275 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wunsch- und Wahlrecht bei Rehakliniken und Rehamaßnahmen
Wunsch- und Wahlrecht bei Rehakliniken und Rehamaßnahmen
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Reha Wunsch- und Wahlrecht Sie sind erkrankt und möchten nun Ihre Gesundheit wieder herstellen und zurück in Ihr altes, aktives Leben? Die medizinische Rehabilitation soll dabei helfen nach einer Erkrankung oder einem Unfall dieses wichtige …
Visum abgelehnt. Rechtsmittel gegen die Ablehnung eines Schengen-Visums. Anwalt Ausländerrecht.
Visum abgelehnt. Rechtsmittel gegen die Ablehnung eines Schengen-Visums. Anwalt Ausländerrecht.
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Schengen Visum #Visum abgelehnt # Remonstration #Klage #fehlende Rückkehrbereitschaft #Verwaltungsgericht #Klage Visum #Anwalt #Auslän derrecht #Aufenthaltsrecht #Migrationsrecht Die Ausgangssituation Um sich im Schengen-Raum frei bewegen …
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Abeitsvisum abgelehnt #Westbalkanregelung #Remonstation #Klage #Anwalt #Ausländerrecht #Einwanderung #Aufenthaltsgesetz # Die Ausgangssituation: In Deutschland sind derzeit zahlreiche Berufe und Branchen davon betroffen keine Mitarbeiter …
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
Kostenübernahme von stationären Rehabilitationsmaßnahmen im Ausland durch die gesetzliche Krankenkasse
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Reha im Ausland #Kosten Reha #Wahlrecht Reha #Therapie im Ausland #Adeli medical center #Adeli Klinik #Widerspruch #Klage #Urteil #Anwalt #Gesundheitsrecht #Medizinrecht #Recht auf Gesundheit Stationäre Rehamaßnahme im Ausland: Nicht immer …
Schmerzensgeld nach fehlerhafter Augenoperation - Falsche Linse eingesetzt - Behandlungsfehler
Schmerzensgeld nach fehlerhafter Augenoperation - Falsche Linse eingesetzt - Behandlungsfehler
| 21.01.2023 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Fehlerhafte Augenoperation - Falsche Linse eingesetzt - Schmerzensgeld Unsere Mandantin befand sich in ärztlicher Behandlung in einem Augenzentrum. Dabei wurde bei einer durchgeführten Katarakt-Operation eine falsche Hinterkammerlinse …
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
Gewerberaummietrecht: Berücksichtigung staatlicher Hilfen bei Vertragsanpassung
10.01.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Während der Corona-Pandemie musste so mancher Gewerbebetrieb vorläufig schließen. In der Rechtsprechung hat sich inzwischen herausgebildet, dass dies für die fragliche Zeit zu einer Vertragsanpassung führt. Aber was passiert, wenn der …
BtMG: Berücksichtigung der Höhe der Überschreitung der nicht geringen Menge
BtMG: Berücksichtigung der Höhe der Überschreitung der nicht geringen Menge
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz ist die nicht geringe Menge das Maß aller Dinge. Denn wenn diese Menge überschritten wird, steigt die Strafandrohung in der Regel ganz erheblich. Doch spielt es eine Rolle, wenn diese Menge nur …
Darlegungslast bei der Geltendmachung von Überstunden
Darlegungslast bei der Geltendmachung von Überstunden
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Nach dem Grundsatz "ohne Arbeit kein Lohn" hat der eine Vergütung verlangende Arbeitnehmer darzulegen und - im Bestreitensfall - zu beweisen, dass er vertragsgemäße Arbeit verrichtet oder einer der Tatbestände vorgelegen hat, der eine …
Keine Geldwäsche bei Vernichtung von gefundenen Betäubungsmitteln
Keine Geldwäsche bei Vernichtung von gefundenen Betäubungsmitteln
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Ein kurioser Fall aus meinem OLG - Bezirk zeigt den Grund der Strafbarkeit der Geldwäsche sehr eindrucksvoll auf. Der Fall des OLG Oldenburg (Urteil vom 20.06.22, 1 Ss 30/22) Eine Frau fand nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten eine …
Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Das BAG hat mit Urteil vom 20.12.2022 entschieden, dass von den Arbeitnehmern rückwirkend noch offene Urlaubsansprüche geltend gemacht werden können, wenn der Arbeitgeber nicht auf den Resturlaub hingewiesen hat. Der Urlaub muss …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, personenbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Kläger war seit 2018 bei der Beklagten als Flugsicherheitsassistent beschäftigt. Im Jahr 2019 war der Kläger in neun …
Trunkenheit im Verkehr nach Drogenkonsum: Anforderungen an die Tatsachenfeststellungen
