480 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Deutsche Auslandsschulen – Fernunterricht an deutschen Auslandsschulen
Deutsche Auslandsschulen – Fernunterricht an deutschen Auslandsschulen
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Was sind deutsche Auslandsschulen? Deutsche Auslandsschulen sind im Ausland betriebene Schulen, die deutsche Bildungsabschlüsse vermitteln – teils kann man aber auch andere Bildungsabschlüsse erwerben. Deutsche Auslandsschulen sind vor …
Sonderpädagogischer Förderbedarf Autismus
Sonderpädagogischer Förderbedarf Autismus
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Was ist sonderpädagogischer Förderbedarf Autismus? Sonderpädagogischer Förderbedarf Autismus gibt es nur in weniger Bundesländern alle eigenständige Form des sonderpädagogischen Förderbedarfs (bspw. Schleswig-Holstein ), sodass Autisten …
Sozial-emotionaler sonderpädagogischer Förderbedarf und E-Schule
Sozial-emotionaler sonderpädagogischer Förderbedarf und E-Schule
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Was ist sozial-emotionaler sonderpädagogischer Förderbedarf? Unter sozial-emotionalem sonderpädagogischen Förderbedarf werden quantitativ und qualitativ gravierende Verhaltensauffälligkeiten verstanden. Der sozial-emotionale …
Sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen – Lernbehinderung
Sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen – Lernbehinderung
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Was ist sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen? Unter dem Begriff sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen versteckt sich die früher verwendete Terminologie Lernbehinderung . Wenn ich Schulämter darauf anspreche, dass sie eine …
Schulplatz in Zeiten der Corona-Pandemie
Schulplatz in Zeiten der Corona-Pandemie
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Lea Comans
Das Thema Schule ist in vielen Familien in den Hintergrund getreten. Es wundert nicht, denn die Sorgen in vielen Lebenslagen sind gestiegen. Seit Wochen ist das eigene zu Hause die „neue Schule“ geworden. Wir alle wissen nicht, wie lange …
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
Medizinstudium & Corona-Krise / SARS-CoV-2: Das gilt es zu wissen!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Die Corona-Krise greift derzeit in alle erdenklichen Lebensbereiche massiv ein. Und damit macht das „Corona-Virus“ SARS-CoV-2 auch vor dem Medizinstudium bzw. Medizinstudierenden in Deutschland und im Ausland nicht Halt. Auch wenn gerade an …
Aufnahme Gesamtschule Klasse 5 NRW – Aufnahme Klasse5 Gymnasium Nordrhein-Westfalen – § 1 APO S1
Aufnahme Gesamtschule Klasse 5 NRW – Aufnahme Klasse5 Gymnasium Nordrhein-Westfalen – § 1 APO S1
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Aufnahmeverfahren für Gesamtschulen NRW - Aufnahmeverfahren für Gymnasien NRW - § 1 APO S1 Das Aufnahmeverfahren für die Gesamtschulen und Gymnasien in Nordrhein-Westfalen wird in § 1 APO S1 geregelt: … (2) Übersteigt die Zahl der …
Aufnahme Klasse 5 Integrierte Gesamtschule Rheinland-Pfalz IGS RLP - § 13 Übergreifende Schulordnung
Aufnahme Klasse 5 Integrierte Gesamtschule Rheinland-Pfalz IGS RLP - § 13 Übergreifende Schulordnung
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Aufnahmeverfahren für die integrierten Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz (IGS RLP) gem. § 13 ÜSchO Das Aufnahmeverfahren für die IGS in Rheinland-Pfalz wird in § 13 Übergreifende Schulordnung ( § 13 ÜSchO ) geregelt: (2) Für die Aufnahme in …
Aufnahme Klasse 5 Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg
Aufnahme Klasse 5 Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Aufnahmeverfahren für Gemeinschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg: Das Aufnahmeverfahren für die Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg wird in § 90 Schulgesetz BW nur unzureichend …
Aufnahme Klasse 1 Grundschule NRW § 1 AO-GS
Aufnahme Klasse 1 Grundschule NRW § 1 AO-GS
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Aufnahmeverfahren für Grundschulen in NRW – § 1 AO-GS NRW ist das einzige Bundesland, wo es einen Anmeldeüberhang bei Grundschulen geben kann und die Vergabe der Grundschulplätze in einem Aufnahmeverfahren geklärt werden muss. Dies ist die …
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Dynamische Entwicklung Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Bundesland wieder neue Regularien für Abiturprüfungen erlässt oder Hochschulen und Universitäten in unterschiedlicher Art und Weise die Durchführung des Sommersemesters 2021 …
Übertrittszeugnis in Bayern & Corona
Übertrittszeugnis in Bayern & Corona
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Übertrittszeugnis rechtswidrig? Eine böse Überraschung haben die Eltern von Schülern erlebt, die aktuell auf das Übertrittszeugnis 2020 in Bayern warten: Durch das Schreiben des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 20.04.2020 …
