205 Ergebnisse für Führerscheinentzug

Suche wird geladen …

Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… Dieser Umstand sowie der in diesem Fall bedeutende Schaden rechtfertigte auch noch den Führerscheinentzug. Wie sollte sich der Betroffene beim Vorwurf der Unfallflucht verhalten? In der Regel erscheint dann die Polizei an der Meldeanschrift des Nutzers …
Promillegrenze für E-Scooter
Promillegrenze für E-Scooter
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Yama Said
Wer betrunken E-Scooter fährt, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen: Führerscheinentzug und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens! Denn ein E-Scooter müsse wie ein Auto behandelt werden und nicht wie ein Fahrrad, so das Landgericht (LG …
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
Strafrechtliche Verurteilungen und ihre Nebenfolgen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Miriam Mager
… Tagessätzen damit rechnen, dass ihnen ihre „Scheine“ entzogen werden. Auch Piloten oder Mitarbeiter in Flughäfen können schon geringe Strafen oder Fahrverbote/ein Führerscheinentzug hart im Hinblick auf ihre Berufsausübung treffen. Eine besondere …
Strafrecht und Kokain - das müssen Sie wissen!
Strafrecht und Kokain - das müssen Sie wissen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… bei Cocain-Fällen Leisten von Ermittlungshilfe - §31 BtMG Wahrnehmen einer Drogentherapie - §35 BtMG Führerscheinentzug nach Kokain-Konsum TKÜ aufgrund von Drogen Hausdurchsuchung wegen Kokain U-Haft wegen Drogen Vorladung bei Drogendelikten …
Strafanzeige wegen Crystal Meth / Speed – Konsum erlaubt, Besitz strafbar!
Strafanzeige wegen Crystal Meth / Speed – Konsum erlaubt, Besitz strafbar!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Ermittlungshilfe leisten für Strafmilderung (31er) Entzugstherapie annehmen zur Strafmilderung Dauer der Nachweisbarkeit von Crank bzw. Meth Führerscheinentzug wegen einmaligen Drogenkonsums Telefonüberwachung aufgrund von Drogenbesitz …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Wegfall der Berufsausübungserlaubnis – z.B. Führerscheinentzug Arbeitsverhinderung wegen Haft fehlende Arbeitserlaubnis Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Kündigung wegen Krankheit sind, Negative Prognose: Der Arbeitnehmer …
Anzeige oder Vorladung wegen LSD - Diese Strafen drohen Ihnen!
Anzeige oder Vorladung wegen LSD - Diese Strafen drohen Ihnen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… wegen Verstoß gegen BtMG Einstellung des Verfahrens oder Freispruch bei BtM-Delikten Führerscheinentzug wegen LSD-Konsum Vorteile eines Anwalts bei BtM-Verfahren Hilfe bei LSD-Verfahren Weitere Fragen können Sie uns gern direkt per WhatsApp …
Führerscheinentzug Drogen
Führerscheinentzug Drogen
| 22.12.2020 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
Wer kennt sie nicht, die allgemeine Straßenverkehrskontrolle? Wer hier als gelegentlicher Cannabis-Konsument (Marihuana oder Haschisch) mit einer THC-Konzentration von 1,0 ng/ml auffällt, muss mit der Entziehung ihrer Fahrerlaubnis und die …
Geblitzt: BAB 24, km 142,645, AS Putlitz in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: BAB 24, km 142,645, AS Putlitz in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… in Gransee erhalten? Ab einer Überschreitung um 21 km/h droht ein Punkt, ein Monat Führerscheinentzug ist ab 26 km/h möglich. Doch soweit muss es nicht kommen. Ein spezialisierter Verteidiger kann Ihnen hier das drohende Bußgeld, Punkte …
Geschwindigkeitsmessungen mit Leivtec XV3 führen erneut zu Problemen
Geschwindigkeitsmessungen mit Leivtec XV3 führen erneut zu Problemen
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hums
… auf andere Ordnungswidrigkeiten, insbesondere bei drohendem Fahrverbot oder Führerscheinentzug, berate ich Sie gern hinsichtlich bestehender Möglichkeiten.
Blitzer: Punkte & Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Anwalt erklärt
Blitzer: Punkte & Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Anwalt erklärt
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… durch das Fahrverbot gefährdet ist. Lassen Sie sich von uns beraten. Fahrverbot oder Führerscheinentzug: Was ist der Unterschied? Lesen Sie hierzu: Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied Noch Fragen? Nehmen Sie jederzeit …
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
Führerscheinentzug oder Fahrverbot: Anwalt erklärt Unterschied
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… oder ein Fahrverbot . Als Anwältin und Strafverteidigerin in München erkläre ich Ihnen den Unterschied zwischen Führerscheinentzug und Fahrverbot und beantworte die häufigsten Fragen. Unterschied zwischen Fahrverbot & Führerscheinentzug Grundsätzlich …
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
Mord auf der Autobahn? Illegale Autorennen werden hart bestraft. Ein Überblick
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Geschwindigkeit zu erreichen Strafbar macht sich, wer sich mit nicht angepasster Geschwindigkeit grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Nebenstrafen: Führerscheinentzug & Einzug …
Fahren unter Drogeneinfluss- Führerschein retten- Rat vom Fachanwalt!
