817 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitsaufnahme für ukrainische Führungskräfte in Deutschland (Geschäftsführer, Prokuristen usw.)
Arbeitsaufnahme für ukrainische Führungskräfte in Deutschland (Geschäftsführer, Prokuristen usw.)
| 04.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Arbeitsaufnahme für ausländische Geschäftsführer und Prokuristen eines in Deutschland ansässigen Unternehmens Rechtsgrundlage ist hier § 18 Aufenthaltsgesetz, in Verbindung mit § 3 oder § 16 Beschäftigungsverordnung. Dabei müssen im …
Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
Arbeitsaufnahme ukrainischer Spezialisten und leitender Angestellten eines deutschen Unternehmens
| 02.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsgrundlage ist hier § 18 Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 4 Beschäftigungsverordnung. Dabei müssen im Wesentlichen folgende Voraussetzungen vorliegen: Arbeitsvertrag oder Arbeitsplatzzusage mit einem in Deutschland ansässigen …
Selbstständige Tätigkeiten und Firmengründung / Investitionen in Deutschland für Ukrainer
Selbstständige Tätigkeiten und Firmengründung / Investitionen in Deutschland für Ukrainer
| 01.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsgrundlage ist § 21 Aufenthaltsgesetz. In Deutschland ist es wie in den meisten Ländern möglich, eine Aufenthaltserlaubnis aufgrund von Investitionen zu erhalten. Geregelt ist das in § 21 Aufenthaltsgesetz. Derartige Investitionen …
Punktebasiertes Modellprojekt für ausländische Fachkräfte in Baden-Württemberg (PuMa)
Punktebasiertes Modellprojekt für ausländische Fachkräfte in Baden-Württemberg (PuMa)
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Bislang gab es für Ukrainer und Drittstaatenangehörige, abgesehen von einigen seltenen Ausnahmen, im Wesentlichen nur zwei Möglichkeiten, um nach Deutschland zur Arbeitsaufnahme einzureisen. 1. Möglichkeit: Wenn der angestrebte …
Anerkennung und Anpassungsqualifizierung ukrainischer Berufsqualifikationen in Deutschland
Anerkennung und Anpassungsqualifizierung ukrainischer Berufsqualifikationen in Deutschland
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Rechtsgrundlage ist § 17a Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 8 Abs. 2 Beschäftigungsverordnung. Dies ist vor allem relevant vor einer geplanten Arbeitsaufnahme in reglementierten Berufen, wie Arzt oder Apotheker, Krankenpfleger, …
Beschäftigung von Ukrainern in einem in Deutschland anerkannten oder gleichwertigen Ausbildungsberuf
Beschäftigung von Ukrainern in einem in Deutschland anerkannten oder gleichwertigen Ausbildungsberuf
| 03.03.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Erwerbstätigkeit mit einem in Deutschland anerkannten oder gleichwertigen Lehrberuf Aufnahme einer der beruflichen Qualifikation entsprechenden Beschäftigung in einem staatlich anerkannten oder Ausbildungsberuf Hierbei handelt es sich um …
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Erwerbstätigkeit in Deutschland mit einem ausländischen Hochschulabschluss Bei Vorliegen eines in Deutschland erworbenen oder mit einem in Deutschland vergleichbaren ukrainischen Hochschulabschluss ist eine Arbeitsaufnahme in dem …
Ausbürgerung aus der Ukraine / Entlassung aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft
Ausbürgerung aus der Ukraine / Entlassung aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Ausbürgerung aus der Ukraine / Entlassung aus der ukrainischen Staatsbürgerschaft A. Ausbürgerung Die Ausbürgerung aus der Ukraine wirft derzeit immer noch erhebliche Probleme auf und ist für bestimmte Personengruppen praktisch unmöglich. …
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
Arbeitsaufnahme – Beschäftigung für hochqualifizierte Ukrainer in Deutschland, Blaue Karte EU
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Blaue Karte (Blue Card) Rechtsgrundlage ist hier § 19a Aufenthaltsgesetz in Verbindung mit § 2 Beschäftigungsverordnung. Ziel ist die erleichterte Arbeitsaufnahme von hochqualifizierten Ausländern aus Drittstaaten. Die Regelung ist …
Anerkennung und Vollstreckung der Entscheidungen in den Familiensachen zwischen Polen und Deutschland
Anerkennung und Vollstreckung der Entscheidungen in den Familiensachen zwischen Polen und Deutschland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
I. Rechtliche Grundlagen Es ist recht einfach auf dem Papier: die innerhalb der europäischen Union erlassenen Urteile in Familiensachen werden in anderen Mitgliedsstaaten anerkannt und vollstreckt. Solche Urteile brauchen nur mit …
Abmeldung in der Ukraine und Anmeldung bei der ukrainischen Botschaft als Auslandsukrainer
Abmeldung in der Ukraine und Anmeldung bei der ukrainischen Botschaft als Auslandsukrainer
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Wenn man sich als Auslandsukrainer bei der ukrainischen Botschaft in Deutschland registrieren lässt, hat dies verschiedene Vorteile. Unter anderem kann man konsularische Dienstleistungen des Bürgerservices nutzen und muss dazu nicht mehr in …
Arbeitsaufnahme für ukrainische Ärzte in Deutschland: Berufsanerkennung, Approbation und Visa
