495 Ergebnisse für Verfassungsbeschwerde

Suche wird geladen …

Rundfunkbeitrag: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts schnell erklärt
Rundfunkbeitrag: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts schnell erklärt
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… das aber nur für Erstwohnungen, nicht auch für Zweitwohnungen, so das BVerfG. Drei Bürger und die Mietwagenfirma Sixt hatten beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde erhoben und sich gegen die Erhebung des Rundfunkbeitrags gewandt …
Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung beim selben Arbeitgeber?
Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung beim selben Arbeitgeber?
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Diese Frage hat der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts unter Vorsitz von Herrn Kirchhoff auf eine Vorlage des Arbeitsgerichts Braunschweig und eine Verfassungsbeschwerde eines Arbeitnehmers mit Beschluss vom 06. Juni 2018 nunmehr …
Postzustellung an Obdachlosen
Postzustellung an Obdachlosen
| 21.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… doch sehr weit und unvertretbar; dem Obdachlosen wird zu raten sein, Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht einzulegen, da er weder ein Recht noch eine Pflicht hat, sich bei der Wärmestube aufzuhalten, geschweige denn …
PoliScan-Messdaten müssen zugänglich gemacht werden
PoliScan-Messdaten müssen zugänglich gemacht werden
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… wurde. Dagegen legte der Betroffene Verfassungsbeschwerde ein. Das Verfassungsgericht gab dem Betroffenen recht und verwies das Verfahren zurück an das Amtsgericht. Die Nichtzugänglichmachung einer lesbaren Falldatei mit Token-Datei …
VW scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Staatsanwaltschaft darf interne Unterlagen auswerten
VW scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Staatsanwaltschaft darf interne Unterlagen auswerten
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Unterlagen Verfassungsbeschwerde eingelegt. Daraufhin hatte das Bundesverfassungsgericht die Auswertung der Unterlagen im Juli 2017 gestoppt. Nun hat es die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen und nach einem Jahr darf die Staatsanwaltschaft …
Abgasskandal – Staatsanwaltschaft darf sichergestellte interne VW-Unterlagen auswerten
Abgasskandal – Staatsanwaltschaft darf sichergestellte interne VW-Unterlagen auswerten
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerden zurück – Wichtiger Schritt in der Aufarbeitung des Dieselskandals München, 06.07.2018 – Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgericht darf die Staatsanwaltschaft …
Kann ein Transsexueller Vater des Kindes sein?
Kann ein Transsexueller Vater des Kindes sein?
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
BVerfG: Wer ein Kind zur Welt bringt, kann nicht Vater werden. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) lehnt die Verfassungsbeschwerde eines Transsexuellen aus Berlin ab. Der Mann weigerte sich dagegen, in die Geburtsurkunde seines Kinds …
Kein Streik für Beamte
Kein Streik für Beamte
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ohne Genehmigung fern und nahm an einem Streik teil. Dafür kassierte sie eine Disziplinarverfügung vom Dienstherrn. Dagegen klagte sie erfolglos und legte zuletzt Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht ein – auch dort hatte …
Rundfunkbeitrag vor dem Bundesverfassungsgericht: verfassungswidrig oder nicht?
Rundfunkbeitrag vor dem Bundesverfassungsgericht: verfassungswidrig oder nicht?
| 22.05.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… insgesamt vier Verfassungsbeschwerden entscheiden. Einer der Beschwerdeführer ist Besitzer einer Zweitwohnung, der für beide Unterkünfte mit demselben Beitrag zur Kasse gebeten wird und diese Benachteiligung nicht mehr hinnehmen will. Wie viele …
Bewertung auf kununu löschen!
