250 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
Haftung bei Verkehrsunfall zwischen Kraftfahrzeug und Pferd
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Welcher Geländereiter kennt die Situation nicht: Auf der Straße kommt einem ein Bus oder Lkw entgegen, woraufhin das Pferd scheut und es zu einem Unfall kommt, bei dem sich das Pferd und/oder der Reiter verletzen und das Fahrzeug beschädigt …
Fohlenkauf mit überraschender Wende
Fohlenkauf mit überraschender Wende
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt André Hascher
Pferderecht aktuell: Anpassung eines Fohlenkaufvertrages nach überraschender Wendung -Ein Einblick in die tägliche Praxis des Pferderechts vom Landgericht zum BundesgerichtshofIm vorliegenden Fall begehrte die Klägerin die Anpassung eines …
Rechte und Pflichten im Ausbildungsstall
Rechte und Pflichten im Ausbildungsstall
| 19.04.2016 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Eine qualitativ gute Grundausbildung ist für die Gesunderhaltung des Pferdes, für seine sportliche Entwicklung, aber auch zur Wertsteigerung von großer Bedeutung. Daher geben viele sportlich interessierte Eigentümer, Züchter oder …
Weben – Ist die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen Sachmangels möglich?
Weben – Ist die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen Sachmangels möglich?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
AG Schleswig, Urteil vom 18.06.2010, AZ.: 2 C 21/10 Sachverhalt Zum Preis von 1.800 € kaufte der Kläger bei der Beklagten einen Trakehner. Einsetzen wollte der Kläger das Pferd hauptsächlich zum Ringreiten und suchte daher ein ruhiges …
Überhöhter Kaufpreis eines Springpferdes – sittenwidrig?
Überhöhter Kaufpreis eines Springpferdes – sittenwidrig?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Wucherpreise verstoßen gegen die gute Sitte OLG Frankfurt, Urt. v. 26.01.2018 – 13 U 214/15 Sachverhalt: Der Kläger kaufte von dem Beklagten ein sechsjähriges Springpferd zum Preis von 60.000€, wobei er 40.000€ sofort anzahlte. Das Pferd …
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
| 30.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt Die Klägerin erwarb am 18.05.2002 von dem Beklagten das Pferd „P“ nebst Zubehör (Sattel/Trense für einen Kaufpreis von 4.000 Euro als Freizeitpferd. Nachdem das Pferd übergeben wurde, verhielt es sich nach Ansicht der Klägerin …
Tierartzhaftung Pferderecht
Tierartzhaftung Pferderecht
| 15.04.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
BGH, Urteil vom 10.05.2016 – VI ZR 247/15 Sachverhalt: Die Klägerin war am 08.07.2010 mit ihrem Pferd beim beklagten Tierarzt vorstellig, nachdem sie an der Innenseite des rechten hinteren Beins eine Wunde entdeckt hatte. Der Beklagte …
Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie: Ist (Einzel)-Reitunterricht erlaubt?
Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie: Ist (Einzel)-Reitunterricht erlaubt?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Alle Bundesländer haben Rechtsverordnungen erlassen, die für zahlreiche Betriebe Schließungen anordnen und die Kontakte für Personen im öffentlichen Raum, die nicht in einem gemeinsamen Hausstand leben oder verwandt sind, ganz erheblich …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Die Geschädigte erlitt im Sommer 2014 durch einen Pferdetritt einen Milzriss und einen Rippenbruch. Es kam zu einer arteriellen Blutung. Die Milz musste in einer Notoperation entfernt werden. Nachdem unsere Mandantin eine Woche …
Schadensersatzanspruch gegen Tierarzt wegen fehlerhafter Ankaufsuntersuchung
Schadensersatzanspruch gegen Tierarzt wegen fehlerhafter Ankaufsuntersuchung
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt: Die Klägerin erwarb am 10.07.2010 eine Schimmel-Stute bei einem Pferdehändler, deren Alter in § 2 Ziff. 1. des Vertrages mit vier Jahren angegeben war. Nach § 5 des Kaufvertrages stand dieser unter der aufschiebenden Bedingung …
Der Pferdekaufvertrag – Ein rechtlich nicht zu unterschätzendes Thema
Der Pferdekaufvertrag – Ein rechtlich nicht zu unterschätzendes Thema
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Fast kein Suchbegriff wird im Bereich des Pferderechts so oft gegoogelt, wie „ Kaufvertrag “ und das hat seine Gründe. In vielen Fällen möchten weder Verkäufer noch Käufer viel Geld für ein eigens durch einen Spezialisten (auf das …
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
| 03.02.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Ganz einfach: Beides gehört zusammen, wie Reiter und Helm, Reiten und Reitunterricht oder Pferd und Hufpflege. Natürlich trifft man hier und da einen Reiter ohne Helm, geritten wird auch, ohne zuvor Unterricht genommen zu haben und nicht …
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
Haltungsformen, Bewegungszeiten, Pflegemanagement – artgerechte Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten
| 15.08.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde. In dem von Reitern allseits beliebten und viel zitierten Sprichwort liegt nicht nur Wahrheit, sondern auch Verantwortung. Denn um das besagte Glück langfristig genießen zu können, …
Zur Wirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel im Pferderecht
Zur Wirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel im Pferderecht
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Oberlandesgericht Celle; Urteil vom 28.01.2009; AZ: 3 U 186/08 Vorinstanz: Landgericht Hannover; Urteil vom 14.07.2008; AZ: 20 O 7/08 Sachverhalt: Die Klägerin, Eigentümerin eines Ponys , machte gegen die Beklagte, eine Rechtsanwältin , …
Rechtliches für Reiter: mit einem PS durch den Paragraphenwald
Rechtliches für Reiter: mit einem PS durch den Paragraphenwald
| 02.09.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Raus in die freie Natur heißt es nicht nur für eingefleischte Wanderreiter, sondern ab und an auch für passionierte Dressur-, Spring- oder Freizeitreiter. Was gibt es schließlich Schöneres, als auf dem Pferderücken die Stille des Waldes zu …
Darf die/der Pferdepensionsbetreiber:in die "Stallmiete" im Rahmen des Pferdeeinstellungsvertrages jederzeit erhöhen?
