14.314 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Absehen vom Regelfahrverbot Teil 3: Existenzgefährdung
Absehen vom Regelfahrverbot Teil 3: Existenzgefährdung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… kann, reicht nicht aus. Die drohende Kündigung muss nachgewiesen werden. Dies kann durch eine konkrete schriftliche Kündigungsandrohung erfolgen. Häufig werden die Arbeitgeber jedoch auch zum Gerichtstermin geladen und müssen dort als Zeuge …
Handelsvertreter: Provision und Ausgleichsanspruch
Handelsvertreter: Provision und Ausgleichsanspruch
10.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… des Unternehmens einen begründeten Anlass für die Kündigung geliefert hat oder die Kündigung aus altersbedingten oder gesundheitlichen Gründen erfolgt ist. Der Ausgleichsanspruch besteht auch dann nicht, wenn zwar das Unternehmen den Vertrag …
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Ein Erbe möchte einen Mietvertrag für ein Nachlassobjekt kündigen. Darf er das allein, oder braucht es die Zustimmung der Mehrheit oder aller Erben? II. Die Rechtslage: Mehrheit und ordnungsgemäße Verwaltung Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB …
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sein, den Betriebsrat oder einen Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuschalten, um die Rechtmäßigkeit einer Abmahnung zu prüfen. Kündigung wegen unangemessener Kleidung am Arbeitsplatz Die Frage, ob ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer die Kündigung aussprechen …
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
09.06.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Sollte es im persönlichen Gespräch nicht möglich sein, eine Lösung für das Problem zu finden, wäre es empfehlenswert, eine Abmahnung auszusprechen. Eine solche Abmahnung ist die Voraussetzung für die spätere ordentliche Kündigung. Sinn …
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
09.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg bestätigt, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist, wenn ein sexueller Übergriff am Arbeitsplatz nachgewiesen wird. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass Betroffene den Mut haben …
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
09.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung durch den Arbeitgeber zu erhalten und ggf. auch noch ein sehr gutes …
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Eine Klage gegen eine Kündigung kann für Arbeitnehmer mehrere Vorteile bieten, insbesondere um den Arbeitsplatz zu retten oder eine Abfindung zu erhalten. Wir erklären, was Sie wissen müssen. Ausführlichere Informationen zur Klage gegen …
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… die Sie nach einer Kündigung ergreifen sollten. Zwischenzeugnis anfordern : Ein Zwischenzeugnis ist Ihr Schlüssel für die Zukunft. Fordern Sie dieses sofort nach Erhalt der Kündigung an, um Ihre Chancen bei neuen Bewerbungen zu verbessern. Arbeitslos …
Vor- und Nachteile von Aufhebungsverträgen
Vor- und Nachteile von Aufhebungsverträgen
| 08.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… ist, dass bei einem Aufhebungsvertrag oft eine bessere Atmosphäre und weniger Konfliktpotenzial herrscht als bei einer Kündigung. Dies kann insbesondere für den weiteren beruflichen Werdegang des Arbeitnehmers von Vorteil sein, da ein konstruktives Ende …
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Angelegenheiten, die sie betreffen, mitzuwirken. Dazu gehören beispielsweise die Mitbestimmung bei der Einstellung und Kündigung von Auszubildenden , die Gestaltung von Arbeitszeiten und -bedingungen sowie die Mitwirkung bei der Planung …
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Fondgesellschaften, die eine solche Erlaubnis nicht besitzen, Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB für die Rückzahlung der gesamten Einlage beanspruchen. Ebenso hat das Landgericht Verden mit Urteil vom 17.07.2020 Ansprüche aus der Kündigung
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
Der Exit: Wie komme ich raus aus (m)einem Unternehmen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… abgesichert sein muss. Jeder Schritt, von der Kündigung laufender Verträge bis hin zur Regelung der Abfindung, birgt rechtliche Fallstricke. Daher ist es unerlässlich, frühzeitig einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Ein Anwalt kann nicht nur …
Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
Urlaubsansprüche verjähren nicht ohne Hinweis des Arbeitgebers
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… Das Bundesarbeitsgericht hat in Umsetzung der EU-Rechtsprechung in seiner Entscheidung vom 21.12.2022 (Az. 9 AZR 266/20) klargestellt, dass Ansprüche auf Urlaubsgewährung oder Urlaubsabgeltung nach einer Kündigung nicht mehr automatisch verfallen, nur …
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
Ist es eine gute Idee, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen?
07.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… eine arbeitgeberseitige Kündigung im Raum? Falls ja: Aus welchen Gründen? Ist Ihnen bewusst, dass ein unterzeichneter Aufhebungsvertrag – je nach Ausgangslage und Formulierung - eine Sperrzeit bei der Arbeitsagentur auslösen kann? Wurde Ihnen eine Abfindung …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Bei einer betriebsbedingten Kündigung gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind, sowohl seitens des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: Voraussetzungen für die Wirksamkeit …
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht: Ein Minenfeld für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht: Ein Minenfeld für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Von Rechtsanwälten Jens-Arne Former und Dr. Marc Laukemann* Einleitung: „Einmal Konkurrent, immer Konkurrent?“ Wettbewerbsverbote sind in der Arbeitswelt oft umstritten. Besonders bei Kündigungsschutzverfahren nach fristloser Kündigung
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
Wer unterschreibt das Arbeitszeugnis?
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung durch den Arbeitgeber zu erhalten und ggf. auch noch ein sehr gutes …
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… auch die Überprüfung, ob die Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses transparent dargestellt werden und keine Anhaltspunkte für eine arbeitnehmerseitige Kündigung enthalten sind. 5. Wettbewerbsverbot und Verschwiegenheitspflichten …
Ihre Rechte bei einer personenbedingten Kündigung: Was Sie wissen müssen
Ihre Rechte bei einer personenbedingten Kündigung: Was Sie wissen müssen
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie bei einer personenbedingten Kündigung im Arbeitsrecht haben. Die personenbedingte Kündigung ist eine Form der ordentlichen Kündigung und kann nicht leichtfertig ausgesprochen werden. Viele …
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
Kündigung und Abberufung eines Geschäftsführers
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Auch als Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist man nicht vor einer Kündigung geschützt. Im Gegenteil: Die Abberufung und Kündigung ist deutlich einfacher als bei "normalen" Angestellten. Aus diesem Grund sollte man bereits vor Abschluss …
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
Welche Abfindung erhält ein ​Leitender Angestellter bei einer Kündigung?
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… können. Worauf Sie im Rahmen einer Kündigung als Leitender Angestellter achten sollten, erfahren Sie hier. Sie wurden bereits gekündigt? Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und sich umgehend für eine kostenlose telefonische …
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… AfD nicht länger in seinen Reihen zu dulden. Das berichtet Spiegel online in einem Beitrag vom 30.04.2024. Wie ist dies arbeitsrechtlich einzuordnen? In welchen Fällen droht Diakonie-Mitarbeitern die Kündigung? Dazu …
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Darf ein Arbeitgeber einen kranken Arbeitnehmer kündigen? Und was hat es eigentlich mit der Kündigungsschutzklage auf sich? Dies und mehr erfahren Sie heute bei uns! Was ist eigentlich, wenn der Arbeitnehmer längerfristig erkrankt …