901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… ausüben, der Verdienst wird allerdings abgesehen von Freibeträgen auf die Leistungen angerechnet. Bezieher von Arbeitslosengeld I dürfen nur eine Beschäftigung ausüben, die weniger als 15 Stunden wöchentlich umfasst, sonst gelten …
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
| 17.03.2015 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… von Vermögen in Spanien auf die nächste Generation zu gestalten. Insbesondere unter Ausnutzung der bestehenden Freibeträge sowohl in Spanien als auch in Deutschland könnten so erhebliche Steuerbeträge durch eine optimierte Gestaltung der Vermögensnachfolge gespart werden.
Schenkungen zu Lebzeiten
Schenkungen zu Lebzeiten
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Schenkungen bereits zu Lebzeiten können eine gute Alternative zu Erbschaften darstellen bzw. diese sinnvoll ergänzen. Insbesondere wenn sich Immobilien im Vermögen befinden, können die geltenden Freibeträge bei der Erbschaft …
Versteckte Fallen bei der Erbschaftsteuer
Versteckte Fallen bei der Erbschaftsteuer
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… zusammen. Zu einem Problem kann die Ausnutzung von Freibeträgen für selbstgenutztes Wohneigentum werden, da diese stets daran gekoppelt sind, dass die Immobilie noch mindestens zehn Jahre nach dem Erbfall durch den Erben selbst genutzt …
Pflegefreibetrag - Erbschaftsteuer
Pflegefreibetrag - Erbschaftsteuer
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… besteuert, wonach grundsätzlich nur ein Freibetrag in Höhe von 20.000,- € gewährt wird. Allerdings können zusätzlich Steuerbefreiungen nach § 13 Nr. 9 ErbStG gelten für Personen, die Erblasser unentgeltlich gepflegt haben. Im konkreten Falle …
Die verschiedenen Arten des Kindesunterhaltes
Die verschiedenen Arten des Kindesunterhaltes
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… Hier ist auch geregelt, wie hoch z.B. die Freibeträge der Unterhaltspflichtigen sind und wie sich der pauschale Unterhalt für volljährige Kinder, die sich in der Ausbildung befinden, darstellt.
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
| 11.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… zu versteuern haben. Ein besonderes Problem für viele nicht auf Ibiza ansässige Erben stellt die hohe progressive spanische Erbschaftsteuer dar: Selbst Erben 1. Ordnung (Kinder oder der Ehegatten) können nur einen persönlichen Freibetrag von jeweils …
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
… wird es vor allem für Nicht-Verwandte (Ehe ohne Trauschein!) und Verwandte der Seitenlinie (Geschwister, Nichten/Neffen). Aber auch die Freibeträge für Kinder und den Ehegatten sind mit etwa EURO 16.000 im Vergleich zu Deutschland gering, so …
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… anwenden und dadurch teilweise erhebliche Freibeträge nutzen. Der Ansatz lediglich des steuerlichen Mindestwertes der Immobilie ist nun in vielen Fällen unnötig, da keine oder nur geringe Erbschaftssteuern anfallen. In solchen Fällen …
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
| 09.01.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Geht es um die Erbschaftsteuer, war beim Erben und Vererben nicht alles gleich. Während für Privatvermögen je nach Verwandtschaftsverhältnis relativ überschaubare Freibeträge galten, blieben wesentlich größere Wirtschaftsvermögen …
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
| 15.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des ArbeitszeitG eine Nebentätigkeit in Betracht. Die Anrechnung des Entgelts auf das Unterhaltsgeld erfolgt so, dass ein Freibetrag von 20 Prozent des Unterhaltsgeldes, mindestens 165 EUR, bleibt, der für Unterhaltszwecke eingesetzt werden …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ermittelt, dann zusammengerechnet, wobei alle Freibeträge und Pauschalen in der Regel verdoppelt werden. Nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben etc. wird auf das zu versteuernde Einkommen der günstige Splittingtarif angewendet. Gesetzliches …
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… die Erwerber von Immobilien, die dem Erben/Geschenkgeber als Hauptwohnsitz dienten, begünstigt. Die Freibeträge betragen üblicherweise zwischen 95% und 100% der Bemessungsgrundlage; sie sind jedoch in vielen autonomen Gemeinschaften …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Aufgrund des geringen Freibetrages von derzeit ca. 16.000,00 EUR für Kinder des Erblassers, wäre eine Erbschaftssteuerpflicht i.H.v. ca. 10.000,00 EUR entstanden. Ab dem 01.01.2015 wäre das katalanische Erbschaftssteuerrecht anzuwenden …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Wirtschaftsgüter, [16] deren Erträge als deutsche Erträge zählen. [17] Dabei steht nur ein reduzierter Freibetrag zur Verfügung. [18] Diese Regelung wurde allerdings jüngst durch den Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erachtet. [19 …
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
Achtung! Wehnachtsgeld in Gefahr - Rechtzeitig sichern !