Trunkenheit im Verkehr nach Drogenkonsum: Anforderungen an die Tatsachenfeststellungen
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Tatbestand der Trunkenheit im Verkehr kann bekanntlich auch durch Fahren unter Drogeneinfluss verwirklicht werden. Gerne wird dabei immer wieder ausschließlich auf das Maß des Drogenkonsums - nachgewiesen durch eine Blutprobe - …
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn der Vermietungstatbestand des § 7g Absatz 1 EStG nicht eingreift, hat der Steuerpflichtige nachzuweisen, dass sein Pkw in einer inländischen Betriebsstätte ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt wird. Dieser …
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise II
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise II
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
unterjährige Anpassung möglich? Es ist nicht möglich, unterjährig eine weitere Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen vorzunehmen. Denn § 560 Abs. 4 BGB setzt voraus, dass der Anhebung der Vorauszahlung eine Abrechnung vorangegangen …
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise I
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise I
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bereits zu Beginn des Krieges in der Ukraine ging bei Vermietern die Angst um, explodierende Energiekosten des Vermietungsobjektes jeweils15 Monate lang vorzufinanzieren. Ausgangslage: Das Problem liegt auf der Hand: Soweit der Mieter nicht …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Fortbildungskosten. Die Beklagte bildete sich fort und bewarb sich sodann auf eine von der Klägerin ausgeschriebene Stelle. Das Stellenbesetzungsverfahren wurde jedoch von der Klägerin dann …
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht für langjährig geduldete Ausländer. Änderung im Ausländerrecht, §104c AufenthG.
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht für langjährig geduldete Ausländer. Änderung im Ausländerrecht, §104c AufenthG.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Chancenaufenthaltsrecht # §104c AufenthG #Aufenthalt #Aufenthaltserlaubnis #Bleiberecht #Duldung #neues Gesetz #Voraussetzungen Chancenaufenthaltsrecht #Anwalt #Irak Der Hintergrund Am 31. Dezember 2021 haben sich in der Bundesrepublik …
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
In den Fällen unberechtigter Inanspruchnahme von Corona - Soforthilfen hängt die Strafbarkeit des Antragstellers davon ab, welche Tatsachen subventionserheblich sind. Da die Pandemie neue Rechtsfragen eröffnete und sich die Antragsformulare …
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen herrscht seit der Einführung der Abgeltungssteuer die folgende Situation, die manche Steuerpflichtige in ein Dilemma führt: Die Einkünfte aus Kapitalvermögen werden einem pauschalen Steuersatz …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn angestellte GmbH - Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH haften, kann dies dazu führen, dass die von dem Geschäftsführer gezahlten Beträge als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gewertet werden. Auf …
Vergütung von Überstunden und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Vergütung von Überstunden und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
W ann habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Vergütung von Überstunden? Was gilt aufgrund der neuen europäischen Rechtsprechung zur Verpflichtung des Arbeitgebers, die Arbeitszeit zu erfassen? Häufig leisten ArbeitnehmerInnen neben …
Mittäterschaft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
Mittäterschaft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Die Rechtsprechung definiert das täterschaftliche Handeltreiben mit Betäubungsmitteln als jede auf Absatz gerichtete Tätigkeit. Wendet man diese Definition ohne jede Einschränkung konsequent an, so werden auch sehr unbedeutende Tatbeiträge …
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes darf ein Gericht im Steuerstrafverfahren die hinterzogenen Steuern schätzen, wenn feststeht, dass der Steuerpflichtige einen Besteuerungstatbestand erfüllt hat, das Ausmaß der …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Dauerbrenner der Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen war Gegenstand einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster. Sachverhalt Die Betriebsprüfung hat bei einem Großhandel mit nicht unbedeutenden Barumsätzen deutliche …