937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Inflationsausgleichsprämie- Anspruch trotz Ende Arbeitsverhältnis?
Inflationsausgleichsprämie- Anspruch trotz Ende Arbeitsverhältnis?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… in einer Betriebsvereinbarung. Die Betriebsvereinbarung des Arbeitgebers sah vor(verkürzt dargestellt), dass am Stichtag des 31. Dezember 2022 ein nicht beendetes, ungekündigtes und aktives Arbeitsverhältnis bestehen muss. Nur dann bestand für die Arbeitnehmer …
Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
Die Abmahnung. Welche Schritte kann der Arbeitnehmer gegen die Abmahnung unternehmen?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
… einer Betriebsvereinbarung dies vorsehen. Wann ist eine Abmahnung nicht erforderlich? Eine Abmahnung ist nicht erforderlich, wenn es sich „ um eine so schwerwiegende Pflichtverletzung des Arbeitnehmers handelt, dass selbst deren erstmalige …
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… solltest du die Betriebsvereinbarungen und eventuelle Vorgaben deines Arbeitgebers zur Kleiderordnung genau beachten. In manchen Branchen und Unternehmen sind z.B. keine Flip-Flops oder bauchfreie Oberteile erlaubt. Auch die Sicherheit am Arbeitsplatz spielt …
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
Häufige Fragen: Thema Arbeitsrecht im Büroalltag (Teil 1)
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… Internetnutzung des Arbeitgebers kann im Rahmen eines Arbeitsvertrages, in einer Betriebsvereinbarung oder auch in einer sonstigen schriftlichen Vereinbarung geregelt sein. In solchen Vereinbarung wird dann zumeist geregelt, wie und in welchem …
Darf mich der Chef versetzen?
Darf mich der Chef versetzen?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bedarf eine Versetzung des Arbeitnehmers seiner Zustimmung. Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer jedoch einseitig versetzen, wenn dies im Arbeitsvertrag , einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag geregelt ist. In diesem Fall …
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
25.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… definierte Regelung zu haben, die fair und rechtlich korrekt ist. Insgesamt ist es ratsam, bei der Formulierung von Altersgrenzen in Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen auf eine dynamische Auslegung zu achten, um sicherzustellen …
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
Darf mein Chef einfach andere Arbeitszeiten festlegen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… entgegenstehen könnten, dürfen insbesondere arbeits- bzw. tarifvertragliche Regelungen oder auch etwaige Betriebsvereinbarungen dabei nicht verletzt werden. Sofern vorhanden, muss sogar der Betriebsrat vor Änderung der Arbeitszeit hinzugezogen …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Arbeitsschutzgesetz Betriebsvereinbarungen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Gleichbehandlungsgrundsatz Tarifverträgen, dem Arbeitsvertrag oder anderen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen. Das Direktionsrechts muss nach billigem Ermessen gem. § 315 Absatz 1 …
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
Formvorschriften im Arbeitsrecht (Wichtig u.a. für Kündigung, Befristung und Aufhebungsvertrag)
16.05.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
… einen Betriebsübergang (§ 613a Abs. 6 BGB), den Abschluss von Betriebsvereinbarungen (§ 77 Abs. 2 BetrVG), den Arbeitnehmerüberlassungsvertrag (§ 12 Abs. 1 AÜG), den Antrag auf Elternzeit (§ 16 BEEG) oder auf Pflegezeit (§ 3 PflegeZG …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… oder Betriebsvereinbarungen gekündigt werden. 2) Anspruch auf Gehalt Für getane Arbeit erhalte ich dann aber auch mein Geld oder nicht?! Es kommt darauf an, das Schicksal der Ansprüche der Arbeitnehmer auf Zahlung von Arbeitsentgelt hängt …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Kündigungsfristen. Zudem ist der neue Arbeitgeber auch an geltende Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gebunden und darf diese für mindestens ein Jahr nicht zu Lasten der Arbeitnehmer ändern. Des Weiteren besteht zum Schutz …
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
