
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
BSG verhandelt am 15.06.2010 über die Zukunft der Intelligenzrente
| 01.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der VEB am 30.06.1990 rechtlich noch existent gewesen ist, also noch kein Registereintrag der Nachfolgegesellschaft erfolgt ist. Die Änderung der Rechtsprechung hatte weitreichende Folgen für betroffene Antragsteller und Rentner. So wurde …
Mietrecht gilt auch im Alter
Mietrecht gilt auch im Alter
| 11.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Einem hilfebedürftigen Rentner ist es aber erlaubt, seine Gehilfe respektive Rollator im Hausflur abzustellen, wenn es für ihn unmöglich ist, diesen aus eigener Kraft in die Wohnung zu verschaffen. Viele Mieter haben mit ihren Vermietern …
Rente: 24 Millionen Rentner
Rente: 24 Millionen Rentner
| 16.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Wieviele Rentner gibt es in Deutschland? Wieviel zahlt die Rentenkasse monatlich aus? Diese Fragen stellt sich jeder. Rechtsanwalt Penteridis hat die Antworten. Die Deutsche Rentenversicherung hat aktuelle Zahlen für Januar 2010 …
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
| 04.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei Renten erhoben werden. Das Thema ist nicht nur für Rentner interessant, sondern sollte von allen Mitgliedern der gesetzlichen Rentenversicherung beachtet werden, damit man die Steuerbelastung einkalkuliert und gegebenenfalls privat für …
Bundesarbeitsgericht zur Betrieblichen Altersversorgung - Hausbrand - Insolvenzsicherung
Bundesarbeitsgericht zur Betrieblichen Altersversorgung - Hausbrand - Insolvenzsicherung
| 22.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… gleichwertige Tätigkeit mehr ausübt. Die Klage eines früher bei einem insolvent gewordenen Unternehmen tätigen Rentners hatte deshalb vor dem Dritten Senat des Bundesarbeitsgerichts ebenso wie bereits in den Vorinstanzen Erfolg.
Krankenversicherung: Die Kasse macht Kasse
Krankenversicherung: Die Kasse macht Kasse
| 04.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Kassen dazu ermächtigt, für den Fall, dass ihnen die Gelder aus dem Fonds nicht ausreichen, einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern zu erheben. Der Zusatzbeitrag wird allein von den Versicherten erbracht, also Arbeitnehmer, Rentner etc …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… und Alkoholkonsum trennen könne. Das wollte der Rentner nicht einsehen und begründete gegenüber der Behörde in einem ausführlichen Schreiben, dass er sich der MPU nicht unterziehen werde. Er halte eine MPU mit den hohen Kosten für unverhältnismäßig …
Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… und Verbraucherstatistik angepasst. Dazwischen steigen sie jährlich - gekoppelt an die Rentenentwicklung. Da es in den vergangenen Jahren für Rentner Null-Runden gab, hatten auch die Hilfeempfänger das Nachsehen. Die Regelleistung für Kinder …
Müssen Rentner Steuern zahlen?
Müssen Rentner Steuern zahlen?
| 14.09.2009 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Rentner zahlen keine Steuern" So die Meinung bei vielen Rentnerinnen und Rentnern. Doch was ist dran, was die Medien in den letzten Wochen berichtet haben? Tatsächlich unterlagen Renten schon immer der Einkommensteuer. Doch Rentnerinnen …
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Für Rentner und Pensionisten oder deren Ehegatten ergibt sich durch das neue Recht eine gravierende Verschlechterung. Das sog. Unterhaltsprivileg wird stark eingeschränkt. Bisher genügt ein niedriger Unterhalt, um auch nach Durchführung …
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
Betriebsrenten, gesetzliche Neuregelung zum 01.09.2009
| 07.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Rentner und Pensionisten sollten noch vor dem 01.09.2009 die Scheidung einreichen, um noch in den Genuss des Rentnerprivilegs zu kommen. Nach bisherigem Recht wird die Rente bei einer Scheidung nicht gekürzt, wenn der Verpflichtete bereits …