Schulbezirkswechsel Niedersachsen - § 63 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG)
Schulbezirkswechsel Niedersachsen - § 63 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG)
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Schulbezirke in Niedersachsen - § 63 Schulgesetz Niedersachsen: In Niedersachsen müssen für Grundschulen und können für andere Schulen Schulbezirke festgelegt werden. Gibt es Schulbezirke, dann muss man grundsätzlich die Schule besuchen, in …
Gastschulverhältnis Thüringen – § 14, § 15 Schulgesetz Thüringen
Gastschulverhältnis Thüringen – § 14, § 15 Schulgesetz Thüringen
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Schulbezirke in Thüringen für Grundschulen in Thüringen und Regelschulen in Thüringen – § 14 Thüringer Schulgesetz: Die Grundschulen und Regelschulen in Thüringen grenzen sich durch Schulbezirke voneinander ab. D. h., jeder Schüler muss …
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
| 20.04.2020 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Aufgrund der derzeitigen Pandemie werden gegenwärtig vielfach Prüfungstermine aufgehoben oder verschoben. Das ist aber nicht überall so, sondern viele Hochschulen halten den Prüfungsbetrieb in verschiedenen Forman aufrecht. Zudem sollen …
Corona-Homeschooling legt Missbrauch bei sonderpädagogischem Förderbedarf und Inklusion offen
Corona-Homeschooling legt Missbrauch bei sonderpädagogischem Förderbedarf und Inklusion offen
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Sonderpädagogischer Förderbedarf und Inklusion – Missbrauch Wie ich bereits in zahlreichen Veröffentlichungen dargestellt habe (vgl. bspw. www.sonderpädagogischer-förderbedarf-inklusion.de) gibt es einen erheblichen Missbrauch bei der …
Schulbezirkswechsel Rheinland-Pfalz – § 62 Schulgesetz Rheinland-Pfalz
Schulbezirkswechsel Rheinland-Pfalz – § 62 Schulgesetz Rheinland-Pfalz
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Schulbezirke für Grundschulen und Berufsschulen in Rheinland-Pfalz – § 62 SchulG RLP Die Grundschulen in Rheinland-Pfalz haben als Pflichtschulen Schulbezirke . D. h., die Kinder müssen die Schule besuchen, in deren Schulbezirk sie wohnen . …
Corona-Neuregelung: Was gilt ab 20. April 2020?
Corona-Neuregelung: Was gilt ab 20. April 2020?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Mit Spannung erwartet wurde die „Nachfolgeregelung“ zur (in den meisten Bundesländern seit 23.03.2020) geltenden Corona-Gesetzgebung . Am 15.4.2020 hat sich das „Corona-Kabinett“ auf den „Beschlussvorschlag BUND“ – Beschränkungen des …
Corona-Abitur versus Notabitur, Durchschnittsabitur
Corona-Abitur versus Notabitur, Durchschnittsabitur
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Corona-Abitur ist rechtswidrig Es gibt auch nach 4 Wochen Schul-Lockdown keinerlei zentrale Vorgabe seitens der Kultusministerien, was als Mindeststandard erforderlich ist, um allen Schülern einen möglichst hochwertigen und gleichwertigen …
Gestattungsantrag Hessen – § 66 Schulgesetz Hessen (HSchG)
Gestattungsantrag Hessen – § 66 Schulgesetz Hessen (HSchG)
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Gestattungsantrag in Hessen & Schulbezirke – § 143 Schulgesetz Hessen, § 60 Hessisches Schulgesetz: Für Pflichtschulen ist die Schulwahl seit jeher eingeschränkt. In Hessen weisen Grundschulen Schulbezirke auf – aber auch die …
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
Abitur in der Corona-Krise: Darf oder muss ich es schreiben? Ist es anfechtbar?
| 03.11.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Schulrecht – Ihr Anwalt für Schulrecht aus Berlin Kann meine Abschlussprüfung in der Corona-Krise abgesagt werden? Das letzte Wort in der Entscheidung ob Prüfungen …
Schulbezirkswechsel in Baden-Württemberg – § 76 Schulgesetz Baden-Württemberg (§ 76 SchG BW)
Schulbezirkswechsel in Baden-Württemberg – § 76 Schulgesetz Baden-Württemberg (§ 76 SchG BW)
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Schulbezirke in Baden-Württemberg – § 25 Schulgesetz BW: Schulbezirke sind räumliche Bereiche, innerhalb derer man einzelnen Schulen zugeordnet ist. In Baden Württemberg gibt es nur noch für wenige Schulen Schulbezirke. In § 25 Schulgesetz …
Gastschulantrag für Bayern – Gastschulverhältnis Bayern (Art. 42 BayEUG, Art. 43 BayEUG)
Gastschulantrag für Bayern – Gastschulverhältnis Bayern (Art. 42 BayEUG, Art. 43 BayEUG)
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Schulsprengel in Bayern – Art. 42 BayEUG: Für die vormalige Volksschule gibt es in Bayern Schulsprengel . Diese legen fest, dass Schüler der Grundschulen in Bayern und Mittelschulen in Bayern die Schule besuchen müssen, in deren …
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Ein Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung der in einem Schuljahrbuch veröffentlichten Bilder. Eine Einwilligung in die Veröffentlichung solcher Bilder ist nicht erforderlich ( VG Koblenz, Urteil vom 6. September 2019 – 5 K 101/19.KO , …