141 Ergebnisse für Sicherheitsabstand

Suche wird geladen …

Wer haftet bei Unfall vor der Waschanlage?
Wer haftet bei Unfall vor der Waschanlage?
| 06.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Da dieser Vorgang – z. B. wegen eines aufgeklappten Kofferraums – für passierende Autofahrer offensichtlich ist, müssen sie ausreichend Sicherheitsabstand halten. Vorliegend hat sich der Junge noch immer in dem Bereich um das parkende …
Wer auf der Autobahn "gedrängelt" wird, darf deshalb noch lange nicht selber "drängeln"
Wer auf der Autobahn "gedrängelt" wird, darf deshalb noch lange nicht selber "drängeln"
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Wer den Sicherheitsabstand nicht einhält, kann nicht einwenden, selber „gedrängelt“ worden zu sein. So hat das OLG Bamberg entschieden. Der nachfolgende Sachverhalt (gekürzt) lag dem OLG zur Entscheidung vor: Das Amtsgericht hatte …
Plötzlich abgebremst: Wer haftet, wenn’s kracht?
Plötzlich abgebremst: Wer haftet, wenn’s kracht?
| 10.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor dem Unfall nämlich z. B. den nötigen Sicherheitsabstand bzw. das Sichtfahrgebot nicht eingehalten, war zu schnell unterwegs oder unaufmerksam während der Fahrt. Bis zu einem gewissen Grad stimmt die Floskel „Wer auffährt, hat schuld“ also …
Kurze Unterschreitungen des vorgeschriebenen Abstands im Straßenverkehr bußgeldpflichtig
Kurze Unterschreitungen des vorgeschriebenen Abstands im Straßenverkehr bußgeldpflichtig
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… Abstandsunterschreitung. Sachverhalt Der Betroffene hielt mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h den erforderlichen Sicherheitsabstand von 62 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht ein. Sein Abstand betrug nur 17 Meter. Die Videoaufnahme zeigte den Pkw …
OLG München entscheidet: Alleinhaftung des Spurwechslers
OLG München entscheidet: Alleinhaftung des Spurwechslers
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
… nach Anscheinsbeweis-Regeln geltend macht, muss vortragen und notfalls beweisen, dass er so lange im gleich gerichteten Verkehr spurgleich vorausgefahren ist, dass der Hintermann zum Aufbau des nötigen Sicherheitsabstandes in der Lage war. Ereignet …
Mithaftung beim Verkehrsunfall
Mithaftung beim Verkehrsunfall
| 04.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Fahrzeuge einstellen, die aus freigelassenen und für den Überholenden erkennbaren Lücken an Einmündungen oder Kreuzungen fahren. So ist es dem Überholenden abzuverlangen, dass er in ausreichendem Sicherheitsabstand an der Kolonne vorbeifährt …
Drängeln auf der Autobahn: Unterschreitung des Sicherheitsabstandes für 3 Sekunden oder auf einer Strecke
Drängeln auf der Autobahn: Unterschreitung des Sicherheitsabstandes für 3 Sekunden oder auf einer Strecke
30.01.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zum vorausfahrenden Fahrzeug ermittelte. Das Amtsgericht verurteilte den Beschuldigten daraufhin zu einer Geldbuße von 180 € auf Grund fahrlässiger Unterschreitung des erforderlichen Sicherheitsabstandes. Der Beschuldigte beantragte anschließend …
Auffahrunfall: Mitschuld beim Bremsen für Kleintiere
Auffahrunfall: Mitschuld beim Bremsen für Kleintiere
| 09.01.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Auffahrende die Schuld, da er entweder den nötigen Sicherheitsabstand nicht eingehalten oder sich nicht aufmerksam genug verhalten hat. Es sollte einem Autofahrer immer möglich sein, auch bei einem plötzlichen Stillstand …
Ein Überholverbot gilt uneingeschränkt und ein Überholvorgang ist abzubrechen
Ein Überholverbot gilt uneingeschränkt und ein Überholvorgang ist abzubrechen
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Fahrzeug befinde, zu diesem aber noch keinen hinreichenden Sicherheitsabstand gewonnen habe, so dass er vor dem überholten Fahrzeug einscheren könne, müsse das Überholmanöver ebenfalls abbrechen. Er müsse sein Fahrzeug gegebenenfalls …
Anspruch aus Unfallereignis trotz Alkoholisierung (1,9 Promille)
Anspruch aus Unfallereignis trotz Alkoholisierung (1,9 Promille)
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Sicherheitsabstand des auffahrenden (alkoholisierten) Fahrers zurückzuführen war. Problematisch war somit die Frage der Verursachung des Unfalls. § 7 V StVO besagt Folgendes: In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden …
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall bei unklaren Sicherheitsabständen der PKW
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall bei unklaren Sicherheitsabständen der PKW
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Kraftfahrer anwendbar, weil häufig nicht feststellbar ist, wer auf wen aufgefahren ist und wer wen auf das vorausfahrende Fahrzeug aufgeschoben hat oder ob der „mittlere“ Fahrer den Sicherheitsabstand nach vorne eingehalten hatte (vgl. OLG Hamm …
