1.323 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Einträge im Schufa-Fraud-Pool können hiervon betroffene Personen stark belasten und führen unter Umständen zu Problemen bei dem Abschluss oder der Verlängerung von Darlehen. Eintrag wegen Auffälligkeit bei Kontoauszügen Bei der Kanzlei …
Eintrag von Inkassofirma bei Schufa Holding AG gelöscht.
Eintrag von Inkassofirma bei Schufa Holding AG gelöscht.
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin meldete sich ein Mandant aus Schönefeld und teilte mit, eine Inkassofirma habe über ihn einen Negativeintrag bei der Schufa Holding AG lanciert. Zum Hintergrund des Eintrags Der Eintrag …
Negativeinträge der Telekom Deutschland GmbH bei Schufa Holding AG gelöscht.
Negativeinträge der Telekom Deutschland GmbH bei Schufa Holding AG gelöscht.
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Leitsatz: Erhält der Ehemann nach der Trennung von der Ehefrau keine Post, ist ein Negativeintrag bei der Schufa Holding AG durch die eintragende Stelle unzulässig und zur Löschung zu bringen. Das Leben schreibt oft merkwürdige Geschichten. …
Schufa Holding AG löscht erneut Negativeintrag der Telekom Deutschland GmbH
Schufa Holding AG löscht erneut Negativeintrag der Telekom Deutschland GmbH
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Wieder einmal konnte die Kanzlei AdvoAdvice einem Betroffenen erfolgreich bei der Löschung seines negativen Schufa-Eintrages helfen. Der Brandenburger meldete sich Ende Juli 2022 bei Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann, da die Telekom …
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Hamburg erstritten
Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Hamburg erstritten
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
In einem Fall aus dem vergangenen Jahr konnte die Kanzlei AdvoAdvice eine einstweilige Verfügung gegen die American Express Europe vor dem Landgericht Hamburg erstreiten. Hintergrund des Rechtsstreit war ein Schufa-Negativeintrag, welchen …
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzbeauftragter - was Sie wissen und beachten müssen!
22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Datenschutzbeauftragter – kurz DSB – ist in öffentlichen, das heißt, in Behörden und Ämtern, und in nicht öffentlichen Stellen für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortlich. Gemäß …
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Datenschutzerklärung Muster - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
Die Datenschutzerklärung – Wissenswertes Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet Verantwortliche und somit auch Website-Betreiber, ihre Nutzer bei der Erhebung personenbezogener Daten klar und verständlich über die Verarbeitung …
Impressum Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Impressum Vorlage - was Sie wissen und beachten müssen!
30.01.2023
Das Impressum, auch Anbieterkennzeichnung, für Websites, Blogs und in sozialen Medien ist immer noch ein Thema, über das Unsicherheit herrscht. Nach wie vor erhalten Betreiber von Websites mit einem falsch formulierten, unvollständigen oder …
Datenschutz - MUSTER für die Praxis
Datenschutz - MUSTER für die Praxis
18.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
Nachfolgend einige DS- GVO / BDSG - Muster für die Praxis zur "individuellen Anpassung" und Verwendung. Ihr Malte Jörg Uffeln www.maltejoerguffeln.de DS- GVO Muster für die Vereinspraxis Stand der Bearbeitung 18.05.2022 MUSTER …
Abmahnungen wegen der Einbindung von Google- Fonts auf Webseiten
Abmahnungen wegen der Einbindung von Google- Fonts auf Webseiten
12.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Um was geht es ? Seit Mitte 2022 häufen sich Abmahnungen gegenüber Webseitenbetreibern – auch Vereinen und Verbänden – die Google- Fonts benutzen. Google- Fonts ist eine Sammlung von aktuell 1482 – interaktiven - Schriftarten (engl. …
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
Bewertungen im Internet: Abwehr auch gegen Suchmaschinen!
