3.679 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
Aufsichtsrat und Beirat in Familienunternehmen
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Aufsichts- und Beratungsgremien sind in Familienunternehmen weit verbreitet . Das liegt zum einen daran, dass größere Unternehmen gesetzlich gezwungen sein können, ein solches Gremium einzurichten, und andererseits daran, dass …
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
20.06.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
(von RAin Berloznik) Allgemeines zur Anfechtung der Annahme Die Annahme einer Erbschaft ist eine Willenserklärung und unterliegt den Bestimmungen des BGB über die Anfechtung von Willenserklärungen. Sie kann aufgrund von Irrtümern über …
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
20.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte und Umstände, unter denen solche …
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Mit der Vorsorgevollmacht setzen Sie eine Vertrauensperson als Ihren Bevollmächtigten ein. Dadurch können Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbständig …
Erbschaft und Testament in Griechenland- Κληρονομικά στην Ελλάδα
Erbschaft und Testament in Griechenland- Κληρονομικά στην Ελλάδα
19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
Das Verfassen eines Testaments ist ein Anliegen vieler Menschen, die für alle Eventualitäten in ihrem Leben vorsorgen und sicherstellen wollen, dass die Wünsche und Interessen ihrer Angehörigen gewahrt werden. Mit einem Testament hat der …
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbrecht ist ein Thema, das jeden betrifft, sei es als Erblasser, der seinen Nachlass regeln möchte, oder als Erbe, der seinen Anspruch geltend machen will. In diesem Artikel beleuchte ich die häufigsten Fragen und Sorgen im Erbrecht und …
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
17.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
I. 1. Ereignisse bis zum Tod von Herrn A 2017 verstarb Herr A und wurde je zu 1/4 durch Frau B, Frau C, Frau D und Herrn E beerbt. Zum Nachlass gehörte die Eigentumswohnung Nr. 2 in der X-Straße in Hamburg-... 2. Bestellung des …
Kein Verlust des Erbrechts trotz Pflichtteilsstrafklausel?
Kein Verlust des Erbrechts trotz Pflichtteilsstrafklausel?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
OLG Frankfurt/Main, Beschl. v. 21.02.2023 (21 W 104/22) Mit einem gemeinschaftlichen Testament hatten sich Eheleute gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. Nach dem Tod des letztversterbenden Ehegatten sollten alle Kinder zu gleichen Teilen …
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
Alles Wissenswerte zum Erbvertrag: Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps vom Fachanwalt
17.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Einseitige Testamente können jederzeit geändert und widerrufen werden, wodurch keine endgültige Bindung des Testierenden an seinen letzten Willen entsteht. Im Gegensatz dazu führt ein Erbvertrag oft dazu, dass spätere Änderungen nur mit …
Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
16.06.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Ist eine Schenkung in Spanien steuerpflichtig ? Die Mandantschaft in unserer Kanzlei ist meist nicht steuerlich in Spanien ansaessig, doch mittlerweile im Rahmen der zunehmenden steuerlichen Ansaessigkeit in Spanien, auch im Rahmen des …
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
Haftung der Miterben im Erbfall: Was Sie wissen müssen
16.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Haftung der Miterben im Erbfall ist ein komplexes und bedeutendes Thema, das sowohl vor als auch nach der Nachlassteilung sorgfältige Beachtung erfordert. Obwohl die grundsätzliche Haftung der Miterben ähnlich der eines Alleinerben ist, …
Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
Irrtum: Auch Geschwister haben Anspruch auf einen Pflichtteil – Das ist falsch!
| 16.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein weit verbreiteter Irrglaube im Erbrecht ist, dass Geschwister einen Pflichtteilsanspruch haben. Tatsächlich ist der Kreis der Pflichtteilsberechtigten jedoch deutlich eingeschränkter. Das deutsche Erbrecht sieht vor, dass nur die …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Ausschlagen eines Erbes ist ein komplexer Vorgang, der gut durchdacht sein sollte. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „Erbe ausschlagen“, einschließlich des Ablaufs, der Fristen und der Kosten. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste …
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
Ungewollt: Ihr geschiedener Ehepartner erbt trotz allem – so verhindern Sie es
| 14.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass ein geschiedener Ehepartner keinen Zugriff auf das Erbe hat. Im Grundsatz stimmt das auch. Doch es gibt Situationen, in denen ein geschiedener Ehepartner über Umwege doch noch an das Erbe gelangt. …
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wenn es um die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation geht, steht immer auch das Thema Schenkungsteuer im Raum. Werden Wertpapierdepots im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen, reduziert ein sog. Nießbrauchdepot die …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Abwicklung eines Nachlasses erfordert oft die Vorlage eines Erbscheins, um die Berechtigung als Erbe gegenüber Dritten nachzuweisen. Doch wann genau wird ein Erbschein benötigt, wer ist dazu berechtigt, ihn zu beantragen, und wie …
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
14.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Verschonung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften bei Übertragung auf die nächste Generation § 13 a und b des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) betrifft …
Thema Erbrecht: Amtsannahmeerklärung des Testamentsvollstreckers – Erteilung einer Bescheinigung ohne sachliche Prüfung
Thema Erbrecht: Amtsannahmeerklärung des Testamentsvollstreckers – Erteilung einer Bescheinigung ohne sachliche Prüfung
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Wer eine Testamentsvollstreckung übernimmt, muss sich gegenüber dem Rechtsverkehr als solches nachweisen können und es wird ein Testamentsvollstreckerzeugnis ausgestellt. Allerdings kann auch eine Amtsannahmebestätigung zusammen mit einem …
Das Supervermächtnis – Immer super?
Das Supervermächtnis – Immer super?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wie in meinem letzten Beitrag ausgeführt, kann das Berliner Testament zu erheblichen Steuernachteilen führen, vor allem bei hohen Vermögenswerten. Die Erbschaftsteuerfreibeträge der Kinder und der eventuell bereits vorhandenen Enkelkinder …
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
Erbengemeinschaft: Anwaltliche Hilfe nötig
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer eine schwere Zeit, und die Herausforderungen der Erbverwaltung können schnell überwältigend werden. Ein besonders komplexer Fall ist die Erbengemeinschaft, bei der alle Entscheidungen gemeinsam …
Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
Durch Veräußerung bedingte Löschung des Nacherbenvermerks - OLG Frankfurt 20 W 196/22
13.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
1. Einleitung Die Entscheidung OLG Frankfurt 20 W 196/22 betrifft die durch Veräußerung bedingte Löschung eines Nacherbenvermerks im Grundbuch. 2. Sachverhalt 2.1 Beteiligte und Grundbesitz Der Beteiligte zu 1, nun geschäftsunfähig, war mit …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Genaue Bestimmungen in Verfügungen von Todes wegen
Genaue Bestimmungen in Verfügungen von Todes wegen
12.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
Wollen Erblasser ein Testament, ein gemeinschaftliches Testament errichten oder einen Erbvertrag schließen, um Ihren letzten Willen niederzulegen, muss vieles berücksichtigt werden. Wichtig ist insbesondere die genaue Formulierung der …
Prüfung Wechselbezüglichkeit für einzelne Verfügung des Testaments - Bayerisches Oberstes Landesgericht BReg 1 Z 44/84
Prüfung Wechselbezüglichkeit für einzelne Verfügung des Testaments - Bayerisches Oberstes Landesgericht BReg 1 Z 44/84
12.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einführung Die Wechselbezüglichkeit von testamentarischen Verfügungen spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Frage geht, ob eine testamentarische Verfügung nach dem Tod eines Ehegatten bindend bleibt. Der Fall vor dem Bayerischen …