Darf die/der Pferdepensionsbetreiber:in die "Stallmiete" im Rahmen des Pferdeeinstellungsvertrages jederzeit erhöhen?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Jana Niederhäuser
Verwahrungsvertrag oder Mietvertrag? Ein Pferdeeinstellungsvertrag wird von der Rechtsprechung meist als Verwahrungsvertrag gem. § 688 BGB angesehen und gerade nicht als Mietvertrag. Dies insbesondere dann, wenn nicht nur eine …
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
(Un-)Zumutbarkeit der Fristsetzung zur Lieferung eines Ersatzpferdes
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Zweibrücken, Urt. v. 30.04.2009, AZ.: 4 U 103/08 Sachverhalt Der Kläger kaufte von dem Beklagten ein Pony, welches in dem Kaufvertrag als geritten und bereits im Sport erfolgreich in Springen der Klassen A und L beschrieben wurde. Der …
Beiderseitiges Verschulden bei Unfall mit Pferd im Straßenverkehr
Beiderseitiges Verschulden bei Unfall mit Pferd im Straßenverkehr
| 04.05.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Celle Urt. v. 10.04.2018 – 14 U 147/17 Sachverhalt: Die Tochter der Klägerin ritt mit ihrem Pony auf der rechten Seite eines Weges, bei welchem es sich um eine einspurige Fahrbahn mit Randstreifen auf beiden Seiten handelt. Der Beklagte …
Kissing Spines – Zur Anwendung der Beweislastumkehr beim Pferdekauf
Kissing Spines – Zur Anwendung der Beweislastumkehr beim Pferdekauf
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
„Das Vorliegen von Kissing-Spines bei einem Pferd, das aufgrund der konkreten Gegebenheiten im Zeitpunkt des Gefahrüberganges eine mehr als 50 %-ige Wahrscheinlichkeit dafür begründet, dass sich bei dem Pferd alsbald klinische Symptome …
Pferdehalterhaftung – Wer haftet, wenn das Pferd austritt?
Pferdehalterhaftung – Wer haftet, wenn das Pferd austritt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt: Als der Kläger sein Pferd von der Weide holen wollte, trat das Pferd „X“ der Beklagten, welches ebenfalls auf der Weide stand, aus und verletzte das Pferd des Klägers. Das Pferd des Klägers wurde am Schadenstag am linken …
Zum Rücktrittsrecht nach Ankaufsuntersuchung
Zum Rücktrittsrecht nach Ankaufsuntersuchung
| 23.01.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
„Ein Rücktrittsrecht von einem bereits geschlossenen Pferdekaufvertrag ist unverzüglich nach Kenntnis des Befundes der Ankaufsuntersuchung auszuüben, d. h. in der Regel binnen zwei Wochen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche wegen …
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
Kommunaler Pferdesteuerbescheid - Was ist dagegen zu tun?
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
1. Einleitung Hatte noch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof im Jahre 1982 entschieden, dass eine gemeindliche Reitpferdesteuer als kommunale Bagatellsteuer nicht erwünscht ist (Urt.v.17.02.1982, Az. 100 IV 77) , sah dass der Hessische …
Neuer Röntgenleitfaden 2018
Neuer Röntgenleitfaden 2018
| 16.11.2017 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Röntgenleitfaden (2018) stellt eine Empfehlung der Gesellschaft für Pferdemedizin e. V. (GPM) als Hilfe für Tierärzte bei der röntgenologischen Untersuchung und Befundung im Rahmen der Kaufuntersuchung dar und gilt ab 01.01.2018. Die …
Pferderecht: Tierarzthaftung & Tierhalterhaftung
Pferderecht: Tierarzthaftung & Tierhalterhaftung
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Die Entscheidung des OLG Hamm aus Dezember 2016 beschäftigt sich mit den an einen Tierarzt zu stellenden Sorgfaltsanforderungen bei der Behandlung eines Fohlens. Es geht mithin um die Gefährdungshaftung nach § 833, S. 1 BGB eines …