Fahren unter Drogeneinfluss- Führerschein retten- Rat vom Fachanwalt!
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die Unterscheidung zwischen dem Entzug des Führerscheins und dem reinen Fahrverbot vorzunehmen. Beim Führerscheinentzug verliert die Fahrerlaubnis ihre Gültigkeit und Sie müssen diese nach Ablauf der Sperrfrist neu beantragen. Ein Fahrverbot …
Geblitzt ohne Führerschein oder ohne Fahrerlaubnis? - Das droht Ihnen!
Geblitzt ohne Führerschein oder ohne Fahrerlaubnis? - Das droht Ihnen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… nachzuzeigen. Was droht beim Fahren ohne Fahrerlaubnis? Hat man nachweislich ohne Fahrerlaubnis mit einem Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilgenommen, drohen durch das „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ (§21 StVG) 3 Punkte und der Führerscheinentzug samt …
Dürfen Tesla-Fahrer ihren Touchscreen nicht mehr verwenden?
Dürfen Tesla-Fahrer ihren Touchscreen nicht mehr verwenden?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… des Amtsgerichts Karlsruhe, in welchem ein Fahrzeugführer zu einer Geldbuße von 200€ und einem Führerscheinentzug von einem Monat verurteilt wurde. Der Mann hatte sein Kraftfahrzeug der Marke Tesla infolge einer Unachtsamkeit in eine Böschung …
Teilnahme an einem Fahrzeugrennen, § 315 d StGB, Fahrverbot und Führerscheinentzug  verhindern!
Teilnahme an einem Fahrzeugrennen, § 315 d StGB, Fahrverbot und Führerscheinentzug verhindern!
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In diesem Artikel erklärt Rechtsanwalt Andreas Junge die Verteidigungsmöglichkeiten gegen ein Fahrverbot nach der Teilnahme an einem Fahrzeugrennen. Rechtsanwalt Junge ist Fachanwalt für Strafrecht und verteidigt seit Jahren bundesweit …
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr: Strafen, Promillegrenzen und Vorgehen als Beschuldigter
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr: Strafen, Promillegrenzen und Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… hinsichtlich der Strafe schwierig und von mehreren Einflussfaktoren abhängig. Im Gegensatz zur Ordnungswidrigkeit droht Ihnen: eine viel höhere variable Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr, ein Führerscheinentzug
Neuer Bußgeldkatalog mit Formfehler! – erste Bundesländer lehnen Anwendung/Fahrverbote ab
Neuer Bußgeldkatalog mit Formfehler! – erste Bundesländer lehnen Anwendung/Fahrverbote ab
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… auch einen aktualisierten Bußgeldkatalog mit, welcher es „in sich hat“. Die neuen Regelungen führen demnach deutlich schneller zu einem Führerscheinentzug. Bereits ab einer Überschreitung des Tempolimits von 21 km/h (innerorts …
Führerscheinentzug/Sperrfrist schon unter 1 Promille BAK (Blutalkoholkonzentration)?
Führerscheinentzug/Sperrfrist schon unter 1 Promille BAK (Blutalkoholkonzentration)?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht München hatte Anfang 2018 über einen Fall der Trunkenheit im Straßenverkehr zu entscheiden. Dieses Urteil zeigt erneut, dass viele Fahrzeugführer lediglich den Grenzwert der absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille …
Erhöhtes Bußgeld im Straßenverkehr ab April 2020
Erhöhtes Bußgeld im Straßenverkehr ab April 2020
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt
… Monat bleibt 51 – 60 km/h 240 € 2 1 Monat bleibt 61 – 70 km/h 440 € 2 2 Monate bleibt über 70 km/h 600 € 2 3 Monate bleibt Wichtig zu den neuen Fahrverboten und Führerscheinentzug.: Des Weiteren besteht ein Fahrverbot für ein Monat außerorts …
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
Straßenverkehrsordnung – StVO – neue Änderungen und Bußgelder ab 28. April 2020!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… 1.000 EUR 3 Monate 3. Verstoß, mehr als 0,5 ‰ 1.500 EUR 2 3 Monate 0,3 – 1,1 ‰ + Gefährdung des Verkehrs 3 Führerscheinentzug Rasen/Autoposing: Ein Tempolimit von 130 km/h wurde nicht neu festgelegt, jedoch werden kleinere …
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Darf man betrunken E-Scooter fahren? Nein, das darf man nicht. Grundsätzlich gilt auch beim E Scooter die gleiche Problematik wie bei Autos. Das heißt, dass das Fahren ab 0,5 Promille grundsätzlich verboten ist. Wer es trotzdem tut, begeht …
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… dem droht neben Freiheits- oder Geldstrafe, Punkten und Fahrverbot auch ein Führerscheinentzug. Unfallflucht ist also alles andere als ein Kavaliersdelikt. Der sog. Parkrempler Was viele Autofahrer unterschätzen: Auch das Hinterlassen …