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Freibeträge für Unterhaltsberechtigte. Der individuelle Pfändungsfreibetrag des einzelnen P-Konto-Inhabers dürfte dem Schuldner bekannt sein oder er muss bei der Bank nachfragen. Wird nun im Wege der Einzelvollstreckung …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… in der Türkei gelten die nachfolgend genannten Steuersätze: Der Freibetrag für Ehegattin oder den Ehegatte beträgt ohne Kinder 292.791,00 TL. Wenn die Kinder mit einem Elternteil gemeinsam sind, beträgt dann der Freibetrag in 2014 pro Person …
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
Übertragung selbstgenutzter Immobilie an Ehegatten - keine Steuerbegünstigung bei bloßem Wohnrecht
| 08.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… Ehegatten vorgenommen wird. Dabei sollte bei einer geplanten Letztbegünstigung gemeinsamer Kinder darauf geachtet werden, dass das Vermögen der Eltern möglichst gleichwertig verteilt ist, um Freibeträge voll auszuschöpfen. Auch aufgrund …
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… auf Erbschaften und Schenkungen in Spanien wie vorgeschlagen geändert werden, könnten in Deutschland ansässige Erben von in Spanien befindlichen Nachlasswerten von den Steuervergünstigungen und Freibeträgen der autonomen Gemeinschaften …
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Claus-Rudolf Löffler , Testamentsvollstrecker
… erbschaftssteuer-100.html Angesichts leerer Kassen und dem Problem im Euroraum, Rettungspaketen und Rentenlücke wird sich die Frage stellen, ob eine Neuauflage des Gesetzes die gleichen günstigen Tarife für Vererbung unter Abkömmlingen und Freibeträge
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… Spaniens. Während Einheimische von besonderen, erhöhten Freibeträgen für nahe Angehörige oder auch von speziellen Steuerbefreiungstatbeständen der autonomen Regionen profitieren, und in Folge keine oder nur sehr geringe spanische Erbschaftsteuer …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… Erbschaftssteuerfreigrenzen, die sich jährlich erhöhen. İm Jahr 2014 z.B., für Kinder und wenn der Ehegatte neben den gesetzlichen Erben der ersten Ordnung Erbe ist, beträgt der Freibetrag für jede Person 146.306 TL. Wenn der Ehegatte alleiniger Erbe …
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Steuerhinterziehung belangt werden möchte, sollte die Gründung einer Cash-GmbH unterlassen. Auf der sicheren Seite ist eher, wer sein Vermögen unter Beachtung der jeweils geltenden Freibeträge schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation …
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
Erbrechtliche und unterhaltsrechtliche Folgen der Erwachsenenadoption
| 21.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… ist bei der Erwachsenenadoption schon freundlicher ausgestaltet: Auch die Annahme eines Volljährigen mit schwachen Wirkungen bedingt einen Wechsel in die günstigste Steuerklasse und die erbschaftsteuerlichen Freibeträge von 400.000,00 € pro Kind …