Bewertung auf kununu löschen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… der gleichfalls in emotionalisierender Weise erfolgt ist. Dies hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts in einem heute veröffentlichten Beschluss entschieden. Damit gab sie der Verfassungsbeschwerde einer Beschwerdeführerin …
Axel Springer verliert vor Bundesgerichtshof: Werbeblocker „Adblock Plus“ nicht illegal
Axel Springer verliert vor Bundesgerichtshof: Werbeblocker „Adblock Plus“ nicht illegal
| 20.04.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Axel Springer jedoch weiterkämpfen und hält das Blockieren von Werbung allein für rechtswidrig. Nun plant das Verlagshaus, Verfassungsbeschwerde zu erheben. Wir gehen davon aus, dass im Fall „Adblock Plus“ noch einige überraschende Wendungen …
Brauerei scheitert vor dem BVerfG: Gesellschaft muss nach § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG Steuer zahlen
Brauerei scheitert vor dem BVerfG: Gesellschaft muss nach § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG Steuer zahlen
| 12.04.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Euro und die Gewerbesteuer in Höhe von ca. 107 Millionen Euro fest. Einspruch und Instanzenweg blieben in Hinblick auf § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG erfolglos. Das Unternehmen legte daher Verfassungsbeschwerde ein und monierte die Verletzung …
Sorgerechtsentzug im Eilverfahren
Sorgerechtsentzug im Eilverfahren
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… die Beschwerde zurück. Hiergegen wandte sich der Vater, indem er Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht einlegte. Die Kammer nahm die zulässige Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung an und gab ihr statt. Eine Trennung der Kinder …
Gericht muss bei Arbeitsauflage im Rahmen einer Bewährung Zeitrahmen nennen
Gericht muss bei Arbeitsauflage im Rahmen einer Bewährung Zeitrahmen nennen
| 04.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Gegen diese Entscheidung erhob der Mann schließlich Verfassungsbeschwerde und bekam Recht. Nach Ansicht des 2. Senats des Bundesverfassungsgerichts verstoße vorliegend der Bewährungsbeschluss des Amtsgerichts Cloppenburg gegen …
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte sich im Jahr 2017 mit der Verfassungsbeschwerde einer Kindesmutter zu befassen, die sich gegen die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge für das gemeinsame, im Jahr 2008 geborene …
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verfassungsbeschwerden. Es geht dabei um die Zukunft einer der wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. 2016 brachte ihnen die Grundsteuer Einnahmen von über 13 Milliarden Euro. Und es geht um mögliche Veränderungen des Immobilienmarkts …
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… im Dieselskandal tätig wird, ab. Damit hat das BVerfG noch vor der Entscheidung über die von VW eingereichte Verfassungsbeschwerde entschieden, dass der Sonderprüfer im Dieselskandal ermitteln darf. Aktionäre gewinnen gegen den Konzern …
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… eine Verfassungsbeschwerde aus Berlin als unzulässig abgelehnt. Derzeit ist unklar, wie die Richter in Karlsruhe jetzt urteilen werden. Es könnte für Vermieter durchaus leichter werden, Mieten bei Wiedervermietung anzuheben – ohne an die Mietpreisbremse gebunden zu sein.
Das beA zum 01.01.2018
Das beA zum 01.01.2018
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 22.12.2017 zum Aktenzeichen 1 BvR 2233/17 entschieden, dass es eine Verfassungsbeschwerde gegen das beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach) nicht annimmt. Rechtsanwältinnen …
Zwei Gutachten nach dem TSG zur Änderung des Vornamens und des Geschlechts sind zulässig
Zwei Gutachten nach dem TSG zur Änderung des Vornamens und des Geschlechts sind zulässig
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die hiergegen gerichtete Beschwerde zum Oberlandesgericht blieb erfolglos. Mit ihrer Verfassungsbeschwerde rügt die beschwerdeführende Person vornehmlich einen Verstoß ihres allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art 1 …
Die Beleidigung des Ausbilders im Rechtsreferendariat verhindert nicht den Zugang zur Anwaltschaft
Die Beleidigung des Ausbilders im Rechtsreferendariat verhindert nicht den Zugang zur Anwaltschaft
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… worden. Der gegen das Urteil gerichtete Antrag auf Zulassung der Berufung ist durch den ebenfalls angegriffenen Beschluss des Bundesgerichtshofs abgelehnt worden. Mit ihrer Verfassungsbeschwerde rügt die ehemalige Rechtsreferendarin …
Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig
Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch das Bundesverfassungsgericht könnte es entweder durch den konkreten Normenkontrollantrag eines anderen Gerichts oder eine Verfassungsbeschwerde kommen. 16.11.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Jobcenter muss nur angemessene Unterkunftskosten bezahlen
Jobcenter muss nur angemessene Unterkunftskosten bezahlen
| 16.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Verfassungsbeschwerde wegen Grundrechtsverletzung Nachdem die Frau vor dem zuständigen Sozialgericht (SG) bereits eine Niederlage einstecken musste und sowohl die Berufung zum Landessozialgericht (LSG) als auch die Revision …
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Ist gegen einen Angeklagten ein fehlerhaftes Urteil ergangen, bietet die Revision meist die letzte Chance, dieses noch korrigieren zu können. Danach kommt nur noch ein Wiederaufnahmeverfahren oder eine Verfassungsbeschwerde