Arbeitsaufnahme für ukrainische Ärzte in Deutschland: Berufsanerkennung, Approbation und Visa
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
Die Arbeitsaufnahme in Deutschland für reglementierte Berufe, wie Ärzte, setzt eine Berufsanerkennung und Berufserlaubnis voraus. Wer in Deutschland als Arzt tätig sein will, braucht eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit …
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Können Gefährder vor der Abschiebung auch in Strafhaftanstalten untergebracht werden? Der BGH (Bundesgerichtshof, höchstes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Zivil- und Strafrecht in Deutschland) hat diese Frage dem EuGH …
Familiennachzug – Angehörige nach Deutschland holen
Familiennachzug – Angehörige nach Deutschland holen
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
Viele Migranten haben Familienangehörige in ihrem Heimatland. Oft besteht die Möglichkeit, über einen Antrag auf Familiennachzug die Eltern oder Ehegatten zu sich zu holen. Die nachfolgende Darstellung soll eine kleine Orientierung zu …
Beiordnung bei Überschneidungen zwischen Ausländerrecht und Strafrecht
Beiordnung bei Überschneidungen zwischen Ausländerrecht und Strafrecht
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
Sollten Sie Beschuldigter oder gar schon Angeklagter eines Strafverfahrens sein, kann es sich möglicherweise als schwierig herausstellen, einen Verteidiger beigeordnet zu bekommen. Doch die Beiordnung eines Verteidigers ist oft …
Arbeitsvisum USA – H-1B Visa-Lotterie – Neuregelung 2019 – was Sie wissen müssen
Arbeitsvisum USA – H-1B Visa-Lotterie – Neuregelung 2019 – was Sie wissen müssen
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
H-1B Visa-Lotterie-Neuregelung 2019 – was Sie wissen müssen Am 30. Januar gab USCIS bekannt, dass es ab dem 1. April 2019 ein neues leistungsbasiertes Verfahren für die Auswahl von H-1B-Antragstellern einführen wird. Unter dem neuen System …
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Ausländer, die ihren Aufenthaltsstatus erst durch die Ehe mit einem Deutschen oder einem Ausländer mit Aufenthaltstitel erworben haben, geraten dadurch in eine oft belastende aufenthaltsrechtliche Abhängigkeit. Der aufenthaltsberechtigte …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
Auswandern ist kein Selbstgänger. Neben einigen rechtlichen Hürden – die dank einheitlicher Regelungen der EU teils stark vereinfacht wurden – liegen einige Tücken im Alltag. Rechtsanwalt und Advogado Dr. Alexander Rathenau hilft in …
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das Aufenthaltsgesetz normiert nicht die Möglichkeit, allein durch die Zahlung einer Investitionssumme in ein Unternehmen oder den Erwerb einer Immobilie in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu erwerben. Andere EU-Mitgliedstaaten haben …
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Igor Hochfeld
Das Thema dieses Beitrags Dieser Beitrag beschäftigt sich mit „Leben und Arbeiten in Deutschland“ und stellt den allgemeinen Teil des Rechts der Arbeitsmigration dar. Damit sind die Vorschriften und Verfahren gemeint, die für alle …
Inanspruchnahme von Flüchtlingsbürgen: Klage gegen den Rückforderungsbescheid lohnt sich häufig
Inanspruchnahme von Flüchtlingsbürgen: Klage gegen den Rückforderungsbescheid lohnt sich häufig
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Britta Tornow
Nachdem Flüchtlingsbürgen hauptsächlich in den Jahren 2014 und 2015 mittels einer Verpflichtungserklärung für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge gebürgt haben, sehen sich diese Bürgen heute vielfach einer hohen Erstattungsforderung …
Einführung internationaler Produkte und Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt TEIL 2
Einführung internationaler Produkte und Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt TEIL 2
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Leitfaden zur Einführung internationaler Produkte und Dienstleistungen auf dem US-amerikanischen Markt TEIL 2 Im ersten Teil unseres Artikels hatten wir auf die verschiedenen Möglichkeiten des US-Markteinstieges hingewiesen. Im 2.Teil …
Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft für einen Afghanen, keine inländische Fluchtalternative
Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft für einen Afghanen, keine inländische Fluchtalternative
| 03.11.2018 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Dem von der Kanzlei Schwennen vertretenen Afghanen, der 36 Jahre alt ist, verheiratet ist und 7 Kinder hat, wurde vor dem VG Halle (1 A 714/16 HAL) in der mündlichen Verhandlung am 02.11.2018 die Flüchtlingseigenschaft zuerkannt. Das …
Vor Ablauf der Deadline am 29.03.2019 trotz Brexit EU-Bürger bleiben durch Einbürgerung
Vor Ablauf der Deadline am 29.03.2019 trotz Brexit EU-Bürger bleiben durch Einbürgerung
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Durch den Brexit sind viele in Deutschland lebenden Briten verunsichert. Sie fragen sich, was passiert am 29.03.2019, wenn Großbritannien aus der EU austritt? Sie sind dann nicht mehr EU-Bürger. Als EU-Bürger haben die Briten noch so viele …