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
Auffahren, Drängeln, Nötigen: Wenn die Straße zur Kampfarena wird
| 25.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bei einem Unfall kommen weitere Straftatbestände in Betracht (Sachbeschädigung, Körperverletzung etc.). Drängeln oder kurzzeitiges Versagen Allerdings wird nicht jede Unterschreitung des Sicherheitsabstandes als Ordnungswidrigkeit geahndet. Denn …
Trotz erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung kein Fahrverbot
Trotz erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung kein Fahrverbot
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
… der Sicherheitsabstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes bei Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h unterschritten wurde, beim Überholen oder Fahrstreifenwechsel mit Gefährdung Dritter oder einer Sachbeschädigung und schließlich beim Überfahren …
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall
Kein Anscheinsbeweis bei Kettenauffahrunfall
07.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Auffahrende mit einem zu geringen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gefahren sei oder zu spät reagiert habe. Dieser Beweis des ersten Anscheins sei bei Kettenauffahrunfällen …
Rechte und Pflichten von Radfahrern
Rechte und Pflichten von Radfahrern
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu beachten, da diese Geschwindigkeiten erreichen können, die bei Benutzung mit Freizeitkleidung, ungeeigneten Schuhen oder ohne Helm nicht mehr zu verantworten sind. Autofahrer haben einen Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2,0 Metern einzuhalten …
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… auf die das Land sich bei den Arbeiten überhaupt nicht einzurichten hätte. Dies folgt bereits daraus, dass der Hersteller der verwendeten Handmotorsensen selbst bereits einen Sicherheitsabstand von 15 Metern von anderen Personen sowie Sachen, also …
Drängler im Verkehr
Drängler im Verkehr
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm kann die Unterschreitung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes bußgeldrechtlich nur dann geahndet werden, wenn die Dauer mindestens 3 Sekunden oder die Strecke mindestens 140 m beträgt …
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… an den auf der Fahrbahn markierten Messlinien im Abstand von 90 und 40 Metern vor der Brücke befinden. Die an diesen Punkten eingeblendete Zeit wird zur Ermittlung der Geschwindigkeit herangezogen. Eine Unterschreitung des Sicherheitsabstandes ist nur dann …
Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m – OLG Hamm
Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m – OLG Hamm
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Abstandsverstoßes ist gänzlich ausgeschlossen, wenn der Betroffene den verringerten Sicherheitsabstand nicht selbst verschuldet hat, bspw. weil der Vordermann abbremst oder ein Fahrzeug auf seine Spur gewechselt ist. In jedem Fall, sollte man bei Erhalt …
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Bei abstandsverkürzenden Ereignissen ist unter Berücksichtigung der üblichen Reaktionszeiten von einem Fahrer zu verlangen, dass er bei einer Abstandsunterschreitung innerhalb von 3 Sekunden handelt, um den Sicherheitsabstand wieder zu vergrößern, so …
OLG Hamm: Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m
OLG Hamm: Drängeln ab einer Dauer von 3 Sekunden oder 140 m
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… daß er handeln und den Sicherheitsabstand vergrößern müsse, sowie andererseits auch die Umsetzung dieser Maßnahmen. Um allerdings besonders schnell fahrende Fahrzeugführer nicht zu privilegieren, hält das Gericht …
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
| 23.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… darüber kostet mehr. Autofahrer, die den Sicherheitsabstand besonders stark unterschreiten, riskieren ein Bußgeld von bis zu 400 Euro, vier Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot. Das gilt bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 km …
Auffahrunfall contra Spurwechsel:   wer haftet?
Auffahrunfall contra Spurwechsel: wer haftet?
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… ein Auffahrunfall dadurch erfolgt, aber ein zeitlicher Ablauf nicht mehr aufklärbar ist. Die Entscheidung ist richtig. Die Haftung beider Fahrer ist dann wegen der gleich hoch zu wertenden Verstöße gegen den zu geringen Sicherheitsabstand einerseits und dem unvorsichtigen Spurwechsel andererseits. Michael Eitel Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eines Jahres nach Rechtskraft des ersten Verstoßes. Unterschreiten des Sicherheitsabstandes um weniger als 3⁄10 des halben Tachowerts bei Geschwindigkeiten von über 100 km/h. Überholen und Fahrstreifenwechsel mit Gefährdung …