901 Ergebnisse für Freibetrag

Suche wird geladen …

Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Die Erwachsenenadoption ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform im Jahre 2009, durch die Steuertarife für entferntere Familienangehörige bzw. dritte Personen stark angehoben sowie die Freibeträge für Kinder und Enkel wesentlich …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… der persönlichen Freibeträge liegt, kann das Finanzamt auch von der Verpflichtung zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung absehen. Es handelt sich hier um eine behördliche Ermessensentscheidung. Erbschaftsteuererklärung abgeben …
Hartz IV, Doppelfreibetrag
Hartz IV, Doppelfreibetrag
| 31.07.2014 von Rechtsanwalt Pavlo Novak
… eine Verletzung von § 11 Abs 2 S 2 SGB II aF. Bei Zufluss von zwei Monatslöhnen aus demselben Arbeitsverhältnis innerhalb eines Kalendermonats seien die hiernach zustehenden Freibeträge jeweils für jeden Monatslohn in Abzug zu bringen. Zwar …
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
| 27.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als hätten sie bis zu ihrem 62. Lebensjahr mit ihrem Durchschnittseinkommen gearbeitet. Des Weiteren reduzieren nun Einkommenseinbußen der letzten vier Jahre vor Renteneintritt nicht mehr die Rentenhöhe. Freibeträge bei Witwen-, Witwer …
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Überblick über deren Wert machen. Denn sofern das Vermögen den Freibetrag nach § 16 ErbStG (Erbschaftsteuergesetz) überschreitet, wird Erbschaftsteuer fällig. Wer den Wert der geerbten Immobilie kennt, kann sicherstellen …
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuerrecht: Erhalten Verwandte den Pflegefreibetrag für Pflegeleistungen?
| 12.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Grundsätzlich gilt, dass jeder, der aus einer Erbschaft etwas erwirbt, der Erbschaftsteuer unterliegt. Allerdings kann neben persönlichen Freibeträgen zusätzlich ein Pflegefreibetrag gewährt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob …
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung von Kapitalanlagen
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… bei einer Veräußerung des Betriebs ab Erreichen einer bestimmten Altersgrenze und im Falle der Berufsunfähigkeit eine Steuervergünstigung vor. Der Freibetrag des § 16 Absatz 4 EStG bezweckt, Gewinne aus der Veräußerung kleinerer Betriebe aus sozialen …
Erbschafts-/Schenkungssteuer
Erbschafts-/Schenkungssteuer
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
Bei der Übertragung von Vermögen sind nicht zuletzt auch steuerrechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere innerhalb der Familie gilt es, gesetzliche Freibeträge nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) optimal …
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… in der Tiefgarage verfügte. Die Tochter muss nun 480 EUR für ihren Vater im Pflegeheim zahlen, womit ihr deutlich weniger bleibt, als der Freibetrag für Singles von 1.600 EUR. Da der Ehemann wesentlich mehr verdiene als sie, müsse sie entsprechend …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer: Fällig schon nach 6 Monaten! Ein besonderes Problem für viele Erben ist die hohe spanische Erbschaftsteuer: Selbst Kinder oder der Ehegatten haben nur einen persönlichen Freibetrag von nur EUR 15.956,87 und die Steuersätze …
BAföG-Betrug
BAföG-Betrug
| 19.02.2014 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… Führungszeugnis. Im Nachfolgenden, möchte ich hier einen besonders häufig auftretenden Fall schildern: Die Eltern überschreiben einen Teil ihres Barvermögens auf die Kinder, um so die Freibeträge „ausschöpfen" zu können. Dazu werden …
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Brüder die Abfindungszahlung vom steuerlichen Erwerb abziehen, sodass eine später eine Steuerersparnis eintreten kann. Offene Fragen Ungeklärt ist noch, welcher Freibetrag für die freigebigen Zuwendungen gelten - der Freibetrag für Kinder …
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
| 29.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… in einem Pflegeheim untergebracht. Seit Mai 2009 war sie in Pflegestufe I und seit Juli 2009 in Pflegestufe II eingeordnet. Das Finanzamt (FA) setzte gegen den Kläger Erbschaftsteuer fest. Dabei berücksichtigte das FA lediglich einen Freibetrag für …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die erbschaftssteuerlichen Freibeträge mehrfach nutzen zu können. Teilweise erfolgt die Übertragung auch im Austauschverhältnis, wenn der „Erbe" im Gegenzug bestimmte Unterstützungen verspricht. Viele möchten aber auch schlichtweg nur …
Alles rechtzeitig geregelt?
