1.323 Ergebnisse

Suche wird geladen …

DSGVO-Schadensersatz - Unterschiede im Arbeitsrecht und bei den ordentlichen Zivilgerichten
DSGVO-Schadensersatz - Unterschiede im Arbeitsrecht und bei den ordentlichen Zivilgerichten
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
Auf Möglichkeiten, nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Schadensersatz auch für immateriellen Schaden geltend machen zu können, sind wir in dem Rechtstipp „Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag“ …
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
Nicht selten werden Betroffene davon überrascht, z.B. anlässlich einer Kreditablehnung oder durch eine Kündigung des Dispositionsrahmens für das Girokonto zu erfahren, dass über sie ein negativer Schufa-Eintrag besteht. Entsprechend erging …
Facebook Datenleck | EuGH-Urteil stärkt Rechte von Verbrauchern - inkl. Betroffenheitscheck
Facebook Datenleck | EuGH-Urteil stärkt Rechte von Verbrauchern - inkl. Betroffenheitscheck
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Sven Galla
Das Datenleck bei Facebook, das die Informationen zahlreicher Nutzer offenlegte, hat weitreichende Implikationen. Vor diesem Hintergrund spielt ein kürzlich ergangenes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eine wichtige Rolle, indem …
Systematische Erhebung biometrischer und genetischer Daten für Zwecke polizeilicher Registrierung unzulässig
Systematische Erhebung biometrischer und genetischer Daten für Zwecke polizeilicher Registrierung unzulässig
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.01.2023 (C-205/21) entschieden, dass die systematische Erhebung biometrischer und genetischer Daten aller beschuldigten Personen für die Zwecke ihrer polizeilichen Registrierung …
"Negativauskunft" gem. Art. 15 DSGVO
"Negativauskunft" gem. Art. 15 DSGVO
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt in Art. 15 das Auskunftsrecht Betroffener gegenüber verantwortlichen Unternehmen. Das Auskunftsrecht ist ein elementar wichtiger Bestandteil des grundgesetzlich verankerten Rechts auf …
DSGVO-Auskunftsanspruch auf Behandlungsdaten (Krankenhaus)
DSGVO-Auskunftsanspruch auf Behandlungsdaten (Krankenhaus)
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Patienten haben einen kostenlosen DSGVO-Auskunftsanspruch auf ihre Daten, die ein behandelndes Krankenhaus von ihnen erhoben hat. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Dresden hervor (29.05.2020 – Az.: 6 O 76/20). DSGVO …
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abgemahnt werden?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Gute Frage... Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung DSGVO (Verordnung 2016/679/EU vom 27. April 2016) ist umstritten, ob Unternehmen, die miteinander in Wettbewerb stehen, einander wegen Verstößen gegen die DSGVO abmahnen und …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
EuGH verstärkt Verbraucherschutz bei DSGVO Verstößen
EuGH verstärkt Verbraucherschutz bei DSGVO Verstößen
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Geltendmachung von Schmerzensgeld für Verbraucher nun einfacher möglich Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit seiner aktuellen Entscheidung vom 04.05.2023 seine verbraucherfreundliche Rechtsprechung fortgeführt und den …
2.000 Euro Schadensersatz für Verstoß gegen den Datenschutz
2.000 Euro Schadensersatz für Verstoß gegen den Datenschutz
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Frau erhält Schadensersatz für Verstoß gegen den Datenschutz Wie mit Fehlern beim Versand von vertraulichen Gesundheitsinformationen per E-Mail zu verfahren ist, hatten Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu entscheiden. …
Wie funktioniert die Corona-App?
Wie funktioniert die Corona-App?
