1.587 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Das Nachlassverfahren ist ein nichtstreitiges Verfahren, das eingeleitet wird, nachdem das Gericht eine Sterbeurkunde oder eine gleichartige Urkunde nach dem Tod einer Privatperson erhalten hat. In einem Nachlassverfahren werden die …
Regenwasser im Keller: Rücktritt vom Hauskauf möglich?
Regenwasser im Keller: Rücktritt vom Hauskauf möglich?
| 22.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
Feuchte Keller sind in alten Gebäuden keine Seltenheit. Ob der Käufer eines Hauses aber auch damit rechnen muss, dass bei Regenfällen erhebliche Wassermengen in den Keller eindringen, hat nun das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden. …
Wiederkehrende Beiträge für Straßen – Lösung oder neue Probleme?
Wiederkehrende Beiträge für Straßen – Lösung oder neue Probleme?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wie berichtet, wurden zwischenzeitlich auch in Bayern die wiederkehrenden (Anlieger-) Beiträge eingeführt. Zweck der Regelung ist es, die ungeliebten Straßenausbaubeiträge abzulösen und eine Regelung zu schaffen, die kleine Beitragslasten …
Wenn es den Nachbarn stinkt: Wo dürfen Mülltonnen stehen?
Wenn es den Nachbarn stinkt: Wo dürfen Mülltonnen stehen?
| 28.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
Abfalltonnen sehen in der Regel nicht besonders schön aus und riechen auch nicht unbedingt gut. Trotzdem sind sie notwendig und müssen irgendwo untergebracht werden. Das Verwaltungsgericht (VG) Neustadt an der Weinstraße hat nun über die …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig / OLG Stuttgart gibt Bausparern Recht
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig / OLG Stuttgart gibt Bausparern Recht
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Seit einigen Jahren machen sich Bausparkassen daran, Altverträge zu kündigen. Die älteren Bausparverträge besitzen eine deutlich höhere Guthabenverzinsung als dies derzeit der Fall ist. Aus diesem Grunde versuchen viele Bausparkassen die …
Mängelbeseitigung im Stundenlohn: Was muss in der Abrechnung stehen?
Mängelbeseitigung im Stundenlohn: Was muss in der Abrechnung stehen?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Wie muss der AG gegenüber dem AN bei Mängelbeseitigungsarbeiten im Stundenlohn abrechnen? Der Besteller, der Mängel der Unternehmerleistung berechtigt durch einen Drittunternehmer beseitigen lässt, muss die Kosten der Nachbesserung durch …
Was muss ein Handwerker schreiben, wenn er den Auftraggeber auf Bedenken hinweist?
Was muss ein Handwerker schreiben, wenn er den Auftraggeber auf Bedenken hinweist?
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Welchen Inhalt muss ein Bedenkenhinweis haben? Mit dem Bedenkenhinweis muss der Unternehmer dem Besteller die nachteiligen Folgen und Gefahren für das vorgesehene Werk konkret darlegen, die sich aus den unzureichenden Vorgaben ergeben. Der …
Welche Prüfungs- und Hinweispflichten hat ein Handwerker, wenn Sonderfachleute beauftragt wurden?
Welche Prüfungs- und Hinweispflichten hat ein Handwerker, wenn Sonderfachleute beauftragt wurden?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Muss der Unternehmer klüger als der Sonderfachmann sein? Im Fall einer fehlerhaften Leistungsbeschreibung kann der Auftragnehmer der Mängelhaftung entgehen, wenn er seine Bedenkenhinweispflicht erfüllt hat. Für das Bestehen und den Umfang …
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
Wann ist ein Vertrag nichtig, wenn gegen das Schwarzarbeitsgesetz verstoßen wird?