Alles rechtzeitig geregelt?
| 13.01.2014 von steuerwerk PartG mbB
… Erben vollstrecken in die Erbschaft; der Lebensgefährte muss wegen des geringen Freibetrages hohe Steuern zahlen. Durch die richtige Kombination der wenigen gesetzlichen Mittel wie Erbeinsetzung, Vermächtnis und Auflage lässt …
Steuergünstige Schenkung an Schwiegersohn
Steuergünstige Schenkung an Schwiegersohn
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Jenseits der leiblichen Verwandtschaft sind es die Schwiegerkinder, die am häufigsten beschenkt werden. Größter Störfaktor: Die Schenkungsteuer. Nach dem geringen Freibetrag von 20.000 Euro schlägt sie mehr als deutlich zu Buche …
Zur Reform der Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe
Zur Reform der Prozesskosten-, Verfahrenskosten- und Beratungshilfe
| 12.12.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Verfahrenskostenhilfe weiterhin gewährt wird oder eine Änderung nötig wird. Auch Änderungen zugunsten der Partei aufgrund der Änderung der Freibeträge sind möglich und werden auf Antrag wie bisher überprüft. Treten Änderungen ein, ist das Gericht …
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Das Erbschaftssteuergesetz sieht vor, dass für Zuwendungen von Todes wegen bis zu 20000 € als Freibetrag abgezogen werden können, wenn der Steuerpflichtige für den Erblasser Pflegeleistungen erbracht hatte. Im Fall des BFH ( II R 37/12 …
Erbrecht: Pflegefreibetrag für Erben
Erbrecht: Pflegefreibetrag für Erben
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… ausgegangen, dass der steuerliche Freibetrag für Pflegeleistungen in Höhe von maximal 20.000 € nur dann anzuwenden ist, wenn der Verstorbene einer konkreten Pflegestufe nach SGB 11 zugeordnet war. In einer neuen Entscheidung hat …
Achtung: Fallstrick gemeinsames Konto - Steuerfalle Oderkonto
Achtung: Fallstrick gemeinsames Konto - Steuerfalle Oderkonto
| 24.09.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… über diese Mittel, nimmt das Finanzamt möglicherweise eine sog. „hälftige Schenkung" an den ärmeren Lebensgefährten an. Eine Schenkungssteuer wird dann eingefordert, wenn die Freibeträge - bei Verheirateten sind es alle zehn Jahre 500.000 …
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
Fragen und Antworten zum Thema Abfindung!
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… nach dem wer die besseren Chancen hat, den Prozess zu gewinnen, nach oben oder auch nach unten abweichen. Frage: Unterliegt die Abfindung den gleichen Abzügen, wie die monatliche Gehaltszahlung? Wohlfeil: Früher gab es Freibeträge. Diese hat …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
Mit Freibeträgen von 500.000,-- Euro für den überlebenden Ehepartner und für die Kinder von je 400.000,-- Euro ist Deutschland ein Erbschaftsteuerparadies in Europa. Zu beachten ist auch noch, dass der Höchstsatz der Erbschaftsteuer 50 …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… 2012: € 200.000,00 Verkäufergewinn € 65.000,00 Freibeträge existieren nur für Objekte, die vor dem 31.12.1994 erworben wurden. 21 % Gewinnbesteuerung von 65.000,-- Euro € 13.650,00 Abzgl. abgeführten Einbehalts von 3 % von 200.000,-- Euro …
Freibeträge auf dem P-Konto ändern sich zum 01.07.2013
Freibeträge auf dem P-Konto ändern sich zum 01.07.2013
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… nach der Umwandlung des Kontos in ein P-Konto zur Verfügung steht steigt von 1.028,89 € auf 1.045,04 €. Auch die Freibeträge für unterhaltsberechtigte Personen steigen. Weitere Freibeträge können eingerichtet werden, wenn Unterhaltsverpflichtungen …