108.402 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Nichtraucherschutz gilt auch für Strafgefangene
Nichtraucherschutz gilt auch für Strafgefangene
08.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Strafgefangene dürfen von der JVA nur in einer Gemeinschaftszelle mit Nichtrauchern untergebracht werden, es sei denn sie haben der gemeinsamen Unterbringung mit Rauchern ausdrücklich zugestimmt, so urteilte das OLG Hamm (1 Vollz (Ws) …
Mediawas?!
Mediawas?!
13.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Mediation – so manch einer denkt hierbei zuerst an esoterische Stressbewältigung, auch Meditation genannt. Beachtlich, was ein einzelner Buchstabe – das „t“ – an der Bedeutung eines Wortes verändert. Denn bei der Mediation handelt es sich …
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
22.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
In einigen Unternehmen erhalten ältere Arbeitnehmer mehr Urlaubstage als jüngere. Dies nahmen nun die jüngeren Angestellten des Schuhherstellers Birkenstock zum Anlass für eine Klage. Sie vertraten die Auffassung, diese Urlaubsregelung …
Antrag der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg
Antrag der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg
17.12.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat eine Organklage der NPD gegen die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 16.12.2014 durch Urteil zurückgewiesen. Im Rahmen der Verleihung des Thüringer …
BAG bestätigt Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei
BAG bestätigt Rechtswidrigkeit der Observation einer krankgeschriebenen Mitarbeiterin durch Detektei
20.02.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Das Bundesarbeitsgericht fällte am heutigen Tage unter dem AZ 8 AZR 1007/13 ein Urteil, ausweislich dessen ein Arbeitgeber, welcher die Überwachung eines Arbeitnehmers durch eine Detektei beauftragt und durchführen lässt, weil er eine …
Pflicht zur Urlaubsabgeltung bei fristloser Kündigung
Pflicht zur Urlaubsabgeltung bei fristloser Kündigung
26.02.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Bisher war es dem Arbeitsgeber möglich, im Falle der fristlosen Kündigung einen noch bestehenden Urlaubsanspruch seines Angestellten durch einen Vermerk in der Freistellungserklärung zu erfüllen. Nach einer aktuellen Entscheidung des …
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
30.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Am 29. April 2015 (Az.: VIII ZR 197/14) fällte der BGH ein Grundsatzurteil zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Mietminderung wegen sog. Umweltmängeln möglich ist. Vorliegend ging es um Lärmbelästigung durch Kinder von einem …
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
25.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalles hat die Entscheidung, ob er "konkret" oder "fiktiv" mit der Schädigerseite abrechnet. Bei einer konkreten Abrechnung wird das Fahrzeug instandgesetzt und der Rechnungsbetrag gefordert - bei einer …
Unternehmerrisiken im Steuerstrafrecht durch Kontrollmaßnahmen minimieren (Compliance)
Unternehmerrisiken im Steuerstrafrecht durch Kontrollmaßnahmen minimieren (Compliance)
17.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Scheibner
Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten, ich möchte mit diesem Rechtstipp aus dem Bereich "Compliance" auf Möglichkeiten zur Minimierung Ihrer unternehmerischen Risiken im Bereich des Steuerstraf- und Ordnungswidrigkeitenrechts durch die …
BGH - Auch der Taschenrechner am Steuer ist verboten!
BGH - Auch der Taschenrechner am Steuer ist verboten!
23.03.2021 von Rechtsanwältin Daniela Pergola
BGH Beschluss vom 16. Dezember 2020 – 4 StR 526/19 Darf man während der Fahrt einen Taschenrechner nutzen? Im Dezember 2020 hat sich der BGH mit der Frage auseinandergesetzt, ob das Bedienen eines Taschenrechners während der Fahrt einen …
Im Pflichtpraktikum besteht kein Anspruch auf Mindestlohn
Im Pflichtpraktikum besteht kein Anspruch auf Mindestlohn
21.03.2022 von Rechtsanwältin Anna Fuchs-Keller
Wer für die Bewerbung für ein Medizinstudium an der Universität ein sechsmonatiges Pflegepraktikum nachweisen müsse, falle nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 19.01.2022 (BAG vom 19.01.2022 – 5 AZR 217/21) nicht unter den …
FAQ - Extreme Hardship and I-601 Waivers of Inadmissibility
FAQ - Extreme Hardship and I-601 Waivers of Inadmissibility
07.09.2023 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
Have you or your spouse have been removed or refused entry from the United States, and been told returning is not permitted, even though you both still hope to plan a life together? Or have you applied for a K-1 visa for your fiancé or an …
Markenrecht: Wie schützen Sie Ihre eingetragene Marke?