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
Ist ein Vertrag bei jedem Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz nichtig? 1. Ein einseitiger Verstoß gegen die Bestimmungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes führt jedenfalls dann nicht zu einer Nichtigkeit des geschlossenen …
Rechnung im BGB-Bauvertrag keine Fälligkeitsvoraussetzung
Rechnung im BGB-Bauvertrag keine Fälligkeitsvoraussetzung
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
Im BGB-Bauvertrag ist die Rechnungsstellung keine Fälligkeitsvoraussetzung ( BGH, Beschluss vom 22.10.2015 - VII ZR 129/15). Der Sachverhalt In einem BGB-Bauvertrag – also einem Bauvertrag, in welchem die Bauvertragsparteien nicht die VOB/B …
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
Bauherr, Bauunternehmer und überwachender Architekt haften gesamtschuldnerisch für die Gefährdung der Standsicherheit des Nachbargrundstücks. Bereits die potenzielle Gefährdung der Standsicherheit – und nicht erst ein tatsächlicher …
Nachträgliche Bauträgerkäufer nicht an schon erfolgte Abnahme des Gemeinschaftseigentums gebunden
Nachträgliche Bauträgerkäufer nicht an schon erfolgte Abnahme des Gemeinschaftseigentums gebunden
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
Eine von einem Bauträger einem späteren Nachzügler-Erwerber gestellte Formularklausel „ Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ist durch ein Ingenieurbüro am (Datum) erfolgt. Die Verjährungsfrist für Ansprüche und Rechte wegen Mängeln am …
Bauhandwerkersicherungshypothek – ein vielfach unbeachtetes, effektives Instrument
Bauhandwerkersicherungshypothek – ein vielfach unbeachtetes, effektives Instrument
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Seit Jahren haben Handwerksbetriebe zunehmend mit der Problematik zu kämpfen, dass sie die Vergütung für die von ihnen erbrachten Leistungen oft nicht, nur schleppend, verspätet oder teilweise erhalten. Dies führt viele Handwerksbetriebe …
Bauvertrag gründlich prüfen
Bauvertrag gründlich prüfen
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verzögerungen am Bau können die Planungen des Bauherrn empfindlich stören und sorgen häufig auch dafür, dass die Kosten für das Bauvorhaben deutlich steigen. Ist die Finanzierung eng gestrickt, kann das zu einem großen Problem werden. …
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 18.12.2015 hat das Amtsgericht Ludwigsburg (Az. 10 C 2572/15 – nicht rechtskräftig) entschieden, dass die Kündigung des noch mit der Leonberger Bausparkasse abgeschlossenen Vertrages „System LW“ nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB …
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Eine auf dem Dach einer Tennishalle nachträglich errichtete Photovoltaikanlage, die mit der Halle fest verbunden ist, dient der Funktion der Halle. Aus diesem Grund kommt die für Arbeiten „bei Bauwerken“ geltende lange …
Zuteilung von staatlichen Baugrundstücken zu einem niedrigeren Preis als dem Marktwert
Zuteilung von staatlichen Baugrundstücken zu einem niedrigeren Preis als dem Marktwert
| 24.05.2016 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Die Regierung der Republik Serbien nahm die anregenden Änderungen der Verordnung an, nach welcher die Baugrundstücke in staatlichem Eigentum ohne Entgelt (oder zu einem niedrigeren Preis als dem Marktwert) veräußert oder an Investoren …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Im Zweifel erstreckt sich eine Verpflichtung zur Veräußerung einer Sache auch auf deren Zubehör. Daher ist bei der Berechnung der Maklerprovision kein von dem Gesamtkaufpreis gesondert ausgewiesener Teilbetrag für mitverkauftes Zubehör …
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
Pool im Garten: Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich
| 17.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
Im Sommer sehnen sich viele Menschen nach Abkühlung – da scheint ein Swimmingpool im eigenen Garten genau das Richtige zu sein. Für so ein Projekt sollten aber nicht nur die örtlichen Bauvorschriften beachtet, sondern gegebenenfalls auch …
Wiederkehrende Anliegerbeiträge (Straßenausbaubeiträge) in Bayern
Wiederkehrende Anliegerbeiträge (Straßenausbaubeiträge) in Bayern
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen wurde in bayerischen Gemeinden aber auch vor allem innerhalb der betroffenen Anlieger heftig diskutiert. Insbesondere wurde einerseits von den Gemeinden beklagt, sie wurden teilweise gezwungen, …
Erwerb des Eigentums an einem Miteigentumsanteil durch Ersitzung
Erwerb des Eigentums an einem Miteigentumsanteil durch Ersitzung
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Erwerb des Eigentums durch Ersitzung ist eine Art des Eigentumserwerbs an einer Immobilie aufgrund Gesetzes. Die Ersitzung setzt einen Eigenbesitz von einiger Dauer voraus. Das Eigentum an der Immobilie erwirbt der Besitzer, wenn er …
Wintergarten – Mängelhaftung bei falscher Brüstungshöhe und Fensteraufteilung
Wintergarten – Mängelhaftung bei falscher Brüstungshöhe und Fensteraufteilung
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Lehmann
Der verpatzte Wintergarten Das Ehepaar H. wollte gerne an seinem Einfamilienhaus einen Wintergarten anbauen und wandte sich dazu an einen Wintergartenhersteller. Bei dem Vertragsgespräch über eine Vertriebsfirma des Wintergartenherstellers …
Mangelhafter Personenaufzug in Mietshaus stillgelegt
Mangelhafter Personenaufzug in Mietshaus stillgelegt
| 19.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
Aufzüge werden oft als Luxus angesehen – schließlich könnte man ja auch die Treppe nehmen. Das ist gesünder und spart obendrein noch Strom. Trotzdem müssen Mieter nicht auf einen Personenaufzug verzichten, wenn bei ihrem Einzug ein solcher …
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
BGH: Bauträgervertrag unwirksam bei langer Bindungsfrist
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der BGH hat mit einer unlängst ergangenen Entscheidung vom 26.02.2016 – V ZR 208/14 – seine Rechtsprechung zur Unwirksamkeit von Bauträgerverträgen bzw. überhaupt zu notariell zu beurkundenden Immobilienkaufverträgen konsequent fortgesetzt. …