5.761 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Will der Vermieter den Mieter kündigen, muss er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben. Ein solches kann vorliegen, wenn der Vermieter die Wohnräume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen …
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Grundmann, LL.M., Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de http://www.hgra.de
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Inzwischen sollte die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Endrenovierungsklauseln bekannt sein. Doch anscheinend ist sie noch nicht jedem Mieter geläufig. So auch in einem Fall, den das Landgericht Kassel kürzlich zu beurteilen hatte …
DEGI EUROPA - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu den Ansprüchen bei Immobilienfonds
DEGI EUROPA - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu den Ansprüchen bei Immobilienfonds
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 443/99, Wertpapiermitteilungen 2001, 25) . 1.3 Vermietungssituation Aufgeklärt werden muss auch, wenn die ins Auge gefasste Miete 100 % über den ortsüblichen Vergleichsmieten liegt (BGH-Urteil vom 1. März 2004 - II ZR 88/02) . 1.4 Information …
Urteil des Monats Oktober
Urteil des Monats Oktober
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Mieter von Wohnraum kann die Zahlung der vereinbarten Kaution verweigern, wenn und solange der Vermieter kein insolvenzfestes Konto benannt hat. (BGH Urt. vom 13.10.2010 -VIII ZR 98/10) Das Urteil ist insbesondere bedeutsam in allen …
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
| 04.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… kann also beispielsweise vom Vermieter der Erdgeschosswohnung nicht verlangen, das Rauchen in dieser Wohnung zu untersagen, nur weil Ersterer bei Lüftung der Erdgeschosswohnung durch den Zigarettenrauch des Mieters besonders stark belästigt …
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vor dem Landgericht Kassel endete ein Rechtsstreit zwischen einem Vermieter und einem Mieter, der beim Auszug seine Wohnung renoviert hatte, weil er sich nicht bewusst war, dass die Endrenovierungsklausel im Mietvertrag dazu unwirksam war …
Keine Anwaltskosten für Kündigungsschreiben
Keine Anwaltskosten für Kündigungsschreiben
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der BGH hat in einem Urteil stärker die Rechte von Mietern hervorgehoben, denen eine Kündigung zugegangen ist. Nach Ansicht der Bundesrichter können die anwaltlichen Kosten für ein Kündigungsschreiben nicht zwingend dem Mieter auferlegt …
Schadensersatzanspruch bei Filesharing von Musik in einer Tauschbörse orientiert sich an GEMA-Tarif
Schadensersatzanspruch bei Filesharing von Musik in einer Tauschbörse orientiert sich an GEMA-Tarif
| 03.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… im Urheberrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. , Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.urheberrecht-Leipzig.de http://www.hgra.de
Eigenbedarfskündigung - Sozialklausel (§ 574 Abs. 1 BGB)- Anerkannte Härtefallgruppen!
Eigenbedarfskündigung - Sozialklausel (§ 574 Abs. 1 BGB)- Anerkannte Härtefallgruppen!
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Was kann ein Mieter tun, wenn er sich der Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf ausgesetzt sieht? Hier schafft das Gesetz eine Möglichkeit: Gemäß § 574 Abs. 1 BGB wird dem Mieter ein Rechtsanspruch an die Hand gegeben, der es ihm …
Persönlichkeitsrecht und Datenschutz bei Google Street View
Persönlichkeitsrecht und Datenschutz bei Google Street View
| 28.10.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… nicht zu einer Persönlichkeitsrechtsverletzung des Eigentümers oder Mieters führen. Vergleichbar ist diese Situation mit derjenigen, dass ein Passant das Gebäude von außen betrachtet. Die theoretisch für jedermann sichtbaren Teile eines Grundstücks und Gebäudes …
Autecta Immobilien GmbH verliert vor LG Köln
Autecta Immobilien GmbH verliert vor LG Köln
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… werden soll, biete nicht die versprochene Rendite. Ein solches Beteiligungssystem sei per se nicht „sicher" , sondern gerade abhängig von der Vermietbarkeit/Verkäuflichkeit der Objekte und der Zahlungsfähigkeit und -willigkeit der Mieter. (LG Köln, Urteil vom 14.09.2010 - Az. 33 O 46/10) siehe auch: www.rechtsanwalt-koeln.eu/artikel_328.html
Wohnraum bei Eigenbedarfskündigung
Wohnraum bei Eigenbedarfskündigung
20.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Verfügt ein Vermieter über mehrere Wohneinheiten in einem Haus oder einer Wohnanlage, so muss dieser dem Mieter bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs innerhalb der Kündigungsfrist eine freigewordene Wohnung anbieten. Zu diesem Urteil …
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 10) geurteilt, dass der wegen Eigenbedarfs berechtigt kündigende Vermieter dem Mieter eine andere, ihm zur Verfügung stehende vergleichbare Wohnung während der Kündigungsfrist anbieten muss, sofern sich die Wohnung im selben Haus …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M., Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 https://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de https://www.hgra.de
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
| 11.10.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… es aber mit Regelungen bei Zahlungsverpflichtung in Mietverträgen zu einem bestimmten Werktag aus? Ist ein Samstag in diesem Fall auch ein Werktag? In den meisten Mietverträgen und laut Gesetz muss die Miete für eine Wohnung bis zum 3 …
Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
| 04.12.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Schaden. Die Reparatur des Schadens an dem Mietwagen kostete über 4.000 Euro. Der Mieter hatte jedoch - trotz Hinweis des Autovermieters, dies bei einem Unfall zu tun - keine Polizei zur Aufnahme des Schadens gerufen. Daher klagte …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht
| 07.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… informieren, damit diese ebenfalls die Ausschlagung erklären können. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Zentrales Register für Testamente geplant
Zentrales Register für Testamente geplant
| 06.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… aufnehmen. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Kosten bei abgebrochenem Briefkastenschlüssel
Kosten bei abgebrochenem Briefkastenschlüssel
| 05.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Mieter seinen Briefkasten aufschließen will und der Schlüssel abbricht, so ist dies ärgerlich und geht, was die Kostenfrage anbelangt, nicht immer zu Lasten des Mieters. Dies hat zumindest das Amtsgericht Halle in seinem Urteil …
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Diese wurde seitdem allein von seiner Ehefrau weiter genutzt. Im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs verpflichtete sich der Ehemann dazu, die Miete, für die beide Eheleute gegenüber dem Vermieter gesamtschuldnerisch hafteten …
Bei Mietzahlungen ist der Samstag ein Sonntag
Bei Mietzahlungen ist der Samstag ein Sonntag
01.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn es um die Zahlung der Miete geht, dann wird für Mieter der Samstag sozusagen zum Sonntag. Zumindest hat der Bundesgerichtshof im Juli 2010 entschieden, dass der Samstag im deutschen Mietrecht kein Werktag ist. Fällt demnach …
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… ändern War der Verstorbene Mieter einer Wohnung, muss gegebenenfalls der Mietvertrag angepasst werden. Wenn der Mietvertrag nicht fortgeführt werden soll, muss er unter Einhaltung der Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden. Will …