Markenrecht: Wie schützen Sie Ihre eingetragene Marke?
05.01.2024 von Rechtsanwältin Wiebke Mecklenburg
Ein großer Schritt ist geschafft, das Markenamt hat Ihre Marke geprüft und eingetragen. Ihr individuelles Kennzeichen ist somit entweder im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) oder des europäischen Markenamtes (EUIPO) …
Gefährliches Verbraucherwiderrufsrecht im Baurecht
Gefährliches Verbraucherwiderrufsrecht im Baurecht
23.08.2023 von Rechtsanwalt Tobias Bartholme
In bau- und werkvertraglichen Angelegenheiten ist festzustellen, dass das in das deutsche Recht umgesetzte Verbraucherschutzrecht kaum entsprechend seiner Bedeutung gewürdigt und beachtet wird. Folgend beschäftigen wir uns, unter …
Der AI ACT – Was hat die Europäische Union vor und was müssen Unternehmen beachten?
Der AI ACT – Was hat die Europäische Union vor und was müssen Unternehmen beachten?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Geißler LL.M.
Das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt bereits seit Jahren unser privates und berufliches Leben. Seit Markteinführung von ChatGPT im Jahr 2022 hat das Thema aber eine ganz neue Dimension erreicht. Seitdem beschäftigen sich auch …
Mit Leivtec XV3 geblitzt worden...
Mit Leivtec XV3 geblitzt worden...
23.09.2021 von Rechtsanwalt Pierre Torster
Blitzer – Update! Kommt ein Bußgeldbescheid ins Haus, ist die rechtliche Überprüfung anzuraten. Gerade bei Messungen mit dem Blitzgerät Leivtec XV3 kam es zuletzt zu unzähligen Verfahren mit dem Gegenstand einer sachverständigen Überprüfung …
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
25.11.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Dringende Eile ist geboten, wenn in Ihrem Unternehmen noch bis zum 31. Dezember 2020 Maßnahmen abgeschlossen werden sollen, bei denen zwingend die Mitarbeit von Handelsregister und Grundbuchamt erforderlich ist. Das Registergericht Hamburg …
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
Neues Gesetz zum Maklerlohn ist am 23.12.2020 in Kraft getreten
31.12.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Für Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern soll es künftig deutliche finanzielle Entlastungen geben, denn das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser (BGBl. …
Unfall im Straßenverkehr - was nun?
Unfall im Straßenverkehr - was nun?
18.11.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Joachim Tietze
Verkehrsunfälle gehören auf deutschen Straßen bedauerlicherweise zum täglichen Leben. Für Beteiligte an einem Verkehrsunfall ergeben sich dann zum Teil erhebliche Konsequenzen und Folgen. Die nachfolgenden Ausführungen sollen - unabhängig …
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
von Dr. Christian Ruso* Einleitung: Beim Kauf einer Immobilie ist es wichtig zu wissen, welche Kosten auf den Käufer zukommen. Doch wie weit gehen die Aufklärungspflichten des Verkäufers? Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu dieser Frage …
Coronahilfen und Subventionsbetrug
Coronahilfen und Subventionsbetrug
30.03.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Als im März 2020 als Reaktion auf den Lockdown die ersten Hilfen für Unternehmer und Soloselbstständige aufgelegt wurden, galt der Maxime der schnellen, unbürokratischen Hilfe. Die Fördervoraussetzungen wurden im April auch prompt geändert, …
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
08.09.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Wann muss der Geschäftsführer für die unterbliebene Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen einstehen? BGH lehnt erleichterte Inanspruchnahme von Geschäftsleitern durch die Sozialversicherungsträger ab. Anmerkung zum Urteil des BGH vom …
Datenkauf aus Dubai
Datenkauf aus Dubai
29.09.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Auswertung der Panama Papers hat bundesweit Mehreinnahmen von € 57 Millionen eingebracht. Beflügelt durch den Erfolg hat das Bundeszentralamt für Steuern im Frühjahr Daten aus Dubai erworben , um Steuerstraftaten aufzudecken. Die Daten …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Gründer einer GmbH können grundsätzlichen vereinbaren, dass die Gründungskosten von der Gesellschaft zu übernehmen sind. Diesbezüglich sind verschiedene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte zu beachten: Begriff der …