Wie wird ein Aufhebungsvertrag rechtswirksam geschlossen?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Modalitäten der Zahlungen einig sind, um Streitigkeiten zu vermeiden. Einhaltung von Fristen: In einigen Fällen sehen Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge Fristen für die Kündigung oder den Abschluss …
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
IT-Rahmenbetriebsvereinbarungen: Sinn, Inhalt und sprachliche Fassung
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… der Verhandlungen ihrer Aufgaben und deren Grenzen sowie der Zwecke der Rahmenbetriebsvereinbarung ständig bewusst sein müssen. Die passende Textfassung Ist ein inhaltlicher Konsens gefunden, bedarf die textliche Fassung von Betriebsvereinbarungen
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Monate zum Monatsende 20 Jahre – 7 Monate zum Monatsende Es ist wichtig zu beachten, dass diese gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber nur Mindestvorgaben sind und im Arbeitsvertrag , Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung längere …
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
04.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei zwölf Bruttomonatsgehältern liegt. Arbeitsverträge, Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen können jedoch auch höhere Abfindungen vorsehen. In der Praxis wird die Höhe der Abfindung oft im Rahmen von Abfindungsverhandlungen zwischen …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Betriebsvereinbarungen oder den individuellen Arbeitsvertrag geregelt sein. Es gibt verschiedene Arten von Kündigungen , bei denen ein Arbeitnehmer in Deutschland keinen Anspruch auf eine Abfindung hat. Im Folgenden werden einige dieser Fälle …
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
29.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Betriebsvereinbarungen können ebenfalls Bekleidungsregelungen enthalten, sofern der Betriebsrat zustimmt. Vorgaben zur Arbeitskleidung können aus hygienischen Gründen oder zum Schutz der Sicherheit zulässig sein, insbesondere bei Mitarbeitern mit viel …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Grund voraussetzt. 1. Grundlagen der ordentlichen Kündigung: Die Kündigungsfristen bei einer ordentlichen Kündigung ergeben sich aus verschiedenen Quellen wie dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem Gesetz …
Eheschließung: Was ist zu beachten, wenn Sie den Bund fürs Leben eingehen?
anwalt.de-Ratgeber
Eheschließung: Was ist zu beachten, wenn Sie den Bund fürs Leben eingehen?
| 26.04.2024
… Auch eine Modifizierung dahingehend, dass es zwar Sonderurlaub gibt, dieser aber unbezahlt ist, wäre denkbar. In einigen Berufsgruppen finden sich in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen Anhaltspunkte über die Anzahl der Sonderurlaubstage …
Zurück zur Stechuhr - Änderungen bei der Arbeitszeiterfassung
Zurück zur Stechuhr - Änderungen bei der Arbeitszeiterfassung
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass Kleinbetrieben mit bis zu zehn Mitarbeitern von der elektronische Erfassung der Arbeitszeiten ausgenommen sind. Auch sieht das Gesetz vor, dass durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung eine Aufzeichnung abweichend …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer wiederholt unpünktlich ist, Arbeitsanweisungen nicht befolgt oder gegen Betriebsvereinbarungen verstößt. Bevor eine verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen wird, muss der Arbeitgeber …
Anforderungen an die Kündigungserklärung
Anforderungen an die Kündigungserklärung
20.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… nicht schriftlich begründet werden, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung vorgeschrieben. Ordentliche und außerordentliche Kündigung: Eine ordentliche Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis …
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… In Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen sind meist noch weitere Urlaubstage vereinbart. Urlaubsverfall Der Anspruch auf Urlaub ist nicht unbegrenzt durchsetzbar. Urlaubsverfall tritt auf, wenn Arbeitnehmer:innen …
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
18.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… der Klausel auf das zulässige Maß ist abzulehnen. 6. Besonderheiten im Arbeitsrecht Im Arbeitsrecht gibt es einige Besonderheiten bei der AGB-Kontrolle. So sind beispielsweise Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen von der Inhaltskontrolle …