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Oftmals fühlen sich Ärztinnen und Ärzte den Bewertungen von Patienten im Internet ausgeliefert. Das muss selbst bei Bewertungen in Suchmaschinen nicht so sein. Wenn der Betreiber einer Internet-Suchmaschine (hier: Google) es Patienten …
EU-Kommission verabschiedet DSGVO-Standardvertragsklauseln
EU-Kommission verabschiedet DSGVO-Standardvertragsklauseln
05.07.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Große Fragezeichen nach Schrems II Das Warten hat ein Ende. Nun hat die EU-Kommission die aus datenschutzrechtlicher Sicht ersehnten Standardvertragsklauseln erlassen. Nachdem der EuGH in seinem Urteil vom 16.Juli 2020 den …
Zugriff zu digitalen Daten von Verstorbenen und Entmündigten
Zugriff zu digitalen Daten von Verstorbenen und Entmündigten
16.08.2022 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
Werden Ihre sozialen Netzwerke an Ihre Verwandten weitergegeben? Mit der weit verbreiteten Nutzung digitaler Daten in den verschiedensten Bereichen stellt sich zunehmend die Frage: Wer kann im Falle des Todes oder der Entmündigung des …
Haben Sie bei sich zu Hause Überwachungskameras installiert?!
Haben Sie bei sich zu Hause Überwachungskameras installiert?!
06.02.2024 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
Haben Sie bei sich zu Hause Überwachungskameras installiert?! Der Wunsch nach Sicherheit, Diebstahlschutz und erschwinglicher Technologie. Viele haben sie bereits installiert, viele denken darüber nach, sie zu installieren, um diese …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Datenschutzverstoß im Wahlvorstand: Fristlose Kündigung gerechtfertigt Ein Betriebsratsmitglied, das eine Wählerliste mit Daten von über 500 Mitarbeitern an seine private E-Mail-Adresse weiterleitet, hat einen schwerwiegenden Verstoß gegen …
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
16.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Videokonferenzsysteme weltweit und immer mehr im Geschäftsleben genutzt. Die Vorteile sind klar erkennbar, besonders in Zeiten des Home-Offices. Sind die meist genutzten Videokonferenzsysteme …
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Neue Standardvertragsklauseln 1. Die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) sind spätestens ab dem 27.09.2021 zwingend für Neuverträge zu verwenden. Spätestens bis zum 27.12.2022 muss eine Umstellung sämtlicher Altverträge auf die neuen …
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
22.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Die lang erwartete Urteilsbegründung zum BGH-Urteil bzgl. der Cookie-Einwilligung (Az. I ZR 7/16) ist da. Die Erwartungen an die Urteilsbegründung waren hoch, da sich viele eine Klärung bezüglich der noch vielen offenen Fragen rund um das …
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
07.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Nutzen Sie die eventuell durch Corona bedingten Einschränkungen oder den Auftragsrückgang sinnvoll, um ihr Unternehmen wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Lohnenswert ist, muss Ihr Unternehmen in Hinblick auf ihre Geschäftsgeheimnisse …
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Einführung In jüngster Zeit hat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da es Arbeitgebern klare Verpflichtungen auferlegt, um die Rechte von Hinweisgebern zu schützen. In diesem Artikel werde …
DSGVO-konformes Verarbeitungsverzeichnis - Was muss beachtet werden?
DSGVO-konformes Verarbeitungsverzeichnis - Was muss beachtet werden?
05.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt seit Mai 2018 innerhalb der Europäischen Union die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Eine für Unternehmen wichtige datenschutzrechtliche Maßnahme ist das Führen eines sog. „Verzeichnis von …
Datenschutz Basics: Vertrag / Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit i. S. d. Art. 26 DSGVO
Datenschutz Basics: Vertrag / Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit i. S. d. Art. 26 DSGVO
12.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Heutzutage erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in arbeitsteiligen Unternehmensstrukturen oftmals nicht nur durch eine einzige verantwortliche Stelle. In vielen modernen Arbeitsprozessen sind mehrere, externe Stellen an der …
Google-Fonts-Abmahnwelle kann illegal sein
Google-Fonts-Abmahnwelle kann illegal sein
05.05.2023 von Rechtsanwalt Stanley König
Kein Anspruch auf Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO bei massenhaftem Versand von Abmahnungen. Zur Begründung führt das Gericht aus: Allerdings setzt eine Verletzung des informationellen Selbstbestimmungsrechts als Teil des allgemeinen …
Auftragsverarbeitungsvertrag: Abschluss per E-Mail zulässig?
Auftragsverarbeitungsvertrag: Abschluss per E-Mail zulässig?
16.02.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Wie schließt man eigentlich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Kunden? Müssen wir den Auftragsverarbeitungsvertrag schriftlich schließen? Genügt es den Auftragsverarbeitungsvertrag per E-Mail zu versenden? Diese Fragen erreichen mich …