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Wie funktioniert die Corona-App? Personen, die nicht intensiv mit den Möglichkeiten moderner Smartphones befasst, können sich nicht vorstellen wie die Corona-App funktionieren soll. Grundsätzlich ist es einfach: Wir überlassen der App, die …
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Mit Urteil vom 6. Juni 2023 – 9 AZR 383/19 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass ein Betriebsratsvorsitzender nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein kann. Sachverhalt – Betriebsratsvorsitzender zugleich …
10/2022: Forderungsschreiben der RAAG Kanzlei (RA Kairis) für Wang Yu (Google Fonts)
10/2022: Forderungsschreiben der RAAG Kanzlei (RA Kairis) für Wang Yu (Google Fonts)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Gegenstand des Schreibens Mir liegt ein Forderungsschreiben des Rechtsanwalts Dikigoros Kairis im Namen des Herrn Wang Yu vom 04.10.2022 vor. Derartige Schreiben werden offensichtlich massenhaft versandt. In anderen Fällen soll auch eine …
2023: Software-Audit von Autodesk, BSA oder Microsoft
2023: Software-Audit von Autodesk, BSA oder Microsoft
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
I. Sachverhalt Sie haben eine Aufforderung einer der oben genannten Firmen erhalten, dass Sie Informationen über die auf Ihren Unternehmens-eigenen PCs befindliche Software des jeweiligen Herstellers herausgeben sollen? Mitunter wird auch …
LEONINE Abmahnung: Frommer Legal warnt vor Urheberrechtsverletzungen
LEONINE Abmahnung: Frommer Legal warnt vor Urheberrechtsverletzungen
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Abmahnungen von Frommer Legal im Auftrag von LEONINE zu Filmen wie John Wick: Kapitel 4, Operation Fortune und Babylon Berlin. In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Informationen und nützliche …
Schützen Sie Ihren guten Ruf im Online-Dschungel: Strategien gegen negative Bewertungen und Falschbehauptungen
Schützen Sie Ihren guten Ruf im Online-Dschungel: Strategien gegen negative Bewertungen und Falschbehauptungen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die Zunahme von Bewertungsportalen im Internet hat dazu geführt, dass Unternehmen vermehrt mit positiven, aber auch negativen Bewertungen konfrontiert werden. Negative Bewertungen , insbesondere mit unwahren Tatsachenbehauptungen und …
Was Sie über den Vorwurf des Versendens von "Dickpix" wissen müssen - Freispruch!
Was Sie über den Vorwurf des Versendens von "Dickpix" wissen müssen - Freispruch!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Der Vorwurf und die rechtliche Grundlage Wenn Sie eine Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten haben wegen des Vorwurfs des Versendens von Penisbildern, auch bekannt als " Dickpix" oder "Dickpics" , gibt es einige …
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Problematik Die Anbringung von Baustellenschildern ist eine übliche Praxis, um Bauvorhaben zu kennzeichnen und Informationen für die Öffentlichkeit bereitzustellen. Diese Schilder enthalten oft personenbezogene Daten wie Namen und …
VG Mainz: Abtretung eines Tierarztes an ärztliche Verrechnungsstelle auch ohne Einwilligung erlaubt.
VG Mainz: Abtretung eines Tierarztes an ärztliche Verrechnungsstelle auch ohne Einwilligung erlaubt.
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Verwaltungsgericht Mainz hat durch Urteil vom 20.02.2020, Az.: 1 K 476/19.MZ entschieden, dass die Abtretung einer Arztforderung an eine ärztliche Verrechnungsstelle auch ohne Einwilligung des Kunden erlaubt ist. Mögliche …
Datenschutz: Bundesregierung muss Facebook-Auftritt abschalten
Datenschutz: Bundesregierung muss Facebook-Auftritt abschalten
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI) Ulrich Kelber hat das Bundespresseamt aufgefordert, die Facebook-Seite der Bundesregierung innerhalb von vier Wochen abzuschalten. Hierzu hat der BfDI dem Bundespresseamt (BPA) einen 44-seitigen …
Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurden in der letzten Zeit mehrere Abmahnungen wegen des Vorwurfes eines Datenschutzverstoßes zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu den hier vorliegenden Abmahnungen: Die …
Checkliste: Abmahnung erhalten - was tun?
Checkliste: Abmahnung erhalten - was tun?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Sie haben eine Abmahnung erhalten und fragen sich, was Sie jetzt tun sollen? Meine Empfehlungen: Klären Sie zunächst die laufenden Fristen und den Sachverhalt. Lassen Sie sich fachkundig anwaltlich beraten und entscheiden Sie anschließend …
Verbraucherschutzverbände können wegen Datenschutzverstößen Verbandsklagen erheben
Verbraucherschutzverbände können wegen Datenschutzverstößen Verbandsklagen erheben
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mit Urteil vom 28.04.2022 zum Aktenzeichen C-319/20 hat der Gerichtshof der Europäischen Union festgestellt, dass Verbraucherschutzverbände unabhängig von der konkreten Verletzung des Rechts einer betroffenen Person und ohne entsprechenden …
Erneut: Abmahnung wegen Datenschutzverstoß
Erneut: Abmahnung wegen Datenschutzverstoß
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde erneut eine Abmahnung wegen des Vorwurfes eines Datenschutzverstoßes zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der weiteren mir vorliegenden Abmahnung: Die weitere mir …